Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Alpl
©
Österreich | Steiermark

Alpl

Höhe: 1081m
Länge: 15km
Schwierigkeit: Leicht
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 24.02.2025

Beschreibung

Obgleich der höchste Punkt des Alpls sich auf 1081 Meter Höhe befindet, hat man während der Fahrt meist den Eindruck durch eine deutsche Mittelgebirgslandschaft zu cruisen. Das liegt maßgeblich an den dichten Wäldern, die die Straße säumen und leider nur wenig Ausblicke auf die umliegenden Fischbach Alpen der Steiermark bieten. Die Straße zum Alpl ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Die Straße ist als B 72 gekennzeichnet und größtenteils gut ausgebaut, sodass Fahrspaß trotzdem gegeben ist. Allerdings ist die Straße auch erstaunlich viel befahren. An der Alpl Passhöhe angekommen, lohnt ein Blick auf die Alper Schanz, eine ehemalige Verteidigungsanlage aus dem frühen 18. Jahrhundert. Vor wenigen Jahren war über eine kleine Waldstraße noch ein Hotel von der Passhöhe aus...

Empfehlungen für Pässe-Liebhaber

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Alpl

LandÖsterreich
RegionSteiermark
Passhöhe1081 m
Länge15 km
Maximale Steigung15
BasisorteKrieglach, St. Kathrein am Hauenstein
Koordinaten47.517435, 15.626395
MautNein
BelagGeteert
SackgasseNein
SchwierigkeitLeicht
Sterne

Hotels in der Nähe

Aktivhotel Weißer Hirsch
ab 42
Im Herzen von Mariazell, mit Blick auf die Mariazeller Basilika, liegt das 4* AKTIVHOTEL Weisser Hirsch. Eingebettet in eine ei...
Check it now
Hotel Schneeberghof
ab 140
Nur ca. 1h südlich der Bundeshauptstadt Wien liegt der Schneeberg, östlichster Zweitausender der Alpen und gut erreichbar. Eine...
Hotel Brücklwirt
ab 94
Mitten im grünen Herzen Österreichs liegt das Hotel Brücklwirt bei Leoben. Idealer Ausgangspunkt für motorisierte Genießer in a...

Aktivitäten in der Nähe

Österreich / Steiermark
Mürzzuschlag: In seiner romantischen Innenstadt kann man gemütlich bummeln und einkehren. Das Mürztal erstreckt sich von Semmering im Osten der Steiermark bis nach Kapfenberg. Mariazell: In Mariazell, inmitten des Ortes, steht die Basilika, Österreichs meistbesuchtes Wallfahrtsziel. Erbaut um 1200 und im 17. Jahrhundert in ihre barocke Form gebracht, ist sie mit ihren Zwiebeltürmen das Wahrzeichen Mariazells. Eisenerz: Wie anhand des Namens deutlich wird, ist der Ort Zentrum des Erzabbaus. Am Steirischen Erzberg kann man die gigantischen Tagebauterrassen ansehen. In der Nähe befindet sich ein Museum, das dem Besucher die Arbeit im Bergwerk erklärt. Vom Schichtturm aus bietet sich ein herrlicher Ausblick über das gesamte Gebiet. Etappe Eisenerz – Trofaiach: Die Überquerung des 1.226 Meter hohen Präbichls ist der motorradfahrerisch schärfste Teil der so genannten Eisenstraße, die die wichtigsten Zentren der österreichischen Eisenindustrie miteinander verbindet. Vom Parkplatz ca. zwei Kilometer vor der Passrampe bietet sich ein klasse Blick auf den Erzberg mit seinen markanten Abbaustufen. Dort findet jährlich mit dem Erzberg-Rodeo eines der schwersten Gelände-Rennens der Welt statt.
Check it now
Österreich / Steiermark
Die Motorradtour "In die Eisen steigen" ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region und die Pässe in der Umgebung informieren möchten, empfehlen wir unsere Spezialkarte FolyMap Alpenpässe oder unsere FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Die Highlights dieser Tour: Mürzzuschlag: In seiner romantischen Innenstadt kann man gemütlich bummeln und einkehren. Das Mürztal erstreckt sich von Semmering im Osten der Steiermark bis nach Kapfenberg. Mariazell: In Mariazell, inmitten des Ortes, steht die Basilika, Österreichs meistbesuchtes Wallfahrtsziel. Erbaut um 1200 und im 17. Jahrhundert in ihre barocke Form gebracht, ist sie mit ihren Zwiebeltürmen das Wahrzeichen Mariazells. Eisenerz: Wie anhand des Namens deutlich wird, ist der Ort Zentrum des Erzabbaus. Am Steirischen Erzberg kann man die gigantischen Tagebauterrassen ansehen. In der Nähe befindet sich ein Museum, das dem Besucher die Arbeit im Bergwerk erklärt. Vom Schichtturm aus bietet sich ein herrlicher Ausblick über das gesamte Gebiet. Etappe Eisenerz – Trofaiach: Die Überquerung des 1.226 Meter hohen Präbichls ist der motorradfahrerisch schärfste Teil der so genannten Eisenstraße, die die wichtigsten Zentren der österreichischen Eisenindustrie miteinander verbindet. Vom Parkplatz ca. zwei Kilometer vor der Passrampe bietet sich ein klasse Blick auf den Erzberg mit seinen markanten Abbaustufen. Dort findet jährlich mit dem Erzberg-Rodeo eines der schwersten Gelände-Rennens der Welt statt.
Österreich / Niederösterreich
Mürzzuschlag: In seiner romantischen Innenstadt kann man gemütlich bummeln und einkehren. Das Mürztal erstreckt sich von Semmering im Osten der Steiermark bis nach Kapfenberg. Wiener Neustadt: Das Wahrzeichen der nach der Landeshauptstadt St. Pölten zweitgrößten Stadt Niederösterreichs ist der 1910 errichtete Wasserturm. Einen Stippvisite wert ist auch der prachtvolle spätromanische Dom. Der Tipp für Naschkatzen heißt Marienmarkt im Zentrum der Altstadt. Etappe Wiesmath - Bernstein: Ein Highlight für Kurvensüchtige. Die Bucklige Welt trägt ihren Namen nicht umsonst. Kirchschlag: An der Ostgrenze des alten deutschen Reiches gelegen, war die hübsche Kleinstadt schon immer stark befestigt. Heute ist sie vor allem wegen der alle fünf Jahre stattfindenden Passionsspiele bekannt (zuletzt 2015). Sankt Lorenzen am Wechsel: Weithin sichtbares Wahrzeichen ist Schloss Festenburg. Kleiner, dafür aber romantischer ist die hübsche Pfarrkirche.

Weitere Tipps in der Nähe

Österreich / Steiermark
In den Fischbacher Alpen in der Steiermark führt die gut 25 Kilometer lange Gebirgsstraße über den Schanzsattel, einem von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Auf dem Gipfel des Schanzsattel steht ein Gasthof zur Rast bereit, der in den Wintermonaten in ein hübsches kleines Skigebiet eingebettet ist. Daher ist dieser Schanzsattel auch ganzjährig zu befahren. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte dem ebenfalls an der Passhöhe installierten Friedenskreuz einen kurzen Besuch abstatten. Das weithin sichtbare hölzerne Monument wurde 1985 von den umliegenden Gemeinden gestiftet, um an die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges, aber auch der Opfer der Türkeneinfälle im Mittelalter zu gedenken. Wer die Fahrt hinauf zum Schanzsattel auf dem Motorrad angehen möchte, sollte schon ein wenig Bergerfahrung haben, da beide Rampen zum Teil recht ordentliche Steigungen von bis zu 17 Prozent bergen. Wer dies berücksichtigt, kann die schön ausgebauten Kurven und insgesamt sechs Kehren durchaus genießen, zumal die Straße verkehrstechnisch nicht sonderlich ausgelastet wird. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in der Steiermark? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um Graz Deutsch-slowenischer Kurvenspaß Sportlich über die Hügel Für alle, die sich über die Region und die Pässe in der Umgebung informieren möchten, empfehlen wir unsere Spezialkarte FolyMap Alpenpässe oder unsere FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in der Steiermark über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche.
Höhe: 1250m
Österreich / Steiermark
Der Stuhleck gilt mit seinen 1782 Metern als höchster Berg der Fischbacher Alpen in der Steiermark. Motorradreisende können vom Pfaffensattel auf ihn hinauf fahren, allerdings sollten sie unbedingt ein wenig Schottererfahrung mitbringen. Die Gipfelstraße ist nicht asphaltiert, befindet sich allerdings insgesamt in einem guten Zustand und sollte erfahrenen Bikern selbst mit Sozia kaum Schwierigkeiten bereiten. Es handelt sich um eine vier Kilometer lange Privatstraße, für die auch Maut zu zahlen ist (€ 3,- für Motorräder / Stand 2024). Zu entrichten ist diese übrigens erst im Anschluss an die Fahrt in dem auf dem Gipfel befindlichen Alois-Günther-Haus. Die Stuhleck Straße ist nur während der Hüttenöffnungszeiten im Sommer zu befahren. Aktuelle Infos dazu gibt es auf der Seite www.aloisguentherhaus.at. Der Betreiber bittet darum, auf der Straße selbst weder zu halten noch zu parken. Einen großen Parkplatz für die Rast hat er oben angelegt und bietet in seiner Hütte auch kulinarische Schmankerl. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in der Steiermark? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um Graz Deutsch-slowenischer Kurvenspaß Sportlich über die Hügel Die Stuhleck Straße ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region und die Pässe in der Umgebung informieren möchten, empfehlen wir unsere Spezialkarte FolyMap Alpenpässe oder unsere FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in der Steiermark über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche.
Höhe: 1782m
Österreich / Niederösterreich
Der Stuhleck gilt mit seinen 1782 Metern als höchster Berg der Fischbacher Alpen in der Steiermark. Motorradreisende können vom Pfaffensattel auf ihn hinauf fahren, allerdings sollten sie unbedingt ein wenig Schottererfahrung mitbringen. Die Gipfelstraße ist nicht asphaltiert, befindet sich allerdings insgesamt in einem guten Zustand und sollte erfahrenen Bikern selbst mit Sozia kaum Schwierigkeiten bereiten. Es handelt sich um eine vier Kilometer lange Privatstraße, für die auch Maut zu zahlen ist (€ 3,– für Motorräder / Stand 2018). Zu entrichten ist diese übrigens erst im Anschluss an die Fahrt in dem auf dem Gipfel befindlichen Alois-Günther-Haus. Die Straße ist nur während der Hüttenöffnungszeiten im Sommer zu befahren. Aktuelle Infos dazu gibt es auf der Seite www.aloisguentherhaus.at. Der Betreiber bittet darum, auf der Straße selbst weder zu halten noch zu parken. Einen großen Parkplatz für die Rast hat er oben angelegt und bietet in seiner Hütte auch kulinarische Schmankerl.

Kommentare (0)