Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Teaser Pass
©
Frankreich | Französische Alpen

Col de Brouis

Höhe: 879m
Länge: 20km
Schwierigkeit: Mittel
GPX-Download
Kommentar schreiben

Beschreibung

Sospel im Département Alpes-Maritimes ist der Ausgangspunkt für die Tour über den Col de Brouis. Der Ort mit seiner mittelalterlichen Altstadt liegt am Rand des Nationalparks Mercantour und ist einen Besuch wert. Übrigens: Der Col de Brouis ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen und unser FolyMaps-Set Frankreich-Süd . Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Weitere Motorradtouren in den französischen Alpen findest Du über unsere Motorradtouren-Suche. Von Sospel führt die D2204 in nördlicher Richtung über den Pass. 17 Kehren und ein paar schöne Kurven sorgen für den nötigen Fahrspaß. Zunächst führt die Strecke zum C...

Empfehlungen für Pässe-Liebhaber

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Col de Brouis

LandFrankreich
RegionFranzösische Alpen
Passhöhe879 m
Länge20 km
Maximale Steigung15
BasisorteSospel, La Giandola de Breil
Koordinaten43.924334, 7.476509
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren17
SackgasseNein
SchwierigkeitMittel
Sterne

Hotels in der Nähe

Relais Del Nazionale
ab 0
Mit der Einweihung des Relais del Nazionale feierte die Familie Macario 150 Jahre Erfahrung und Professionalität in der Hotelbr...
Check it now

Aktivitäten in der Nähe

Frankreich / Seealpen Süd
Col de Braus: Die über den Pass führende D 2204 verbindet Sospel im Osten mit L‘Escarène im Westen. Während die Scheitelhöhe unspektakulär ist, kann insbesondere die Westrampe mit herrlichem Ausblick sowie etlichen engen Spitzkehren begeistern. Breil-sur-Roya: Malerisch in einer Schleife des Flusses Roya gelegen zählt der Ort zu den Perlen der südfranzösischen Barockstraße. Die nimmt ihren Ausgang in Nizza und verläuft bis Tende an der italienischen Grenze. Col de Tende: Von Tende aus lässt sich wegen eines Felssturzes derzeit nur der Tunnel nach Italien nehmen. Die sehenswerte Pass-Route mit ihren 48 Kehren hinauf zum Fort Central bleibt bis auf weiteres gesperrt. Das Fort ist aber von Italien aus anfahrbar.
Check it now
Frankreich / Seealpen Süd
La Bollène-Vésubie: Der Ort wird stets in einem Atemzug mit dem legendären Col de Turini genannt, dessen Westrampe hier ihren sich zum Kurvenspektakel steigernden Ausgangspunkt nimmt. Die Strecke aus dem Vésubie-Tal über den 1.611 Meter hohen Pass nach Sospel ist Teil der Route des Grandes Alpes. Sospel: 25 Kilometer vom Col de Turini entfernt befindet man sich auf nur noch knapp 300 Metern über dem Meer. Noch einmal eine solche Strecke, und man hat bei Menton die Côte d‘Azur erreicht. Sospel besitzt eine mittelalterlich geprägte Altstadt sowie ein gutes gastronomisches Angebot, vor allem rund um den Place Saint-Nicolas mit der Kathedrale Saint-Michel. Menton: Der Abschluss der Route des Grandes Alpes könnte nicht schöner sein als in dieser kleinen Perle des Mittelmeers. Menton ist im Herzen immer ein kleines Dorf geblieben und hat sich nicht von seinen mondänen Nachbarn wie Monte Carlo verführen lassen. Zwar gibt es auch hier ein Casino, aber die Hotellerie ist bodenständig gut, die Gastronomie erschwinglich. Monte Carlo: Jeder möchte hin, viele sind enttäuscht. Aus Platzmangel ist mittlerweile jeder Millimeter verbaut, in teilweise abenteuerlich anmutender Architektur. Das Verkehrschaos, das hier an der Tagesordnung ist, kann einem den Versuch wenigstens ein paar Meter auf der berühmtesten Formel-1 Rennstrecke zurückzulegen, gewaltig vergällen. Wer unbedingt einen Blick werfen möchte, sollte das von der oberen Küstenstraße aus tun. Nizza: Das quirlige Zentrum der Côte d‘Azur ist nicht nur eine der lebhaftesten, sondern zugleich liebenswertesten Metropolen Europas. Hierher sollte nur kommen, wer bereit ist, ein paar Tage zu investieren. Ansonsten wird einem jeder Kurzbesuch das Herz brechen. Der raue, ganz eigene Charme der Stadt nimmt einen schnell gefangen. Und selbst als Tourbasis ist Nizza gar nicht mal so verkehrt.
Frankreich / Französische Alpen
Hier bekommt Du den kostenlosen Route des Grandes Alpes GPX Download für diesen einzigartigen Road Trip. „Es soll eine einzigartige Route in Europa werden, die schönste Bergstrecke der Welt!“ So kündigte Leon Auscher, Vize-Präsident des Touring Club de France, die Aufnahme der Arbeiten an der Route des Grandes Alpes an. Der Club, ursprünglich 1890 als Fahrradclub gegründet, setzte sich – bald auch für Auto- und Motorradfahrer – für eine Verbesserung touristisch genutzter Straßen und deren Beschilderung, aber auch für die Einrichtung von Gasthäusern ein. 1909 erfolgte der erste Spatenstich, aber schon fünf Jahre später mussten die Arbeiten wegen des Ersten Weltkriegs ruhen. Kontinuierlich wurde die Strecke danach im Lauf der Jahre weiterentwickelt. Offiziell eröffnete der damalige Präsident Albert Lebrun die Route des Grandes Alpes schließlich 1937 gleichzeitig mit der Freigabe des Col d'Iseran. Die letzte große Erweiterung war die Eröffnung des Cormet de Roselend im Jahr 1970. Heute führt der Pässe-Klassiker der Französischen Alpen von Thonon-les-Bains am südlichen Ufer des Genfer Sees nach Menton an der Cote d'Azur. Die Länge der durchgehend asphaltierten Route beträgt knapp 700 Kilometer (die Länge des Route des Grandes Alpes GPX Download beträgt 691,3 km). Je nach Zählweise sind es entweder 16 oder 21 Pässe, die es zu überwinden gilt. Dazu zählen einige der bekanntesten und beeindruckendsten Alpenpässe wie Colombière, Iseran, Galibier, Izoard, Vars, Cayolle, Couillole oder der besonders von Motorsportfreunden heiß geliebte Col de Turini. Pässe auf der Route des Grandes Alpes: 1. Col des Gets 1.163 m 2. Col de la Colombière 1.613 m 3. Col des Aravis 1.487 m 4. Col des Saisies 1.650 m 5. Cormet de Roselend 1.967 m 6. Col de l’Iseran 2.764 m 7. Col du Télégraphe 1.566 m 8. Col du Galibier 2.645 m 9. Col du Lautaret 2.058 m 10. Col d’Izoard 2.360 m 11. Col de Vars 2.109 m 12. Col de la Cayolle 2.326 m 13. Col de Valberg 1.673 m 14. Col de la Couillole 1.678 m 15. Col Saint-Martin 1.500 m 16. Col de Turini 1.607 m 17. Col de Castillon 706 m Theoretisch lässt sich die Strecke in zwei Tagen schaffen. Das hieße aber Perlen vor die Säue werfen. Nicht umsonst haben wir die Große Alpenroute in mehrere Etappen eingeteilt. Hier findest Du unsere Route des Grandes Alpes Motorrad Etappen Teil 1 - 4: Route de Grandes Alpes 1 Route de Grandes Alpes 2 Route de Grandes Alpes 3 Route de Grandes Alpes 4 So lässt es sich gut touren, es bleibt Zeit für den einen oder anderen Kaffee am Pass und für Pausen – sei es zum Rasten oder einfach nur um die unzähligen traumhaften und einzigartigen Panoramen zu genießen. Der Route des Grandes Alpes GPX Download auf dieser Seite umfasst allerdings die gesamte Strecke. Als ideale Reisezeit für die Route des Grandes Alpes gilt aufgrund der Passhöhen bis 2800 Meter der Juni bis Mitte Oktober. Aber auch in dieser Zeit kann es zu kurzfristigen Sperrungen und Behinderungen durch Schnee kommen. Unterkünfte gibt es entlang der Strecke reichlich und in jeglicher Couleur. Wer nachmittags Ausschau hält oder bei den einschlägigen Online-Portalen bucht, sollte auch problemlos etwas finden. Lediglich im französischen Ferienmonat August kann das Angebot schon mal etwas knapper werden. Dann empfiehlt sich, die Unterkünfte im Voraus zu buchen. Noch ein kurzer genereller Hinweis: In Frankreich besteht für Motorradfahrer Handschuhpflicht. Wir haben zwar nie eine Kontrolle erlebt, aber wenn, kann es teuer werden. Das Gleiche gilt übrigens auch für Geschwindigkeitsübertretungen, die kosten eine Ecke mehr als in Deutschland. Aber schließlich sollte man die Route des Grandes Alpes ja eh mit Muße angehen, alles andere wäre viel zu schade. Lade Dir jetzt den Route des Grandes Alpes GPX Track für Deinen Road Trip kostenlos runter

Weitere Tipps in der Nähe

Frankreich / Französische Alpen
Die 19 km lange Tour startet an der D 93 nahe der Ligurischen Gemeinde Olivetta San Michele an der italienischen Grenze. Am Abzweig der D 93 zur D 193 befindet sich der Einstiegspunkt der Strecke. Kurvig führt zunächst ein kleines Sträßchen bergauf, welches durch Leitplanken begrenzt ist Richtung Piene Haute. Das idyllische Dorf ist einen Abstecher wert. Von hier hat man eine traumhafte Aussicht ins Roya Tal. Unweit des Bergdorfes beginnt die Schotterpiste. Im weiteren Verlauf der Piste finden sich gröbere Steine und ausgewaschener Untergrund. Ein Stich führt von Col de Paula hoch auf den Mont Grazia. Der Weg dorthin und auch der Endpunkt auf diesem Plateau besticht durch großartige Fernsicht. Nach dem ersten Stich folgt man der Strecke zum Cime du Bosc, anspruchsvoll führt ein Abstecher bergauf. Hier befindet sich eine Statue und eine Antenne auf dem von vielen Felsen umgebenden Gipfel. Eine alte Bunkeranlage erreicht man am Endpunkt dieses Stiches. Durch den Wald zurück geht es im letzten Teilstück bergab. Die Tour endet an der D 2204 am Col de Brouis.
Frankreich / Französische Alpen
Nahe der italienischen Grenze beginnt die 55 km lange Tour bei Breil sur Roya an der D2204. Es geht durch imposante Schluchten und zu geschichtsträchtigen Forts in die französischen Alpen. Zunächst fährt man von der D 6204 die parallel zum Fluss Roya verläuft auf die D2204 und von hier hinauf Richtung La Maglia. Auf einer sehr schmalen Teerstraße an markanten Felswänden entlang durchquert man die Schlucht de la Maglia. Im nächsten Abschnitt geht es auf Schotter durch den Wald, über Lichtungen und an schönen Picknickplätzen vorbei. Am Berghang entlang hat man fantastische Ausblicke auf die wunderschöne Berglandschaft. Auf Höhe des Baisse de Colla Bassa reichen die Ausblicke bei guter Sicht bis zum Meer. Ruinen von Militärunterkünften befinden sich auf den weiten Wiesenflächen, durch die sich die Piste schlängelt. Man gelangt zum malerische Fort La Redoute. Es liegt auf einem Hügel, ein bezaubernder Ort mit sagenhaftem Panoramablick auf die Berge und andere Ruinen in der Umgebung. Nach diesem Abstecher führt der letzte Teil der Piste durch den Wald kehren reich bergab ins Tal bis zur D 40. Diese kleine Teerstraße führt erneut durch eine felsige Schlucht hinab, an einzelnen Häusern vorbei, bis die Tour an der D 6204 endet. Im Anschluss lohnt sich ein Ausflug ins nahgelegene Bergdorf Saorge mit seinen kleinen Gassen und einem sehenswerten Kloster umgeben von schönem Garten.
Frankreich / Französische Alpen
Den gerade die 1 000-Meter-Marke knackende Col de Braus, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de,  erreicht man sehr gut nach der Abfahrt vom Col de Turini von Sospel aus. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche, in unserer FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Man muss dazu nur der D2204 folgen und nimmt noch den Col Saint-Jean mit, der schon mal einen Vorgeschmack auf das zu erwartende Kehrenkarussell gibt. Von hier geht es in 13 teilweise sehr eng übereinanderliegenden Kehren, aber dennoch zügig, zur Passhöhe hinauf. Von der Westrampe des Col de Braus aus geht es hinab nach L‘Escaréne. Gleich 20 Wendungen von um die 180 Grad nimmt die Strecke auf diesem Abschnitt. Acht davon liegen sehr dicht beieinander und bremsen den Spieltrieb der Gashand ein wenig aus. Der Rest lässt sich aber, auch dank eines stets guten Belags, recht flüssig unter die Räder nehmen. Ein besonderes Merkmal des Col de Braus ist die Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten, die sich in dessen Umgebung bietet. Sich schwindelig zu fahren ist hier kein kurzfristiges Vergnügen, sondern eher ein Dauerzustand. Hinzu kommt, dass der Spaß auch noch sozusagen „über den Dächern von Nizza“ stattfindet. ÜBRIGENS: Wer den Col de Braus fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " RDGA Teil 4" unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Durchs Massiv de la Chartreuse Pässetour Massif des Bauges Vom Genfer See bis ans Mittelmeer
Höhe: 1002m

Kommentare (0)