Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Col de la Porte Col Saint Roch - PS 4 2023.jpg
©
Frankreich | Französische Alpen

Col de la Porte / Col Saint-Roch

Höhe: 1057m
Länge: 20km
Schwierigkeit: Mittel
GPX-Download
Kommentar schreiben

Beschreibung

Der Col de la Porte und der Col Saint-Roch liegen im Departement Provence-Alpes-Côte d'Azur. Beide Pässe an der D73 sind knapp 3 Kilometer voneinander entfernt. Hinter der Ortschaft Lantosque startet man über die Nordrampe, im Süden beginnt die Fahrt in Lucéram. Übrigens: D er Col de la Porte und der Col Saint-Roche sind zwei von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Die Nordrampe verläuft im unteren Teil durch eine steile Felswand, die tiefe Blicke in die Schlucht des Vésubie ermöglichen. Nur etwas für Schwindelfreie. Die Straße klammert sich an den Steilhang und klettert diesen in einigen Serpentinen empor. Im mittleren Teil verläuft die Straße entlang der Berghänge. Unterhalb des Col de Porte geht es kurvenreich durch den Bergwald. Zwischen dem Col de Porte und dem Col Saint-Roc...

Empfehlungen für Pässe-Liebhaber

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Fotos

Col de la Porte Col Saint Roch - PS 3 2023.jpg
©
Col de la Porte - PS 2 2023.jpg
©
Col de la Porte - PS 3 2023.jpg
©

Steckbrief Col de la Porte / Col Saint-Roch

LandFrankreich
RegionFranzösische Alpen
Passhöhe1057 m
Länge20 km
Maximale Steigung12
BasisorteLantosque, Lucéram
Koordinaten43.907688, 7.333434
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren18
SackgasseNein
SchwierigkeitMittel
Sterne

Hotels in der Nähe

Relais Del Nazionale
ab 0
Mit der Einweihung des Relais del Nazionale feierte die Familie Macario 150 Jahre Erfahrung und Professionalität in der Hotelbr...
Check it now

Aktivitäten in der Nähe

Frankreich / Seealpen Süd
Col de Braus: Die über den Pass führende D 2204 verbindet Sospel im Osten mit L‘Escarène im Westen. Während die Scheitelhöhe unspektakulär ist, kann insbesondere die Westrampe mit herrlichem Ausblick sowie etlichen engen Spitzkehren begeistern. Breil-sur-Roya: Malerisch in einer Schleife des Flusses Roya gelegen zählt der Ort zu den Perlen der südfranzösischen Barockstraße. Die nimmt ihren Ausgang in Nizza und verläuft bis Tende an der italienischen Grenze. Col de Tende: Von Tende aus lässt sich wegen eines Felssturzes derzeit nur der Tunnel nach Italien nehmen. Die sehenswerte Pass-Route mit ihren 48 Kehren hinauf zum Fort Central bleibt bis auf weiteres gesperrt. Das Fort ist aber von Italien aus anfahrbar.
Check it now
Frankreich / Französische Alpen
Col de Vence: Aus Nizza heraus ist Cagnes-sur-Mer bald erreicht. Hier zweigt unsere Tour von der Küste ab ins Landesinnere. Weiter geht es über Vence zum gleichnamigen Pass, der mit 970 immerhin schon knapp an der 1000 Meter-Marke kratzt – und das nur wenige Kilometer hinter „Normal Null“. Gorges de la Vesubie: Sind die Montagne du Chiers als nächstes überwunden, führt uns der Weg tief hinab ins Tal des Var, der bei Nizza das Mittelmeer erreicht. Aus nordöstlicher Richtung mündet die Vesubie in den Var und ergießt sich dabei aus einer dramatischen Schlucht, die einen Besuch unbedingt lohnt. Es ist ein großes Vergnügen, den Windungen des Gewässers entgegen der Fließrichtung zu folgen und sich dabei durch allerlei enge Felsformationen zu zwängen. Col de l‘Ablé: Die Alternativ-Abfahrt vom Col du Turini bringt uns über zwei weitere Pässe auf der D21 mit ihren zahlreichen engen Kehren an die D54 und weiter zu diesem 1149 Meter hohen Übergang. Sie geht am Scheitel des Col de Braus in die D2204 über. Col de Braus: Die Straße über den 1002 Meter hohen Pass kommt von Sospel im Osten und führt über eine grandiose Westrampe mit einer nahezu perfekten Kehren-Choreographie nach L‘Escarène, wo unsere Route Richtung Monaco abzweigt. la Turbie: Wer dem Verkehrschaos in Monaco entgehen und dennoch einen Blick auf die Millionärs-Enklave werfen möchte, ist hier genau richtig. Im Anschluss geht es über die höchstgelegene der drei Küstenstraßen, der „Corniches“, zurück nach Nizza. Nizza: Die wohl lebendigste, bunteste, liebenswerteste Stadt der Côte d‘Azur sollte man sich nicht entgehen lassen.
Frankreich / Seealpen Süd
Cagnes-sur-Mer: Der Impressionist Renoir machte den Ort mit seinen Gemälden unsterblich. Die Altsatdt befindet sich auf einem Hügel mit dem Schloss Grimaldi sowie einem Schlossplatz mit Blick auf die Seealpen. Außerdem zweigt hier unsere Route vom Meer in die Gorges du Loup, dieerste Schlucht der Runde, ab. Col de Bleine: Mit seinen „nur“ 1.439 Metern hat es der Pass dennoch in sich. Teilweise im Wald gelegen wechseln die Belagbedingungen abrupt. Immer wieder wird die Aussicht auf das Estérontal und die gegenüberliegenden Montagne de Charamel frei. Entrevaux: 1690 von Vauban befestigtes Bergdorf, das immerhin eine imposante Kathedrale und seither eine nicht weniger beeindruckende Zitadelle aufweist. Wer den Ort erkunden möchte, darf sich auf Schweiß treibende Anstiege gefasst machen. Im Anschluss geht es dann in die Daluis-Schlucht, die auf einer aussichtsreichen Höhenstraße durchfahren wird. Beuil: Hier zweigt die Strecke in die Cians-Schlucht ab. Im Gegensatz zu ihrer westlichen Nachbarin Daluis führt der Weg hier am Boden des teilweise schmalen Durchbruchs entlang. Roquesteron: In der Nähe des kleinen Dorfs hat sich der Estéron ein tiefes Tal geschnitten, dem unsere Route bis zur Mündung in den Var folgt. Lantosque: In dem schmucken Dörfchen oberhalb des Vesubie-Tals gelegen schwingen wir uns auf den 990 Meter hohen Col St. Roch hinauf, der in Folge auf 1.002 Metern in den Col de Braus mündet. Von hier aus geht es kurvenreich Richtung Nizza weiter.

Weitere Tipps in der Nähe

Frankreich / Französische Alpen
In den Seealpen können auf dieser 28 Kilometer langen Tour in einem Schwung gleich zwei Pässe mitgenommen werden: Col de l'Ablé & Col de l'Orme. Sie sind zwei von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de und die schönste Verbindung der beiden Orte L'Escarène und Peira-Cava (die schnellste ist die Fahrt auf der D 2566). Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche, in unserer FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Vom südlichen Ausgangsort L'Escaréne geht es in nördlicher Richtung zunächst auf die D 2204, die sich schon nach wenigen Kilometern erstaunlich kurvenreich gibt. Gen Norden werden die Kurven dann noch zahlreicher, allerdings sind die Aussichten weniger spektakulär, da man sich fast ausschließlich in waldreichem Gebiet befindet. Zum Col de l'Ablé wechselt man auf die D 54, die einen in einem Nordwestschwung dann ganz automatisch auf den herrlichen Kehrenspaß des Col de l'Orme bringt. Wer ausreichend Zeit und Muße hat, kehrt in Peira-Cava um, fährt die Strecke in umgekehrter Richtung noch einmal, um unterhalb des Col de l'Ablé den westlich gelegenen Col de Braus auch noch mitzunehmen. Lohnenswert ist das Dreierpack auf jeden Fall. ÜBRIGENS: Wer den Col de l'Orme und den Col de l'Ablé fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " RDGA Teil 4" unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit beiden Pässen kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Auf der Route des Kaisers Immer mit der Ruhe
Höhe: 1149m
Frankreich / Französische Alpen
Die gut ausgebaute, zweispurige D15 über den Col du Savel verbindet die Ortschaften Contes im Südwesten und Lucéram im Nordosten. Auf der rund 27 Kilometer langen Strecke passiert man noch einen weiteren Pass, den Col St. Roch. Übrigens: Der Col du Savel ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Die lange Südrampe verläuft entlang kleiner Dörfer durch die Bergwelt der Alpes-Maritimes. Ab Coaraze klettert die Straße in Serpentinen und Kehren hinauf zur Passhöhe auf 980m Höhe. Von hier genießt man eine phänomenale Aussicht. Bergab gelangt man nach etwa einem Kilometer zum Col St. Roche. Auf der Nordrampe von Lucéram aus gelangt man auf der mit engen Kehren gespickten D2566 zunächst zum Col Saint-Roch. Von dessen Passhöhe aus fährt man nur ein kurzes Stück entlang der D15 zum Col du Savel.
Höhe: 980m
Frankreich / Französische Alpen
Den gerade die 1 000-Meter-Marke knackende Col de Braus, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de,  erreicht man sehr gut nach der Abfahrt vom Col de Turini von Sospel aus. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche, in unserer FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Man muss dazu nur der D2204 folgen und nimmt noch den Col Saint-Jean mit, der schon mal einen Vorgeschmack auf das zu erwartende Kehrenkarussell gibt. Von hier geht es in 13 teilweise sehr eng übereinanderliegenden Kehren, aber dennoch zügig, zur Passhöhe hinauf. Von der Westrampe des Col de Braus aus geht es hinab nach L‘Escaréne. Gleich 20 Wendungen von um die 180 Grad nimmt die Strecke auf diesem Abschnitt. Acht davon liegen sehr dicht beieinander und bremsen den Spieltrieb der Gashand ein wenig aus. Der Rest lässt sich aber, auch dank eines stets guten Belags, recht flüssig unter die Räder nehmen. Ein besonderes Merkmal des Col de Braus ist die Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten, die sich in dessen Umgebung bietet. Sich schwindelig zu fahren ist hier kein kurzfristiges Vergnügen, sondern eher ein Dauerzustand. Hinzu kommt, dass der Spaß auch noch sozusagen „über den Dächern von Nizza“ stattfindet. ÜBRIGENS: Wer den Col de Braus fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " RDGA Teil 4" unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Durchs Massiv de la Chartreuse Pässetour Massif des Bauges Vom Genfer See bis ans Mittelmeer
Höhe: 1002m

Kommentare (0)