Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Grand Colombier - Engelke 2018 DSC_7861.jpg
©
Frankreich | Französische Alpen

Col du Grand Colombier

Höhe: 1531m
Länge: 38km
Schwierigkeit: Mittel
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 19.09.2024

Beschreibung

Der Col du Grand Colombier, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren er schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, sollte bei der Planung keinesfalls mit dem Col de la Colombière verwechselt werden. Gehört letzterer zum Einstieg in die berühmten Route des Grandes Alpes in Südfrankreich, handelt es sich bei dem Pendant mit ähnlichem Namen um einen eher unbekannten Gebirgspass unweit der schweizerischen Grenze. Einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren und Pässe in Frankreich bietet Dir unser Tourenbuch Frankreichs Tourenhighlights und der Pässe Atlas Frankreich. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Der Col du Grand Colombier ist mit 1.531 Metern der höchste Gebirgsgipfel im französischen Jura. Die eigentliche Passstraße zum Col du Grand Colombier ist als D120 aus...

Empfehlungen für Pässe-Liebhaber

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Fotos

Grand Colombier - Engelke 2018 DSC_7876.jpg
©
Grand Colombier - Engelke 2018 DSC_7883.jpg
©

Steckbrief Col du Grand Colombier

LandFrankreich
RegionFranzösische Alpen
Passhöhe1531 m
Länge38 km
Maximale Steigung20
Wintersperreb. B.
BasisorteChampagne en Valromey, Culoz
Koordinaten45.903459, 5.761663
MautNein
BelagGeteert
SackgasseNein
SchwierigkeitMittel
Sterne

Aktivitäten in der Nähe

Frankreich / Französische Alpen
Diese Tour ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren auf BikerBetten.de. Möchtest Du Dich vorab über die Region informieren, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen mit vielen Insidertipps und Kartenmaterial. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte wie die Spezialkarten FolyMap Alpenpässe und FolyMap Route des Grandes Alpes in unserem Shop. Die Highlights dieser Tour: Annecy : Die Stadt am gleichnamigen See lohnt sicher einen mehrtägigen Aufenthalt. Sie verfügt über eine wunderbare mittelalterliche Innenstadt und ist mit ihrer Uferlage eine Perle in Savoiens Landschaft. Col de la Forclaz : Wird der See gegen den Uhrzeigersinn umrundet, führt eine kleine Straße bis zum Pass auf 1.157 Meter. Von hier aus bietet sich einer der schönsten Ausblicke auf den Lac d‘Annecy. Col de Leschaux : Bei Sèvrier wird die Seeumrundung beendet und es geht ins Massif des Bauges. Der Gebirgskamm hat Motorradfahrern reichlich zu bieten. Kaum Verkehr bei schöner Streckenführung zeichnet eine gute Handvoll Pässe aus, die durch das waldreiche Gebiet führen. Dieser Pass ist mit 897 Metern der erste davon. Col de Plainpalais : Seine steile Nordostrampe ist das Markenzeichen des 1.173 Meter hohen Passes, der insgesamt 14 Kehren aufweist. Auf der Passhöhe zweigt aber schon die D913 zum nächsten Highlight ab. Col de la Cluse : Auch wenn dem 1.184 Meter hohen Pass ein markanter Scheitel fehlt, so ist er doch ein kurvenreicher Genuss, der einen bis ans Ostufer des Lac du Bourget führt. Von hier aus ist bald Chambery erreicht und damit der Anstieg zum nächsten Pass. Col des Prés : Auf 1 142 Meter kommt dessen Scheitel, zu dem ein Wechselbad von Kehren und Kurven hinauf führen. Im Herzen des Bauges-Massivs führt die Strecke zunächst nach la Châtelard, bevor es über den Col du Frêne mit seinen 950 Metern ins Tal der Isère hinab geht. Col de Tamié : Kurz vor Albertville lockt dieser Pass noch einmal auf 907 Meter, bevor diese Tour in Faverges endet.
Check it now
Frankreich / Haute Savoie
Annecy : Die zahlreichen Kirchen von Annecy belegen, wie sehr sich hier das Leben einst um Religion und Macht drehte. Die Kathedrale, im 16. Jahrhundert zunächst als Franziskanerkirche errichtet, bietet zahllose Hinweise für die Verquickung kirchlicher und weltlicher Macht. Die gut erhaltene Altstadt stammt aus der Zeit Annecys als Textilzentrum. Der einzige moderne Komplex des Stadtzentrums, sinnigerweise „Manufacture“ genannt, steht an der Stelle einer der ehemaligen Webereien, in denen die Ärmsten der Bevölkerung unter unmenschlichen Bedingungen schufteten. Beaufort: Der kleine Ort gibt einer ganzen Region seinen Namen: Beaufortain. In der Umgebung befinden sich eine Handvoll Schlösser und Burgen aus dem 11. bis 15. Jahrhundert. Außerdem ist sie die Heimat der gleichnamigen Käsesorte. Die ist ein milder (jung) bis würziger (älter) Rohmilchkäse, der die Grundlage für zahlreiche regionale Rezepte bildet. Albertville: Unterhalb der mittelalterlichen Siedlung Conflans entstand im 19. Jahrhundert die Neustadt, Austragungsort der 1992er Winterolympiade. Chambéry: Wie von einer „Regierungsstadt“ kaum anders zu erwarten, besitzt Chambery nicht den Charme des mittelalterlichen Annecy, lohnt aber wegen einiger markanter Bauwerke und der zugehörigen Geschichte durchaus einen längeren Aufenthalt. So ist das Wahrzeichen der Stadt zwar nicht mehr ganz mit dem Motorrad zu erreichen, doch kann man noch immer bis auf wenige Meter an den „Elefantenbrunnen“ heranfahren.
Frankreich / Französische Alpen
Vizille: Der Abfahrt aus Grenoble folgt eine kurvenreiche Runde um Uriage-les-Bains mit Höhepunkten wie dem Château Bayard – einem spannenden kleinen Weingut –, der Skistation Chamrousse sowie einem weiteren Kartäuser-Kloster, bevor es nach Vizille geht. Dort lohnt unbedingt ein Blick in das Museum der Resistance, das sich in den schmucken Gärten (auch die einen Besuch wert) von Schloss Vizille verbirgt. le Bourg-d‘Oisans: Die prächtige, quirlige Alpenstadt ist ein Mekka für Kletterer und Radfahrer – nicht zuletzt wegen ihrer Lage zu Füßen der legendären Auffahrt nach Alpe d‘Huez. Der Wochenend-Markt mit seinen regionalen Käse- und Wurstspezialitäten und einigem Kunsthandwerk ist ein beliebter (und belebter) Treffpunkt. Col du Glandon: Zunächst geht es fast alle Kehren der steilen Strecke nach Alpe d‘Huez hinauf. Dann knickt die Route ab zur Belledonne-Gebirgskette. Einige traumhafte Kilometer weiter zweigt der letzte Anstieg zur 1924 Meter hoch gelegenen Passhöhe ab. Von hier geht es in nordöstlicher Richtung hinab nach La Chambre im Maurienne-Tal. Von Oktober bis Mai herrscht Winterpause. Col de la Madelaine: Massive Erdbewegungen haben aus dem zuvor knapp unterhalb verharrenden Pass nun einen „echten“ Zweitausender gemacht. Die gesamte Passhöhe wurde neu gestaltet und bietet wunderbare Ausblicke, bei gutem Wetter bis hinüber zum majestätischen Mont Blanc. Die fast 48 Kilometer lange Strecke ist auch fahrerisch ein Leckerbissen. Albertville: Unterhalb der mittelalterlichen Siedlung Conflans entstand im 19. Jahrhundert die Neustadt, Austragungsort der 1992er Winterolympiade.

Weitere Tipps in der Nähe

Frankreich / Jura
Der Col de la Biche, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, ist ein kleiner Pass nordwestlich des Lac de Bourget und gilt als der "kleine Bruder" des benachbarten Grand Colombier. Unterschätzen sollte man ihn deshalb aber keinesfalls. Besonders die Ostrampe des Col de la Biche hat es in sich! Sie beginnt im bezaubernden Dörfchen Gignez, das verwaltungstechnisch zur Gemeinde Corbonod gehört. Die Passstraße hat auf dieser Seite auf nur neun Kilometer einen Durchschnittsanstieg von über neun Prozent aufzuweisen. Bei diesen Zahlen wird sogar manch großer Alpenpass blass vor Neid. Dankenswerterweise ist der Col de la Biche im Normalfall nur sehr wenig befahren, sodass man die Ausblicke auf die Umgebung und auf die Savoyer Alpen ganz in Ruhe genießen kann. Einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren und Pässe in Frankreich bietet Dir unser Tourenbuch Frankreichs Tourenhighlights und der Pässe Atlas Frankreich. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.
Höhe: 1325m
Frankreich / Jura
Der kleine, aber durchaus feine Col de la Lèbe, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, versteckt sich im südlichen Teil des französischen Jura. Mit nur knapp 13 Kilometern ist die Fahrt auf der Passstraße des Col de la Lèbe streckentechnisch zwar überschaubar, doch man wird mit schönen Ausblicken nur sehr wenig Verkehr und einer attraktiven Kurvenführung belohnt. Dies gilt vor allem dann, wenn man nach dem 914 Meter hohen Scheitelpunkt des Col de la Lèbe nicht auf der D 8 bleibt. Die wesentlich schönere Alternative erreicht man, in dem man - statt links abzubiegen - geradeaus einer kleinen, nicht mit eigener Nummer gekennzeichneten, aber gut zu fahrenden Straße geradeaus in Richtung Süden fährt. Diese führt kurvenreich durch die Dörfer Bioléaz, Neyrieu und Vogland hinab nach Belmont-Luthézieu. Einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren und Pässe in Frankreich bietet Dir unser Tourenbuch Frankreichs Tourenhighlights und der Pässe Atlas Frankreich. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.
Höhe: 914m
Frankreich / Jura
Der Col de Richemond, im französischen Teil des Jura gelegen, dürfte den wenigsten Motorradfahrern ein Begriff sein - es sei denn, sie sind heimliche Fans der Tour de France. In 2012 schaffte es der bis dato nahezu unbekannte Pass auf das Programm des Profi-Rennrad-Spektakels. Von Norden her nimmt man den Col de Richemond, einen von von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, ab Bellegarde-sur-Valserine unter die Räder. Die Stadt erstreckt sich sehr hübsch entlang eines Talbeckens zwischen den Gipfeln des Grand Crêt d'Eau (1621 Meter) und des Plateau de Retord (1300 Meter). Einige nette Kurven sind auf dieser Rampe schon vorhanden. Sehr viel schwungvoller geht es dann aber auf der Südrampe des Col de Richemond zu, die sogar gleich mehrere erstaunliche Kehrenwendungen bietet, bevor sie in Culoz ausläuft. Das Dorf hat eine erstaunlich pittoreske Lage, denn es erstreckt sich in einer geschützten Mulde am westlichen Rand des Rhônetals direkt am Fuße des Grand Colombier sowie eines ausgedehnten Moorgebietes. Einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren und Pässe in Frankreich bietet Dir unser Tourenbuch Frankreichs Tourenhighlights und der Pässe Atlas Frankreich. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.
Höhe: 1036m

Kommentare (0)