Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Goldeck Panoramastraße, auf der Wanderung zur Panoramahütte.JPG
©
Österreich | Kärnten

Goldeck Panoramastraße

Höhe: 1883m
Länge: 12km
Schwierigkeit: Leicht
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 26.02.2025

Goldrichtig: Die Goldeck Panoramastraße

Die Goldeck Panoramastraße ist nur eine von über 1.000 Bikerbetten Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de.

Das Dreiländereck Kärnten ist mit seinen majestätischen Alpenlandschaften, herrlichen Wäldern und zahlreichen Bergpässen ein wahres "Schmankerl" für jeden Naturliebhaber - und dank seiner tollen Routen ein wahrer Magnet für Biker. Tolle Aussichten entlang der Straßen und Bergpässe gibt es überall, doch ein kleines aber feines Goldstück unter den Panoramastraßen versteckt sich eine knappe halbe Stunde Fahrt nordöstlich der Stadt Villach: die Goldeck Panoramastraße. Ausgehend vom beschaulichen Örtchen Zlan schlängeln sich 14,5 Kilometer Asphalt hoch hinaus bis zum Seetal-Parkplatz, der sich mit 1.833 Höhenmetern nicht nur auf dem höchstgelegenen Punkt befindet, sondern auch die Endstation der Goldeck Panoramastraße bildet.

 

 

 

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Goldeck Panoramastraße

LandÖsterreich
RegionKärnten
Passhöhe1883 m
Länge12 km
Maximale Steigung10
Wintersperre11-4
BasisorteZlan, Stockenboi, Goldeck
Koordinaten46.747282, 13.512033
MautJa
Maut-PreisePkw: € 15,00; Motorrad € 9,00, mit Kärnten-Card gratis
BelagGeteert
Anzahl Kehren10
SackgasseJa
SchwierigkeitLeicht
Sterne
Goldeck Panoramastraße
© Eberhard Nowatzki
Martin Schempp über die Goldeck Panoramastraße

Panoramastraßen gibt es in den Alpen viele. Knackige Kurvenstrecken noch viel mehr. Aber keine andere Bergstraße kombiniert optischen Genuss mit Motorradfahrspaß so gut wie die Goldeck Panoramastraße. Man weiß gar nicht, wo man hinschauen soll – auf die Kurve vor einem, hinüber zu den Gailtaler Alpen oder hinab zum Millstätter See. Einmal von Villach aus die Goldeck Panoramastraße rauf- und runtergezischt, und der Tag ist gerettet.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren durch Kärnten?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

Übrigens: Passende Motorradhotels Kärnten findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche.

Die Goldeck Panoramastraße lässt sich perfekt mit unserer Motorradtour " Immer der Nase nach" kombinieren.

Goldeck Panoramastraße
© Eberhard Nowatzki

Kein Bergpass wie jeder andere

Dass es sich bei der Goldeck Panoramastraße nicht um einen richtigen Pass, sondern um eine Sackgasse handelt, hat einen simplen Grund: Die Goldeck Panoramastraße war ursprünglich überhaupt nicht als funktionaler Bergpass oder touristisches Panorama-Highlight gedacht, sondern fungierte zunächst als einfache, von Arbeitern in den Fels geschlagene Trasse und Zugangsstraße im Rahmen der Konzipierung und Ausweitung des beliebten Skigebiets "Sportberg Goldeck", in dem sich mittlerweile Jahr für Jahr zahlreiche Wintersportbegeisterte versammeln. Erst im Laufe der Jahrzehnte wurde die Strecke mit ihren insgesamt 10 Kehren immer besser ausgebaut und schließlich nicht nur asphaltiert, sondern auch mit einigen Parkmöglichkeiten entlang der Straße versehen, sodass sie sich nun feierlich "Goldeck Panoramastraße" nennen darf und zur Liste der beliebtesten Panoramastraßen Kärntens gehört.

 

(Fast) freie Fahrt nach oben!

Die Goldeck Panoramastraße ist je nach aktueller Wetterbedingung zwischen Mitte Mai und Mitte/Ende Oktober geöffnet und mit ihren maximal 10 % Steigung problemlos mit Wohnmobil, Bike und Co. befahrbar - das einzige Hindernis auf dem Weg nach oben bildet die Mautstation, bei der für PKWs 15 € und für Motorräder 9 € zu entrichten sind. Besitzer einer Kärnten Card oder eines Panoramastraßen-Tickets können sich freuen, denn hier ist pro Tag eine Fahrt auf der Goldeck Panoramastraße mit inbegriffen.

 

Das Beste kommt zum Schluss!

Die Goldeck Panoramastraße führt zunächst durch dichten, wunderbar grünen Wald und lässt anfangs wenig Luft für das versprochene Panorama, doch je weiter wir nach oben gelangen, desto schöner entfaltet die Route ihr volles Potenzial: Uns bietet sich eine grandiose Aussicht über die majestätischen Millstätter Alpen, den Millstätter See, die Karawanken und die Gailtaler Alpen. Bei gutem Wetter reicht die fantastische Aussicht sogar bis zu den Gipfeln der Julischen und Karnischen Alpen. Wenn wir erst einmal am Ende der Goldeck Panoramastraße, dem Seetal-Parkplatz, angekommen sind, müssen wir natürlich nicht gleich wieder umkehren - einkehren ist auch eine Option! Typisch österreichische kalte und warme Küche findet man direkt beim Parkplatz im Gasthof Wieser Hütte. Verpflegung gibt es aber auch auf dem Rückweg; hier bietet sich der Gasthof Sonnenhof am Fuße der Goldeck Panoramastraße an.

 

Noch mehr Panorama nach der Panoramastraße

Wer sich seine Jause redlich verdienen will, kann seinen fahrbaren Untersatz auf dem Parkplatz am Ende der Goldeck Panoramastraße zurücklassen und sich auf einem Wanderweg mit moderater Schwierigkeit die letzten gut 200 Höhenmeter zu Fuß nach oben bis zum Goldeck- oder dem Martennock-Gipfel erarbeiten. Ausgehend von der Goldeck Panoramastraßen finden die Wanderbegeisterten unter uns zahlreiche weitere, unterschiedlich anspruchsvolle Wanderpfade über mehrere Bergspitzen - also Wanderschuhe nicht vergessen! Um auf alle Wetter-Eventualitäten vorbereitet zu sein, lohnt sich ein Blick auf die Sportberg Goldeck Webcam - die zudem auch einen ersten Eindruck der überwältigend schönen Aussicht erlaubt, auf die wir uns bei unserer Fahrt auf der Goldeck Panoramastraße freuen dürfen.

 

Fazit

Trotz verhältnismäßig relativ kurzer Streckenlänge hat die Goldeck Panoramastraße einiges zu bieten - ein Abstecher lohnt sich, vor allem in Kombination mit einer herausfordernden Gipfelwanderung oder einem erholsamen Spaziergang durch die wunderschöne Alpenlandschaft.

 

 

FAQ

 

Ist die Goldeck Panoramastraße mautpflichtig?

  • Ja, die Mautgebühren betragen für PKW 15,00€ und für Motorräder 9,00€
Goldeck Panoramastraße
© nielskliim - Fotolia.com

Weitere Pässe in der Nähe

Österreich / Kärnten
Der 2082 Meter hohe Tschiernock ist der Hausberg von Seeboden am Millstätter See. Zu ihm hinauf führt zwar kein Gebirgspass, dafür aber die sehr lohnenswerte Tschiernock Panoramastraße. Sie ist eine von über 1.000 Bikerbetten Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Von der Seepromenade schraubt sie sich auf gut 15 Kilometern hinauf bis zur Talstation des Liftes. Der Berg befindet sich am südwestlichen Ende der Nockberge. Befahren werden kann die Tschiernock Panoramastraße nur zwischen Mai und Oktober. Im Winter ist sie mit einer Wintersperre belegt. Die gut ausgebauten Kurven sind gut zu fahren und bieten selbst Alpenfahranfängern keine Schwierigkeiten. Ein Halt lohnt sich an der Hubertuskapelle, etwa auf halben Wege. Am Ende der Tschiernock Panoramastraße kann man sich an der Sommeregger Alm dann für weitere Taten stärken. Mautgebühr pro Fahrzeug € 8,- Stand Dez 2024. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren durch Kärnten ? Das sind unsere Highlights für Euch: Kurventraum Gurktaler Alpen Kärntner Seen Land Von der Nockalmstraße zur Großglockner Hochalpenstraße Übrigens: Passende Motorradhotels Kärnten findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Für alle, die sich über die Region und die Pässe in der Umgebung informieren möchten, empfehlen wir unsere Spezialkarte Alpenpässe aus der FolyMaps Reihe oder unsere FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.
Höhe: 1720m
Österreich / Kärnten
Beschreibung folgt
Höhe: 1645m
Österreich / Kärnten
ACHTUNG - Fahrverbot für Wohnmobile! Diese Strecke auf 7,5 T beschränkt! Die schöne 14 km lange Tour mit einigen steilen Abschnitten führt von Vorderberg bis hinauf zur Werbutzalm. Herrliches Bergpanorama und Ausblicke auf das Gaital erwarten einen. Von der B 111 fährt man über die L 27 bis nach Vorderberg. Ein Stück geht es über eine kleine Teerstraße durch das Dorf am Vorderberger Wildbach entlang. Am Ende des Dorfes, an einer Kapelle beginnt ein Waldweg Richtung Werbutzalm und kurz danach die Schotterpiste. Stetig bergauf durch den Wald schlängelt sich die gut zu befahrende Piste. Der steile Anstieg ist spürbar. An den ersten Lichtungen angekommen hat man wunderschöne Aussichten auf die Berge und die vereinzelten Almhütten in der alpinen Umgebung. Am Ende der Strecke befindet sich die Alm und einige landestypische Almhäusern.  Auf dem Plateau lässt sich bei guter Luft in der Ruhe der Natur entspannen und der traumhafte Ausblick auf das Tal genießen. Der gleiche Weg führt zurück bergab zum Ausgangspunkt.

Passende Produkte zur Region

24.95 inkl. MwSt.
Entdecke die Welt mit FolyMaps, Deinen unverzichtbaren Begleitern für jeden Roadtrip. 
Das FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz, bestehend aus 8 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Region abdecken. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluss. Die Features der Karte im Überblick: • 8 foliert Kartenblätter • strapazierfähig • wetterfest • Maßstab 1:250.000 • Übersichtliche Kartographie • Umtasche mit Reißverschluss Die Alpen bieten wunderschöne Strecken für Motorradfahrer. Dieses Kartenset mit 8 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Die FolyMaps Straßen- & Tourenkarten sind nicht nur robust und wetterfest, sondern auch reißfest und beschreibbar, ideal für das Notieren eigener Routen und Ideen. 4. Auflage Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen.
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Acht BikerBetten Motorradkarten Österreich Schweiz, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:300.000 Weitere Motorradtouren in der Schweiz und in Österreich findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 8 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Alpen Österreich / Schweiz abgedeckt: Schweiz: Bern Wallis Ostschweiz Zentralschweiz Graubünden Tessin Österreich: Vorarlberg Tirol Osttirol Salzburger Land Kärnten Steiermark Außer unserer Motorradkarte Österreich Schweiz, findet man viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas in unserem Shop.
24.95 inkl. MwSt.
Entdecke die Welt mit FolyMaps, Deinen unverzichtbaren Begleitern für jeden Roadtrip. 
Das FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz, bestehend aus 8 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Region abdecken. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluss. Die Features der Karte im Überblick: • 8 foliert Kartenblätter • strapazierfähig • wetterfest • Maßstab 1:250.000 • Übersichtliche Kartographie • Umtasche mit Reißverschluss Die Alpen bieten wunderschöne Strecken für Motorradfahrer. Dieses Kartenset mit 8 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Die FolyMaps Straßen- & Tourenkarten sind nicht nur robust und wetterfest, sondern auch reißfest und beschreibbar, ideal für das Notieren eigener Routen und Ideen. 4. Auflage Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen.
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Acht BikerBetten Motorradkarten Österreich Schweiz, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:300.000 Weitere Motorradtouren in der Schweiz und in Österreich findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 8 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Alpen Österreich / Schweiz abgedeckt: Schweiz: Bern Wallis Ostschweiz Zentralschweiz Graubünden Tessin Österreich: Vorarlberg Tirol Osttirol Salzburger Land Kärnten Steiermark Außer unserer Motorradkarte Österreich Schweiz, findet man viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas in unserem Shop.
19.95 inkl. MwSt.
Das Motorradkarten-Set Alpenpässe, bestehend aus 7 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Alpen-Regionen von Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Slowenien und Frankreich abdecken. Mit über 350 eingezeichneten Alpenpässen. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluß. Die Alpenpässe bieten wunderschöne Strecken, nicht nur für Motorrad-Reisende. Dieses Kartenset mit 7 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wasserabweisend, reißfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Tourenmaßstab 1:250.000 1. Auflage

Motorradtouren in dieser Region

Österreich / Kärnten
Zwischen Villach und Klagenfurt geht es auf verträumten Nebenstraßen durch die Kärntener Seenwelt. Pörtschach: Türkisblaues Wasser, grün gesäumte Ufer, hübsche Villen und traditionelle Bürgerhäuser prägen das Bild des Badeortes. Badehäuser: Mit ganzjährig geöffneten Badehäusern setzt Kärnten die Tradition der Sommerfrischen aus dem 19. Jahrhundert fort. Eines der schönsten steht in Pörtschach - Werzer's Badehaus stammt aus dem Jahr 1895 und wurde unter Denkmalschutz komplett renoviert. Es besitzt unter anderem Seesaunen mit direktem Seezugang. Faaker See: Ende September präsentiert die European Bikeweek jede Menge Schwermetall, wenn zigtausende von Harley-Fans aus aller Welt zum Faaker See pilgern, um das zirka zehn Kilometer lange Ufer des Sees in Beschlag zu nehmen. Keutschach: Mit fast 100 Metern ist der Pyramidenkogel der welthöchste Aussichtsturm aus Holz
Österreich / Kärnten
Die Gurktaler Alpen, eine beeindruckende Gebirgskette in Kärnten, Österreich, sind ein wahres Paradies für Motorradfahrer. Mit ihren malerischen Bergstraßen und atemberaubenden Ausblicken lockt diese Region Biker aus der ganzen Welt an. Die kurvenreichen Straßen bieten viel Fahrspaß und führen durch eine vielfältige Landschaft, die von grünen Wiesen bis hin zu majestätischen Gipfeln reicht. Entlang der Strecke gibt es charmante Dörfer und gemütliche Gasthäuser, in denen man eine Pause einlegen und die lokale Küche genießen kann. Außerdem findet man auch hier garantiert eines der zahlreichen Motorradhotels in Kärnten zum Übernachten. Die Gurktaler Alpen sind ein absolutes Muss für Motorradfahrer, die die Natur und die Abenteuerlust auf zwei Rädern erleben möchten. Viele weitere Motorradtouren in Kärnten findet man über unsere Motorradtouren Suche. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen aus Kärnten? Das sind unsere Highlights für Euch: Kreuzbergsatte l Nassfeldpass Nockalmstraße Villacher Alpenstraße Turracher Höhe Plöckenpass Großglockner Hochalmstraße Übrigens: Diese Tour ist eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de. Nördlich von Klagenfurt geht es in Sachen Schräglagen kräftig zur Sache. Klagenfurt: Weil vor rund 500 Jahren italienische Baumeister das Bild der Stadt prägten, nennt man Klagenfurt heute das „Renaissance-Juwel am Wörthersee“. Am besten schlendert man zu Fuß durch die Altstadt und pausiert in einem der Cafés am Alten Platz. Sankt Veit: Die gute Stube des Städtchens am Fluss Glan ist der von herrlicher Architektur gesäumte Hauptplatz. Dort glänzt das Rathaus mit prunkvoller Barockfassade. Neumarkter Sattel: 894 m hoch, lässt sich harmonisch und zügig befahren, perfekt für Einsteiger. Etappe Feldkirchen – Metnitz: Auf schmalen, verschlungenen Bergsträßchen zirkeln wir durch die Gurktaler Alpen. Gurk: Der Ort im Herzen der Gurktaler Alpen ist für seinen imposanten romanischen Dom berühmt. Sogar der Papst kam in den späten 1980er-Jahren nach Gurk, um die Anlage zu bestaunen. Neumarkt: 18 m hohe Mariensäule aus Marmor.
Österreich / Kärnten
Die Motorradtour "Auf der Spur der Partisanen" ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Mehr Motorradtouren in Kärnten entdeckt man über unsere BikerBetten Motorradtouren Suche. Passende Motorradhotels in Kärnten findest Du über unsere Motorradhotel-Suche. Die Highlights dieser Tour: Deutschlandsberg: Die Betonung liegt auf der zweiten Silbe – weil es im heutigen Slowenien noch ein Landsberg gab, wurde im 19. Jahrhundert die Vorsilbe „Deutsch“ vor den Stadtnamen gesetzt. Wahrzeichen ist die gleichnamige Burg. Völkermarkt: Wunderschöner Hauptplatz mit Altem Rathaus. Ab 1941 war die Saualpe nördlich von Völkermarkt Zentrum des Partisanenwiderstandes gegen die Nazis. Wolfsberg: Wegen ihres milden Klimas und des Obstreichtums wird die Region Wolfsberg/Lavanttal auch das „Paradies Kärntens“ genannt. Wer die Motorradstiefel ab und zu mit Wanderschuhen vertauschen will, ist hier richtig: Rund um Wolfsberg führen unzählige Wanderwege durch die Berglandschaft von Saualpe, Koralpe und Kippholztörl. Ein Bummel durch Wolfsbergs historische Altstadt ist nicht nur wegen des freitags bis 12.30 Uhr stattfindenden Bauernmarktes eine Empfehlung. Kippholztörl: Der 1.642 Meter hohe, kaum befahrene Pass ist ein Geheimtipp für jeden Anhänger verträumter Landschaften. Fahrerisch leicht zu meistern, lässt die Route dem Gehirn viel Platz zum Träumen. Perchauer Sattel: 995 m, rund und sauber zu fahren. Im Mittelalter ein wichtiger Alpenübergang für Eisen- und Salztransporte. Judenburg: Die hübsche Stadt ist vermutlich eine Gründung jüdischer Händler um das Jahr 1.000. Wahrzeichen ist der 76 Meter hohe Stadtturm, der einen ausgezeichneten Rundblick bietet. Judenburgs historische Altstadt ist sehr gut erhalten und immer einen Bummel wert. Zeltweg: Heimat von Österreichs größtem Militärflughafen und der 1969 als Österreichring eröffneten Rennstrecke. 2003 fand dort der letzte Formel-1-Lauf statt. Packsattel: Der 1.169 Meter hohe Übergang vom Lavanttal in die Steiermark führt über die Packalpe und wurde bereits 1594 für eine ständige Postverbindung von Klagenfurt über Völkermarkt nach Graz benutzt. Hebalpe: Locker und leicht zu fahren, gut ausgebaut, 1.395 Meter hoch. Ab und zu überraschend steile Anstiege. Soboth-Bergstraße: Steierischer Geheimtipp, tolle Kurven, klasse Fahrbahn, das Koglereck ist mit 1.347 m der höchste Punkt.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Familienhotel Alexanderhof
ab 97
Es ist der Blick über den See, der Sie verzaubern wird. Wenn Sie von der Seeuferstraße in Millstatt abzweigen und sich die Stra...
Hotel Zur Post
ab 45
10.000m² großes Hotel-Strandbad inkl. Liegen. Wellnesscenter mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Masssagen. Zimmer mit Bad/WC,...
Barzaunerhof
ab 34
Inmitten der herrlichen Kärntner Natur bietet unser Hof komfortable Ferienwohnungen und Ferienzimmer. Hier könnt Ihr umgeben vo...