Beim Pyhrnpass, einem von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, handelt es sich um den niedrigsten Alpenübergang in den Ostalpen. Der Scheitel befindet sich lediglich auf einer Höhe von 954 Metern. Daher kann er ganzjährig befahren werden und stellt somit eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen dar.
Für alle, die sich über die Region und die Pässe in der Umgebung informieren möchten, empfehlen wir unsere Spezialkarte Alpenpässe aus der FolyMaps Reihe oder unsere FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.
Passende Motorradhotels in Oberösterreich findest Du übrigens über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche.
Über den Pyhrnpass verläuft die als B138 ausgewiesene Bundesstraße, die zwei österreichischen Bundesländer miteinander verbindet. Die Nordrampe beginnt in Spital am Pyhrn in Oberösterreich, führt über den Scheitel, der sich zwischen den Orten Warscheneck und Bosruck befindet. Die Südrampe des Pyhrnpass endet in Liezen in der Steiermark.
Der Pyhrnpass wurde schon in der Steinzeit als Handelsweg genutzt, später wurde er zur Römerstraße ausgeweitet. Im Jahre 1190 ließ Bischof Otto II. von Bamberg ein Hospiz errichten, welches den Händlern als Raststätte dienen sollte.
Ihr heutiges Erscheinungsbild verdankt die Straße der Sanierung in den 1960er Jahren. An vielen Stellen wurde sie verbreitert und in diesem Zuge neu trassiert. Seit 1983 wird der einst stark befahrene Pyhrnpass durch den Tunnel der mautpflichtigen Pyhrnautobahn (A9) entlastet.
Tipp der Redaktion:
Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in Oberösterreich?
Das sind unsere Highlights für Euch:
Im Land der Voralpen
Südlich der Donau
Seen im Salzkammergut
Kommentare (0)