Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Motorradfahrer unterwegs auf Slowenische Grenzkammstraße, mit schönem Panorama
©
Österreich | Steiermark

Triebener Tauern

Höhe: 1265m
Länge: 39km
Schwierigkeit: Leicht
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 24.02.2025

Beschreibung

Fahrspaß ist auf diesem steirischen Gebirgspass garantiert: Der Triebener Tauern verbindet das Murtal (Ortschaft Pöls) mit dem Paltental (Ortschaft Trieben). Der erste Überweg ist schon in der Römerzeit entstanden, denn von hier aus kam man am schnellsten vom heutigen Kärnten in das heutige Oberösterreich. Noch bis in die Moderne hinein waren hier Steigungen von bis zu 21 Prozent auf Teilstücken zu meistern. Erst mit der Neustrassierung in den 1970er Jahren wurden diese entschärft. Heute ist das Maximum bei 16 % angesiedelt. Die Nordrampe des Triebener Tauern ist von Trieben aus zwar das erheblich kürzere Stück, doch dieses hat es fahrerisch mit einem Kurvenspektakel in sich. Die Südrampe bietet dagegen kaum Höhepunkte, dafür aber schöne Landschaftsausblicke. Die 1265 Meter hohe Passhöhe des Triebener Tauern befindet direkt in der Gem...

Empfehlungen für Pässe-Liebhaber

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Triebener Tauern

LandÖsterreich
RegionSteiermark
Passhöhe1265 m
Länge39 km
Maximale Steigung16
BasisorteTrieben, Pöls
Koordinaten47.433339, 14.480196
MautNein
BelagGeteert
SackgasseNein
SchwierigkeitLeicht
Sterne

Hotels in der Nähe

Dilly - Das Nationalpark Resort
ab 0
Das Dilly Resort ist der ideale Ausgangspunkt oder Zwischenstopp für Motorradtouren in Oberösterreich. Mit einem Wellness Berei...
Check it now
Wirtshaus & Dorfhotel MAYER * * * s
ab 77
|
4.4 (4 Bewertungen)
Das sympathische 3***superior Dorfhotel (Betrieb besteht aus dem Haupthaus, Gästehaus und Appartementhaus im ehemaligen Kuhstal...
Hirschenwirt*** - Traditionsgasthof seit 1423
ab 41
|
5.0 (5 Bewertungen)
Die Faszination Motorrad beginnt bei uns vor der Haustüre - mitten in der Bergwelt der Steirischen Tauern - tolle Tagestouren i...

Aktivitäten in der Nähe

Österreich / Steiermark
Steyr: Die keltische Gründung ist eine typische "Eisenstadt". Im Mittelalter war sie wegen der reichen Eisenvorkommen wohlhabend, und noch heute sieht man in der Altstadt von Steyr den Reichtum vergangener Tage. Pyhrnpass: Der 954 Meter hohe Übergang verbindet die Bundesländer Oberösterreich und Steiermark. Runde und übersichtliche Kurven machen die Fahrt zum reinen Genuss. Admont: Das Benediktinerstift liegt in einer atemberaubenden Natur und beherbergt die größte Klosterbibliothek der Welt. Steyr-Durchbruch: Im Ortsteil Ramsau der Stadt Molln bricht der Fluss Steyr spektakulär durch eine Felsschlucht. Buchauer Sattel: Die knapp 34 Kilometer lange Straße verbindet das Städtchen Altenmarkt bei St. Gallen mit Admont, das seit 2003 eine der Nationalparkgemeinden des Nationalparks Gehäuse ist. Bekannt ist es zudem aufgrund seines Benediktinerstiftes, das im Jahre 1074 gegründet wurde und damit das älteste bestehende Kloster der Steiermark ist.
Check it now
Österreich / Steiermark
Steyr: Die keltische Gründung ist eine typische "Eisenstadt". Im Mittelalter war sie wegen der reichen Eisenvorkommen wohlhabend, und noch heute sieht man in der Altstadt von Steyr den Reichtum vergangener Tage. Pyhrnpass: Der 954 Meter hohe Übergang verbindet die Bundesländer Oberösterreich und Steiermark. Runde und übersichtliche Kurven machen die Fahrt zum reinen Genuss. Admont: Das Benediktinerstift liegt in einer atemberaubenden Natur und beherbergt die größte Klosterbibliothek der Welt.
Österreich / Steiermark
DiePassstraßen rund um die Seetaler Alpen garantieren fantastischenMotorradspaß für Könner und Einsteiger. Packsattel: Nur 1.169 Meter ist er hoch, dieserAlpenübergang, beschenkt uns aber reich mit Fahrspaß. Die Kurvenfallen eng aus, machen viel Freude. Schmale Fahrbahn, oft geflickt –hier ist Konzentration gefragt. Kippholztörl: Der 1.642 Meter hohe, kaumbefahrene Pass ist ein Geheimtipp für jeden Anhänger verträumterLandschaften. Fahrerisch leicht zu meistern, lässt die Route demGehirn viel Platz zum Träumen. Zeltweg: 1969 eröffnet, hat die heute 4,1Kilometer lange Rennstrecke unter dem Namen Red-Bull-Ring immerwieder den Grand-Prix-Zirkus von Motorrad und Auto zu Gast. Bad St. Leonhard: Im Mittelalter florierte hierder Abbau von Gold und Silber. Heute bringen die Besucher derSchwefelquellen das Geld.

Weitere Tipps in der Nähe

Österreich / Steiermark
Beschreibung folgt
Höhe: 1725m
Österreich / Steiermark
Westlich des steirischen Nationalparks Gesäuse gelegen, handelt es sich bei der Kaiserau um ein Hochtal in den Ennstaler Alpen. Die Kaiseraustraße ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Die durch die Kaiserau verlaufende Straße verbindet die Städtchen Admont und Trieben miteinander und bietet auf der gut 16 Kilometer langen Strecke mächtig viel Fahrvergnügen mit tollen Blicken in die Landschaft. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in der Steiermark? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um Graz Deutsch-slowenischer Kurvenspaß In die Eisen steigen Für alle, die sich über die Region und die Pässe in der Umgebung informieren möchten, empfehlen wir unsere Spezialkarte FolyMap Alpenpässe oder unsere FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in der Steiermark über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche.
Höhe: 1486m
Österreich / Steiermark
Die mautpflichtige Kalbling-Höhenstraße zweigt etwa fünf Kilometer südlich von Admont von der L 713 in Richtung Osten ab. Nach wenigen Metern versperrt eine Mautschranke den Weg, an der aktuell € 7,- zu entrichten sind (Stand 2024). Die Bergstraße ist nämlich in Privatbesitz und führt von der Kaiserau hinauf zur Oberst-Klinke-Hütte, einer Alpenvereinshütte am Fuße des Admonter Kalbling (2196 Meter). Die Kalbling-Höhenstraße ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Nach der Kaiserau-Hochebene, steigt die nicht asphaltierte Strecke an. Allerdings ist der Untergrund fest und sollte auch Straßenmaschinen kaum Probleme bereiten. Am Kalblingboden befindet sich ein großer Parkplatz. Die 1941 erbaute Oberst-Klinke-Hütte, die früher als Ausbildungslager für Gebirgsjäger diente, gehört seit 1959 dem Österreicher Alpenverein und ist ein bekannter und viel genutzter Ausgangspunkt für Bergwanderungen. Übernachtung ist möglich, die Hütte bietet sowohl Schlafsackunterkünfte als auch einige Zwei- und Dreibettzimmer an. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in der Steiermark? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um Graz Deutsch-slowenischer Kurvenspaß In die Eisen steigen Für alle, die sich über die Region und die Pässe in der Umgebung informieren möchten, empfehlen wir unsere Spezialkarte FolyMap Alpenpässe oder unsere FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in der Steiermark über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche.
Höhe: 1486m

Kommentare (0)