Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Motorradfahrer auf Motorradtour durch das Salzburger Land
©

Motorrad Region

Salzburger Land

Entdecke Motorradhotels im Salzburger Land

Motorrad Hotels entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 19.12.2024

Motorradhotels Salzburger Land

 

Wochenendvergnügen rund um die Motorradhotels im Salzburger Land

Im Jahr 2016 feierte das Salzburger Land ein wichtiges Jubiläum: 200 Jahre Zugehörigkeit zu Österreich. Davor gehörte die Region rund um die Motorradhotels im Salzburger Land zu Bayern. Heute ist es eines der neun österreichischen Bundesländern und grenzt im Nordwesten an Deutschland und im Südwesten an Italien.

Der Name des Bundeslandes, in denen die Motorradhotels im Salzburger Land ansässig sind, verweist dagegen auf das einst reiche Salzvorkommen der Region. Das „weiße Gold“ wurden früher am Dürrnberg bei Hallein abgebaut und über die Salzach weitertransportiert.

 

Einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren im Salzburger Land bieten Dir unser FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz, FolyMap Spezialkarte Alpenpässe und unsere Bikerbetten Motorradkarten-Alpen-Österreich-Schweiz. Diese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Weitere über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen mit passenden Motorradhotels der schönsten Regionen Europas findest Du auf BikerBetten.de.

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Motorradhotels Salzburger Land

Österreich / Salzburger Land
Inmitten des Nationalparks Hohe Tauern, am Fuße des höchsten Berges Österreichs, dem Großglockner (3.798m), befindet sich das familiengeführte 4-Sterne Hotel Rö- merhof. Nur 10km von der Sportregion Zell am See/Kaprun entfernt bietet unser Hotel den idealen Startpunkt für Ihre Motorradtouren. Erholen Sie sich hier in einer herrlichen Naturlandschaft. Am hauseigenen Badeteich relaxen oder eine frische Abkühlung im Kneippbach. Nach der Tour wartet eine sonnige und gemütliche Terrasse auf Sie. Hier verwöhnen wir Sie mit internationalen sowie regionalen Gerichten und frisch gezapften Bier oder einem Glas Wein. Der Chef des Hauses ist selbst Motorradfahrer und wir freuen uns auf Ihren Besuch! Highlight: Inkludierte Tageskarten für die Großglockner Hochalpenstraße sowie Gerlos Alpenstraße mit der Nationalpark Sommercard!! Für die Entspannung am Abend sorgt unser Römer Spa mit neu renoviertem Hallenbad und beheiztem Außenbecken, sowie Infrarotwärmekabine, Sauna, Caldarium, Sole Dampfbad und Fitnessraum. NEU: Beheizter Außenpool mit Sprudelliegen. GPS: N 47°13´37” - E 12°49´35” Registrierungsnummer: 50604-001077-2020
Check it now
Österreich / Salzburger Land
Sonne – Berge - Seen und Gletscher Mittendrin Ihr Urlaubsdomizil Pension Koch * * * Ein zentraler Ort für Touren auf herrliche Pässe und Panoramastraßen. Der Tag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, abends verwöhnt Sie unser Küchenteam. Unser Badesee (nur 3 Gehminuten entfernt) bietet sich nach einer herrlichen Rundreise zur Entspannung und Erfrischung an. Erholsame Stunden können Sie auch in unserem großen Garten mit Liegewiese und Blick auf die Hohen Tauern verbringen. Genießen Sie die Abendstunden im gemütlichen Stüberl - ein Treffpunkt für unsere Hausgäste. Sollte die Sonne mal nicht scheinen bieten wir einen Trockenraum für Ihre Kleider und für Sie wohltuende Entspannung in unserer Sauna. Herzlich willkommen bei Familie Koch im Zentrum von Uttendorf. Pension Koch GPS: N 47° 17´ 04” - E 12° 34´ 23”
Österreich / Salzburger Land
Chillig, comfy, sporty, inmitten der schönsten Alpenrouten und nahe den klarsten Seen des Landes – Deine Homebase in den Alpen. Almsee, Wellness & Indoorpool Leckeres Frühstücksbuffet Komfortable Zimmer, Appartements & Chalets Tiefgarage für Dein Bike Waschmaschinen & Trockner Großes Aktivangebot Wir freuen uns auf Dich, Deine Begleiter & Eure Bikes – bis ganz bald in der Almlust!
Mehr entdecken

Alles Wichtige im Überblick

 

Motorradhotels Salzburger Land: Die Regionen

Das Gebiet rund um die Motorradhotels im Salzburger Land gliedert sich in sechs Bezirke. Dazu gehören die fünf sogenannten Gauen Flachgau, Tennengau, Pongau, Pinzgau und Lungau. Als einzelner Bezirk wird zudem die Landeshauptstadt Salzburg gewertet. Die Stadt, in der bekannte Komponist Wolfgang Amadeus Mozart geboren und aufgewachsen ist, und die sich folgerichtig „Mozartstadt“ nennen darf, befindet sich im Norden des Landes.

 

 

Motorradhotels Salzburger Land: Der Pinzgau

Der Pinzgau ist im Sommer wie Winter ein Magnet für Besucher. Kitzsteinhorn, Großglockner, Großvenediger, Bad Gastein, Kaprun, Zell am See, bunte Täler und klare Seen sind ein Garant für Spaß, Ruhe und Abwechslung zu jeder Jahreszeit.

Im Sommer ziehen verschiedene Attraktionen die Besucher an: das Kraftwerk Kaprun, das Kräuterdorf Hollersbach, die Krimmler Wasserfälle mit ihrer Höhe von 380 Metern oder Bad Gastein mit seinen alten Kurhäusern.

Die Großglockner-Hochalpenstraße beginnt mitten im Pinzgau, in Bruck. Mit 1.800 Meter Höhendifferenz, unzähligen Kurven und herrlichen Weitblicken ist sie eine der schönsten Panoramastraße der Alpen. 1929 bis 1935 erbaut, wird sie seitdem ständig ausgebaut und war eigentlich für den Nord-Süd-Verkehr vorgesehen. Durch den Bau der Tauernautobahn und der Felbertauernstraße ist heute auf der 22 Kilometer langen Großglockner-Hochalpenstraße meist nur noch Besuchsverkehr unterwegs. 27 Aussichtsparkplätze stehen im Streckenverlauf zur Verfügung.

 

 

Motorradhotels Salzburger Land: Der Pongau

Der landschaftlich abwechslungsreiche Pongau liegt im Herzen des Salzburger Landes. Ein echtes Pongauer Schmankerl im Frühjahr und Sommer ist die Eishöhle in Werfen. Mitten im Tennengebirge gelegen, ist sie mit einer Fläche von 30.000 Quadratmetern die größte Eishöhle der Welt. Vor den Toren von Werfen wartet eine der bedeutendsten Burgen des Salzburger Landes: Burg Hohenwerfen. Sie thront 155 Meter über der Stadt und dem gesamten Salzachtal. Im Jahre 1077 errichtet und von 1529 bis 1540 in den derzeitigen Zustand versetzt, dient sie heute als Jugendherberge.

 

 

Motorradhotels Salzburger Land: Der Lungau

Ganz im Südosten des Salzburger Landes liegt die Region Lungau. Sie ist das Dornröschen unter den österreichischen Alpenländern und deren kleinste Urlaubsregion. Komplett erschlossen ist der Lungau erst seit 1975. Damals wurde der Tauernautobahn-Tunnel gebaut und machte es möglich, die kleine Region ganzjährig zu erreichen. Vorteil der späten Entwicklung: Dem Lungau blieben Tradition und Brauchtum erhalten. Im Sommer sind es Bauernmärkte, Trachtenfeste, Erntedankzeremonien und Handwerksmärkte, die den Besucher anlocken.

 

 

Motorradhotels Salzburger Land: Der Tennengau

Den Tennengau besucht man am besten in der zweiten Jahreshälfte, wenn die gesamte Region den Bauernherbst feiert. Der Duft von frischem Brot und Kräutern liegt dann über dem Land, mit Spezialitäten aus Omas Kochbuch, schwungvoller Dorfmusik und ländlichem Handwerk wird die bäuerliche Tradition bewahrt.

Passender als der Name Tennengau wäre wohl „Salzgau“ gewesen, denn das Salz, der Namensgeber des Salzburger Landes, brachte den Bewohnern im Tennengebirge Reichtum. In der Stadt Hallein bauten schon die Kelten im 6. und 7. Jahrhundert v. Ch. Salz ab, was im Stadtteil Dürrnberg heute noch bewundert werden kann. Das erst 1989 stillgelegte Salzbergwerk ist ein Erlebnis besonderer Art: Bergmännisch eingekleidet geht es auf abenteuerliche Entdeckung. Rutschpartien, Überquerung unterirdischer Salzseen und Fahrten auf der alten Salinenbahn bringen die Fantasie in Schwung. Ein Besuch in Hallein lohnt aber auch wegen der sehenswerten Altstadt. Das mittelalterliche Stadtbild wurde bis heute nicht verändert, nur vorsichtig restauriert.

Bei einem Besuch im Tennengau ab einem Motorradhotel Salzburger Land sollte auf keinen Fall Schloss Golling vergessen werden. Mächtig liegt es auf einem Felssporn. In seinem barocken Inneren sind die Schlosskapelle und der Altar zu bewundern.

 

 

Motorradhotels Salzburger Land: Das Salzkammergut

Das Salzkammergut ist eine seenreiche Voralpen- und Alpenlandschaft, die sich über das Salzburger Land, Oberösterreich und die Steiermark erstreckt. Im Salzkammergut ergänzt sich die Tradition mit der Modernen.

Über 40 Seen können hier ab unseren Motorradhotels im Salzburger Land besucht werden. Gerade der Fuschlsee mit seinen Badestränden zieht Sonnenanbeter, Wassersportler und Naturbegeisterte an. Der kleine Ort Fuschl liegt am Ostende des Sees. Bekannter ist der Wolfgangsee mit dem Gasthaus Zum Weißen Rössl. 1930 wurde die Operette in Berlin uraufgeführt und war danach über 400-mal ausverkauft, bevor sie ihre Tournee um die ganze Welt begann. Über 1.000-mal wurde sie inszeniert und in 17 Sprachen übersetzt. Auch heute zieht das Weiße Rössl noch Fans aus der ganzen Welt an.

Im Süden des Salzkammerguts ragt der mächtige Dachstein in den Himmel. Diese Gebirgsgruppe gilt als das höhlenreichste Gebiet der Alpen. Die Mammuthöhle mit 28 Kilometer Länge ist die längste der Dachsteinhöhlen.

Am Fuße des Dachsteins liegt der Hallstätter See, eingebettet im Trogtal. Durch die steilen bewaldeten Felshänge, die einen Großteil des Sees umgeben, bekommt er einen fjordähnlichen Charakter, was Hallstatt ein einzigartiges Stadtbild verschafft: Kleine Fischerhäuser drängen sich an den Felsen, der malerische Marktplatz liegt steil am Berghang.

 

 

Motorradhotels Salzburger Land: Der Flachgau

Den idyllischen Flachgau, im Norden des Salzburger Landes gelegen, entdeckt man am besten im Sommer. Den Besucher unserer Motorradhotels Salzburger Land erwartet im Flachgau nichts Spektakuläres im herkömmlichen und trendigen Sinn, sondern eine Landschaft, von der man dachte, dass sie gar nicht mehr existieren würde: sanftes ruhiges Bauernland, verschlafene Dörfer, tiefblaue und warme Seen, Stifte, Klöster und kleine Kapellen. Die Städter aus Salzburg lieben dieses Paradies vor ihrer Tür.

Die Nähe zu Bayern macht sich im Flachgau überall bemerkbar. Das Brauchtum in dieser Region ist ein Mix aus österreichischer Tradition und bayrischem Lebensstil. Überall sieht man Wirtshäuser mit gemütlichen Biergärten und bodenständiger Kost. Hinzu kommen Rokokokirchen und Stifte, die das Landbild im Flachgau prägen. Unzählige Klöster und Kirchen können im Flachgau bewundert werden, sie stehen Besuchern jederzeit offen.

Motorrad Touren Salzburger Land

Österreich / Salzburger Land
Alpenromantik pur verspricht die Tagestour durch das Zillertal, das Tuxer und das Zamser Tal. Krimml: Mit einer Fallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten in Österreich. Den besten Blick hat man von oben vom Parkplatz der Gerlosstraße, Die wurde bereits im Mittelalter als Saumpfad genutzt und hieß damals Tauernweg. Tuxer Tal: Steil und eng quetscht sich das Tal anfänglich zwischen Felsen hindurch und endet in Hintertux vor der großartigen Kulisse des Tuxer Gletschers. Der Pausenkaffee im Freien ist hier ein Muss. Mayerhofen: Das touristische Epizentrum des Zillertales hat sich glücklicherweise seinen Charme und seine Originalität nicht nehmen lassen. Deshalb darf der Bummel zu Fuß durch den romantischen Kern nicht fehlen. Gerlosplatte: Auf über 2.000 m Höhe kurvt die Bergstraße kreuz und quer durch eine karge Landschaft, die an Schottland erinnert.
Österreich / Salzburger Land
Saalbach: Reizender Hauptort des Glemmtales. Früher ein armes Bauerndorf, entwickelte sich Saalbach nach 1945 zu einem beliebten Urlaubsziel. Saalfelden: Eine wahre Oase der Ruhe im Herzen der Salzburger Bergwelt. Natur, Kultur, Essen und Trinken vereinen sich zu einem runden Urlaub. Dientner Sattel: Entspannte Kurverei mit tollen Ausblicken auf den Hochkönig (1.357 m). Seine Ostseite weist mehr Kurven und eine größere Steigung auf. Filzensattel: 1.291 m, gut ausgebaute Strecke, breite, mitunter etwas holperige Fahrbahn. Zell am See: Umgeben von Bergen, Wasser und Gletschern ist das gemütliche Städtchen eine echte Postkarte. Der Zeller See hat Trinkwasserqualität. Pass Thurn: Schon die Kelten nutzten den Übergang über die Kitzbüheler Alpen, um Handel zu treiben. Heute garantiert die gut ausgebaute Trasse ungetrübten Motorradspaß. Kitzbühel: Bei allem Rummel um die Schönen und Reichen Kitzbühels vergisst man leicht, dass der Ort zu den schönsten und gemütlichsten Österreichs gehört. Gerlos Pass: In vielen kleinen Windungen zirkelt eine holperige Fahrbahn die Westrampe des Gerlos hinauf. Oben geht es ruhig und entspannt durch das Naturschutzgebiet der Gerlosplatte weiter (1.507 m).
Österreich / Salzburger Land
Die Tauernschleuse ermöglicht eine Traumrunde zwischen Tauern und Großglockner. Tauernschleuse: Was 1920 mit einer Dampflok und einer einfachen Autoverladung begann, stellt heute eine hervorragende Möglichkeit dar, an einem Tag den berühmten Großglockner zu umrunden. Der Zug verkehrt alle halbe Stunde zwischen Böckstein und Mallnitz, die Fahrtzeit beträgt wenige Minuten. Motorradfahrer dürfen an den Autos vorbei nach vorn fahren, die Bikes werden vom Personal festgezurrt. Anschließend nimmt man im Personenwagon Platz. Preis: 15,00 Euro pro Motorrad. Etappe Fusch – Heiligenblut: 2.587 m hoch, 40 km lang – die Großglockner Hochalpenstraße ist eine der besten Motorradstrecken in den gesamten Alpen. Bad Gastein: Liegt nebelfrei auf 1.000 m Höhe, ist bekannt für sein charakteristisches Ortsbild mit wunderschönen Bauten aus der Belle Epoque. Schon im Mittelalter wurde in Bad Gastein gekurt.

Motorradhotels Salzburger Land als Urlaubserlebnis

 

Motorradhotels Salzburger Land: Highlight Großglockner

Schon an einem Wochenende kann man bei ausgedehnten Touren entlang der Motorradhotels im Salzburger Land vielfältige Landschaften entdecken. Von atemberaubenden 3.000ern, über sattgrüne Almen und sanfte Hügel bis hin zu kristallklaren Bergseen und sanft eingebetteten Badeseen bieten die Urlaubsregionen unvergessliche Ausblicke und tolle Strecken.

Fahrerisches Highlight bei einer Tour entlang der Motorradhotels im Salzburger Land ist sicherlich die mautpflichtige Großglockner Hochalpenstraße, die auf 47,8 Kilometern vom Salzburger Land nach Kärnten verläuft.

Befahrbar ist sie üblicherweise von Anfang Mai bis Ende Oktober. In der übrigen Zeit unterliegt sie einer Wintersperre.

Auf der Großglockner Hochalpenstraße zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite: Während der Fahrt passiert man sowohl Nadelwälder als auch Bergtundra und natürlich den Großglockner-Gletscher, dessen Größe allerdings immer mehr abnimmt.

Vom höchsten Punkt der eigentlichen Großglockner Hochalpenstraße – dem 2.394 Meter hoch gelegenen Fuscher Törl – geht es auf dieser Tour übrigens noch ein Stück weiter hinauf: zur 2.571 Meter hohen Edelweißspitze. Der Anstieg ist mit Kopfsteinpflaster versehen und sehr steil bei geringer Straßenbreite. Das kann schon mal für einen kleinen Adrenalinschub sorgen.

 

 

Sehenswerte Orte ab den Motorradhotels Salzburger Land

 

Salzburg

Eine faszinierende Mischung aus Mozart, Musik, Marillenknödeln, Biergartenatmosphäre und Kaffeehausseligkeit erwartet die Besucher in Salzburg. Eine Stadt mit Charakter, malerischen Gassen, traditionellen Geschäften und historischen Gasthöfen, in denen man nicht nur die berühmten Salzburger Nockerln, sondern auch den Salzburger Bierbraten und das Wiener Schnitzel verschlemmen kann.

Im Jahr 1756 erblickte Wolfgang Amadeus Mozart in der Getreidegasse 9 das Licht der Welt. Man mag denken, dass Salzburg schon immer geprägt war von dem Komponisten, doch erst 50 Jahre nach seinem Tode setzte ihm die Stadt ein Denkmal. Heute sind die Salzburger stolz auf ihren berühmtesten Bürger. An jeder Ecke, in jedem Winkel und zu jeder Jahreszeit kommt man mit Mozart in Berührung: Konzerte, Ausstellungen, Theaterstücke, Museen – alles Mozart. Wenn das noch nicht reicht, gibt es unzählige Souvenirartikel sowie die berühmten Mozartkugeln. Im Geburtshaus befindet sich heute das Mozart-Museum, das das Leben des Komponisten nachzeichnet.

Salzburg lässt sich bequem zu Fuß erkunden, denn die Einwohnerzahl beträgt gerade mal 145.000. Dennoch ist Salzburg eine Weltstadt, für viele sogar die schönste Stadt der Welt. Ein Besuch der Stadt lohnt immer! Südlich von Salzburg, auf dem Mönchsberg thront die Burg Hohensalzburg. Ihre Gestalt und Größe erhielt sie im Jahre 1500 von Erzbischof Leonhard von Keutschach. Im 17. Jahrhundert wurde sie zur Festung umgebaut. Hohensalzburg ist zu Fuß zu erklimmen oder mit der Stadtseilbahn.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Von unseren Motorradhotels Salzburger Land aus lässt sich diese Urlaubsregion perfekt entdecken. Die besten Motorradhotels Salzburger Land findest Du hier.

Viel Spaß in Deinem Motorrad-Urlaub mit BikerBetten Motorradhotels im Salzburger Land!