Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog

Motorrad Region

Korsika

Entdecke Motorradtouren auf Korsika 

Motorrad Touren entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 16.12.2024

Motorradtouren Korsika - Auf der Insel der Schönheit

 

Motorradtouren Korsika – ein Fest für Auge und Gashand

Fragt man zehn Franzosen, welche Insel für sie die schönste der Welt ist, werden neun von ihnen sagen: Korsika. Das ausgeprägte französische Nationalbewusstsein mal außer Acht gelassen, ist an dieser Wahl durchaus etwas dran. Wer schon einmal auf Korsika mit dem Motorrad Touren unternommen hat, weiß weshalb: Keine andere Insel – zumindest in Europa – weist eine solche perfekte Kombination von Landschaftsgenuss, Fahrspaß und kulinarischen Freuden auf wie die Geburtsinsel Napoleons. Kurvt man im Frühling auf einer seiner Motorradtouren auf Korsika, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf unserer BikerBetten Seite., durch die blühende Macchia, vorbei an rot glühenden Felsformationen, unter sich das tintenblaue Meer, geht abends fein essen, dann fühlt man schon fast wie Gott in Frankreich. Sicher, die Alpen sind höher, Sardinien ist kurvenreicher. Aber dieses gemeinsame Fest für Auge und Gashand findet man nur auf einer Motorradtour durch Korsika, die Ile de Beauté, die Insel der Schönheit. 

 

Einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren auf Korsika bieten Dir unser Reiseführer Korsika und unsere FolyMaps Korsika KarteDiese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Passenden Motorradhotels der schönsten Regionen Europas findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotels-Suche.

Tips aus unserem Shop

FolyMap Korsika Karte
8.95 inkl. MwSt.
22.95 inkl. MwSt.

Motorradtouren Korsika

Frankreich / Korsika
Gorges de la Restonica: Das Restonica-Tal bei Corte, im Herzen des Parc Naturel régional de Corse, ist wohl das berühmteste Wandergebiet der Insel. Graue Bergwände, strahlend weiße, runde Findlinge, breite, glatte Felsplatten. Dazwischen machen immer wieder wuchtige korsische Schwarzkiefern, sattgrüne Büsche und Sträucher die Schlucht zum abwechslungsreichen Erlebnis. Selbst bei großer Sommerhitze weht immer eine erfrischende Brise und ganz Mutige können in dem eiskalten und glasklaren Wasser des Restonica-Flusses ein Bad nehmen. Vico: Der einst befestigte Ort Vico war 1459 Schauplatz eines Massakers des genuesischen Gouverneurs Spinola an der Familie Leca. Der Ort diente im 16. Jahrhundert den Bischöfen von Sagone als Residenz. Das 1481 entstandene Kloster erhielt unter Bischof Casanelli d‘Istria im 19. Jahrhundert seine heutige Gestalt. Bocognano: Auf halbem Weg zwischen Ajaccio und Corte liegt das Dorf Bocognano. Es ist unter anderem berühmt für seine bevorzugte Lage am Fuße des Monte d‘Oro, dessen Kastanienhaine und seinem Wasserfall mit dem hübschen Namen „Brautschleier“ - „Voile de la mariée“. Vezzani: Vom Col de la Serra kommend, bietet dieser Abstecher eine willkommene Abwechslung zur Hauptverkehrsader D 89 auf dem Weg nach. Corte: Der Felsvorsprung, auf dem die Zitadelle thront, wurde bereits im neunten Jahrhundert durch die Mauren befestigt, die Burg entstand aber erst im Jahre 1419. Heute beherbergt die Zitadelle das Musée de la Corse.
Check it now
Frankreich / Korsika
Ajaccio: Die Stadt liegt an südlichen und östlichen Abhängen, was sicher mit ein Grund für das ausgesprochen milde Klima ist. Napoleon, der hier am 15. August 1769 zur Welt kam, ist heute allgegenwärtig. Man findet ihn auf Plätzen, in Schaufenstern sowie auf Straßen- und Caféschildern. Selbst der Flughafen wurde 2009 nach ihm umbenannt. Einen schönen Blick auf die Stadt hat man von der hinteren Hafenmauer. Wer Lust auf eine Bootstour hat, wird hier fündig. In der Saison fahren die Ausflugsboote mehrmals zu den Iles Sanguinaires und einmal täglich bis in den Golf von Porto und ins Naturreservat von Scandola. Auch Bonifacio steht im Angebot. Capu Neru: Die Genuesertürme wachen überall um die Insel herum über die Küste. Ein besonders markantes Exemplar steht am Capu Neru. Letzteres begrenzt den Golf von Valinco im Norden. Propriano: Der während der Saison quirlige Ort verfügt über eine hübsche Flaniermeile entlang des Yachthafens. Dort findet man zahlreiche Cafés, Restaurants und Boutiquen. Mit seinen vielen schönen Stränden und kleinen und großen Buchten ist der vorgelagerte Golf von Valinco ein ideales Urlaubsziel. Zahlreiche vorgeschichtliche Funde zeigen, dass die Region schon früh sehr dicht besiedelt war. Die Ausgrabungsstätte von Filitosa zeigt hier sogar die bedeutendste prähistorische Anlage Korsikas. Sartène: Der Ort wird auf Korsika als „die korsischste aller korsischen Städte“ bezeichnet. Wer sich für das prähistorische Korsika interessiert, wird in dem zugehörigen Museum in Sartène fündig. Bonifacio: Eine spektakuläre Lage auf den weit ins Meer überhängenden Klippen machen die Stadt mit ihren rund 3.000 Einwohnern zu einem der Höhepunkte jeder Korsika-Reise. Von der Stadtmauer genießt man einmaligen Blick über die Meerenge von Bonifacio bis nach Sardinien oder auch hinab in den Naturhafen der Stadt, den Wind und Wetter wie einen Fjord in die Kreide gebohrt hat.
Frankreich / Korsika
Unsere Tour, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de, beginnt in Bastia und führt uns um die Halbinsel Cap Corse, weiter bis nach L’Île-Rousse. Für alle, die sich über Korsika informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Korsika. Weitere Motorradtouren auf Korsika findet man über unsere Motorradtouren Suche und unsere FolyMaps Korsika Karte. Die dazu passenden Motorradhotels auf Korsika findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen auf Korsika? Das sind unsere Highlights für Euch: Bavella Pass Korsika Col de Vergio Bastia: Wer von Frankreich oder Genua mit der Fähre kommt, landet hier. Die 1378 von den Genuesern gegründete Stadt wurde auch mal zur Inselhauptstadt ernannt. Das in Richtung toskanische Küste gelegene Bastia besitzt den Charme alter Mittelmeerstädte, mit seinen hohen Häusern entlang enger Gassen und seiner durch farbige Fensterläden hervorgehobenen diskreten Eleganz. Die Festung oberhalb der Stadt führte zur Namensgebung. Cap Corse : Die steile, 40 Kilometer lange gebirgige Landzunge zeigt wie ein Finger in Richtung Norden. Eine Höhenstraße führt um die Halbinsel und bietet atemberaubende Aussichten. Nonza: Bekannt ist das kleine Dorf, das auf einem 200 Meter hohen Felsen liegt, vor allem durch seinen grauen Strand, der seine Farbe vom Schiefergestein hat. Auf einer Länge von über einem Kilometer erstreckt er sich unterhalb der Häuser und des 1550 erbauten quadratischen und restaurierten Genueserturms. St-Florent: Der Ort liegt hoch im Nordwesten der Insel Korsika am Golf des gleichen Namens zwischen dem fast unbesiedelten Désert des Agriates und dem Cap Corse. Wegen seines mediterranen Flairs wird er auch das korsische Saint-Tropez genannt. L’Île-Rousse: Die Hafenstadt erhielt ihren Namen wegen der typischen roten Felsen an der Küste. Zu den Attraktionen gehört die Markthalle, deren Dachkonstruktion von insgesamt 21 Säulen getragen wird.
Mehr entdecken

Alles Wichtige im Überblick

 

Motorradtouren Korsika - Unterwegs mit Asterix und Obelix

 

Kennen Sie den Band „Asterix auf Korsika“? Wenn nicht, kaufen Sie ihn und stecken ihn bei Ihren Motorradtouren auf Korsika in den Seitenkoffer. Wenn Sie ihn kennen, tun Sie dasselbe. Denn keine andere Lektüre bringt dem Gast das Wesentliche der Insel so gut und humorvoll nahe. Die leicht reizbaren Korsen, der scharfe Käse, die gemütlichen Alten, die allgegenwärtigen Ziegen und Schafe – das sind alles keine Klischees, nein, das ist die Realität. Sie werden es auf Ihren Motorradtouren durch Korsika schon sehen. Dass die Korsen schnell beleidigt sind und noch schneller das Messer zücken, ist allerdings Legende, da muss man also keine Bedenken haben, wenn man auf Korsika mit dem Motorrad unterwegs ist. - Harte Schale, weicher Kern – dieser Spruch könnte für die Korsen erfunden sein. Hat man ihr oft ernstes Äußeres erst mal überwunden (z. B. durch ein Lob auf ihre Insel), nimmt einen ihre Herzlichkeit schnell gefangen. Übrigens: Hätte es zur Römerzeit schon Motorräder gegeben, hätten Asterix und Obelix garantiert eine Tour auf Korsika mit dem Motorrad unternommen.

Motorradhotels auf Korsika

Frankreich / Korsika
In der Balagne, eine der schönsten Regionen Korsikas, liegt unser „Ferienhotel Maristella“. Das beliebte Hotel bietet viel Raum für Erholung, Sport, Freizeitaktivitäten und ist vor allem idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Motorradtouren durch die wilde Naturlandschaft Korsikas. Auf Halb- oder Ganztagestouren kann man die Insel mit Ihren vielen Facetten und kurvenreichen Straße auf eigene Faust erkunden. Unterwegs, laden abgelegene Strände zum Baden oder kleine Bergdörfer zum Verweilen ein. Die gut ausgebauten Küstenstrassen lassen das Herz eines jeden Bikers höherschlagen. Das „Ferienhotel Maristella“ verfügt über Rezeption, Restaurant, Restaurantterrasse, Bar, großem Swimmingpool (nicht beheizt), Kinderbecken, Poolliegen mit Auflagen und Sonnenschirmen, Kinderspielplatz, Tischtennisplatte, Volleyballfeld, zwei Tennisplätze, Boulesbahn, Bogenschießanlage, Theaterbühne, Sat.-TV-Raum, Kaminecke und kostenfreies WLAN im Restaurant-, Bar- und Terrassenbereich sowie den Studios Superior. Die Motorräder können abends kostenfrei auf einem abgegrenzten Parkplatz innerhalb der Anlage abgestellt werden. Das Hotel selbst liegt nur ca. 300 Meter vom wunderschönen weitläufigen Sandstrand „Aregno Plage“ entfernt. Zum alten Fischerort Algajola sind es ca. 800 Meter. Hier finden Sie eine Vielzahl von Geschäften, Cafés und Restaurants. Die nächst gelegenen Städte sind Calvi (15 km) und Ille Rousse (7km). Hier können Sie am Hafen oder der Uferpromenade schlendern oder in den quirligen alten Gassen die Bauten im korsischen Stil bewundern. Das Ferienhotel Maristella bietet Ihnen 4 verschiedene Unterkunftskategorien, die sich auf Standard Doppelzimmer, Studios, Doppelzimmer Plus (mit Klimaanlage) und Studio Superior (mit Klimaanlage) aufteilen. Alle Zimmer verfügen über: • Bad mit Dusche/WC • Fön • Heizung • Mietsafe • Balkon oder Terrasse • TV (deutsche und internationale Sender) und einen Ventilator (Zimmer ohne Klimaanlage). Die Studios sind geräumiger und haben eine größere Terrasse. Das „Ferienhotel Maristella“ kann mit der Verpflegungsleistung Halbpension oder Übernachtung mit Frühstück gebucht werden. Gerne bieten wir auch ein Getränkepaket an. Alle Verpflegungsleistungen werden in Buffetform gereicht. Im Ferienhotel Maristella bezahlen Sie alle Leistungen bargeldlos mit einer Chipkarte. Das Guthaben für diese Karte kann in bar, mit EC-Karte oder Kreditkarte (VISA/MasterCard) erworben werden. Mindestaufenthalt sind 3 Nächte.

Motorradtouren Korsika – Reisezeit das ganze Jahr über

 

Motorradtouren auf Korsika sind im Grunde zu jeder Jahreszeit eine Empfehlung. Im Winterhalbjahr finden wir entlang der Küste milde Temperaturen und viel Sonne vor. Die Einheimischen sind entspannt und nicht genervt vom Tourismus, das wahre korsische Leben offenbart sich dem Reisenden. In den Bergen kann es allerdings ungemütlich werden auf Korsika mit dem Motorrad, oft fällt dort Schnee. Auch sollte man auf seine Übernachtungen sorgfältig planen, da die meisten Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätze außerhalb der Saison geschlossen sind.

Die angenehmste Reisezeit ist Mai bis Ende Juni. Dann steht die Insel in voller Blüte, alles gedeiht und duftet. Im Juli beginnt die Invasion der Urlauber, die im August ihren Höhepunkt hat. Ihren eigenen Reiz haben Motorradtouren auf Korsika im Herbst. Wenn meist eine stabile Wetterlage herrscht, wenn die Hektik der Hauptsaison vergessen ist, wenn die Insel durchatmet, dann kann man Korsika auf dem Motorrad richtig genießen.

 

Motorradtouren Korsika – essen und trinken wie Gott in Frankreich

 

Wer Motorradtouren auf Korsika unternimmt, reist in der Regel nicht nur wegen des Fahrspaßes auf die Ile de Beauté. Auch Freunde des französischen Savoir vivre kommen hier auf ihre Kosten. Das beginnt mit dem Käse. Der Brocciu, ein weißer Weichkäse aus Ziegen- oder Schafsmilch ist der bekannteste. Man isst ihn pur, als Omelette oder süß als Nachspeise. Oft wird er mit einem Obstbrand übergossen. Deutlich kräftiger schmeckt der Fromage du brébis, ein Ziegenkäse, der mit dem Alter immer schärfer wird. Bei Asterix sprengt er sogar das Piratenschiff in die Luft. Etwas für Wagemutige auf  Motorradtouren durch Korsika ist der Casgiu Merzu. Weshalb? Weil er lebende Maden enthält, deren Exkremente ihm seine Würze geben.

Nichts Lebendiges enthalten zum Glück Coppa und Lonzo. Diese beiden geräucherten Schweinewürste gehören mit den Figatelli (geräucherte Leberwürste) zu den korsischen Klassikern. Als Prisuttu wird roher Schinken angeboten.

Fleischessern sei für ihre Motorradtouren auf Korsika die korsische Spezialität Wildschwein empfohlen. Die verwilderten Hausschweine sind ständig in den Wäldern unterwegs auf Nahrungssuche. Dadurch soll ihr Fleisch besonders mager und aromatisch sein. Immerhin hatten sie im Gegensatz zu industriell gehaltenen Mastschweinen vor ihrem Tod ein gutes Leben.

Zwei typisch korsische Bestandteile für Süßspeisen sind Kastanienmehl und Brocciu. Ob als Imbrocciata (Törtchen), Fritteli (Teigbällchen) oder Torta Castagnina (Kastanienkuchen). Für Mitbringsel eignen sich Canistrelli und Biscuttini, weil diese Kekse trocken in Beuteln verpackt sind.

Das das sonnige, warme Klima und die nährstoffreichen korsischen Böden gute Weine hervorbringen, ist keine Überraschung. Also immer ein wenig Platz in den Koffern lassen. Für eine Flasche Rotwein oder Rosé die auf der Insel besonders gut gedeihen.

 

Motorradtouren Korsika – Korsika im Kleinen

 

Das Cap Corse wird gerne „Klein Korsika“ genannt, weil es nicht nur eine der typischsten, sondern auch eine der einsamsten Gegenden der Insel ist. Kleine und kleinste Sträßchen zirkeln durch das Cap Corse und machen es zu einem Muss für Korsika auf dem Motorrad.

Von Bastia aus führt diese Runde gegen den Uhrzeigersinn über San Martino auf die Corniche du Cap Corse. Durch duftende Macchia geht es anschließend am Meer entlang zum nördlichsten Punkt der Insel. Weiter auf einsamer Küstenstraße Richtung Süden, die Aussichten sind überwältigend. Nonza mit seinem schwarzen Strand kommt in Sicht, bevor diese Motorradtour auf Korsika wieder in Bastia endet.

Fahrspaß satt, kulinarische Freuden und ein tolles Landschaftserlebnis bietet diese Runde um das Cap Corse. Und steht damit stellvertretend für die gesamte Insel und überhaupt für Motorradtouren auf Korsika.

 

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Bei BikerBetten ist Deine nächste Motorrad Tour zu Hause. Inspirationen, das richtige Motorradhotel und die besten Touren für Deinen Motorradurlaub findest Du hier. 

Viel Spaß auf den Motorradtouren auf Korsika in Deinem BikerBetten Motorradhotel!

Kommentare (0)