Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Eine kurvige Küstenstraße führt entlang eines felsigen Hangs, mit Blick auf das blaue Meer und entfernte Berge unter klarem Himmel.
©

Alles über 

Italien Rundreise

Entdecke Rundreisen in Italien

 

Roadtrip entdecken
von
Peter Schmitz
zuletzt aktualisiert 09.12.2024

Italien Rundreise: Erlebe La Dolce Vita hautnah

 

Italien bietet eine Fülle an Highlights, darunter historische Städte, eine reiche Kultur, endlose Strände und atemberaubende Natur. Wer das mediterrane Flair des Landes erleben möchte, sollte unbedingt eine Italien Rundreise mit dem Auto in Betracht ziehen. Ob Küstenrundreise, Erkundungen verwinkelter Altstädte oder Fahrten durch hügelige Landschaften – ein Roadtrip Italien verspricht Freiheit und spannende Entdeckungen. Von Verona über Rom bis zu den Stränden Sardiniens kann man die Vielfalt und den Charme Italiens erleben. Die verschiedenen Regionen, vom alpinen Norden bis zum sonnenverwöhnten Süden, zeichnen sich durch ihren eigenen Charakter aus. Eine Italien Rundreise ermöglicht es, die Schönheit der Landschaften und Städte, von Trentino-Südtirol bis Kalabrien, hautnah zu entdecken. Keiner lebt La Dolce Vita so, wie die Italiener!

 

Einen perfekten Überblick und Tourenmöglichkeiten für deine Italien Rundreise bieten dir unsere:

 

 

 

Viele weitere Produkte findest du in unserem Shop.

Tips aus unserem Shop:

PÄSSE ATLAS Italien
17.95 inkl. MwSt.
39.95 inkl. MwSt.

Italien Rundreise

Italien / Südtirol/Dolomiten
Eine Tour, die vor allem im Frühjahr einen bleibenden optischen Eindruck hinterlässt. Hafling: Die von der Sonne verwöhnte Gemeinde ist in grüne Wiesen und dunkle Nadelwälder eingebettet und wird wegen ihrer herausragenden Lage auch die „Sonnenterrasse Merans“ genannt. Cles: Der hübsche Hauptort des Nonstales ist vor allem im Frühling einen Abstecher wert – von Ende April bis Mitte Mai blühen um Cles herum Tausende weiße und rosarote Apfelbäume. Etappe Ruffre – Fondo: Zügig zu fahrende Strecke mit vielen schnellen Wechselkurven, die zünftige Schräglagen zulassen. Gampenjoch: Der Passo delle Palade - auf Deutsch kurz Gampenjoch - gehört zum südtiroler Teil der Gebirgsgruppe Nonsberg, die sich zwischen Südtirol und dem Trentino erstreckt. Die 27 Kilometer lange Passstraße verbindet die Orte Tesimo und Fondo miteinander. Erbaut wurde die Straße während des Zweiten Weltkriegs vom italienischen Militär. Genutzt wurde die Route allerdings natürlich schon in der Frühzeit. Landschaftlich kann die Strecke bei gutem Wetter überzeugen, wenngleich sie kaum Ansprüche an geübte Fahrer legt. Mendelpass: Südwestlich von Bozen erstreckt sich von Sigmundskron aus der Mendelpass in luftige Höhen von 1.363 Metern und endet nach gut 40 Kilometern im beschaulichen Cavareno. Historisch gilt er auch als Sprachgrenze zwischen deutsch- und italienischsprachigem Südtirol. Die Straße ist auf beiden Seiten gut ausgebaut und bietet Steigungen von bis zu zehn Prozent. Auf der Nordwestrampe sollte man schwindelfrei sein, da die Straßenbauer sie  - übrigens schon zum Ende des 19. Jahrhunderts - recht eng an den Felsen platziert haben. Von der Passhöhe aus lohnt sich ein Abstecher auf die kleine Stichstraße, die einen nach gut vier Kilometern auf den Penegal - und dort zu einem netten Aussichtsturm bringt.
Check it now
Italien / Südtirol/Dolomiten
Die Weinhänge des Ritten und die Obstplantagen des Meraner Beckensbilden die Kulisse für diese beschauliche Tour. Eppan: Die große Marktgemeinde Eppan mit ihren neun Ortsteilen steht an den rebenbewachsnen Hängen des Mendesgebirges. Vermutlich führte die Römerstraße Via Claudia Augusta durch das heutige Gemeindegebiet. Nals: Eingebettet in eine Obst- und Weinlandschaft, profitiert der Ort von einem ausgesprochen milden Klima – sogar Oliven- und Zitronenbäume gedeihen hier. Wegen seiner prächtigen Rosen wird Nals auch gerne „Rosendorf“genannt. Südtiroler Weinstraße: Sie beginnt bei Nals und zieht sich über die Landeshauptstadt Bozen durch das Überetsch und das Unterland bis nach Salurn. Das Gebiet umfasst etwa 90 Prozent der Südtiroler Weinherstellung. Typische Rebensorten sind Merlot, Lagrein und Weißburgunder. Die Südtiroler Weinstraße ist die älteste Italiens.
Italien / Lombardei Gardasee
Die Motorradtour "Monte Baldo & Monte Lessini ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren am Gardasee bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Weitere Motorradtouren am Gardasee findet man über unsere Motorradtouren Suche und die dazu passenden Motorradhotels am Gardasee findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Die Highlights dieser Tour: Monte Baldo: Der 30 Kilometer lange Bergrücken an der Ostseite des Gardasees ist mit seinen fünf bis auf mehr als 2 200 Meter ansteigenden Spitzen in weiten Teilen für das einzigartige Panorama an diesem beliebten Reiseziel verantwortlich. Von Bretonico aus gibt es zwei Möglichkeiten der Durchfahrt: zum einen über die kurvenreiche, tiefer gelegene Strecke, die über den Passo Pozza di Cola zum Cavallo di Novezza führt, zum anderen über die Monte Baldo Höhenstraße. Die steigt am Bocca di Creer auf über 1 600 Meter an und vereint sich am 1 433 Meter hohen Cavallo di Novezza wieder mit der Hauptroute. Cavallo di Novezza: Der tollen Kurvenhatz, die sich auf der Südrampe des Passes bietet, darf man getrost mal Einhalt gebieten. Dazu ist ein Abstecher nach Madonna della Corona bestens geeignet. Die Wallfahrtskirche schwebt zwischen Himmel und Erde, versteckt im Herzen der Felsens des Monte Baldo. Verona: Was für ein historisches Monument diese Stadt doch ist. Viel zu schön, als dass man sie auslassen könnte. Das Amphitheater ist gewaltig. Außerdem nahm hier die Geschichte von Romeo und Julia ihren tragischen Verlauf. Passo Pian di Fugazze: Nördlich von Verona liegen die wunderschönen Monte Lessini. Sie wollen ebenso wie der Passo Xon auf dem Weg zum 1 162 Meter hohen Scheitel des Passo Pian di Fugazze überquert werden. Der belohnt Motorradfahrer mit toll ausgebauten Kehren und Traumausblicken. Rovereto: Vor der Rückkehr an den Gardasee lockt noch die schönste Stadt des Trentino. Das Museum für moderne Kunst MART ist dabei ebenso einen Besuch wert wie das Schloss oder die Plätze der Altstadt.
Italien / Sardinien
Sárdara: Weil die schon seit Römerzeiten bekannte Therme der Sozia kurzweilige Entspannung verspricht, kann sich der Biker von hier aus bestens auf einen Solotrip über die schmalen Straßen der südlichen Gennargentu-Ausläufer begeben. Senorbi: Der Ort liegt an einer zenralen Nord-Süd-Achse durch Sardinien. Acht Kilometer südlich, bei Sant‘ Adrea Fríus, zweigt mit der 387 ein atemberaubender Kurvenmarathon durch das Gerrei Richtung Ostküste ab. Jerzu: Die Route erreicht das Bergdorf am 828 Meter hohen Monte Lumburau über den verwinkelten Pass Genna su Ludu. Jerzu ist terrassenförmig in den Hang gebaut und nicht allein wegen der unvergleichlichen Aussicht aufs Meer bekannt, sondern auch wegen des exzellenten Rotweines Cannonau di Jerzu unter Weinliebhabern in aller Munde. Seui: Im hübschen Zentrum des Dorfs befindet sich ein Museum zur ländlichen Kultur Sardiniens, das einen überregional guten Ruf genießt.
Mehr entdecken

Italien Rundreise - Hilfreiche Tipps und Informationen

 

Wie plane ich einen Roadtrip Italien?

Bevor es losgeht, gibt es wie bei jeder anderen Reise auch, bei einer Rundreise ein paar Dinge zu organisieren. Entscheide zuerst, ob du mit deinem eigenen Auto, einem Wohnmobil oder einem Mietwagen reisen möchtest. Überlege dir als Nächstes, wie lange deine Selbstfahrer-Rundreise durch Italien dauern soll. Kläre, welche Regionen du besuchen möchtest und welche Lieblingsorte oder Ziele du hast. Danach machst du für deine Rundreise Italien mit dem Auto eine grobe Planung, am besten mit einem Routenplaner. Zu guter Letzt kommt der Zeitraum. In der Hochsaison sind die Straßen, Sehenswürdigkeiten, Hotels und Campingplätze oft überfüllt. Daher raten wir dir, Unterkünfte und Tickets für Sehenswürdigkeiten schon im Voraus zu buchen. In der Nebensaison ist es ruhiger und entspannter, und die Temperaturen sind ideal für Städtetrips, die du für deinen Italien Roadtrip geplant hast.

Tipp: Nimm einen Routenplaner zur Hilfe, um die Entfernungen besser einschätzen zu können.

 

Welche Möglichkeiten gibt’s für eine Italien Rundreise?

Folgende Möglichkeiten bzw. Varianten gibt es für deine Rundreise Italien:

 

  • Italien Rundreise Auto
  • Italien-Rundreise Wohnmobil
  • Italien Rundreise Mietwagen

 

Es hängt immer davon ab, was du sehen möchtest, von wo du startest und wie viel Zeit du für deinen Roadtrip durch Italien hast. Wenn du im Süden Deutschlands wohnst, kannst du die Italien Rundreise mit dem Wohnmobil oder Auto direkt von zu Hause aus starten und die beeindruckende Bergwelt der Alpen durchqueren. Wenn du hingegen im Norden bist, bietet es sich eher an zu fliegen und vor Ort einen Mietwagen oder ein Wohnmobil zu nehmen, um keine wertvolle Zeit zu verlieren.

Apulien, der schönste „Stiefelabsatz“ auf deiner Italien Rundreise
© Jaro68 shutterstock.com

Tourentipp der Redaktion für eure Italien Rundreise:

 

Am Sporn

Apulien ist garantiert der schönste „Stiefelabsatz“ der Welt und überzeugt mit bildschönen Küstenstraßen und spannenden Bergstrecken. Unsere Tour führt euch durch die küstennahen Berge mit spektakulären Aussichten in das wohl schönsten Städtchen Apuliens, Vieste. Der Küste entlang geht es weiter durch den bis zu 800 Meter hoch gelegenen Foresta Umbra bis wir schließlich wieder die Berge hinunter in Richtung Manfredónia kommen.

La Costiera Amalfitana

Die Amalfiküste ist geradezu legendär. Ihre Küstenstraße Amalfitana, gilt als eine der schönsten Routen weltweit. Diese 50 Kilometer lange Panoramastrecke gleicht einem fantastischen Abenteuer, mit tiefblauem Meer, Zitronenhainen und blühender Vegetation.

 

Viele weitere Roadtrips durch Europa findest du auf unserer Seite.

Eine Italien Rundreise auf Sardinien mit traumhaften Stränden
© Gabriele Maltinti shutterstock.com

 

 

Wo bekomme ich die Vignette für Italien?

In Italien gibt es keine Vignette. Stattdessen muss man eine Maut als Gebühr an jeder Mautstation bezahlen.

Auf dem Weg von Deutschland nach Italien werden aber je nach Strecke Vignetten für Österreich oder die Schweiz benötigt. Du kannst die Digitale Vignette für deine Italien Rundreise an den Vertriebsstellen des ÖAMTC, ARBÖ und ADAC, in diversen Tankstellen und Trafiken sowie an den ASFINAG Mautstellen kaufen. Die Online gekauften Vignetten sind z.B. beim ADAC Mautportal, sofern gewünscht, sofort gültig. Ihr könnt aber auch in jeden ADAC-Shop gehen, euch beraten lassen und sie dort kaufen.                                 

 

Wie bezahle ich am besten die Maut in Italien?

Du kannst mit Bargeld, allen gängigen internationalen Kreditkarten und teilweise auch mit Bankomatkarten bezahlen. Du musst bei der Einfahrt ein Ticket ziehen, das du beim Verlassen der Autobahn bezahlst. Der Betrag wird anhand der gefahrenen Strecke berechnet – eine Vignette ist nicht erforderlich. In einigen Regionen, wie zum Beispiel um Mailand, wird die Maut hingegen pauschal berechnet. Wenn du die Telepass-Spuren nutzen möchtest, benötigst du ein Sendegerät. Schnellstraßen sind mautfrei.

Wichtig: Fahre niemals ohne ein gezogenes Ticket durch eine Mautstation, selbst wenn die Schranke bereits offen ist und die Ampel grün leuchtet.

 

Was passiert, wenn man die Maut in Italien nicht bezahlt?                                             

Das Nicht– oder Falschzahlen der Maut ist eine Ordnungswidrigkeit. Diese wird durch Festsetzung eines Bußgeldes oder eines Verwarnungsgeldes geahndet. Die Höhe der Geldbuße ist abhängig vom konkreten Mautverstoß. Es kann aber zu einer Strafe zwischen 85,00 Euro und 338,00 Euro sowie den Abzug von zwei Führerscheinpunkten für den Fahrzeuglenker kommen.

Amalfitana, eine der schönsten Routen auf eurer Italien Rundreise
© Neirfy shutterstock.com

Wie lange dauert eine Rundreise durch Italien?

Ihr solltet mindestens 3 Wochen einplanen, wenn ihr einen Roadtrip durch ganz Italien machen möchtet. Je länger der Roadtrip durch Italien, desto intensiver kann man das Land kennenlernen und desto schöner ist der Urlaub natürlich. Plant ihr einen Roadtrip Italien für 1 Woche oder einen Roadtrip Italien für 2 Wochen, lassen sich auch einzelne Regionen durchfahren. Sizilien und Apulien bieten z.B. genug Vielfalt und Sehenswürdigkeiten für eine 10-tägige Tour.

 

Wo macht man am besten Urlaub in Italien?             

Das lässt sich nicht generell beantworten, da jeder andere Vorlieben hat. Während du deinen Roadtrip durch Italien vielleicht am Meer verbringen möchtest, ziehen es andere vor, das Landesinnere zu erkunden.

Hier unsere persönlichen Favoriten:

  • Amalfieküste: Wildromantische Steilküste, wunderschöne Badebuchten und Fischerdörfer
  • Apulien Rundreise: Traumhafte Küsten, spektakuläre Klippen und endlose Wein- und Olivenhaine
  • Rundreisen Gardasee: Verträumte Dörfer, mediterrane Vegetation, mildes Klima
  • Sardinien Rundreise: Traumhafte Strände, glasklares Wasser
  • Toskana Rundreise: Weite Olivenhaine und Zypressen-Alleen, geschichtsträchtige Altstädte wie Florenz, Lucca und Siena
  • Sizilien Rundreise: Historische Sehenswürdigkeiten, archäologischen Ausgrabungen, wundervolle Strände, der Vulkan Ätna

 

Wichtig: Es gilt seit Jahren ein zweitweises Fahrverbot für die Amalfitana und ist für Autos nur eingeschränkt befahrbar. Man möchte damit dem Verkehrschaos entgegensteuern. Nach den Einschränkungen im Frühjahr und Sommer, soll die Regelung nun auch im Herbst erfolgen.

Die Verbote gelten jeweils von 10 bis 18 Uhr:

 

  • Von 24. April bis inklusive 2. Mai
  • im August und September an jedem Tag der Woche
  • vom 15. bis 31. Juli sowie vom 1. bis 30. Oktober nur samstags und sonntags

 

Folgende Regelung besteht:

  • An geraden Tagen dürfen Autos mit geraden Endziffern beim Kfz-Kennzeichen nicht fahren.
  • An ungeraden Tagen dürfen Autos mit ungeraden Endziffern beim Kfz-Kennzeichen nicht fahren.

 

Dies gilt auch für Ausländische Pkw und Mietwagen. Das Verbot wird nur am Tag der An- und Abreise außer Kraft gesetzt, am besten sollte man seine Reservierungsbestätigung fürs Hotel vorzeigen können. Ausgenommen vom Fahrverbot sind Taxis, Motorräder und Vespas sowie andere Zweiräder. Wohnmobile und Wohnwagen dürfen das gesamte Jahr über täglich von 6.30 bis 24 Uhr nicht fahren. Wer sich nicht dran hält, riskiert ein Bußgeld von mind. 100 Euro.

Auf einer Italien Rundreise durch die Toskana mit Zypressen-Alleen
© StevanZZ shutterstock.com

Wann ist die beste Reisezeit für eine Italien Rundreise?

Die beste Zeit für deinen Roadtrip durch Italien sind die Monate Mai, Juni, September und Anfang Oktober. In dieser Zeit liegen die Temperaturen zwischen 20 °C und 30 °C und es regnet nur selten. Auch April und Mitte/Ende Oktober sind mit rund 20 °C noch gut geeignet und man kann sich in den südlichen Regionen eine Auszeit an den Stränden gönnen. Jedoch musst du in diesen Monaten je nach Region mit etwas mehr Regen rechnen. Juli und August können sehr heiß werden, da kann schon mal die 40-Grad-Marke geknackt werden, was für Sightseeing und Ausflüge weniger ideal ist. Insgesamt sind Frühling und Herbst die besten Jahreszeiten, um nach Italien zu reisen, da es noch nicht zu heiß ist und die Touristenströme geringer sind.

 

Ist Wildcampen auf meiner Italien Rundreise erlaubt?

Grundsätzlich ist Wildcamping in Italien verboten. Wenn du erwischt wirst, kann es sein, dass du ein Bußgeld zwischen 100 und 500 Euro zahlen musst. Das kommt immer darauf an, welche Art von Campen du dir ausgesucht hast. In der Regel musst du allerdings fast 300 Euro zahlen. Nur in wenigen Ausnahmen sind die „Kontrolleure“ gnädig und fordern dich lediglich zum Weiterziehen auf. Besonders streng sind die Italiener, was das Wildcampen in Touristenregionen und Küstengebieten betrifft. Egal, ob du mit dem Wohnmobil, Camper oder Zelt unterwegs bist, das Verbot gilt für alle! Manche Gemeinden erlauben allerdings das Übernachten im Freien auf ihrem Gebiet, wenn vorher eine Genehmigung eingeholt wurde

Unbedingt auf einer Italien Rundreise den Gardasee umrunden
© Stefano Termanini shutterstock.com

Fazit

Eine Italien Rundreise bietet dir die Möglichkeit, das mediterrane Flair und die vielfältigen Schönheiten des Landes hautnah zu erleben. Vom Roadtrip Norditalien bis zum sonnenverwöhnten Süden kannst du historische Städte, traumhafte Küsten und beeindruckende Naturlandschaften entdecken. Die beste Zeit dafür sind die Monate Mai, Juni, September und Oktober, wenn das Wetter angenehm und die Touristenströme geringer sind. Für einen entspannten Roadtrip ist es wichtig, im Voraus zu planen – von der Wahl des Fahrzeugs über die Routenplanung bis hin zur Buchung von Unterkünften und Sehenswürdigkeiten. Beachte auch die Mautgebühren und die Regelungen zum Campen, um unangenehme Situationen zu vermeiden. Egal, ob du am Meer entspannen oder das Landesinnere erkunden möchtest, Italien hat für jeden Reisenden etwas zu bieten. Lass dich von der Schönheit Italiens inspirieren und erlebe La Dolce Vita auf deinem unvergesslichen Italy Roadtrip!

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Bei BikerBetten ist Deine nächste Italien Rundreise zu Hause. Inspirationen und die besten Touren für Deine Italien Rundreise findest Du hier.