Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
11139 Biker Hotel Gasthof Fink-2.jpg
©
Deutschland | Franken

Gasthof Fink

96450 Coburg
4.4 (4 Bewertungen)

Gasthof Fink

Lassen Sie es sich gut gehen und genießen Sie die Zeit bei uns. Wir verwöhnen Sie mit einer reichhaltigen Auswahl an gutbürgerlichen und fränkischen Spezialitäten. In unseren gemütlichen Gasträumen, sowie auf unserer sonnigen Terrasse werden Sie sich schnell wohl fühlen. Unsere Gästezimmer sind alle mit Dusche, WC, TV und Telefon ausgestattet. Morgens starten Sie mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet in den Tag. Ihr Motorrad bringen wir in einer abschließbaren Garage unter. Auf Wunsch kann Ihnen unser Chef ein paar schöne Tipps für Touren in der Umgebung geben. Montag Rufhetag! GPS: N 50° 15' 23" - E 11° 00' 39"

Kontakt

Bewertungen

Verpflegung
4.5
Unterkunft
4.5
Freundlichkeit
4.3

Ausstattung

Biker
  • Garage für Motorräder
  • Lunchpaket für Eure Tour erhältlich
  • Motorrad Tourentipps für Eure Motorradtour
  • Schrauberecke für kleine Reparaturen am Motorrad
  • Trockenraum für nasse Motorradbekleidung
  • Wirt fährt selber Motorrad
Ausstattung
  • Balkon / Terrasse
  • Bettwäsche / Handtücher
  • Frühstück möglich
  • Halbpension möglich
  • Parkplatz vorhanden
  • TV

Fotos

11139 Biker Hotel Gasthof Fink-2.jpg
©

Preise

RaumtypPreis
Einzelzimmerab 40
Doppelzimmerab 70

Motorradtouren in der Region

Hopfen und Malz
Deutschland / Franken
Wie viele Bierbrauereien gibt es in Franken? 380. Kaum zu glauben, aber wahr. Das Beste daran: Die besten von ihnen lassen sich auf einer abwechslungsreichen Motorradtour harmonisch miteinander verbinden. In Hof geht es los. Falls Sie die Biere der fünf Hofer Brauereien probieren möchten, sollten Sie das unbedingt am Abend vorher tun. Sonst hätten Sie gewisse Schwierigkeiten, die unzähligen Kurven auf der Strecke von Naila über Bad Steben und Teuschnitz nach Ludwigsstadt unter einen Hut zu bringen. Also am besten in oder bei Hof übernachten, durch seine Straßen bummeln und zwischendurch das eine oder andere Bier zischen. Hof brannte 1823 komplett ab und wurde im Biedermeierstil neu errichtet. Was der Stadt gut getan hat, denn sie wirkt wie  aus einem Guss und verströmt viel Behaglichkeit, Stil und Flair. Die B 173, die Frankenwaldstraße, bringt uns aus Hof hinaus, in Naila biegen wir rechts ab, dann beginnt die oben erwähnte Kurvenstrecke. Viel Spaß, viel Gas. Die Fahrbahnbeschaffenheit wechselt, ebenso die Kurvenradien und die damit verbundenen Schräglagen. Erster Stopp in Ludwigsstadt. Dort steht in der Kronacher Straße die Jahns-Brauerei. Verglastes Sudhaus, glänzende Kupferkessel. „Schluss mit durstig“ lautet der Slogan der 1871 von Christoph Jahn gegründeten Brauerei. Alte Traditionen, Familienbetriebe – fast jede fränkische Brauerei hat eine tief verwurzelte Geschichte. Kein Wunder: In früheren Zeiten brauten viele Gastwirte ihr Bier selbst, um die Kosten zu senken und um „ihrem“ Bier eine eigene Geschmacksnote zu geben. Die geschäftstüchtigen unter ihnen überlebten, wodurch sich diese enorme Zahl von 380 fränkischen Brauereien erklärt. Ludwigsstadt, Tettau, Coburg. Coburg, die Stadt mit der Versicherung. Aber auch die Stadt mit den zwei Brauereien. Anton Sturm und Scheidmantel heißen sie. 1833 gegründet, darf sich Sturm „ Erste Coburger Exportbrauerei“ nennen. Nur ein Jahr später braute Scheidmantel sein erstes Bier, heute sind beide Unternehmen unter dem Dach der Kulmbacher Brauerei im benachbarten Kulmbach vereint. Selbstverständlich ist auch Coburg eine Stippvisite wert. Seine historische Innenstadt mit ihren mittelalterlichen Gassen, ihren sehr schön restaurierten Bürgerhäusern und ihrem großzügigen Schlossplatz fordert einen Pausenstopp geradezu heraus. Ein Stück Bundesstraße bringt uns nach Lichtenfels, wo in der Kronacher Straße früher die Brauerei Wicklespeter-Mahr Bier herstellte. Früher, denn inzwischen wurde der Betrieb eingestellt. Eine Folge des Preisdrucks, dem gerade die kleinen Brauereien ausgesetzt sind. Die Großen der Branche versuchen, ihre Marktmacht auf Kosten der Familienbetriebe zu vergrößern. Und das tun sie in der Regel über den Preis. Von Lichtenfels steuern wir das Motorrad nach Westen hinüber nach Gleußen, klinken uns ein kurzes Stück in die B 4 ein, um diese auf der Höhe von Kaltenbrunn wieder zu verlassen. Die nächste Etappe ist mal wieder eine richtige Motorradetappe. Von Untermerzbach nach Rattelsdorf folgt die Straße eng dem Lauf des Flüsschens Itz und vollführt dabei so manchen interessanten Bogen. Das Resultat sind Kurven jeglichen Kalibers, verbunden mit astreinen Schräglagen. Rattelsdorf mit seinen hübschen Fachwerkhäusern lädt zum Stadtbummel ein. Deutlich zu erkennen ist, dass Rattelsdorf den Zweiten Weltkrieg fast ohne Schäden überstanden hat und sich dem Besucher originalgetreu zeigt. Weiter geht die Kurverei über Baunach, Kirchlauter und Köslau hinab an den Main nach Ebelsbach. Dieser schmucke Ort hält nicht nur einen reizenden Kern bereit, dort wartet auch die Klosterbrauerei in der Georg-Schäfer-Straße. Seit 1735 wird dort Bier gemacht. Pils sowie Dunkelbier. Der Geschmack? Hmmmmm… Denn das deutsche Bier unterliegt dem Reinheitsgebot. Das heißt, es darf nur die magischen Vier enthalten: Hopfen, Malz, Hefe und Wasser. Klingt eigentlich gar nicht so kompliziert. Das letzte Stück unserer Bier-Tour verläuft ruhig und entspannt am Ufer des Mains entlang. Über Zeil gelangen wir nach Haßfurt, der Heimat von Hiernickel-Bräu. Von 1799 bis 2000 wurde hier Bier gemacht, bis auch diese Traditionsbrauerei den Gesetzen des Marktes nachgeben musste. Was jedoch nicht heißt, dass man abends in Haßfurt kein Bier trinken kann. Die direkt am Main sowie am Fuße der Haßberge gelegene Kreisstadt gefällt durch ein gemütliches Zentrum mit vielen mittelalterlichen Gebäuden und noch mehr Bars, Kneipen und Straßencafés. Ein unbedingtes Muss ist ein Bummel entlang der Mainpromenade, dem würdigen Abschluss dieser Tagestour. Na denn, Prost! Highlight: Geschmacksfrage Jedes Bier in Deutschland darf nur aus denselben vier Zutaten bestehen. Woher kommt dann der unterschiedliche Geschmack? Zum Beispiel mit welcher Temperatur wie lange erhitzt wird. Oder Quelle und Mineralgehalt des Wassers. So manche Brauerei fördert daher ihr Wasser aus bis zu 100 Meter Tiefe, andere legen lange Rohrleitungen und holen sich ihr Wasser aus den Bergen. Roadbook: Hof – Naila – Bad Steben – Teuschnitz – Ludwigstadt – Tettau – Coburg – Lichtenfels – Gleußen – Rattelsdorf – Baunach – Kirchlauter – Köslau – Ebelsbach – Zeil – Haßfurt (ca. 220 km) Motorradtreffs: Münchberg: Alte Tankstelle, die ehemalige Tanke bietet heute ein Steh-Café mit Biergarten, SB-Waschhalle und Grill. Stadtsteinach: Bikerhotel Martinshof, klasse Touren vor der Haustür, man trifft sich zum Plausch.
Check it now
Deutschland / Franken
Hügel, Berge, Täler, Felsen – der Vergleich mit der Schweiz passt. Weismain: Schöne Altstadt mit Wehrturm, Kirche und Stadttor. Am besten zu Fuß durchbummeln. Fränkische Schweiz: Die Berg- und Hügellandschaft mit ihren markanten Felsen gilt als das fränkische Biker-Eldorado. Kronach: Schöne mittelalterliche Stadt mit fast kompletter Ringmauer. Darüber erhebt sich die Festung Rosenberg. Kulmbach: Die traditionsreiche Brauerstadt besitzt ein sehr schönes Rokokorathaus und mit dem Schönen Hof einen der prachtvollsten deutschen Renaissancehöfe. Etappe Burgkunstadt - Hallstadt: Kurvenspaß pur, eine echte Traumstrecke.
Deutschland / Franken
Etappe Wiesenttal: Traumhafte Strecke mit vielen fahrerischen und landschaftlichen Reizen. Kulmbach: Die traditionsreiche Brauerstadt besitzt ein sehr schönes Rokokorathaus und mit dem Schönen Hof einen der prachtvollsten deutschen Renaissancehöfe. Bamberg: Sein Kern gilt als größte unversehrt erhaltene Altstadt Deutschlands und ist seit 1993 UNESCO-Weltkulturerbe. In Bamberg sind acht Bierbrauereien ansässig. Hier lohnt sich ein Boxenstopp auf unserer Motorradtour Fränkische Schweiz. Schesslitz: Geschichtsträchtige Stadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der Giechburg. Gößweinstein: Malerische Lage im Tal der Wiesent, prachtvolle Wallfahrtskirche, mittelalterliche Burg über dem Ort. Pottenstein: Die Lage in einem Flusstal ist ein Traum, ebenso die alten Fachwerkhäuser und die darüber aufragende Burg. Bayreuth: Unsere Tour durch die fränkische Schweiz mit unserem Motorrad führt uns nach Bayreuth. Die alte Markgrafen-Residenzstadt glänzt mit dem schönsten barocken Opernhaus Deutschlands. Coburg: Die einstige Residenz des Fürstenhauses Sachsen-Coburg-Gotha erstrahlt noch heute in ihrem alten Glanz. Überragt wird die bildschöne Stadt von der mächtigen Festung Coburg. Forchheim: Seit dem Mittelalter hat sich an der Mündung der Wiesent in die Pegnitz nicht viel verändert. Sehr schöner Marktplatz mit Fachwerkhäusern. Für alle, die nach dieser Tour durch die Franken noch nicht genug haben: einen perfekten Überblick über Motorradtouren in Franken bieten Dir unsere Bikerbetten Motorradkarten Deutschland Süd.  Das passende Hotel findest Du übrigens unter Motorradhotels Franken oder über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche! TIPP: Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - weitere über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas findest Du auf BikerBetten.de.

Bewertungen

Noch keine Bewertungen

Produktgalerie

19.95 inkl. MwSt.
Das FolyMaps Motorradkarten Set Deutschland Süd enthält 8 beidseitig laminierte und bedruckte Einzelblätter ohne eingezeichnete Touren. Auf den wetter- und reißfesten Karten lassen sich, mit einem wasserlöslichen Stift, eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. Das Karten-Set wird in einer praktischen Umtasche mit Reißverschluss geliefert. Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop. Deutschland bietet wunderschöne Strecken für Motorradfahrer. Dieses Kartenset mit 8 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wetterfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Das FolyMaps Motorradkarten Set Deutschland Süd enthält keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Tourenmaßstab: 1:250.000 3. Auflage
27.95 inkl. MwSt.
Martin Schempp hat in den vergangenen 30 Jahren schon die halbe Welt auf dem Motorrad bereist. Trotzdem beeindruckte ihn der Facettenreichtum Deutschlands am meisten. Nirgendwo anders erlebte er eine solche landschaftliche und kulturelle Vielfalt wie in unserem Land, die er in ungezählten Reisereportagen zu Zielen quer durch die Republik festhielt. Dieses Schatzkästlein öffnet er nun und stellt in diesem Motorradreiseführer Deutschlands Tourenhighlights eine Auswahl der schönsten Touren zwischen Meer und Alpen vor. Im Norden Deutschlands gefallen neben Ostfriesland auch die Lübecker Bucht sowie die Ostsee. Der Osten kann sich unter anderem mit der Mecklenburger Seenplatte, der Lausitz und dem Thüringer Wald sehen lassen. Im Westen der Republik begeistern Regionen wie das Weserbergland, der Westerwald, die Eifel aber auch das Ruhrgebiet motorisierte Zweiradfans. Und der Süden hat nicht nur Alpenanteile, sondern auch das Umland rund um den Bodensee, Franken sowie die Schwäbische Alb und manch weiteren Geheimtipp zu bieten. Viele weitere Motorradtouren durch Deutschland findest Du in unserer Tourensuche oder mit unseren Motorradkarten in unserem Shop. Der Reiseführer Deutschlands Tourenhighlights umfasst 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download Für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du viele weitere Motorrad Reiseführer in unserem Shop.
19.95 inkl. MwSt.
Das FolyMaps Motorradkarten Set Deutschland Süd enthält 8 beidseitig laminierte und bedruckte Einzelblätter ohne eingezeichnete Touren. Auf den wetter- und reißfesten Karten lassen sich, mit einem wasserlöslichen Stift, eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. Das Karten-Set wird in einer praktischen Umtasche mit Reißverschluss geliefert. Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop. Deutschland bietet wunderschöne Strecken für Motorradfahrer. Dieses Kartenset mit 8 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wetterfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Das FolyMaps Motorradkarten Set Deutschland Süd enthält keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Tourenmaßstab: 1:250.000 3. Auflage
27.95 inkl. MwSt.
Martin Schempp hat in den vergangenen 30 Jahren schon die halbe Welt auf dem Motorrad bereist. Trotzdem beeindruckte ihn der Facettenreichtum Deutschlands am meisten. Nirgendwo anders erlebte er eine solche landschaftliche und kulturelle Vielfalt wie in unserem Land, die er in ungezählten Reisereportagen zu Zielen quer durch die Republik festhielt. Dieses Schatzkästlein öffnet er nun und stellt in diesem Motorradreiseführer Deutschlands Tourenhighlights eine Auswahl der schönsten Touren zwischen Meer und Alpen vor. Im Norden Deutschlands gefallen neben Ostfriesland auch die Lübecker Bucht sowie die Ostsee. Der Osten kann sich unter anderem mit der Mecklenburger Seenplatte, der Lausitz und dem Thüringer Wald sehen lassen. Im Westen der Republik begeistern Regionen wie das Weserbergland, der Westerwald, die Eifel aber auch das Ruhrgebiet motorisierte Zweiradfans. Und der Süden hat nicht nur Alpenanteile, sondern auch das Umland rund um den Bodensee, Franken sowie die Schwäbische Alb und manch weiteren Geheimtipp zu bieten. Viele weitere Motorradtouren durch Deutschland findest Du in unserer Tourensuche oder mit unseren Motorradkarten in unserem Shop. Der Reiseführer Deutschlands Tourenhighlights umfasst 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download Für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du viele weitere Motorrad Reiseführer in unserem Shop.
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten-Set Deutschland Süd – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sieben BikerBetten Motorrad Tourenkarten, mit jeweils 4 detailliert eingezeichneten und beschriebenen Touren, sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:300.000 Die 7 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche . (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Deutschland Süd abgedeckt: Franken Bayerischer Wald Oberbayern Allgäu Bodensee Schwarzwald Odenwald Schwäbische Alb