12928 Hotel_Lamm_Sommer-1.jpg
©
Österreich | Tirol

Gasthof Lamm

A-6543 Nauders
4.3 (1 Bewertungen)

Gasthof Lamm

Grüß Gott und herzlich willkommen bei uns im 3-Sterne Bed&Breakfast Lamm in Nauders! 


Unsere gemütlichen Zimmer bieten Ihnen den Komfort und die Gemütlichkeit, die Sie sich in Ihrem Urlaub wünschen.

Unsere Entspannungsoase verspricht Erholung vom Alltag.

Stärken Sie sich für einen erlebnisreichen Tag im Dreiländereck A-I-CH in unserem neu gestaltetem Frühstücksbuffet mit sonnigem Wintergarten oder in der traditionellen Zirbenstube.

Ihr idelaer Ausgangspunkt für Ihre Ausflüge in alle Himmelsrichtungen. Garage für Motorräder ist vorhanden.

 GPS: N 46°53´33,1” - E 10°29´58,6”

Kontakt

Bewertungen

Verpflegung
4.0
Unterkunft
4.0
Freundlichkeit
5.0

Ausstattung

Biker
  • Garage für Motorräder
  • Lunchpaket für Eure Tour erhältlich
  • Motorrad Tourentipps für Eure Motorradtour
  • Schrauberecke für kleine Reparaturen am Motorrad
Ausstattung
  • Balkon / Terrasse
  • Bettwäsche / Handtücher
  • Biergarten
  • Frühstück möglich
  • Gartennutzung/Liegewiese
  • Nichtraucher
  • Parkplatz vorhanden
  • Sauna
  • TV
  • WLAN
  • WLAN kostenlos

Fotos

12928 Hotel_Lamm_Sommer-1.jpg
©
12928 Biker Hotel Lamm in Tirol 2.jpg
©
12928 Biker Hotel Lamm in Tirol 3.jpeg
©
12928 Biker Hotel Lamm in Tirol 4.jpg
©
12928 Biker Hotel Lamm in Tirol 5.jpg
©

Preise

RaumtypPreis
Einzelzimmerab 61
Doppelzimmerab 96
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Motorradtouren in der Region

Österreich / Tirol
Nesselwang: Seine Fassaden sind das Glanzstück des 800 Meter hoch liegenden Ferienortes. Füssen: Bayerns höchst gelegene Stadt (803 m) war im Mittelalter ein wichtiger Handelsumschlagplatz. Ettal: 1330 gegründetes Benediktinerkloster, eingebettet in eine herrliche Landschaft. Seeg: Die Kirche St. Ulrich gilt als eine der schönsten Rokoko-Kirchen Bayerns. Seefeld: Das Wahrzeichen des von Berggipfeln umgebenen Ferienortes ist das romantische Seekirchlein. Mittenwald: Phantastische Lage vor der fast senkrecht aufragenden Karwendelspitze. Ammersattel: Ettal ist Ausgangspunkt für die Anfahrt zum Ammersattel. Der im 19. Jahrhundert unter König Maximilian II. von Bayern erbaute und 1852 eingeweihte Weg fhrt zunächst am Schloss Lindenhof vorbei, das einen ersten Stopp sicher lohnt. Dann geht es in sanften Schwüngen über die Grenze nach Tirol hinein. Der Scheitel liegt nämlich bereits auf österreichischer Seite. Vom Sattel führt die Straße dann sechs Kilometer weiter an den Plansee und folgt seinem Nordufer bis ans westliche Ende. Der Sattel stellt eine wenig befahrene und dazu landschaftlich reizvolle Alternative zum Grenzübergang Griesen bei Garmisch dar. Scharnitzpass: Die Strecke zum Scharnitzpass schmiegt sich eng an den Verlauf des an dieser Stelle engen Isartales an. Die Passhöhe ist zugleich der Grenzübergang nach Österreich wie auch die geographische Trennung von Wetterstein- und Karwendelgebirge. Schon zu Römerzeiten war Scharnitz als Wach- und Raststation entlang des Saumpfads bekannt. Noch größere strategische Bedeutung erhielt der gut zu sichernde Übergang unter Claudia de Medici, die als Erzherzogin von Österreich 1633 die nach ihr benannte Befestigungsanlage "Porta Claudia" errichten ließ. Bis zu sechs Meter hohe Reste des Wehrs sind heute noch zu besichtigen.
Österreich / Tirol
Diese Motorradtour ist nur eine von über 1.000 Bikerbetten Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf unserer BikerBetten Seite. Übrigens: Passende Motorradhotels Tirol findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Die Highlights dieser Tour: Zell am See: Traumhafte Lage am Zeller See, schöne Innenstadt mit historischen Gebäuden. Umgeben von Bergen, Wasser und Gletschern ist das gemütliche Städtchen eine echte Postkarte. Der Zeller See hat Trinkwasserqualität. Großglockner-Hochalpenstraße: Die 40 km lange Hochalpenstraße gehört zum Besten, was Österreich dem Motorradfahrer zu bieten hat. Für 17 Euro Maut gibt es 40 Kilometer lang Motorradspaß pur. Unbedingt den Abstecher zu Kaiser-Franz-Josephs-Höhe machen, dort wartet der beeindruckende Pasterzen-Gletscher. Lienz: Die Hauptstadt Osttirols am Ufer der Drau besitzt eine schöne Altstadt mit bunten Häusern und ist einen Stopp wert. Felbertauernstraße : Die Felbertauernstraße lässt sich locker und beschwingt befahren, perfekt für Alpeneinsteiger. Antholzer Tal: Ein Abstecher in das ruhige Seitental des Pustertals lohnt sich immer. Es endet am Fuße des Stallersattels. Pustertaler Höhenstraße : Zwischen Lienz und Silian schlängelt sich das Bergsträßchen aussichts- und kurvenreich an der Flanke der Deferegger Alpen entlang. Virgental: Verwöhnt vom Sonnenreichtum der Alpensüdseite und umgeben von den Gipfeln der Hohen Tauern, ist dieses ruhige Tal ein Garant für einen entspannten Urlaub.
Österreich / Tirol
Furkajoch: Viel Fahrspaß auf schmaler Bergstraße (1.750 m). Liebhaber von Schräglagen werden es lieben. Faschinajoch: Ein Schmankerl für Könner und Einsteiger gleichermaßen (1.486 m). Hochtannbergpass: Die Westseite des 1.676 Meter hohen Passes mit ihren Serpentinen ist ein echter Knüller. Perfekt ausgebaute Fahrbahn. Bludenz: Gemütliches Städtchen. Hier wird unter anderem die leckere Suchard-Schokolade gemacht. Also ihr Naschkatzen, auf zum nächsten Kiosk. Dornbirn: Alte Industriestadt mit vielen herrlichen Gebäuden aus der Gründerzeit. Ruhig einmal das Bike abstellen und eine Runde zu Fuß einlegen. Arlbergpass: Die Überquerung des 1.793 Meter hohen Passes geht locker über die Bühne und macht mächtig Laune. Klasse Fahrbahn. Silvretta Hochalpenstraße: 16 Kilometer Länge, 1.000 Meter Höhenunterschied, perfekte Fahrbahn - diese Etappe ist Fahrspaß in Reinkultur. Ein absolutes Muss! Kappl: Idyllisch gelegener Sommer- und Wintersportort mit mehreren hübschen Kirchen. War 2005 durch eine Hochwasserkatastrophe eine Woche lang von der Welt abgescnitten.

Bewertungen

Brunn Rainer
4
Verpflegung
4
Unterkunft
5
Freundlichkeit
Essen und Zimmer einwandfrei, gute Ausgangslage für viele Touren in alle Richtungen. Kann das Hotel nur weiter empfehlen

Produktgalerie

12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Acht BikerBetten Motorradkarten Österreich Schweiz, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:300.000 Weitere Motorradtouren in der Schweiz und in Österreich findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 8 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Alpen Österreich / Schweiz abgedeckt: Schweiz: Bern Wallis Ostschweiz Zentralschweiz Graubünden Tessin Österreich: Vorarlberg Tirol Osttirol Salzburger Land Kärnten Steiermark Außer unserer Motorradkarte Österreich Schweiz, findet man viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas in unserem Shop.
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
19.95 inkl. MwSt.
Das Motorradkarten-Set Alpenpässe, bestehend aus 7 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Alpen-Regionen von Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Slowenien und Frankreich abdecken. Mit über 350 eingezeichneten Alpenpässen. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluß. Die Alpenpässe bieten wunderschöne Strecken, nicht nur für Motorrad-Reisende. Dieses Kartenset mit 7 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wasserabweisend, reißfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Tourenmaßstab 1:250.000 1. Auflage
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Acht BikerBetten Motorradkarten Österreich Schweiz, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:300.000 Weitere Motorradtouren in der Schweiz und in Österreich findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 8 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Alpen Österreich / Schweiz abgedeckt: Schweiz: Bern Wallis Ostschweiz Zentralschweiz Graubünden Tessin Österreich: Vorarlberg Tirol Osttirol Salzburger Land Kärnten Steiermark Außer unserer Motorradkarte Österreich Schweiz, findet man viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas in unserem Shop.
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
19.95 inkl. MwSt.
Das Motorradkarten-Set Alpenpässe, bestehend aus 7 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Alpen-Regionen von Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Slowenien und Frankreich abdecken. Mit über 350 eingezeichneten Alpenpässen. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluß. Die Alpenpässe bieten wunderschöne Strecken, nicht nur für Motorrad-Reisende. Dieses Kartenset mit 7 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wasserabweisend, reißfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Tourenmaßstab 1:250.000 1. Auflage