Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Teaser Pass
©
Italien | Piemont Ligurien

Der Apennin-Nationalpark

237km

GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 28.03.2025
|
0 Kommentar

Tour Übersicht

La Spezia: Die Provinzhauptstadt am östlichen Ende der Riviera di Levante ist nur wenige Kilometer von der Regionalgrenze zur Toskana entfernt. Die einzigartige Lage an einer geschützten Bucht, hinter der auch gleich die ersten Gebirgszüge aufsteigen, prädestinierten den Ort früh als aufstrebende Hafenstadt. Obwohl im Zweiten Weltkrieg stark zerstört, sind die Altstadt und einige Paläste bis heute ein Besuchermagnet, darunter auch das Castello San Giorgio. Außerdem gibt es mehr als eine Handvoll attraktiver Museen mit Kunstausstellungen von Rang oder auch das Marinetechnikmuseum. In den engen Bergen hinter der Stadt müssen sich zwei Autobahnen den Platz mit Hauptund Nebenstraßen teilen. Aber so kommt man wenigstens schnell aus dem dicht besiedelten Zentrum in die Ausläufer des toskanischen Apennin. Pontremoli: Das hübsche, toskanische...

NEU bei BikerBetten

39.95 inkl. MwSt.
229.95 inkl. MwSt.

Unsere Empfehlungen zu dieser Tour

14.95 inkl. MwSt.
Entdecke die Offroad-Faszination der Westalpen mit der FolyMap Spezialkarte Offroad Westalpen – dein unentbehrlicher Wegweiser für abenteuerliches Offroad-Fahren. Speziell für diese Region gestaltet, bietet die Karte 79 ausgewählte Offroad-Strecken, jede markiert und begleitet von nützlichen Basisinfos und einem QR-Code. Ein Scan des QR-Codes enthüllt detaillierte Routenbeschreibungen und den GPX-Download zu der Piste. Diese folierte Karte ist robust, wetter- und reißfest sowie beschreibbar, ideal für deine Notizen und Pläne. Ihr handliches Format und die präzise Kartographie machen sie zum Must-have für Offroad-Enthusiasten, die die wilden und teilweise spektakulären Wege der Westalpen erkunden wollen. Die Features der FolyMap Offroad Westalpen im Überblick : * 60 eingezeichnete Offroad Pisten * Basis Informationen wie Schwierigkeitsgrad und Länge zu jeder Piste * foliert * strapazierfähig * wetterfest * Maßstab 1:250.000 * Übersichtliche Kartographie Entdecke die Welt der FolyMaps Offroad Spezialkarten – dein unentbehrlicher Begleiter für außergewöhnliche Offroad-Abenteuer. Diese spezielle Serie konzentriert sich auf die besten Offroad Region Europas und jeweils über 50 sorgfältig ausgewählte Offroad-Pisten der jeweiligen Region. Jede Piste ist auf der Karte eingezeichnet und wird durch stichpunktartige Basisinformationen und einen praktischen QR-Code ergänzt. Scanne den QR-Code, um detaillierte Streckenbeschreibungen und den GPX-Download für jede Route zu erhalten. Die FolyMap Offroad Spezialkarten sind robust, wetterfest, reißfest und beschreibbar – ideal für das Notieren deiner Entdeckungen und Pläne. Mit einem handlichen Format und präzisen Kartographie sind diese Karten perfekt für jeden Offroad-Enthusiasten, der Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und das Entdecken abenteuerlicher Pfade legt.
14.95 inkl. MwSt.
Entdecke die Offroad-Faszination der Westalpen mit der FolyMap Spezialkarte Offroad Westalpen – dein unentbehrlicher Wegweiser für abenteuerliches Offroad-Fahren. Speziell für diese Region gestaltet, bietet die Karte 79 ausgewählte Offroad-Strecken, jede markiert und begleitet von nützlichen Basisinfos und einem QR-Code. Ein Scan des QR-Codes enthüllt detaillierte Routenbeschreibungen und den GPX-Download zu der Piste. Diese folierte Karte ist robust, wetter- und reißfest sowie beschreibbar, ideal für deine Notizen und Pläne. Ihr handliches Format und die präzise Kartographie machen sie zum Must-have für Offroad-Enthusiasten, die die wilden und teilweise spektakulären Wege der Westalpen erkunden wollen. Die Features der FolyMap Offroad Westalpen im Überblick : * 60 eingezeichnete Offroad Pisten * Basis Informationen wie Schwierigkeitsgrad und Länge zu jeder Piste * foliert * strapazierfähig * wetterfest * Maßstab 1:250.000 * Übersichtliche Kartographie Entdecke die Welt der FolyMaps Offroad Spezialkarten – dein unentbehrlicher Begleiter für außergewöhnliche Offroad-Abenteuer. Diese spezielle Serie konzentriert sich auf die besten Offroad Region Europas und jeweils über 50 sorgfältig ausgewählte Offroad-Pisten der jeweiligen Region. Jede Piste ist auf der Karte eingezeichnet und wird durch stichpunktartige Basisinformationen und einen praktischen QR-Code ergänzt. Scanne den QR-Code, um detaillierte Streckenbeschreibungen und den GPX-Download für jede Route zu erhalten. Die FolyMap Offroad Spezialkarten sind robust, wetterfest, reißfest und beschreibbar – ideal für das Notieren deiner Entdeckungen und Pläne. Mit einem handlichen Format und präzisen Kartographie sind diese Karten perfekt für jeden Offroad-Enthusiasten, der Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und das Entdecken abenteuerlicher Pfade legt.

Motorradtouren in der Region

Italien / Piemont Ligurien
Die Motorradtour " Zum Gran Paradiso ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren am Gardasee bietet Dir unsere FolyMaps Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus entdeckst Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Du hast noch keine Unterkunft? Passenden Motorradhotels am Gardasee findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Die Highlights dieser Tour: Colle del Nivolet : Von Aosta aus kommend muss man sich erst durch das Verkehrschaos im zugestopften Aostatal nach Ivrea kämpfen, um in den Genuss einer der abgelegensten, aber auch lohnensten Alpenstraßen hinauf zu diesem 2 612 Meter hohen Pass zu kommen. Den Ausbau der eigentlich vorgesehenen Trassierung ins nördlich gelegene Valsavarenche – und damit direkt nach Aosta – hat man zugunsten des Gran Paradiso Nationalparks aufgegeben. Stattdessen wurde die Durchfahrt mit einer Schranke versperrt. Von der Passhöhe bietet sich ein grandioser Blick auf einige der schönsten Dreitausender der Alpen und ein paar bemerkenswerte Seen. Valle di Locana: Nach dem Aostatal ist die Zu- und Rückfahrt zum Niviolet durch dieses Tal Entspannung pur. Es bieten sich ein paar Abzweige zu weiteren sehenswerten Naturschauspielen an, die aber allesamt als Stichstraßen ausgeführt sind. Lago di Teleccio : Das gilt auch für die Zufahrt zu diesem auf 1 971 Metern gelegenen Stausee. Die Straße ist auf ihren 14 Kilometern von Rosone aus schmal und sehr wenig befahren, wird deshalb aber auch vernachlässigt und präsentriert sich in einem nur mäßigen Zustand. Der Blick über den See auf die dahinter liegenden Berge ist allerdings unbezahlbar. Pont Canavese: Das kleine Bergdorf wird von einer prächtigen Kirche gekrönt und bietet Durchreisenden auf dem Weg zum oder vom Nivolet in seinen Gassen Gelegenheit zu einer Pause in einem der Cafés oder Restaurants. Ivrea: Seit über 2 000 Jahren siedeln hier schon Menschen. Der einst bekannte Büromaschinenhersteller Olivetti wurde hier gegründet. Als ruhiges Etappenziel außerhalb Turins gut geeignet.
Check it now
Italien / Piemont Ligurien
Finale Ligure: Der Bade- und Kurort ist zwar ein Kunstprodukt, doch die vier zusammengeschlossenen Orte, die ihn heute bilden, passen ganz harmonisch zusammen. Drei davon liegen am Meer, an einer hübschen, an beiden Seiten von steilen Felsklippen eingfassten Bucht mit langezogenem Strand. Es ist ein perfektes Basislager für ein paar abwechslungsreiche Tage mit Touren ins Hinterland und Erholung am Meer. Colle di San Giacomo: Die ersten Kilometer führt unsere Tour an der Riviera di Ponente entlang, einem von zwei ligurischen Küstenabschnitten, deren Trennlinie die Hauptstadt Genua markiert. Dann geht es über Millesimo ins Hinterland. Cortemilia liegt bereits tief im Piemont und hat einiges an Kurvenspaß zu bieten. Erst auf dem Rückweg sind ein paar nennenswerte Pässe zu nehmen. Den Auftakt macht dieses 1 066 Meter hohe Exemplar, das fast nahtlos in seinen Nachbarn übergeht. Croce dei Nescia: Mit 1027 Metern nur wenig unter dem höheren Bruder im Norden gelegen, bilden beide Pässe zusammen die Anbindung des Wallfahrtsorts Viola an die SS28. Die Straße ist extrem schmal und führt durch ein Gebiet, das teilweise einem verträumten Märchenwald gleicht. Colle dei Giovetti: Der 912 Meter hohe Pass liegt wieder auf ligurischem Gebiet. Von Massimino, der kleinsten Stadt Liguriens, geht es in wohlfeilen Schwüngen bergan auf eine Hochebene, auf der der Scheitel allerdings selbst kaum merkbar ist. Colle di Melogno: Zwischen Calizzano und dem Meer ist nur noch dieser 1 028 Meter hohe Pass zu überwinden, bevor die Tour nach vielen weiteren Kurvenschwüngen an die ligurische Küste und den Ausgangsort zurückkehrt.
Italien / Piemont Ligurien
Martigny: Der Ausgangspunkt dieser Tour liegt noch in der Schweiz, im Kanton Wallis. Von hier aus geht es zunächst durch das Val d‘Entremont. Colle del Gran San Bernard: Bernhard von Aosta, später heilig gesprochen, gründete bereits im 11. Jahrhundert das Hospiz an der Passhöhe auf 2 469 Metern. Der Pass selbst existierte aber schon vor Römerzeiten! Weil der Verkehr heutzutage fast vollständig durch den schnelleren, knapp sechs Kilometer langen Mauttunnel fährt, herrscht auf der kurvenreichen Bergstrecke himmlische Ruhe. Vom Großen Sankt Bernhard stammt auch die Bernhardiner-Hunderasse, die als Rettungshunde für die Suche nach Lawinen-Opfern gezüchtet werden. Aostatal: Mit parallel geführter Staatsstraße und Autobahn zugepflastert ist das Valle d‘Aosta weder ansehnlich noch ein Fahrvergnügen. Aber es sind ja nur knapp 30 Kilometer bis zum Abzweig zum zweiten Pässe-Highlight. Colle del Piccolo San Bernardo: Der mit 2 190 Metern kleinere der beiden Bernhardiner-Pässe kann seinen großen Bruder aber in Sachen Kehren (52) und Fahrspaß hinter sich lassen. Die Passhöhe markiert gleichzeitig die Grenze zu Frankreich. Außerdem ist hier ein alpiner Garten angelegt, der im Sommer eine Augenweide ist. Nur für Abenteurer zu empfehlen: der unbefestigte und extrem steile Weg zum Fort Redoute Ruinée. Séez: Schmucker Etappenort, im wahrsten Wortsinn: Sozias werden sich auf den Besuch im Schmuckmuseum freuen. Über 200 Exponate aus Savoyen sowie einige barocke Stücke aus der Tarentaise werden hier präsentiert. Zu kaufen sind sie allerdings nicht, die Kreditkarte bleibt verschont…

Kommentare (0)