Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Motorrad Theme
©
Österreich | Salzburger Land

Zwischen Pongau und Dachstein

293km

GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 30.03.2025
|
0 Kommentar

Tour Übersicht

Saalfelden : Eine wahre Oase der Ruhe im Herzen der Salzburger Bergwelt. Natur, Kultur, Essen und Trinken vereinen sich zu einem runden Urlaub. Dientner Sattel : Entspannte Kurverei mit tollen Ausblicken auf den Hochkönig (1.357 m). Filzensattel: 1.291 m, gut ausgebaute Strecke, breite, mitunter etwas holperige Fahrbahn. Bad Ischl : In der Konditorei Zauner in der Pfarrgasse verkehrte schon Operettenkomponist Franz Lehar. Zauner zählt zu den führenden Konditoreien Österreichs. Probieren sollte man den Stollen und den Kugelhupf.

NEU bei BikerBetten

39.95 inkl. MwSt.
229.95 inkl. MwSt.

Hotel Tipps zur Tour

Gasthof-Hotel Voglauerhof
ab 45
Inmitten üppiger Wälder und umgeben von Bergen bietet der Voglauerhof komfortable Zimmer mit traditionellen Möbeln und Kabel-TV...
Check it now
Bikergasthof Alpenhof- Annaberg***
ab 67
|
4.6 (26 Bewertungen)
Alpenhof-Annaberg*** der Bikergasthof im Salzburgerland hat sich in den letzten Jahren speziell auf Motorradfahrer spezialisier...
Hotel Pension Wagnermigl
ab 58
Treten Sie ein und seien Sie als Gast wohlwollend aufgenommen. Erleben Sie ungezwungene Gastfreundlichkeit im Herzen des Tennen...

Unsere Empfehlungen zu dieser Tour

19.95 inkl. MwSt.
Das Motorradkarten-Set Alpenpässe, bestehend aus 7 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Alpen-Regionen von Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Slowenien und Frankreich abdecken. Mit über 350 eingezeichneten Alpenpässen. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluß. Die Alpenpässe bieten wunderschöne Strecken, nicht nur für Motorrad-Reisende. Dieses Kartenset mit 7 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wasserabweisend, reißfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Tourenmaßstab 1:250.000 1. Auflage
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
19.95 inkl. MwSt.
Das Motorradkarten-Set Alpenpässe, bestehend aus 7 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Alpen-Regionen von Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Slowenien und Frankreich abdecken. Mit über 350 eingezeichneten Alpenpässen. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluß. Die Alpenpässe bieten wunderschöne Strecken, nicht nur für Motorrad-Reisende. Dieses Kartenset mit 7 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wasserabweisend, reißfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Tourenmaßstab 1:250.000 1. Auflage
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Acht BikerBetten Motorradkarten Österreich Schweiz, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:300.000 Weitere Motorradtouren in der Schweiz und in Österreich findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 8 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Alpen Österreich / Schweiz abgedeckt: Schweiz: Bern Wallis Ostschweiz Zentralschweiz Graubünden Tessin Österreich: Vorarlberg Tirol Osttirol Salzburger Land Kärnten Steiermark Außer unserer Motorradkarte Österreich Schweiz, findet man viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas in unserem Shop.

Motorradtouren in der Region

Österreich / Salzburger Land
Fahrspaß zwischen Großglockner und Radstädter Tauern. Großarl: Der Hauptort des Großarltales mit seinen gemütliche Cafés lädt zum Stopp ein. Wegen der zahlreichen Almhütten entlang der Berghänge erhielt das Tal den Beinamen „Tal der Almen“. Mauterndorf: Sehenswerter Stadtkern mit vielen historischen Gebäuden. Burg Mauterndorf sichert seit 1253 den wichtigen Übergang über die Radstädter Tauern. Etappe Obervellach – Heiligenblut: Ruhiges Kurvenschwingen durch das malerische Mölltal. Heiligenblut: Ein in der Pfarrkirche aufbewahrtes Fläschchen enthält angeblich ein paar Tropfen von Christi Blut.
Check it now
Österreich / Salzburger Land
Eine Motorradtour von der Nockalmstraße zur Großglockner Hochalpenstraße ist ein absolutes Highlight für Motorradfahrer. Diese beeindruckende Strecke führt durch die wunderschöne Landschaft Kärntens und bietet eine Mischung aus Kurven, Serpentinen und beeindruckenden Ausblicken. Die Straße schlängelt sich durch grüne Wiesen, vorbei an kristallklaren Seen und majestätischen Bergen. Motorradfahrer können hier ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen und gleichzeitig die Natur genießen. Entlang der Strecke findet man nicht nur Orte zum Entdecken, sondern auch viele Motorradhotels in Kärnten zum Übernachten. Die Motorradtour von der Nockalm zum Großglockner ist nicht nur ein Paradies für Biker, sondern auch ein Ort, an dem man die Ruhe und Stille der Berge erleben kann - einfach ein unvergessliches Erlebnis. Weitere Motorradtouren in Kärnten findet man über unsere Motorradtouren Suche. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen aus Kärnten? Das sind unsere Highlights für Euch: Kreuzbergsattel Nassfeldpass Nockalmstraße Villacher Alpenstraße Turracher Höhe Plöckenpass Großglockner Hochalmstraße Übrigens: Es gibt noch über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de. Highlights der Motorradtour von der Nockalm zum Großglockner: Nockalm-Höhenstraße : 35 Kilometer ohne eine menschliche Siedlung, außer der einen oder anderen Einkehrmöglichkeit nicht die Spur von Zivilisation. 1981 eingeweiht, zirkelt die gepflegte und gut ausgebaute Route in 52 Kehren und unzähligen Kurven zwischen den Mautstellen Ebene Reichenau und Innerkrems. Pro Bike werden 9,00 Euro fällig (2.042 m). Katschberghöhe: Seit man Ende der 1930er-Jahre die Katschbergstraße ihrer 30 Prozent Steigung beraubte und sie durchgehend asphaltiere, hat sie ihren Schrecken verloren und gefällt heute mit ihren sauber gezogenen, perfekten Kurven (1.641 m). Altenmarkt : Die älteste Siedlung im Salzburger Ennstal war unter dem Namen Ani schon Station einer Römerstraße. Im 30jährigen Krieg mehrmals völlig niedergebrannt, erlebte Altenmarkt ab 1875 durch den Eisenbahnbau einen wirtschaftlichen Aufschwung. Heute werden rund um den Ort mehrere Europacup- und Weltcup-Skirennen ausgetragen. Sankt Johann: Die Pfarrkirchen St. Johannes wird von den Einheimischen gerne als „Pongauer Dom“ bezeichnet. Die Kirche war zwar nie Bischofssitz, macht jedoch von außen und innen einen prunkvollen Eindruck. Bad Hofgastein: Der historische Mittelpunkt des reizenden Gasteiner Tales ist mit seinen vielen Cafés, Kneipen und Restaurant der perfekte Punkt für eine Pause. Ein Stück weiter das Tal hinauf wartet mit Bad Gastein ein international bekannter Kurort. Rauriser Tal: Ob wandern, klettern, radeln, Mountainbike fahren oder Gold waschen – in diesem Seitental des Unterpinzgaus lässt sich abseits des Motorradsattels eine Menge unternehmen. Großglocker-Hochalpenstraße: Für 17 Euro Maut gibt es 40 Kilometer lang Motorradspaß pur. Unbedingt den Abstecher zu Kaiser-Franz-Josephs-Höhe machen, dort wartet der beeindruckende Pasterzen-Gletscher.
Österreich / Salzburger Land
Hochkönig: Mit 2.941 Metern der höchste Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen, muss sich der Hochkönig optisch vor Mont Blanc & Co. nicht verstecken. Nach Süden hin bricht seine Hochfläche bis zu 1.000 Meter tief steil ins Tal ab. Seit 1888 ist sein Gletscher in Folge der Klimakatastrophe von 5,5 auf 1,5 Quadratkilometer geschmolzen. Abtenau: Wer auf schöne Kirchen steht, sollte sich unbedingt die Pfarrkirche St. Blasius mit ihrer herrlichen Innenausstattung ansehen. Etappe Mühlbach – Saalfelden: Schwungvoll geht es über Dientner Sattel und Filzensattel. Roadbook: Mühlbach – Dientner Sattel – Filzensattel – Saalfelden – Zell am See – Bruck – Schwarzach – Sankt Johann – Kleinarltal – Altenmarkt – Abtenau – Golling – Bischofshofen - Mühlbach

Kommentare (0)