Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Header Kroatien Motorrad
©

Motorrad Region

Kroatien

Entdecke Motorradhotels in Kroatien

Motorrad Hotels entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 17.12.2024

Motorrad Hotels Kroatien

 

Motorradhotel Kroatien: Einflüsse aus dem Mittelmeer, Zentraleuropa und dem Balkan

Kroatien, dieses Land an der glitzernden Adriaküste, bietet nicht nur traumhafte Landschaften und historische Städte, sondern auch kulinarische Schätze, die man auf Touren rund um sein Motorradhotel in Kroatien entdecken kann. Die kroatische Küche ist ein wahrer Schatz an kulinarischen Genüssen, die von den unterschiedlichen Regionen und deren kulturellen Einflüssen geprägt sind. Ob frische Meeresfrüchte an der Adriaküste, herzhafte Fleischgerichte in Slawonien oder raffinierte Trüffelgerichte in Istrien – Kroatien hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Wer dieses Land besucht, sollte – egal ob unterwegs im Restaurant oder abends in seinem Motorradhotel in Kroatien - unbedingt die lokale Küche probieren und die Vielfalt der Aromen und Traditionen entdecken. Hinzu kommen die einheimische Gastfreundschaft und die Liebe zum Essen, die jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis machen. Deshalb: Eine Reise durch Kroatien ist nicht nur eine Entdeckung landschaftlicher Schönheiten und historischer Schätze, sondern auch eine kulinarische Expedition, die jeden Feinschmecker begeistern wird.

 

Einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren in Kroatien bieten Dir unser Motorrad Reiseführer Kroatien, unser FolyMaps Motorradkarten-Set Kroatien Küste | Slowenien und unsere BikerBetten Tourenkarten Set Kroatien I Slowenien. Diese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Weitere über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen mit passenden Motorradhotels der schönsten Regionen Europas findest Du auf BikerBetten.de.

Tips aus unserem Shop

Motorrad Reiseführer Kroatien
22.95 inkl. MwSt.

Motorrad Hotels Kroatien

Kroatien / Kvarner Bucht
Das 1915 erbaute und 2005 renovierte Hotel Park befindet sich am Rande der historischen Altstadt von Lovran, gegenüber des romantischen Fischerhafens. Der Strand und Einkaufsmöglichkeiten sind nur wenige Gehminuten entfernt. 59 Zimmer, 3 Appartements. Indoor-Pool, Fitness, SPA-Zone, Restaurant, Café, Aperitif-Bar, Hotel-Parkplätze (begrenzt).
Check it now
Kroatien / Istrien
Das romantische 13 Hektar große Anwesen bietet Erholung pur, einen herrlichen Blick auf Motovun und einen riesigen Olivenhain. Im renovierten historischen Steinhaus gibt es drei Appartements. Istrische Spezialitäten aus eigenem Anbau werden im Restaurant und auf der Sonnenterrasse serviert. Selbstproduziertes Olivenöl und Wein sind ebenfalls im Angebot.
Kroatien / Kvarner Bucht
Die Motorradpension Mihajlović in dem beliebten Badeort Selce eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Ihren individuellen Kroatien-Urlaub. Chef Ljubio hat für seine Gäste viele Tipps und Ideen für Tages- und Motorradausflüge. Wer einen Motorradurlaub á la carte wünscht, ist in der Motorradpension Mihajlović bestens aufgehoben.
Mehr entdecken

Alles Wichtige im Überblick

 

Motorradhotel Kroatien: Dalmatien, Eldorado für Fischliebhaber

Auf einer Reise entlang der Küste von Dalmatien wird der Biker schnell feststellen, dass die Meeresluft die hiesige Küche stark beeinflusst. Ein absolutes Muss beim Abendessen im Restaurant oder in deinem Motorradhotel von Kroatien ist deshalb Peka, ein traditionelles Gericht, bei dem Fleisch, Kartoffeln und Gemüse unter einer Metallglocke im offenen Feuer langsam gegart werden. Die Aromen der Zutaten kommen perfekt zur Geltung, das Geschmackserlebnis ist unvergleichlich.

Ein weiteres Highlight der Region ist Brodet, ein reichhaltiger Eintopf aus verschiedenen Fischsorten und Meeresfrüchten, der in einer Tomaten-Wein-Soße mit Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern gekocht wird. Dazu passt hervorragend eine Polenta, die die köstliche Soße aufsaugt. Du solltest unbedingt schauen, ob du nicht eines der Gerichte auf der Speisekarte deines Motorradhotels in Kroatien findest. Fazit: Als Fischliebhaber kommt man in Dalmatien voll auf seine Kosten.

Motorrad Touren Kroatien

Kroatien / Dalmatien - Nord
Insel Uglijan: Von Zadar mit der Fähre erreichbar ist sie eine der am dichtesten besiedelten Inseln Kroatiens, bereits seit der Steinzeit bewohnt. Eine Brücke über die Meerenge Zdrelac verbindet sie mit der Insel Pašman, die man bei Tkon, wieder per Fähre, nach Biograd verlässt. Biograd na Moru: Die weiße Stadt am Meer verfügt über zwei große Yachthäfen, Während sich tagsüber das Leben vor allem an der Strand- und der Hafenpromenade von Biograd abspielt, verlagert sich in den Abendstunden das rege Treiben an die Uferpromenade am Rande der Altstadt. Zahlreiche Restaurants, Konobas und Tavernen laden ein, die Spezialitäten der dalmatinischen Küche zu genießen. Vransko jezero: Der ungewöhnlich dicht und parallel zur Küste liegende Vrana-See ist der größte See Kroatiens. Einen fantastischen Ausblick auf den See und die dahinter in der Adria liegenden Kornati-Inseln bietet der Aussichtspunkt Kamenjak. Der ist allerdings nicht leicht zu finden und die Anfahrt auf den letzten Metern nurmehr ein Geröllpfad. Aber es lohnt sich! Vodice: Sehenswerter Küstenort, im Sommer aber arg überlaufen, mit Kroatiens erster Strandpromenade. Benkovac: An der Schnittstelle mehrerer Verkehrsachsen gelegen eignet sich der Ort gut für eine Pause oder einen Tankstopp. Nin: Sie war eine der reichsten Städte Kroatiens, reich durch Salz, das weiße Gold. Noch heute arbeitet die Saline von Nin. Es gibt ein kleines Museum und der Ortskern ist eine mittelalterliche Perle, wenn auch nur zu Fuß begehbar.
Kroatien / Istrien
Rovinj: Die perfekte Tourenbasis für Istrien. Von hier aus lassen sich alle wichtigen Ziele in Tagesetappen erreichen. Außerdem ist der malerische Küstenort sicher einer der schönsten in Kroatien. Seine venezianische Architektur, die Lage, verstreut über Festland und Halbinsel, sein Hotel- und Restaurantangebot – alles spricht für Rovinj. Ein Muss ist der Marsch hinauf zur Kirche der Heiligen Euphemia, von wo aus man in alle Himmelsrichtungen blicken kann. Grožnjan: Nachdem eine Zeit lang kaum noch jemand in dem Dorf wohnte, erwirkte der Künstler und Bildhauer Aleksandar Rukavina 1965, dass die verlassenen und dem Zerfall geweihten Gebäude unentgeltlich von rund 30 Künstlern bewohnt werden durften, die sich im Gegenzug um deren Erhalt und Renovierung kümmerten. Tatsächlich ist die Wiederauferstehung Grožnjans eine Erfolgsgeschichte und der Ort heute eine Perle in Istriens Hinterland. Buje: Die Gegend um Buje wurde schon zur Steinzeit besiedelt. Natürlich ließen sich auch die Römer hier nieder und nicht zuletzt die Venezianer, die dem Aussehen des Dorfs nachhaltig ihren Stempel aufdrückten. Es gilt als Paradebeispiel für gotische Baukunst und barocke Pracht. Savudrija: Im äußersten Nordwesten Istriens sind vor allem Olivenbäume zu sehen. Und mit „Oma Jola“ gibt es einen überaus spannenden Öl-Produzenten, der eine Besichtigung lohnt. Schließlich reisen Fachleute aus aller Welt an, um sich von den Bio-Methoden der Betreiber ein Bild zu machen. Piran: Ist man einmal an der Grenze zu Slowenien, darf ein Abstecher nach Piran nicht fehlen. Die Altstadt mit Burg und venezianischer Prägung ist ein Highlight. Motovun: Prächtige Mittelalterstadt mitten in der Trüffelregion. Ende Juli findet stets ein weithin beachtetes Filmfestival statt. Kanfanar: In der Nähe erinnern die Ruinen von Dvigrad an die Opfer der Pest. Kanfanar entstand in weiten Teilen aus Materialien, die in Dvigrad nicht mehr benötigt wurden.
Kroatien / Kroatien-Nord
Nationalpark Risnjak: Wer abseits der klassischen Ferienrouten von Slowenien nach Kroatien reist, kann dabei durchs Gorski kotor, das kroatische Bergland, streifen. Dort liegt auch der Nationalpark, der bereits 1959 rund um den 1.528 Meter hohen Veliki Risnjak entstand. Das Gebiet ist stark bewaldet, die Straße ein Kurventraum. Wer eine Wanderung auf Anhöhen unternimmt wird mit besten Ausblicken auf die Kvarner Bucht belohnt, die nur 15 Kilometer entfernt liegt. Im Quellgebiet der Kupa leben Braunbären, Wölfe, Luchse und Adler weitgehend ungestört – wenn man mal von der Jagdsaison im Frühjahr und Herbst absieht. Lokvarsko Jezero: Der Stausee, der nicht mehr zum Nationalpark gehört, ist auch nicht, wie sonst in Kroatien üblich, im Besitz einer Gemeinde. Vielmehr gehört der unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg geflutete See den Elektrizitätswerken HEB. Durch einen Tunnel, fünf Kilometer lang, ist er zudem mit dem See Bajersko verbunden. Von dem aus führt ein weiterer Tunnel, 30 Meter unter dem Wasserspiegel, zum Kraftwerk nach Tribanj. Alles in allem ein respektables Projekt. Drivenik: Die heutige Siedlung entstand erst durch den Bau einer Straße im 18. Jahrhundert. Bis dahin lebten die Einwohner innerhalb der Mauern der auf einem Hügel liegenden, trutzigen Burg Drivenik. Als es sie an die Straße zog, wurde die Burg bald aufgegeben, blieb aber, weil wenigstens die Kirche und der Friedhof weiter genutzt werden, gut erhalten. Tribalj: In dem kleinen Ort zweigt die Bergstraße zum Meer hinab ab. Es sind nur noch fünf Kilometer bis zur Adria. Hier wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Ferienhäuser errichtet. Crikvenica: Als eines der touristischen Zentren an der Kvarner Bucht ist die Auswahl an Unterkünften und Restaurants riesig. Bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts pilgern Gäste hier ans Meer – auch, weil der Luftkurort mit heilender Wirkung seiner klimatischen Bedingungen wirbt.

Motorrad Hotel Kroatien als Urlaubserlebnis

 

Motorradhotel Kroatien: Herzhaft Würziges in Slawonien

Logiert man in einem Motorradhotel in Kroatien weiter im Landesinneren, entdeckt man höchstwahrscheinlich die Pašticada, ein langsam geschmortes Rindfleischgericht, das in einer würzigen Soße aus Rotwein, Pflaumen, Tomaten und Gewürzen zubereitet wird. Dieses Gericht wird oft zu festlichen Anlässen serviert, schmeckt aber auch an ganz normalen Tagen. Die Kombination aus süßen und herzhaften Aromen macht Pašticada garantiert zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis.

Weiter im Osten, in Slawonien, fährt man durch endlose Felder und malerische Dörfer, wo man herzhafte, würzige Gerichte probieren kann. Die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen und die reichhaltigen Speisen lassen so fast jede Pause zu einem kulinarischen Erlebnis werden.

In Slawonien erwartet uns zum Beispiel Kulen, eine traditionelle Wurst aus Schweinefleisch und Paprika. Sie wird langsam geräuchert und getrocknet, was ihr einen intensiven, würzigen Geschmack verleiht. Diese Wurst ist oft als Vorspeise oder Snack zu finden und passt hervorragend zu Käse und Brot. Perfekt also für ein Picknick auf einer Motorradtour in Kroatien.

Ein weiteres bekanntes Gericht aus Slawonien ist Sarma. Das sind gefüllte Kohlrouladen, die mit Hackfleisch, Reis und Gewürzen gefüllt und in einer würzigen Tomatensoße geschmort werden. Dieses traditionelle Wintergericht wird auch im Sommerhalbjahr gerne gegessen. Musst du unbedingt probieren, wenn du in der Nähe in einem Motorradhotel in Kroatien übernachtest.

 

Motorradhotel Kroatien: Pasta und Schinken in Istrien

Die Halbinsel Istrien im Norden Kroatiens bietet eine komplett andere, aber ebenso reizvolle Küche. Hier findet man Fuži, eine traditionelle Pasta, die oft mit Trüffeln serviert wird. In den Wäldern Istriens reichlich vorhanden, verleihen Trüffel dem Gericht ihren unverwechselbaren erdigen Geschmack. Auch Pršut, ein luftgetrockneter Schinken, der dem italienischen Prosciutto ähnelt, ist in Istrien ein Genuss. Dünn geschnitten und begleitet von Oliven, Käse und Brot, ist Pršut eine perfekte Vorspeise beziehungsweise Aperitif abends in deinem Motorradhotel in Kroatien.

Istrien ist bekannt für seine hervorragenden Olivenöle, die in vielen lokalen Gerichten verwendet werden. Die Qualität des Olivenöls wird durch das milde Klima und die fruchtbaren Böden der Region gewährleistet, was ihm einen besonderen Platz in der kroatischen Küche sichert.

 

Motorradhotel Kroatien: Süßes und Saures aus Zagreb

Die Region Zentralkroatien und die Hauptstadt Zagreb bieten ebenfalls eine Fülle an kulinarischen Genüssen. Die hügeligen Straßen rund um Zagreb führen zu traditionellen Restaurants, in denen man zum Beispiel Štrukli in verschiedenen Variationen probieren kann. Das sind Teigrollen, die mit einer Mischung aus Käse und Sahne gefüllt und entweder gekocht oder gebacken werden. Štrukli können als Vorspeise, Hauptgericht oder Dessert serviert werden, je nachdem, ob sie süß oder herzhaft zubereitet werden. Besonders in der Region Zagorje sind die Zagorski Štrukli eine beliebte Variante, die gebacken und mit Sauerrahm übergossen werden, was ihnen eine knusprige und gleichzeitig cremige Textur verleiht.

 

Motorradhotel Kroatien: Kräftige Rotweine, leichte Weißweine

Kroatien hat eine lange Weinbautradition und produziert einige exzellente Weine. In Dalmatien gedeiht Plavac Mali, eine der bekanntesten Rotweinsorten des Landes. Dieser Wein ist kräftig und tanninhaltig mit Aromen von dunklen Früchten und Gewürzen. Eine der bekanntesten Lagen für Plavac Mali ist der Dingač, der international anerkannte Weine hervorbringt.

In Istrien dominiert die weiße Rebsorte Malvazija, die frische, fruchtige Weißweine produziert. Malvazija ist bekannt für seine Aromen von Zitrusfrüchten, Äpfeln und Blumen und passt gut zu den leichten, mediterranen Gerichten der Region.

In Slawonien hingegen wird die Rebsorte Graševina angebaut, die erfrischende Weißweine mit einer angenehmen Säure und Aromen von grünen Äpfeln und Zitrusfrüchten in die Flaschen bringt. Graševina ist ein vielseitiger Wein, der sowohl zu leichten Gerichten als auch zu herzhaften Speisen passt. Abends im Motorradhotel von Kroatien hat der Gast also die Auswahl an sämtlichen Geschmacksrichtungen.

Unser Tipp: In den Weinbergen Dalmatiens, Istriens und Slawoniens bieten zahlreiche Weingüter Verkostungen an, bei denen man die regionalen Weine probieren und direkt vom Winzer mehr über die Weinproduktion erfahren kann.

 

Motorradhotel Kroatien: Leckere frittierte Süßigkeiten

Achtung Naschkatzen im Motorradhotel in Kroatien: Kroatien serviert dank seiner österreichischen und italienischen Wurzeln auch köstliche Süßigkeiten. Zum Beispiel Fritule, kleine, frittierte Teigbällchen. Hergestellt aus einem Teig mit Rosinen, Zitrusschalen und Schnaps, sind sie außen knusprig und innen weich und saftig – ein perfekter süßer Snack. Ein weiteres beliebtes Dessert sind die Kroštule - knusprige, frittierte Teigstreifen, die mit Puderzucker bestäubt werden. Diese Süßigkeit ist besonders in Istrien und Dalmatien beliebt und ihr solltet es aufjedenfall, wenn ihr in einem Motorradhotel in Kroatien übernachtet, auf einer euren Touren auf den Speiseplan nehmen.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Von unseren Motorradhotels Kroatien aus lässt sich dieses traumhafte Urlaubsland ideal erkunden. Die besten Motorradhotels Kroatiens findest Du hier.

Viel Spaß in Deinem Motorrad-Urlaub mit BikerBetten in einem Motorradhotel in Kroatien!