Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
WU 2014 Erzgebirge Lausitz (24) Kopie.jpg
©
Frankreich | Pyrenäen Frankreich

Südlich von Lannemezan

178km

GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 16.12.2024
|
0 Kommentar

Tour Übersicht

Unsere Motorradtour Südlich von Lannemezan ist eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen auf BikerBetten.de. Hier erwartet uns ein reines Spektakel aus Kurven, Kehren und herausfordernden Serpentinen. Highlights dieser Tour: Vallée de Camoan: Wie bei Tour 1 geht es erst mal gen Süden durch das Campan-Tal, bei Ste-Marie de-Campan setzen wir aber den Blinker links. Es wartet der Col d’Aspin in 1489 Metern Höhe. Drum herum winden sich herausfordernde Serpentinen, hier lassen sich knackige Schräglagen herausfahren. Und das Schöne: Nur selten ist hier viel los, die große Passstraße verläuft parallel durch das Tal der Garonne. Bagnères-de-Luchon: Vom Kurvenkampf erschöpfte Zweiradfahrer geben sich in Bagnères-de-Luchon der schattigen Erholung unter Baumkronen und Markisen hin. Bei einem heißen, schwarzen Kaffee oder einer eisgekü...

NEU bei BikerBetten

39.95 inkl. MwSt.
229.95 inkl. MwSt.

Unsere Empfehlungen zu dieser Tour

22.95 inkl. MwSt.
Motorrad Reiseführer Pyrenäen und Costa Brava - auf dem Motorrad entdecken Wie eine gewaltige Mauer trennen die Pyrenäen die iberische Halbinsel vom restlichen Europa ab. Wer vom Mittelmeer aus in das Gebirge fährt, kann sich ganz allmählich in eine Landschaft vortasten, die noch viel mehr zu bieten hat als Gipfel und Grate. Dieses Hochgebirge zwischen Frankreich und Spanien bietet eine Vielzahl von unberührten Strecken auf unterschiedlichsten Höhenmetern. Eine Landschaft, die das Motorradfahrerherz jubilieren lässt! Zehn ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Motorradreiseführer Pyrenäen und Costa Brava - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Zum Nachfahren für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: • vielen Insidertipps des Autoren • ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans • Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen • GPS-Daten zum Download. Zusätzlich findest Du auch in unserer Tourensuche weitere Motorradtouren in den Pyrenäen. TIPP: Neben unserem Motorrad Reiseführer Pyrenäen und Costa Brava findest Du viele weitere Motorrad Reiseführer der schönsten Regionen Europas in unserem Shop.
22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Spanien - auf dem Motorrad entdecken Etwa 40 Prozent größer als Deutschland und landschaftlich unglaublich abwechslungsreich – so ist Spanien. Gerade für Motorradfahrer ist Spanien ein echtes Eldorado und eine verlockende Alternative zu den vielen bekannten und teils schon überfüllten Strecken im Alpenraum. Die mächtigen Gebirgsketten des Landes bieten nicht minder faszinierende Bergstraßen, man freut sich über Besucher und die Akzeptanz sowie das Interesse gerade Motorradfahrern gegenüber ist in Spanien enorm groß. Dazu kommt, dass es sich auf der Iberischen Halbinsel auch dann noch hervorragend Motorradfahren lässt, wenn diesseits der Pyrenäen herbstlicher Regen oder die winterliche Kälte die Mitte Europas schon fest im Griff haben. Majestätische Gebirgsregionen, weitläufige Hochebenen, die wohl einzige echte Wüstenlandschaft Europas und wirklich bildschöne Küstenregionen wollen erkundet werden. Dazu kommt die südländische, offene Mentalität der Menschen, die es einfach macht, sich wohl und willkommen zu fühlen. Die kulinarischen Genüsse und die köstlichen Weine Spaniens sind weitere Gründe, sich aufzumachen. Es gibt viel zu entdecken! Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Reiseführer Spanien - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
22.95 inkl. MwSt.
Motorrad Reiseführer Pyrenäen und Costa Brava - auf dem Motorrad entdecken Wie eine gewaltige Mauer trennen die Pyrenäen die iberische Halbinsel vom restlichen Europa ab. Wer vom Mittelmeer aus in das Gebirge fährt, kann sich ganz allmählich in eine Landschaft vortasten, die noch viel mehr zu bieten hat als Gipfel und Grate. Dieses Hochgebirge zwischen Frankreich und Spanien bietet eine Vielzahl von unberührten Strecken auf unterschiedlichsten Höhenmetern. Eine Landschaft, die das Motorradfahrerherz jubilieren lässt! Zehn ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Motorradreiseführer Pyrenäen und Costa Brava - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Zum Nachfahren für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: • vielen Insidertipps des Autoren • ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans • Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen • GPS-Daten zum Download. Zusätzlich findest Du auch in unserer Tourensuche weitere Motorradtouren in den Pyrenäen. TIPP: Neben unserem Motorrad Reiseführer Pyrenäen und Costa Brava findest Du viele weitere Motorrad Reiseführer der schönsten Regionen Europas in unserem Shop.
22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Spanien - auf dem Motorrad entdecken Etwa 40 Prozent größer als Deutschland und landschaftlich unglaublich abwechslungsreich – so ist Spanien. Gerade für Motorradfahrer ist Spanien ein echtes Eldorado und eine verlockende Alternative zu den vielen bekannten und teils schon überfüllten Strecken im Alpenraum. Die mächtigen Gebirgsketten des Landes bieten nicht minder faszinierende Bergstraßen, man freut sich über Besucher und die Akzeptanz sowie das Interesse gerade Motorradfahrern gegenüber ist in Spanien enorm groß. Dazu kommt, dass es sich auf der Iberischen Halbinsel auch dann noch hervorragend Motorradfahren lässt, wenn diesseits der Pyrenäen herbstlicher Regen oder die winterliche Kälte die Mitte Europas schon fest im Griff haben. Majestätische Gebirgsregionen, weitläufige Hochebenen, die wohl einzige echte Wüstenlandschaft Europas und wirklich bildschöne Küstenregionen wollen erkundet werden. Dazu kommt die südländische, offene Mentalität der Menschen, die es einfach macht, sich wohl und willkommen zu fühlen. Die kulinarischen Genüsse und die köstlichen Weine Spaniens sind weitere Gründe, sich aufzumachen. Es gibt viel zu entdecken! Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Reiseführer Spanien - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
17.95 inkl. MwSt.
Das Herz zahlreicher Motorrad-Reisenden schlägt für Frankreich. Für sie ist der Pässe Atlas Frankreich unverzichtbar. Vor allem der französische Alpenanteil hat viele Fans. Kein Wunder, schließlich liegen nicht nur die höchsten Gipfel, sondern auch viele der höchsten Alpenpässe in dieser Region. Aber auch die anderen Gebirgsketten in diesem Teil Europas wissen zu begeistern: vom Zentralmassiv über die Pyrenäen bis hin zu den Vogesen. Zudem verfügt die französische Mittelmeerinsel Korsika nicht nur über einen politischen Sonderstatus, sondern auch über eine landschaftliche Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Der Pässe Atlas Frankreich vereint 183 der spannendsten Pässe und Panoramastraßen der Grand Nation und bietet euch: • ausführliches Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktische Hinweise zur Streckenlänge, Charakteristik, Länge, Scheitelhöhe, Steigung und Wintersperren • beliebte Attraktionen am Wegesrand – nicht nur für Motorradfans • GPS-Daten zum Download (derzeit nicht verfügbar)

Motorradtouren in der Region

Frankreich / Pyrenäen Frankreich
Carcassonne: Europas größte Festungsstadt - hier lässt sich locker ein ganzer Tag verbringen. Inmitten eines ebenen Weinanbaugebietes streckt sich die auf einem gewaltigen Felsmassiv thronende Stadt in den Himmel. Die mächtige Festung ist von einer doppelten Stadtmauer und zahlreichen Türmen umgeben. Die Besichtigung ist ein Muss! Kopfsteinpflaster führt durch schmale Gassen, es mangelt nicht an Unterkünften, Bars und Restaurants. Peyrepertuse: Die Ruinen der imposanten Befestigung von Peyrepertuse bieten einen fantastischen Blick in die Region und beeindrucken enorm. Die letzten Meter muss man zwar zu Fuß gehen, aber es lohnt sich. Quéribus: Die Burg überragt das Umland wie ein Adlernest und bildete wie Peyrepertuse und viele weitere Festungen dieser Landschaft die Verteidigungslinie an der Grenze zu Aragon. Einmal erklommen, bleiben diese wehrhaften Anlagen garantiert im Gedächtnis. Gorges de Pierre-Lys: Diese Tour führt mitten durch die wilde Schlucht Défilé de Pierre-Lys. Im kernigen Zickzack windet sich der Asphalt zwischen hohen Kalkfelsen hindurch, führt an rauschendem Wildwasser vorbei und lässt grüne Macchia vorbeifliegen - ein Fest für alle Sinne. Limoux: Die Altstadt aus dem 15. Jahrhundert, die Pont Neuf über die Aude aus dem Jahr 1327, der Place de la République mit seinen Arkaden, die Stadtmauern aus dem 14. Jahrhundert und vieles mehr - Limoux ist ein traumhaftes Stadtensemble. Hier wird zudem der längste Karneval der Welt gefeiert: von Mitte Januar bis Ende März. Ein tolles Erlebnis und durchaus schon zu dieser Zeit mit dem Motorrad anfahrbar.
Check it now
Frankreich / Pyrenäen Frankreich
Biarritz: Das mondäne Seebad ist mit Sicherheit der interessanteste Ort am französischen Atlantik. Das örtliche Touristikbüro hält umfassende Infos bereit. Soviel sei aber schon mal verraten: Langeweile kommt hier nicht auf. Quirliges Strandleben, tolle Bars und Restaurants, eine beeindruckende Architektur wohin man schaut. Biarritz lohnt einen Urlaub. Das absolute Highlight für Motorradfahrer und einfach ein Muss ist das jährliche Motorradfestival „Wheels and Waves“, dass sich seit wenigen Jahren in Biarritz etabliert hat. Bayonne: Zusammengewachsen mit Biarritz und stets ein wenig in dessen Schatten stehend, ist Bayonne die erste Etappe auf dieser Tour. Unser Tipp: Einfach mal am Abend statt in Biarritz durch die Straßen und Gassen Bayonnes bummeln, es lohnt sich. In Richtung Südwesten entlässt Bayonne den Reisenden schließlich hinauf in die Pays Basque, in die baskischen Berge. St-Jean-Pied-de-Port: Dem bildschönen Bergdorf auf der französischen Seite der Pyrenäen kommt eine ganz besondere Bedeutung zu. Von hier starten die meisten Jakobspilger ihren langen Weg in das spanische Santiago de Compostella. Die urige Altstadt, die historische Brücke über die Nive, die Stadtmauern, St-Jean-Pied-de-Port ist reich an Kultur und unbedingt einen Stopp wert. Ein Übernachtungstipp ist es nicht gerade. Durch die vielen anreisenden Pilger und Wanderer liegt das Preisniveau deutlich über dem Rest der Region. Nur wenige Kilometer weiter, jenseits der spanischen Grenze, lässt es sich wesentlich preiswerter übernachten.
Frankreich / Pyrenäen Frankreich
Narbonne: Das quirlige Zentrum im Languedoc ist nicht nur für Kulturfreunde interessant. Allein die mit uralten Häusern geschlossene Brücke Pont des Marchands über den Canal de la Robine inmitten der pittoresken Altstadt lohnt schon einen Besuch. Und wenn man schon da ist: unbedingt die Kathedrale besuchen, ein gewaltiges Bauwerk. Außerdem warten unzählige einladende Straßencafés. Gruissan: Gruissans historischer Stadtkern windet sich kreisförmig um eine alte Burganlage. Darin fühlt man sich wie im Mittelalter. Im Kontrast dazu steht der moderne Yachthafen. Rund um Gruissan-Plage gibt es herrliche Strände, sowohl zum Baden als auch für entspannende Picknicks. Etang de Leucate ou de Salses: Die riesige 5400 Hektar große Lagune zieht nicht nur Surfer an, hier gibt’s auch Muscheln und Austern in rauen Mengen. Einfach mal in Port-Leucate oder Leucate-Plage einkehren und probieren - ein Genuss! Abtei Fontfroide: Ein Ort für Menschen mit Sinn für Schönes: Das Kloster Fontfroide aus dem 12. und 13. Jahrhundert gehört sicher zu den schönste Klosteranlagen Europas. Es lässt sich täglich besichtigen und glänzt durch einen unglaublichen Rosengarten und tolle Anlagen. Chateau Padern: Die alte Ruine dieser Katharer-Burg liegt sehr prägnant auf einem Bergrücken und bietet einen tollen Blick auf die umliegenden Berge des Corbières. Am Ufer des Flüsschens Verdouble, das sich unterhalb der Burg durch den Kalkstein bricht, lässt es sich erholsam ausruhen und picknicken, ein erfrischendes Bad als sommerliche Abkühlung inklusive.

Kommentare (0)