Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog

Hier findest Du die besten Motorradtouren

für Deinen Motorrad Urlaub!

 

Grenze Deine Suche ganz nach Belieben mit unserer komfortablen Tourensuche ein und finde schnell die passenden Motorrad Touren für Deinen Motorrad Urlaub.

Beginne am besten mit der Filterung nach Deinem gewünschten Reiseland oder Region.

Oder nutze einfach die Kartensuche.

    Tips aus unserem Shop

    OFFROAD ATLAS 2025
    39.95 inkl. MwSt.

    Unter diesen Motorradtouren kannst Du wählen:

    45 Ergebnisse
    Sortiert nach:
    Schweiz / Graubünden
    Das Engadin gilt als eine der urigsten und natürlichsten Landschaften der Schweiz. Scuol: Der wunderhübsche Ort mit seinen reich verzierten Engadinerhäuser gilt als Kurzentrum des Unterengadins. Die „Sgrafitti“ genannten Wandmalereien haben in Scuol ihren Ursprung. Guarda: Auch hier stehen viele schöne alte Häuser mit geschnitzten Holztüren und kunstvoll geschmiedeten Geländern. Berninapass: 2.328 m, vorzüglich zu befahrene Bergstrecke. Unterwegs gibt es den berühmten Blick auf den Morteratsch-Gletscher. Livigno: Hübscher Ort, hier kann man günstig steuerfrei einkaufen.
    Check it now
    Schweiz / Bern | Wallis
    Unsere Motorradtour Berner Alpen ist eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Die Berner Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Westalpen in der Schweiz in den Kantonen Bern, Wallis und Waadt und haben neben weltberühmten Gipfeln wie Jungfrau und Eiger den traumhaften Thunersee sowie an jeder Ecke urige Dörfer zu bieten. Für einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren in der Schweiz empfehlen wir Dir unsere nachfolgenden Motorradkarten: Tourenkarten Alpen Österreich Schweiz Folymap Alpenpässe Bikerbetten Motorradkarten-Alpen-Österreich-Schweiz Boltigen: Die hübsche Gemeinde liegt ruhig und beschaulich im Obersimmental. Wer einen erholsamen Urlaub verbringen will, ist hier richtig. Gstaad: Im Winter Treffpunkt der Reichen und Schönen, im Sommer ein liebenswertes Bergstädtchen mit reizenden Chalets an den grünen Hängen. Château d’Oex: Attraktive Fremdenverkehrsgemeinde in herrlicher Umgebung. Gilt als das Mekka der Ballonfahrer: Der berühmte Bertrand Piccard startete hier 1999 zu seiner Nonstop-Weltumrundung. Col de la Croix und Jaunpass: Die Auf- bzw. Abfahrten des Col de la Croix und dem Jaunpass mit dem Motorrad bilden die fahrerischen Höhepunkte der Tour. Les Diablerets: Hübscher Skiort und Sommerfrische am Fuß des gleichnamigen Massivs. Hochalpines Flair durch die zahlreichen rundherum stehenden Zwei- und Dreitausender. Gruyères: Hauptstadt des bekannten Käses. In einer Schaukäsererei kann man zusehen, wie der Käse gemacht wird. Aigle: Pittoreskes Weinstädtchen im Tal der Rhône. Etappe Aigle - Les Diablerets: Erstklassige Kurven- und Serpentinenstrecke mit maximalem Motorradspaßfaktor. Col des Mosses : 1.445 m, auf der perfekten Fahrbahn lässt sich ein flotter Reifen fahren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in der Schweiz. Das sind unsere Highlights für Euch: Albulapass Berninapass Brünigpass Col de la Forclaz Montets Flüelapass Furkapass Sankt Gotthardpass Jaunpass Julierpass Klausenpass Lukmanierpass Malojapass Col des Mosses Nufenenpass Oberalppass Ofenpass San Bernardino Pass Schwägalp Simplonpass Großer St. Bernhard Sustenpass
    Schweiz / Zentralschweiz
    Diese Motorradtour ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren in der Schweiz empfehlen wir Dir unsere nachfolgenden Motorradkarten: Tourenkarten Alpen Österreich Schweiz Folymap Alpenpässe Bikerbetten Motorradkarten-Alpen-Österreich-Schweiz Die Highlights dieser Tour: Meiringen: Der hübsche Ort liegt am Fuße mehrerer Pässe und ist ein perfekter Standort für kernige Motorradtouren. In den nahen Reichenbach-Wasserfällen duellierte sich Sherlock Holmes mit seinem Widersacher Professor Moriarty. Sustenpass : Der alte Saumpfad, einst ein wichtiger Handelsweg, hat viel von seiner Bedeutung verloren. Da er nur noch touristischen Zwecken dient, wird er im Winter auch nicht geräumt. Die Besonderheit am Susten ist der Tunnel, der den eigentlichen Scheitelpunkt unterquert. Die Serpentinen des Passes bilden die Grundlage für wunderbares Fahrvergnügen in einer Traumumgebung. Außerdem bieten Serpentinen ein herrliches Panorama. Mit Grimsel-, Nufenen- und dem Sankt-Gotthard lässt sich der Sustenpass zu einer ausgedehnten Tagesrunde verbinden. Tipp: die Stichstraße zu Steinsee und Steingletscher nehmen (Parkgebühren: CHF 5). Info: ganzjährige Nachtsperre von 18:00 - 08:00 Uhr. Brünigpass : Man darf sich von der geringen Höhe (1.008 m) nicht einschläfern lassen – mit seiner flotten Streckenführung und seiner breiten, griffigen Fahrbahn fordert er ein hohes Tempo geradezu heraus. Dieser Pass verbindet die Schweizer Kantone Bern und Obwalden. Von Brienz geht es über Meiringen nach Giswil in Obwalden. Die Kantonsgrenze verläuft circa 350 Meter nordöstlich der Passhöhe. Eröffnet wurde der Pass schon 1861. Lange war die Straße eine wichtige Verbindung zwischen der Innerschweiz und Oberitalien. Spannend ist, dass die Südwestrampe (Hauptstrasse 4) von Brienzwiler und die bis zu 13 Prozent steile Südostrampe von Meiringen sich erst auf 918 Höhenmeter zu einer gemeinsamen Südrampe vereinigen. Von der Passhöhe aus kann man noch einen Abstecher in Richtung Osten auf die Straße zum Haselberg einplanen. Durchaus idyllisch präsentiert sich die Landschaft auf der Nordseite dieses Passes: Auf 712 Höhenmeter erstreckt sich der schöne Lungerersee, wo man eine Pause einlegen sollte, bevor man sich auf die Bergabfahrt macht. Glaubenbüelen pass: Herrliche Aussichten, abwechslungsreiche Fahrbahn, anspruchsvolle Serpentinen – dieser 1.611 m hohe Pass ist ein echter Geheimtipp. Glaubenberg : Die Südrampe mit ihrer breiten Fahrbahn und ihren knackigen Kurven und Kehren ist die Schokoladenseite dieses 1.543 m hohen Übergangs. Melchsee-Frutt: Die Skistation und Sommerfrische ist nur über eine sehr schmale, steile und kurvenreiche Bergstraße zugänglich, die wegen ihrer Enge stündlich im Einbahnbetrieb befahren wird. Oben dürfen wir bei herrlicher Aussicht Kaffee und Kuchen genießen. Altdorf: Die Hauptstadt des Kantons Uri glänzt mit alter Bausubstanz wie dem Kapuzinerkloster Allerheiligen, dem Tellspielhaus und vielen alten Bürgerhäusern. Altdorf ist in Schillers Schauspiel „Wilhelm Tell“ Schauplatz des berühmten Apfelschusses.
    Schweiz / Zentralschweiz
    Arbon: Berühmt für seine traumhafte Bodenseepromenade und seine romantische Altstadt. Immer einen Besuch wert ist Schloss Arbon. Im Seepark-Areal direkt am See wartet das Saurer-Oldtimer-Museum, das eine Sammlung historischer Lastwagen und Nutzfahrzeuge der Firma Saurer zeigt. Steinach: Malerische Lage direkt am Bodensee. Das 1473 erbaute Gredhaus ist ein Zeugnis für den alten Handelsweg auf dem See. Säntis: Der mit 2.501 m höchste Berg der Ostschweiz ist wegen seiner Exponiertheit weithin sichtbar. Von Schwägalp aus fährt eine Schwebebahn täglich zwischen 8.30 und 17.00 Uhr auf den Gipfel. St. Gallen: Die Hauptstadt des gleichnamigen Kantons besitzt eine traumhafte Altstadt. Ihre Wahrzeichen, die Stiftskirche und die Bibliothek wurden ins Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen. Appenzell: Reizender Ortskern mit bunt bemalten Holzhäusern und verzierten Giebeln. Etappe Nesslau – Appenzell: Kurvenklassiker der Ostschweiz, unzählige Bögen und Kehren, alles spielt sich vor der Kulisse des Säntis ab.
    Schweiz / Basel-Zürich
    Unterägeri: Bildhübsches Dorf am Ufer des Ägerisees. Die Jahrhunderte alte Flößertradition wird noch immer gelebt. Zum jährlichen Flößerfest kommen Besucher aus ganz Europa. Zug: Die Hauptstadt des gleichnamigen Kantons besitzt eine wunderschöne historische Altstadt - unbedingt anhalten und einen Stadtbummel einlegen. Zürich: Die heimliche Hauptstadt der Schweiz lädt zum Bummel durch die malerische Altstadt ein. Unübertroffen sind die romantische Stimmung am Zürichsee und das Angebot der Geschäfte in der berühmten Einkaufsstraße, der Bahnhofstraße. Der Tipp für Naschkatzen heißt Café; Confisserie Sprüngli. In dem traditionsreichen Haus in der Bahnhhofstr. 21 nippen Banker, Studenten, feine Damen und Urlauber am Chocolat chaud. Muri: 1816 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Langdorf, Egg, Hasli und Wey entstanden, gruppiert sich die Stadt heute um das Kloster Muri, ein rund 1.000 Jahre altes Benediktinerkloster. Etappe Wil – Steg: Knackige Kurvenstrecke zwischen den Hügeln des Schweizer Voralpenlandes.
    Schweiz / Graubünden
    Ofen-, Umbrail-, Reschenpass und Stilfser Joch versprechen Fahrspaß pur. Samnaun: Die alte Samnauner Straße mit ihren Tunnel, Galerien und Abgründen ist etwas für ausgefuchste Motorradfahrer. Im Ort sorgen gemütliche Cafés und bemalte Alpenhäuser für Wohlfühlatmosphäre. Umbrailpass: 2.503 m, mit seinen 35 Spitzkehren und dem oberen immer noch geschotterten Teilstück gehört der Umbrail zu den anspruchsvollsten Pässen im Alpenraum. Ofenpass: 2.149 m, locker und leicht zu fahren, die landschaftlich reizvolle Route führt durch den Schweizer Nationalpark.
    Schweiz / Graubünden
    Oberalppass: 2.044 Meter hoch, perfekte Fahrbahn, runde und saubere Kurven, macht viel Laune. Andermatt: Der schmucke Sommer- und Wintersportort besitzt einen oberhalb stehenden Bannwald, der seit Jahrhunderten streng geschützt ist und Andermatt zuverlässig vor Lawinen bewahrt. St. Gotthard-Pass: Seit seinem Ausbau ist der 2.109 Meter hohe Pass in seiner ganzen Länge problemlos zu befahren. Breite Fahrbahn, guter Zustand. Die alte Trasse jedoch hinab ins Val Tremola hat es gehörig in sich. San Bernadino-Pass: 2.065 Meter, sauber gezogene, gut einsehbare Spitzkehren, ein alpiner Leckerbissen.
    Schweiz / Bern | Wallis
    Col de la Forclaz: Die Route über den 1.527 m hohen Pass ist in durchgehend ordentlichem Zustand. Ihre Südrampe hat wegen ihrer vielen schnellen Wechselkurven einen sportlichen Charakter. Die Nordrampe hingegen ist etwas für den Anhänger enger, kurviger Bergsträßchen. Auch für Einsteiger zu empfehlen. Fiesch: Mit dem Bau der Luftseilbahn von Fiesch hinauf zum Eggishorn zwischen 1964 und 1966 begann der Aufstieg vom Bauerndorf zum viel besuchten Urlaubsort. Oberhalb von Fiesch thront das UNESCO-Weltkulturerbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn. Münster: Das milde, beinahe südländische Klima auf 1.388 m Höhe verwöhnt den Besucher ebenso wie der Anblick der grünen Almwiesen ringsum. Brig: Sehenswerte Altstadt mit dem Stockalperschloss und seinen drei hoch aufragenden Türmen, die die Namen Kaspar, Melchior und Balthasar tragen. Das Schloss ist der größte private Barockbau der Schweiz. 1993 wurde Brig von einer Hochwasserkatastrophe heimgesucht. Leukerbad: Der nach eigenen Angaben größte Thermalbade- und Wellnessferienort der Alpen wurde schon von den Römern wegen seiner heißen Quellen aufgesucht. Das 1719 erbaute Maison Blanche ist das älteste Hotel Leukerbads. Per Seilbahn geht es auf den 2.314 m hohen Gemmi-Pass, einer schon im Mittelalter wichtigen Verbindung zwischen den Kantonen Bern und Wallis. Sion: Der Hauptort des Kantons Wallis gilt als sonnenverwöhnteste Stadt der Schweiz. Markenzeichen sind die in den Himmel ragenden Türme der Schlösser Tourbillon und Valeria. Die 7.000 Jahre alte Geschichte Sions ist noch heute beim Bummel durch die malerische Altstadt sichtbar.
    123456

    BikerBetten Motorradtouren – Dein Abenteuer beginnt hier!

    Planst du eine Motorradtour? Liebst du das Gefühl, mit Schräglage durch die Landschaften zu fahren, die Highlights der Region zu entdecken und unterwegs hervorragend zu speisen?

    Unsere BikerBetten-Autoren und Moto-Scouts haben die perfekten Motorradtouren für jedes Zeitbudget zusammengestellt. Dabei achten wir stets darauf, dass Motorradhotels und Gaststätten Teil deines Erlebnisses sind.

     

    Alle BikerBetten Motorradtouren bieten dir:

    • Eine detaillierte Übersichtskarte
    • GPX-Daten zum Herunterladen
    • Empfehlungen für motorradfreundliche Hotels
    • Informationen zu allen Highlights entlang der Strecke

     

    Egal, ob du nach einer Spritztour nach Feierabend suchst, Wochenend-Motorradtouren planst oder Inspiration für einen längeren Motorradurlaub benötigst – hier findest du für jede Gelegenheit die richtige Tour.

     

    Mit BikerBetten Motorradtouren Europa entdecken

    Erkunde mit unseren Motorradtouren abseits der großen Hauptstraßen die versteckten Schätze Europas – von den endlosen Weiten des Nordkaps bis zu den sonnigen Küsten Siziliens, von den historischen Pfaden Griechenlands bis zu den grünen Landschaften Irlands.

    Auch direkt vor deiner Haustür warten spannende Motorradtouren voller Fahrspaß, Sehenswürdigkeiten und kulinarischer Entdeckungen.

     

    Motorradtouren mit GPSwerk bearbeiten und planen

    Nutze das GPSwerk von BikerBetten, um deine eigenen Motorradtouren individuell zu planen oder eine bestehende Tour nach deinen Wünschen anzupassen. Hier erfährst du mehr!

     

    Motorradtouren in vielen Ländern

    Entdecke auf deinen Motorradtouren die vielfältigen Landschaften – von Deutschlands Mittelgebirgen und Küsten bis zu den alpinen Herausforderungen der Alpen oder Offroad-Strecken für Abenteuerlustige.

     

    Wir bieten Motorradtouren in zahlreichen Ländern an, darunter:

     

    Jede BikerBetten Motorradtour umfasst eine Übersichtskarte, GPX-Daten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besten Motorradhotels für deinen Roadtrip. Für jeden leidenschaftlichen Biker ist die passende Motorradroute dabei. Entdecke jetzt deine perfekte Motorradtour!

     

    Welche sind die schönsten Motorradtouren?

    In Zusammenarbeit mit den BikerBetten Partnerhotels und unseren Motorrad Redakteuren haben wir für BikerBetten über 800 Motorrad Touren entwickelt, die richtig Laune machen

     

    Was sollte man noch über die Motorradtouren und die BikerBetten Partnerhotels wissen?

    Natürlich haben wir zu den vorgestellten Strecken auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und diversen Highlights am Wegesrand zusammengestellt. Doch wir sind uns sicher, dass die jeweiligen Wirte im Gespräch vor Ort auf nette Nachfrage hin gerne weitere Geheimtipps preisgeben. Doch noch wichtiger: Sie sind auch im Notfall, etwa bei einer Panne, der richtige Ansprechpartner.

    Es ist übrigens nicht zwangsläufig nötig, sein eigenes Motorrad zu besitzen. Wer zunächst in diese Art von Urlaub hineinschnuppern möchte, kann bei einigen der vorgestellten Betriebe direkt oder bei einem Motorrad-Verleih im Ort einen entsprechenden fahrbaren Untersatz stunden- oder tageweise mieten.

     

     

    Motorrad Hotels
    für Deine Motorrad Tour
    Wähle aus über 700 Motorrad Hotels für Deine nächste Motorrad Tour
    Motorrad Hotels
    BikerBetten
    Tourenplaner
    Im BikerBetten Tourenplaner findest Du über 700 motorradfreundliche Hotels und Pensionen und viele Tourentips. Jetzt ...
    Karten und Reiseführer
    FÜR DEINE NÄCHSTE MOTORRADTOUR
    In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
    Uns bleibt zu sagen

    Mit Motorrad Touren ausgehend von einem BikerBetten Motorrad Hotel liegt man absolut richtig. Inspiration und die schönsten Motorrad Touren für Deine Reise findest Du bei BikerBetten. 

    Viel Spaß in Deinem BikerBetten Partnerhotel!