Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog

Hier findest Du die besten Motorradtouren

für Deinen Motorrad Urlaub!

 

Grenze Deine Suche ganz nach Belieben mit unserer komfortablen Tourensuche ein und finde schnell die passenden Motorrad Touren für Deinen Motorrad Urlaub.

Beginne am besten mit der Filterung nach Deinem gewünschten Reiseland oder Region.

Oder nutze einfach die Kartensuche.

    Tips aus unserem Shop

    OFFROAD ATLAS 2025
    39.95 inkl. MwSt.

    Unter diesen Motorradtouren kannst Du wählen:

    323 Ergebnisse
    Sortiert nach:
    Deutschland / Schwarzwald
    Der südliche Schwarzwald darf bei unseren über 800 Motorradtouren nicht fehlen. Der Südschwarzwald ist bekannt für seine spektakuläre Landschaft und seine beschaulichen Dörfer und bietet zahlreiche Highlights, die Du bei dieser Motorradtour durch den Südschwarzwald kennenlernst. Eine der berühmtesten Attraktionen bei Südschwarzwald Motorradtouren ist der Titisee, der größte natürliche See im Schwarzwald, der von dichten Wäldern und malerischen Dörfern umgeben ist. Überhaupt eine schöne Umgebung, um sich in einem Motorradhotel Schwarzwald einzuquartieren. Für alle, die sich vorab informieren möchten, empfehlen wir unser Motorrad Reiseführer Schwarzwald oder unsere Motorradtouren- Schwarzwald-Karte aus der FolyMaps Reihe. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Ein weiterer Höhepunkt bei Südschwarzwald Motorradtouren ist der Belchen, einer der höchsten Berge im Schwarzwald, der von einer spektakulären Panoramastraße umgeben ist. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf die umliegenden Berge und Täler. Nicht verpassen sollte man auf einer Motorradtour im Südschwarzwald das mittelalterliche Städtchen Staufen im Breisgau, das für seine historischen Gebäude und malerischen Weinberge berühmt ist. Wenn Du hier oder in der Nähe Motorradhotels suchst, wirst Du über unsere Hotelsuche fündig. Darüber hinaus gibt es in der Region zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Die Schluchtensteig-Wanderung ist eine der bekanntesten Wanderungen im Schwarzwald, die entlang von spektakulären Schluchten und Wasserfällen führt. Highlights der Motorradtour Südschwarzwald Etappe Riegel - Breisach: Kurven- und Steigungsreich geht es auf schmalen Sträßchen durch den Kaiserstuhl. Kaiserstuhl: Der ehemalige Vulkankegel ragt zwischen Schwarzwald und Vogesen aus der Rheinebene auf. Seine Lössböden gehören zu den wärmsten Deutschlands und lassen einen exzellenten Wein gedeihen. Freiburg: Unbedingt besuchen. Rund um das Münster gibt es ausgeschilderte Parkplätze für Motorräder und Autos. Schauinsland: 800 Meter Höhenunterschied auf einer Distanz von nur zwölf Kilometern bedeutet Fahrspaß pur. Im unteren Teil gilt Überholverbot. Der Parkplatz auf dem Sattel ist ein gut besuchter Motorradtreff. Etappe Waldkirch - Kandel: Der Aufstieg zum 1.241 Meter hohen Kandel ist eine knackige Angelegenheit. Dutzende von Spitzkehren, holperiger Belag, schmale Fahrbahn. Hochblauen: Der Wegweiser zum Aussichtberg Hochblauen steht hinter Marzell. Traumhafter Blick zu den Schweizer Bergen. Belchen: Der Name des 1.414 Meter hohen Berges stammt vom keltischen Sonnengott Belenos ab. Zusammen mit vier Vogesengipfeln wie dem Ballon d’Alsace bildet der Belchen eine zusammenhängende Bergkette. Eine kurvenreiche Straße führt bis zum Parkplatz unterhalb des Gipfels, die letzten Höhenmeter müssen per Seilbahn erklommen werden. Oben wartet ein Berggasthof mit atemberaubender Aussicht. Etappe Neuenweg - Badenweiler: Die Kurvenetappe am Südrand des Belchenmassivs bietet alles, was eine Traumstrecke ausmacht. Titisee: Auf der linken Seite des Sees, der Schokoladenseite, gelangt man in den Ort hinein. Der hat trotz touristischem Rummel nach wie vor einen gewissen Charme. Cafétische stehen dicht an dicht. Emmendingen: Man betritt die alte Residenzstadt der Markgräfler Herren durch das im 17. Jahrhundert errichtete Stadttor und macht es sich dann auf dem historischen Marktplatz bequem. Tipp der Redaktion : Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen aus dem Schwarzwald? Das sind unsere Highlights für Euch: Alexanderschanze Löcherbergwasen Schwarzwaldhochstraße B500 Kandel Schauinsland Feldberg Belchen Und nun viel Spaß auf der Motorradtour Südschwarzwald!
    Check it now
    Deutschland / Mosel
    Unsere Motorradtour Trier und der Süden beginnt und endet in Trier. Trier ist eine Stadt im Südwesten Deutschlands in der Weinregion Mosel und liegt unweit der luxemburgischen Grenze. Die Stadt wurde von den Römern gegründet und verfügt noch über einige gut erhaltene römische Baudenkmäler wie die Porta Nigra. Trier: Das „zweite Rom“ besitzt eine wunderschöne Fußgängerzone mit vielen Cafés. Ein Muss ist natürlich die Porta Nigra, das weltweit am besten erhaltene Stadttor der Antike. Nennig: In einer römischen Villa befindet sich einer der größten Mosaikfußböden der Römerzeit. Sein ausgezeichneter Erhaltungs¬zustand macht einen Stopp in Nennig zur Pflicht. Saarburg: Das Städtchen liegt am Ufer der Saar und gefällt mit seinem malerischen Burgpanorama. Konz: Contionacum war der Name einer spätrömischen Kaiservilla (die Kaiservilla von Konz), deren Reste ergraben und die auch in antiken Quellen genannt wird. Grevenmacher: Die im Zuge der Moselkanalisierung errichtete Staustufe Grevenmacher schleust im Jahr ca. 10.000 Wasserfahrzeuge. Eine weitere Aufgabe ist die Regulierung des Moselpegels. Mehring: Hier sowie in Longuich und Piesport gibt es diverse gut erhaltene römische Villen zu bewundern. St. Wendel: Die nach dem Heiligen Wendelin benannte Stadt besitzt die prächtige Wendalinusbasilika. Ein paar Kilometer weiter steht die ebenfalls sehenswerte Benediktiner-Abtei von Tholey. Hermeskeil: Das fantastische Flugzeugmuseum ist nicht für Technik-Fans ein absolutes Muss. TIPP: Du hast noch kein Hotel für Dich und Dein Motorrad auf Deiner Motorradtour Trier und der Süden? Dann schau doch einfach unter Motorradhotels Mosel oder über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche nach! Einen perfekten Überblick über Motorradtouren an der Mosel bietet Dir außerdem unsere Folymap Motorradkarte Eifel | Mosel | Hunsrueck. Du weißt noch noch nicht, wohin Dein nächster Motorrad-Urlaub gehen soll? Dann schau doch mal unter BikerBetten.de nach, dort warten über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf Dich!!
    Deutschland / Allgäu / Bayerisch Schwaben
    Warth: Bunter Winter- und Sommersportort in bezaubernder Lage. Zahlreiche Restaurants und Cafés mit Aussichtsterrassen. Gaichtpass: Angenehm zu fahren, guter Belag, wunderschöne Panoramen. Bereits seit Jahrhunderten wird der Gaichtpass von Menschen überquert. Die erste Straße wurde schon von den Römern angelegt und im Mittelalter als wichtiger Handelsweg für den Transport von Wein und Salz ausgebaut. Die erste moderne Trasse entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts, erweitert wurde sie im Jahre 1957. Heute präsentiert sie sich mit dem Namen Mannheimer Straße B199 als bestens ausgebaut und verbindet auf 16 Kilometern das Tannheimer Tal mit Weißbach am Lech. Die ursprüngliche Talpassstraße befand sich in früheren Zeiten etwa 150 Meter tiefer in der Talsohle. Auf die alte Straße kann man von der Gemstolbrücke aus einen Blick werfen. Sie darf heute nicht mehr befahren werden. Etappe Egg - Warth: Die Fahrt durch das Tal der Bregenzer Ache ist etwas für den Liebhaber des genüsslichen Dahingleitens. Hahntennjoch: Auf 34 kurvenreichen Kilometern verbindet die teilweise enge Straße das Obere Inntal mit dem Tiroler Lechtal. Ein besondere Herausforderung sind die Steigungen mit bis zu 15 Prozent Ostrampe von Imst zur Passhöhe. Neben der Wintersperre ist auf dieser Strecke besonders nach Unwettern mit Behinderungen, etwa durch Murenabgänge, zu rechnen. Ein automatisches Warnsystem schaltet die Ampeln an den Zufahrten dann auf Rot. An sonnigen Wochenenden herrscht oft Hochbetrieb, wobei Motorradfahrer häufig auf ambitionierte Radler treffen. An Wochentagen hingegen ist das Hahntennjoch zumeist ein Hochgenuss. Das Hahntenjoch ist Flüssig zu fahren und verfügt über ein übersichtliches, gut einsehbares Kurvengeschlängel. Hochtannbergpass: Für den flotten Reifen, schöne Serpentinen auf gut ausgebauter Fahrbahn. Seit 2007 präsentiert sich diese Passstraße im österreichischen Bundesland Vorarlberg im modernisierten Zustand. Der Grund ist allerdings ein trauriger, denn rund um die Passhöhe gab es fünf Jahre zuvor einen Bergrutsch, der die Straße in Mitleidenschaft zog. Daraufhin musste saniert und ausgebaut werden. Auch die alte Westrampe im Abschnitt Schröcken- Nesslegg ist leider nicht mehr so, wie sie ursprünglich einmal geplant war: Die engen Kehren wichen einer neu trassierten Strecke mit Straßentunneln. Das Fahrvergnügen für Motorradfahrer hält sich dadurch in Grenzen. Fernpass: Entspannte Bögen auf einer Jahrtausende alten Handelsroute. Nahe der deutschen Grenze (die Zugspitze ist keine 14 Kilometer entfernt), führt die B179 über den Fernpass. Er befindet sich zwischen den Lechtaler Alpen im Westen und dem Mieminger Gebirge im Osten. Die Route soll schon in vorrömischer Zeit bei Händlern beliebt gewesen sein. Die heutige Straße ist bestens ausgebaut, damit allerdings auch ziemlich langweilig. Da sie üblicherweise auch sehr stark befahren ist – der Pass gehört zu den meistbefahrenen Alpenpässe in den Ostalpen – ist sie bei Motorradfahrern nicht die erste Wahl.
    Deutschland / Weserbergland
    Mit seinen kurvenreichen Straßen und malerischen Landschaften ist der Reinhardswald nicht nur für Naturliebhaber, sondern auch für Motorradfahrer ein Paradies und bietet mit seinen malerischen Landschaften ein unvergessliches Fahrerlebnis. Von sanften Hügeln bis hin zu anspruchsvollen Strecken ist für jeden Fahrstil etwas dabei. Der Solling dagegen wird eher als gemütlicher Teil des Weserberglandes betrachtet, denn speziell die vielen kleinen Sträßchen mit den Kurvenstrecken, die sich auf dem Mittelgebirge ausbreiten, sind etwas für Genießer und sorgen für viel Fahrspaß. Höxter: Das Selbstbewusstsein der Höxter Bürger im Mittelalter zeigt sich heute noch in den imposanten Bauwerken der Stadt wie dem Rathaus oder der Kilianskirche. Corvey: Die ehemalige Benediktinerabtei war im 9. und 10. Jahrhundert eines der bedeutendsten Zentren der Kultur in Nordwesteuropa. Von der mächtigen dreischiffigen Basilika steht heute noch das - nach wie vor beeindruckende - Westwerk. Fürstenberg: In einem malerischen Jagdschloss hat die Porzellanmanufaktur Fürstenberg ihren Sitz (südlich von Boffzen). Sababurg: Einer unserer Motorradziele im Weserbergland ist die Sababurg. Der Legende nach spielte sich hier das Märchen um Dornröschen ab. Bodenwerder: Die hübsche Stadt an der Weser steckt voller Erinnerungen an den Lügenbaron von Münchhausen. Hannoversch Münden: Wo die Weser entsteht: Mit ihren rund 700 Fachwerkhäusern zählt die am Zusammenfluss von Werra und Fulda liegende Stadt zu den deutschen Highlights und lädt auf unserer Motorradtour Solling und Reinhardswald zu einem Boxenstopp ein. Trendelburg: Die Burg mit ihrem dicken Turm bewacht seit dem 15. Jahrhundert den gleichnamigen Ort. Beide ergeben zusammen ein reizvolles Gesamtkunstwerk. Uslar: Das Tor zum Solling gefällt mit seinem historischen Marktplatz, dessen Blickfang das 1476 erbaute Fachwerk-Rathaus mit seinem Uhrturm ist. Etappe Bodenwerder – Brevörde: Kurvenreich geht es über die L428 nach Brevörde. Für alle, die nach der Motorradtour Solling und Reinhardswald noch nicht genug haben: einen perfekten Überblick über weitere Motorradtouren im Weserbergland bietet Dir unsere Folymap Motorradkarte Harz Weserbergland. Das passende Hotel findest Du übrigens unter Motorradhotels im Weserbergland oder über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche! TIPP: Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - weitere über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas findest Du auf BikerBetten.de.
    Deutschland / Eifel
    Der Name Maar geht höchstwahrscheinlich auf den gleichlautenden Eifler Mundartbegriff aus der Dauner Gegend zurück. In der Vulkaneifel kommen etwa 75 Maare vor, sowohl als wassergefüllte Maarseen, in der weitaus überwiegenden Zahl der Fälle jedoch als Trockenmaare. Beide Formen sind typisch für die Vulkaneifel. Mit ihren atemberaubenden Landschaften und kurvenreichen Straßen bieten die Eifel Maare ein unvergessliches Fahrerlebnis für Motorradfahrer. Von den tiefblauen Maaren bis zu den grünen Hügeln gibt es viel zu entdecken. Erkunde die Schönheit auf Deiner Motorradtour Eifel Maare und genieße die Freiheit. Manderscheid: Beliebter Höhenluftkurort in reizvoller Lage zwischen den Tälern der Lieser und der Kleinen Kyll. Daun: Auf unserer Motorradtour durch die Vulkaneifel kommen wir nach Daun. Die „Hauptstadt der Vulkane“ liegt mitten in einem Dutzend mit Wasser gefüllter Vulkankrater, z. B. dem Weinfelder und dem Schalkenmehrer Maar. Im Zweiten Weltkrieg wurde Daun schwer getroffen, einzig die Reste der Burg überlebten. Gillenfeld: Vom Parkplatz sind es rund 80 Meter zu Fuß bis zum Pulvermaar. Meerfeld: Wunderschöner Blick vom Parkplatz auf das Meerfelder Maar. Für alle, die nach dieser Tour noch nicht genug haben: einen perfekten Überblick über Motorradtouren in der Eifel bietet Dir unsere Folymap Motorradkarte Eifel | Mosel | Hunsrueck. Das passende Hotel findest Du übrigens unter Motorradhotels Eifel oder über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche! TIPP: Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - weitere über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas findest Du auf BikerBetten.de.
    Deutschland / Niederrhein/Ruhrgebiet
    Eine beschauliche Tour entlang von Schlössern, Altstadtkernen und Altrheinarmen. Marienthal: Der idyllische Ort ist ein echtes Kleinod. Rot verklinkerte Fassaden, mehrere hübsche Läden, eine Kirche, ein Hotel - wer Ruhe sucht, findet sie hier garantiert. Anholt: Eines der herrlichsten Schlösser des Münsterlandes. Seine Gärten schwimmen wie Inseln auf dem Wasser. Gendringen: Die holländischen Pommes sind ein Muss! Raesfeld: Der sich nach oben in drei Stufen verjüngende Turm des Wasserschlosses ging als „gefrorener Trompetenstoß“ in die Geschichte ein. Etappe Barlo - Raesfeld: Zügige Etappe, griffiger Belag, wenig Verkehr.
    Deutschland / Erzgebirge
    Kopfrechnen und Kurvenkratzen im Dreieck Oberwiesenthal, Annaberg-Buchholz und Aue. Oberwiesenthal: Die mit 914 Metern höchst gelegene Stadt Deutschlands ist und war das Mekka der deutschen Skispringer und Kombinierer. Von hier stammt Jens Weißflog. Der sympathische Sachse wurde zweimal Welteister und errang dreimal olympisches Gold. Fichtelberg: Wegen der großartigen Rundumsicht lohnt sich der Abstecher hinauf zum 1.215 Meter hohen Hausberg Oberwiesenthals. Annaberg-Buchholz: Bei der Rast auf dem weitläufigen Marktplatz kann man bei einer süßen Eierschecke nach Adam Ries schon mal den Benzinverbrauch seines Bikes ausrechnen. Der berühmte Rechenmeister führte hier eine Rechenschule. Schlettau: Ein Spaziergang durch den stillen Park von Schloss Schlettau ist ein absolutes Muss. Aue: Der Altmarkt, die gute Stube der Bergbaustadt, blieb über Jahrhunderte weitgehend unverändert. Roadbook: Kretscham – Hammerunterwiesenthal – Bärenstein – Königswalde – Schlettau – Annaberg-Buchholz - Elterlein – Bernsbach – Lauter – Aue - Bockau – Antonsthal – Breitenbrunn – Rittersgrün – Oberwiesenthal – Fichtelberg – Hammerunterwiesenthal – Kretscham (ca. 130 km)
    Deutschland / Franken
    Fränkische Schweiz : Tiefe Täler, imposante Höhen, bizarre Felsformationen – das sind die Kennzeichen dieses beeindruckenden Gebirges. Bekanntester Berg ist das „Walberla“, ein Tafelberg in der Nähe von Forchheim. Hollfeld : Die einst ziemlich mächtige Grenzfestung wurde im Mittelalter schwer in Mitleidenschaft gezogen. Für Geschichtsliebhaber ein Muss. Bamberg : Die alte Bischofs- und Kaiserstadt gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands und wurde nicht umsonst 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Herausragend sind der Dom, das Rathaus und die Fischersiedlung Klein-Venedig. Am besten parkt man das Bike am Stadtrand und geht Bamberg zu Fuß an. Gößweinstein : Malerische Lage im Tal der Wiesent, prachtvolle Wallfahrtskirche, mittelalterliche Burg über dem Ort. Bad Staffelstein : Am Fuß des 539 Meter hohen Staffelbergs gelegen, gefällt das Kurstädtchen mit zahlreichen Baudenkmälern wie die Basilika Vierzehnheiligen, Schloss und Kloster Banz. Etappe Heiligenstadt – Pottenstein : Die Strecke durch das romantische Wiesenttal ist eine Etappe für Genießer. Road book Zückshut – Roth – Wallersberg – Steinfeld – Freienfels – Hollfeld – Plankenfeld – Heiligenstadt – Pottenstein – Gößweinstein – Ebermannstadt – Frankendorf – Burggrub – Poxdorf – Scheßlitz – Wattendorf – Lahm – Bad Staffelstein – Zapfendorf - Zückshut (ca. 290 km)
    1234567891011
    41

    BikerBetten Motorradtouren – Dein Abenteuer beginnt hier!

    Planst du eine Motorradtour? Liebst du das Gefühl, mit Schräglage durch die Landschaften zu fahren, die Highlights der Region zu entdecken und unterwegs hervorragend zu speisen?

    Unsere BikerBetten-Autoren und Moto-Scouts haben die perfekten Motorradtouren für jedes Zeitbudget zusammengestellt. Dabei achten wir stets darauf, dass Motorradhotels und Gaststätten Teil deines Erlebnisses sind.

     

    Alle BikerBetten Motorradtouren bieten dir:

    • Eine detaillierte Übersichtskarte
    • GPX-Daten zum Herunterladen
    • Empfehlungen für motorradfreundliche Hotels
    • Informationen zu allen Highlights entlang der Strecke

     

    Egal, ob du nach einer Spritztour nach Feierabend suchst, Wochenend-Motorradtouren planst oder Inspiration für einen längeren Motorradurlaub benötigst – hier findest du für jede Gelegenheit die richtige Tour.

     

    Mit BikerBetten Motorradtouren Europa entdecken

    Erkunde mit unseren Motorradtouren abseits der großen Hauptstraßen die versteckten Schätze Europas – von den endlosen Weiten des Nordkaps bis zu den sonnigen Küsten Siziliens, von den historischen Pfaden Griechenlands bis zu den grünen Landschaften Irlands.

    Auch direkt vor deiner Haustür warten spannende Motorradtouren voller Fahrspaß, Sehenswürdigkeiten und kulinarischer Entdeckungen.

     

    Motorradtouren mit GPSwerk bearbeiten und planen

    Nutze das GPSwerk von BikerBetten, um deine eigenen Motorradtouren individuell zu planen oder eine bestehende Tour nach deinen Wünschen anzupassen. Hier erfährst du mehr!

     

    Motorradtouren in vielen Ländern

    Entdecke auf deinen Motorradtouren die vielfältigen Landschaften – von Deutschlands Mittelgebirgen und Küsten bis zu den alpinen Herausforderungen der Alpen oder Offroad-Strecken für Abenteuerlustige.

     

    Wir bieten Motorradtouren in zahlreichen Ländern an, darunter:

     

    Jede BikerBetten Motorradtour umfasst eine Übersichtskarte, GPX-Daten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besten Motorradhotels für deinen Roadtrip. Für jeden leidenschaftlichen Biker ist die passende Motorradroute dabei. Entdecke jetzt deine perfekte Motorradtour!

     

    Welche sind die schönsten Motorradtouren?

    In Zusammenarbeit mit den BikerBetten Partnerhotels und unseren Motorrad Redakteuren haben wir für BikerBetten über 800 Motorrad Touren entwickelt, die richtig Laune machen

     

    Was sollte man noch über die Motorradtouren und die BikerBetten Partnerhotels wissen?

    Natürlich haben wir zu den vorgestellten Strecken auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und diversen Highlights am Wegesrand zusammengestellt. Doch wir sind uns sicher, dass die jeweiligen Wirte im Gespräch vor Ort auf nette Nachfrage hin gerne weitere Geheimtipps preisgeben. Doch noch wichtiger: Sie sind auch im Notfall, etwa bei einer Panne, der richtige Ansprechpartner.

    Es ist übrigens nicht zwangsläufig nötig, sein eigenes Motorrad zu besitzen. Wer zunächst in diese Art von Urlaub hineinschnuppern möchte, kann bei einigen der vorgestellten Betriebe direkt oder bei einem Motorrad-Verleih im Ort einen entsprechenden fahrbaren Untersatz stunden- oder tageweise mieten.

     

     

    Motorrad Hotels
    für Deine Motorrad Tour
    Wähle aus über 700 Motorrad Hotels für Deine nächste Motorrad Tour
    Motorrad Hotels
    BikerBetten
    Tourenplaner
    Im BikerBetten Tourenplaner findest Du über 700 motorradfreundliche Hotels und Pensionen und viele Tourentips. Jetzt ...
    Karten und Reiseführer
    FÜR DEINE NÄCHSTE MOTORRADTOUR
    In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
    Uns bleibt zu sagen

    Mit Motorrad Touren ausgehend von einem BikerBetten Motorrad Hotel liegt man absolut richtig. Inspiration und die schönsten Motorrad Touren für Deine Reise findest Du bei BikerBetten. 

    Viel Spaß in Deinem BikerBetten Partnerhotel!