Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog

Hier findest Du die besten Motorradtouren

für Deinen Motorrad Urlaub!

 

Grenze Deine Suche ganz nach Belieben mit unserer komfortablen Tourensuche ein und finde schnell die passenden Motorrad Touren für Deinen Motorrad Urlaub.

Beginne am besten mit der Filterung nach Deinem gewünschten Reiseland oder Region.

Oder nutze einfach die Kartensuche.

    Tips aus unserem Shop

    OFFROAD ATLAS 2025
    39.95 inkl. MwSt.

    Unter diesen Motorradtouren kannst Du wählen:

    323 Ergebnisse
    Sortiert nach:
    Deutschland / Oberbayern
    Ob Gipfelpanoramen, Schlösser oder Passstrecken – die Deutsche Alpenstraße vereinigt alles, was Rang und Namen hat. Die Promi-Strecke ist rund 400 Kilometer lang und führt vom Bodensee bis Berchtesgaden zur österreichischen Grenze. Diese Tour ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unser BikerBetten Motorradkarte Deutschland Süd. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Weitere Motorradtouren in Oberbayern findet man über unsere Motorrad Touren -Suche. Passende Oberbayern Motorrad Hotels findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. 1927 wurde die Deutsche Alpenstraße geplant und in den Folgejahren fertiggestellt, um der noch jungen Automobil-Generation die klassischen Panoramen der deutschen Alpen zu zeigen. Deshalb legte man die Strecke so, dass sie auch tatsächlich die schönsten und typischsten Ecken der teutonischen Berge streifte. Der heutige Alpenstraßenfahrer kann sich also sicher sein, dass er keines der Highlights verpasst. Ob Gipfelpanoramen, Schlösser oder Passstrecken – die Deutsche Alpenstraße vereinigt alles, was Rang und Namen hat. Startort ist Lindau, die hübsche Inselstadt am Bodensee. Auf gut ausgebautem Asphalt geht es flott bergauf, bis das 400 Meter hoch gelegene Scheidegg erreicht ist. Das Panorama, das sich auf den nun folgenden Kilometern bietet, gehört zu den beeindruckendsten der gesamten Alpenstraße: Im Norden die sanften Hügel der Voralpenregion, im Süden die mächtigen Gipfel des Bregenzer Waldes. Immer noch auf breitem, gepflegtem Asphalt geht es weiter in Richtung Immenstadt. Die Bögen sind rund und gleichmäßig, die Radien fallen groß aus. Hinter Sonthofen folgen erst noch ein paar behäbige Straßenkilometer bis Hindelang. Dann aber geht es rund: Die Oberjochstraße wartet. Irgendjemand machte sich einmal die Mühe und bekam heraus, dass sich auf einer Strecke von sechs Kilometern über 100 Kehren, Kurven und Serpentinen drängen. Motorradspaß? Welche Frage. Das Ziel der Kurvenorgie, der Oberjochpass, ist 1.178 Meter hoch und bildet damit den höchsten Punkt der Deutschen Alpenstraße. Man fährt nun wieder zurück und zweigt im Ort Oberjoch nach rechts in Richtung Wertach ab. Über Reichenbach erreicht man den hübschen Ort Nesselwang. Der klassische Nesselwang-Blick bietet sich oben, kurz vor den in den Ort hinabführenden Serpentinen. Dicht an dicht liegen die roten Ziegeldächer vor uns, während im Hintergrund die Allgäuer Alpen in den Himmel ragen. Eine Landstraße mit leicht gekrümmter Streckenführung bringt uns zum Sommer- und Wintersportzentrum Pfronten. Dann geht es weiter nach Füssen, in die Stadt, die so unglaublich malerisch am Fuße der Ammergauer Alpen liegt. Bereits von der Straße aus bietet sich ein herrlicher Fotoblick auf Schloss Neuschwanstein. Hinter Füssen ist mit der offiziellen Alpenstraße zunächst Schluss, deshalb nimmt man am besten den Umweg nach Reutte, um von dort aus über den Ammersattel in das Tal des Flüsschens Lindergries zu gelangen. Im Griestal warten zwei optische Glanzlichter der Deutschen Alpenstraße: Schloss Linderhof und Kloster Ettal. Linderhof mit seinem herrlichen Park ist das einzige Schloss von Ludwig II., das jemals fertiggestellt und bewohnt wurde. Ein Stück weiter steht die prachtvolle Anlage des Klosters Ettal. Es wurde 1330 von Kaiser Ludwig dem Bayern nach glücklicher Rückkehr aus Italien gegründet. Nach einer engen Schlucht öffnet sich die Landschaft, und es geht auf breitem Asphalt nach Garmisch-Partenkirchen hinein. Der 1935 vereinigte Doppelort war ein Jahr später Schauplatz der Olympischen Winterspiele und besitzt seither ein sehenswertes Sportstadion mit Skisprungschanzen. Der Garmischer Eyecatcher ist jedoch ganz klar der Blick auf Deutschlands höchsten Berg – die Zugspitze. Entlang der grün und wild schäumenden Isar geht es nun am Sylvensteinsee vorbei hinauf zum Achenpass (941) m. Der liegt idyllisch mitten im Wald. Danach setzen wir die Fahrt fort und landen schließlich am Ufer des Tegernsees. Die Straße, die ein Stück vor Gmund nach rechts in Richtung Schliersee abbiegt, zeigt so manche wunderschöne Aussicht. Bis Bayrischzell folgen weite Radien auf sehr gutem Asphalt. Dann heißt es: Knie an den Tank, Lenker fest in die Hand. Die Kehren hinauf zum Sudelfeld warten. Das Skigebiet liegt in 1.097 Metern Höhe und hält weite Aussichten auf die Schlierseer Berge und die Alpenstraße bereit. Über Aschau, Bernau und Grassau geht es auf kurviger Strecke nach Reit im Winkl. Bekannt geworden durch seine Mitbürgerin und Olympiasiegerin Rosi Mittermaier. Kurz vor Ruhpolding zweigt die Alpenstraße nach rechts weg, erreicht Inzell und erklimmt in lang gezogenen Kehren den 868 Meter hohen Schwarzbachwacht-Sattel. Ab hier präsentiert sich dem Alpenstraßenfahrer ein letzter optischer Leckerbissen: Das Berchtesgaden-Panorama. Umgeben von berühmten Gipfeln wie dem Watzmann, dem Jenner und dem Kehlstein, präsentiert sich die alte Salz-Stadt inmitten eines idyllischen Tales von ihrer schönsten Seite. Egal wo man fährt, ständig begleitet einen dieser Blick. Ein wirklich passendes Ende der Alpenstraße. Tourlänge: ca. 400 km Dauer: 2 Tage Roadbook: Lindau – Immenstadt – Sonthofen – Hindelang – Oberjochpass – Wertach – Nesselwang – Pfronten – Füssen – Reutte – Garmisch-Partenkirchen – Wallgau – Achenpass – Tegernsee – Schliersee – Bayrischzell – Aschau – Bernau – Reit im Winkl – Inzell – Berchtesgaden Highlight: Schloss Neuschwanstein. Das Märchenschloss von König Ludwig II. wurde 1886 erbaut. Es liegt in der Nähe von Füssen und ist das schönste aller deutschen Schlösser. Einmal im Leben sollte man es auf alle Fälle gesehen haben. Am besten früh morgens, wenn der Andrang noch nicht so groß ist. Pässe-Info: Oberjochpass   1178    9 %   - 17km Achenpass         941    12 %   -  24km
    Check it now
    Deutschland / Sauerland
    Die Hochsauerland Höhenstraße Motorradtour ist eine von über 500 Bikerbetten Motorradtouren und führt durch eine der schönsten Regionen Deutschlands. Die Route der Hochsauerland Höhenstraße Motorradtour führt entlang malerische Landschaften und verbindet die Orte Schmallenberg, Winterberg und Medebach. Die Panoramastraße im Sauerland bietet eine perfekte Mischung aus kurvenreichen Straßen und Panoramaausblicken. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unser Motorradtouren Sauerland Karte aus der FolyMaps Reihe. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Mehr Motorradtouren im Sauerland entdeckt man über unsere Motorradtouren Suche. Passende Motorradhotels im Sauerland findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Die Reise auf der Panoramastraße im Sauerland beginnt in Schmallenberg, wo historische Fachwerkhäuser auf die Besucher warten. Von hier aus führt die Strecke weiter nach Winterberg, einem beliebten Wintersportort. Die Straßen winden sich durch dichte Wälder und bieten herrliche Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft. Weiter geht es zur ehemaligen Hansestadt Medebach, vorbei an beschauliche Dörfer und viel Natur. Die Straßen der Hochsauerland Höhenstraße Motorradtour sind gut ausgebaut und bieten optimale Bedingungen für ein unbeschwertes Fahrerlebnis. Highlights der Hochsauerland Höhenstraße Motorradtour Medebach: Die frühere Handels- und Hansestadt verlor in der Neuzeit ihren Status und wurde zur einfachen Ackerbürgerstadt. Was der Attraktivität keinen Abbruch tut: Auf einem Rundgang gibt es jede Menge hübscher Fachwerkhäuser zu entdecken. Meschede: Die Geburtsstadt des Malers August Macke lag im Mittelalter direkt an der wichtigen Heerstraße von Hagen über Brilon nach Marsberg und besaß eine hohe strategische Bedeutung. Die wurde ihr im Zweiten Weltkrieg zum Verhängnis, als amerikanische Bomben die Stadt schwer zerstörten. Schmallenberg: Ein Prachtexemplar aus dem fast unerschöpflichen Fundus an Sauerländer Fachwerkstädtchen. Sein Stadtbild wird geprägt durch zwei parallele Hauptstraßen aus dem 19. Jahrhundert. Deren Häuser wurden nach einem Großbrand wieder aufgebaut, der im Jahr 1822 Schmallenberg völlig zerstörte. Winterberg: Das heutige touristische Zentrum des Sauerlandes war früher ein Armenhaus. Obwohl Winterberg als Hansestadt ein wichtiger Umschlagplatz für die beiden Handelswege von Köln nach Kassel und von Frankfurt nach Soest war, mussten sich die Menschen mit karger Landwirtschaft und kümmerlichen Lohnarbeiten ihr Geld verdienen. Wahrzeichen Winterbergs ist die St.Georg-Sprungschanze. Etappe Schmallenberg - Winterberg: Kurven, Steigungen, Gefälle - alles was das Herz begehrt.
    Deutschland / Sachsen-Anhalt
    Heller Sandboden, duftende Kiefernwälder, glasklare Gewässer – bei einer Motorradtour durch die Altmark werden Träume von Südfrankreich wahr. Hinzu kommt die dünne Besiedlung, und das Motorradparadies ist fertig. Wer sich der Altmark von Norden her näher, durchquert erst einmal die Prignitz. Das ist die Region der kleinen Dörfer. Die Prignitz ist aber auch die Region von Schloss Ludwigslust. Dieses wunderschöne Klein-Versailles entstand zwischen 1757 und 1777 und wirkt hier in der Tiefe der Provinz etwas verloren. Doch genau das wollte sein Erbauer, Herzog Ludwig von Mecklenburg. Auf verträumten Sträßchen geht es durch den Grabower Forst. Winzige Dörfer und Horden von schnatternden Enten und Gänsen ziehen vorüber. Diese Tiere kennen keine Verkehrsregeln und provozieren immer wieder den Griff zur Bremse. Über Mellen und Lenzen nach Perleberg. In Weisen links ab nach Breese, und von dort aus in einem Bogen nach Rühstädt. Wir sind jetzt mitten in den Auwiesen des Elbtales. Schmaler Asphalt, viele Kurven, kaum Verkehr. Die Wiesen erstrecken sich bis zum Horizont. Ganz selten sind Menschen zu sehen. Zeit und Raum verschwimmen. In feuchten Flussauen fühlten sich schon immer Störche besonders wohl. So auch an der Elbe. Ein Umstand, der dem Ort Rühstädt den Beinamen Storchendorf bescherte. Über 40 Storchenpaare brüten jedes Jahr auf Rühstädter Schornsteinen und Strommasten. Jedes Haus listet auf einer Holztafel akribisch genau Ankunft, Abflug und Anzahl der Jungen auf. Wer die Störche sehen will, sollte bis Ende August kommen. Danach sind sie weg. In Havelberg steuern wir die auf einem Hügel gelegene Altstadt an. Von hier oben hat man einen prächtigen Blick auf den tieferliegenden Stadtteil, Inselstadt genannt, und auf den Zusammenfluss von Havel und Elbe. Ein Stück B 107 folgt. In Sandau verlassen wir die Schnellstraße und fahren zur Elbfähre hinab. Auf der anderen Flussseite wartet eine echte Fahrwerks-Teststrecke: Von Rillen, Löchern und Pflastersteinen übersät, schlängelt sich ein Fahrweg durch das Sandauer Holz. Immer wieder zweigen offiziell befahrbare Feldwege ab und zielen entlang der Elbdeiche zu wildromantischen Picknickplätzen. Über Hindenburg kurven wir nach Arneburg. Der Tipp für Arneburg heißt Burgberg. Von dort oben bietet sich ein traumhafter Blick über die Elbe mit ihren Flussauen hinweg. Außerdem gibt es in der Burggaststätte eine altmärker Spezialität, die leckere Hochzeitssuppe. Von weitem winken die charakteristischen Türme von Tangermünde. Über das Pflaster mit seinen runden Katzenköpfen rattern wir in die Altstadt hinein. Die ehemalige Hansestadt präsentiert sich als lebendiges Bilderbuchstädtchen mit beeindruckenden Backsteinbauten und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Man parkt die Maschine am besten vor dem roten Gotik-Rathaus, macht es sich in einem Stuhl des Rathaus-Cafés bequem und genießt den schönen Blick. Wir meiden die B 188, fahren über Heeren in die Kreishauptstadt Stendal und weiter nach Steinfeld und Kläden. Der Weg zum Arendsee führt direkt nach Norden aus Krevese hinaus. Zuerst Asphalt, dann der Ort Losse, dann die B 190. Eine Traumstrecke. Mitten in der Natur, weit weg von jeglichem Verkehr. Motorrad fahren pur. Eine dieser typischen altmärker Alleen führt am Arendsee vorbei. Man kommt sich vor wie irgendwo am Mittelmeer. Dichte Kiefernwälder und heller Sandboden flankieren die gut ausgebaute Straße. In dem Sand wächst übrigens ausgezeichneter Spargel, den man am besten zusammen mit Schnitzel und Salzkartoffeln isst. Am Arendsee warten gemütliche Strandbäder. Aber nicht nur deshalb lohnt sich ein Stopp: Die Villen aus der Jahrhundertwende sind ein optischer Leckerbissen. In Salzwedel steuern Naschkatzen direkt die Holzmarktstraße und das Café Kruse an (Motorradparkplatz im Innenhof). Wegen des Baumkuchens. Diese Salzwedeler Köstlichkeit wird vor den Augen der Gäste am offenen Feuer gebacken. Dabei wird auf einer waagerechten Holzwalze Schicht für Schicht Teig aufgegossen, so dass der Kuchen danach aufgeschnitten aussieht wie ein Baum mit seinen Jahresringen. Auf der Rückfahrt streift die Route das Wendland. Ein Besuch der Rundlingsdörfer Satemin und Lübeln sind Pflicht. Über Lüchow fahren wir nach Gorleben, und von dort auf der aussichtsreichen Elbuferstraße weiter nach Dömitz. Hier überqueren wir auf einer neuen Brücke den Fluss. Die alte wurde bei Kriegsende gesprengt, und ihre Reste waren lange ein Symbol für die unüberbrückbaren Gegensätze zwischen Ost und West. Ein Schlenker bringt uns auf verträumten und abgelegenen Nebensträßchen über Polz, Kaliß und Eldena zurück zur Bundesstraße. Jetzt sind es noch ein paar entspannte Kilometer, und der Kreis schließt sich. Highlight: Besuch bei Bismarcks Vier Kilometer westlich von Stendal liegt direkt an der 188er das kleine Dorf Döbbelin. Man müsste es eigentlich gar nicht erwähnen, wäre da nicht seit 1736 das Gutshaus der Familie von Bismarck, und würde dort nicht Alexander von Bismarck wohnen. Der Nachfahre des Reichskanzlers lebt seit der Wende in Döbbelin und zeigt interessierten Besuchern gerne Haus und Hof. Einfach klingeln, eine Tasse Kaffee steht meist bereit. Roadbook: Ludwigslust – Grabow – Mellen – Lenzen – Laaslich – Dergenthin – Perleberg                                                                                    – Weisen – Breese – Rühstädt – Havelberg – Sandau – Arneburg – Storkau – Tangermünde – Heeren – Stendal – Döbbelin – Steinfeld –  Messdorf – Krevese – Arendsee –  Salzwedel – Lüchow – Gorleben – Dömitz – Ludwigslust (ca. 450 km) HINWEIS: KEINE MOTORRADTREFFS
    Deutschland / Schwarzwald
    Der Schwarzwald und die Vogesen bieten für Motorradfahrer einige der besten Straßen und Landschaften Europas. Motorradtouren Schwarzwald-Vogesen bedeuten endlos kurvige Straßen, herrliche Natur und spektakuläre Ausblicke. Die Region ist ein Traumziel für jeden Motorrad-Enthusiasten mit einer Vielzahl von Motorradhotels. Der Schwarzwald bietet eine Fülle von kurvenreichen Straßen und spektakulären Landschaften. Die Vogesen auf der französischen Seite des Rheins bieten ebenfalls herrlichen Strecken, die sich ideal für Motorradfahrer eignen. Die Route des Crêtes führt durch spektakuläre Berglandschaften und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Die Strecke rund um den Col de la Schlucht und den Ballon d'Alsace sind ebenfalls sehr beliebt. Für die Vorbereitung von Motorradtouren Schwarzwald-Vogesen empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Schwarzwald mit seinen vielen Insidertipps, Infos Schwarzwald Motorradhotels, Kartenmaterial usw. Zusätzlich bietet unser Tourenbuch " Frankreichs Tourenhighlights" weitere Touren durch die Vogesen. Oder Du planst Deine Touren mit der Motorradtouren-Schwarzwald-Vogesen-Karte aus der FolyMaps Reihe. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Beide Regionen der Motorradtour Schwarzwald-Vogesen bieten auch eine Fülle von pittoresken Dörfern, die sich ideal für eine Pause und einen Snack eignen. Motorradfahrer können die lokale Küche genießen und die Gastfreundschaft der Einheimischen erleben. Die Motorradtour Schwarzwald-Vogesen ist eine von über 500 Bikerbetten Motorradtouren und startet in Freiburg, eine Stadt, die für ihre historische Altstadt, ihre lebendige Kultur und ihre gastfreundlichen Einwohner bekannt ist.  Über das Münstertal, Breisach und Colmar führt die Tour durch die malerischen Vogesen mit vielen Pässen und fantastischen Aussichten. Zusammenfassend bietet die Motorradtour Vogesen-Schwarzwald mit ihren kurvenreichen Straßen, atemberaubenden Landschaften und kulturellen Highlights eine der besten Erfahrungen für Motorradfahrer in Europa. Highlights der Schwarzwald-Vogesen Tour Freiburg: Unbedingt besuchen. In der malerischen Altstadt rund um das Münster gibt es ausgeschilderte Parkplätze für Motorräder und Autos. Der Münsterplatz von Freiburg im Breisgau ist der größte Platz der Stadt und umgibt – der Name lässt es vermuten – das Freiburger Münster. Sie ist die romanisch begonnene, römisch-katholische Stadtpfarrkirche und trägt den Beinamen „Münster Unserer Lieben Frau“. Vor allem ihr Westturm gilt als architektonisches Meisterwerk der Gotik. Münstertal: Kloster St. Trudpert in wunderschöner Lage. Staufen: Malerischer Marktplatz. Breisach: Von weitem sichtbares Wahrzeichen der romantischen Stadt am Kaiserstuhl ist der Burgberg mit dem Münster. Die romanische Anlage wurde am Ende des 12. Jahrhunderts erbaut und besitzt zwei unterschiedliche Kirchtürme. Die Tradition des Weinanbaus am Kaiserstuhl führen Kellereien wie der Badische Winzerkeller und die Geldermann Sektkellerei fort. Kaiserstuhl: Zwischen Schwarzwald und Vogesen gelegen, erhebt sich die Hügellandschaft des Kaiserstuhls (556 m ) wie eine Insel aus der Rheinebene. In Deutschlands sonnenreichster Region wachsen ausgezeichnete Weine. Colmar: Die Hauptstadt der elsässer Weine ist berühmt für ihre Altstadt, die Bauwerke aus sechs Jahrhunderten zeigt. Man sollte deshalb in Colmar unbedingt das Motorrad eine Weile abstellen und zu Fuß durch die Straßen, Gassen und an den malerischen Kanälen entlangschlendern. Munster: Die Heimat des streng riechende Münsterkäses. Er wird aus der Milch der freilaufenden Vogesenrinder hergestellt und während der Reifung einmal pro Woche gewaschen. Sein kräftiges Aroma erhält der Münster durch Rotschmier-Kulturen. Vogesen-Pässe: Diese Motorradtour Schwarzwald-Vogesen führt über insgesamt zehn Pässe der Vogesen. Die meisten von ihnen liegen auf der berühmten Route des Crètes, der Kammstraße, die die Vogesen der Länge nach durchzieht. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen aus dem Schwarzwald? Das sind unsere Highlights für Euch: Alexanderschanze Löcherbergwasen Schwarzwaldhochstraße B500 Kandel Schauinsland Feldberg Belchen Und nun viel Spaß auf der Motorradtour Schwarzwald-Vogesen!
    Deutschland / Eifel
    Unsere Motorradtour Eifel Ardennen führt durch die abgelegenen und verträumten Sträßchen der Ardennen und sind ein echter Geheimtipp für Könner und Einsteiger. Eupen: Hier lohnt sich auf einer unserer Motorradtouren durch die Eifel-Ardennen ein Boxenstopp. Schöne Cafés und eine hervorragende Eisdiele im Kern. Signal de Botrange: Mit 696 m höchst gelegener Punkt Belgiens. Limbourg: Schon die kleine, verträumte N 620 dorthin ist auf unserer Motorradtour Eifel & Ardennen ein Genuss. Dann rollen wir auf Kopfsteinpflaster durch die Gassen dieses reizvollen Städtchens. Lac de la Gileppe: Sehr schöner Blick über das Wasser. Monschau: hieß bis 1918 Montjoie (Berg der Freude) und wurde dann durch kaiserlichen Erlass umbenannt. Für alle, die nach dieser Tour noch nicht genug haben: einen perfekten Überblick über Motorradtouren in der Eifel bietet Dir unsere Folymap Motorradkarte Eifel | Mosel | Hunsrueck. Das passende Hotel findest Du übrigens unter Motorradhotels Eifel oder über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche! TIPP: Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - weitere über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas findest Du auf BikerBetten.de.
    Deutschland / Bayerischer Wald
    Die Panoramastraße Bayerischer Wald bietet eine interessante Motorradtour durch eine wunderschöne Landschaft. Man startet die Tour über die Panoramastraße Bayerischer Wald, eine von über 500 Bikerbetten Motorradtouren, im Erholungsort Arnbruck. Möchtest Du Dich vorab über diese Region informieren, empfehlen wir unsere Motorradtouren Bayerischer Wald Böhmerwald Karte aus der FolyMaps Reihe. Darüber hinaus kannst Du weitere interessante Produkte in unserem Shop finden. Mehr Motorradtouren im Bayerischen Wald Böhmerwald entdeckst Du über unsere Motorradtouren Suche. Passende Motorradhotels Bayerischer Wald Böhmerwald findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Von Arnbruck aus fährt man über kurvenreiche Straßen nach Bodenmais, bekannt für seine Glasbläserkunst. Weiter geht es nach Regen, deren malerische Altstadt einen Besuch wert ist. Von dort aus führt die Route mit schönen Ausblicken über die Panoramastraße Bayerischer Wald durch das idyllische Habischried und Bischofsmais und weiter nach Deggendorf, mit seiner historischen Architektur und zur alten Grafenstadt Bogen, dem Tor des Bayerischen Waldes. Die Tour auf der Panoramastraße Bayerischer Wald führt durch kleine charmante Dörfer bis nach Waldmünchen und Furth im Wald, mit ihrer reichen Geschichte. Über Lam geht es nun bei der Motorradtour auf der Panoramastraße Bayerischer Wald zurück nach Arnbruck. Sehenswertes bei der Motorradtour auf der Panoramastraße Bayerischer Wald: Waldmünchen: Der historische Kern des hübschen Ortes stammt weitgehend aus dem 18. Jahrhundert. Damals wurden nach Zerstörungen des Pandurenoberst Trenck und einem Brand die meisten Bürgerhäuser, die Kirche und das Schloss neu aufgebaut. Furth Im Wald: Grenzstädtchen mit barocker Kirche und neugotischem Stadtturm. Beim „Further Drachenstich“ kämpfen im Sommer Ritter gegen einen Drachen. Ecker Sattel: Das fahrerische Highlight der Tour. Kurvenreich geht es auf 844 Meter hinauf und wieder hinab, inklusive fünf gewagten Spitzkehren. Arnbruck: Um 950 kam ein gewisser Graf Arno beim Durchreiten eines Wildbaches in Lebensgefahr. Ein Bauer rettete ihn, und Arno errichtete zum Dank an dieser Stelle eine Brücke, die „Arnbruck“. Regen: Das Städtchen liegt reizend im Tal des Schwarzen Regens. Bemerkenswert ist vor allem die Altstadt mit dem von Bürgerhäusern gesäumten Marktplatz und die Ruine Weißenstein Etappe Regen - Deggendorf: Die Überquerung des 856 Meter hohen Ruselabsatzes gehört zu den Highlights im Bayerischen Wald (schöner Ausblick). Arnbruck - Bodenmais - Regen - Habischried - Bischofsmais - Deggendorf - Bogen - Steinburg - Wiesenfelden - Falkenstein - Zell - Berhardswald - Karlstein - Nittenau - Bodenwöhr - Neunburg - Rötz - Waldmünchen - Furth im Wald - Lam - Arrach - Arnbruck
    Deutschland / Schwarzwald
    Die Schwarzwald Panoramastraße ist eine atemberaubende Strecke, die von Waldkirch bzw. Glottertal bis zum Feldberg führt. Die Schwarzwald Panoramastraßen Motorrad-Tour ist eine von über 500 BikerBetten Motorradtouren. Als ideales Basislager findest Du in unserer Suche die schönsten Schwarzwald Motorradhotels. Die Tour beginnt in der malerischen Stadt Waldkirch und führt durch dichte Wälder und üppige Landschaften. Während der Fahrt bieten sich immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. Wenn Du Dich vorab näher mit der Region beschäftigen möchtest, empfehlen wir unser Motorrad Reiseführer Schwarzwald. Oder Du zeichnest Dir vorab Deine Touren auf der Schwarzwald Karte aus der FolyMaps Reihe ein. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Die Panoramastraße Schwarzwald ist einer der schönsten Motorradtouren durch den Schwarzwald und führt auch durch das Skigebiet Kandel und bietet im Winter zahlreiche Möglichkeiten zum Skifahren und Snowboarden. Weiter geht es durch den Ort St. Peter, wo man die berühmte barocke Wallfahrtskirche besichtigen kann. Von hier aus führt die Schwarzwald Panoramastraße über St. Märgen nach Titisee-Neustadt.  Passende Motorradhotels im Schwarzwald in diesen oder anderen Orten findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Am Ende der Tour auf der Schwarzwald Panoramastraße erreicht man den Feldberg, den höchsten Gipfel im Schwarzwald. Hier gibt es zahlreiche Aktivitäten zu entdecken, darunter Wandern, Skifahren und Paragliding. Der Blick vom Gipfel ist einfach atemberaubend und bietet einen Panoramablick über den ganzen Schwarzwald. Highlights der Tour Schwarzwald Panoramastaße Waldkirch: Sehenswert sind hier die Kastelburg, die historische Altstadt, das Elztalmuseum und das Naturschutzgebiet Kandelblick. St. Peter: Ein Halt an dem wunderschönen Benediktinerkloster muss sein, denn 15.000 Besucher pro Jahr können sich nicht irren. St. Märgen: Das Kloster Sankt Märgen wurde um 1118 gegründet. Die barocke Klosterkirche Mariä Himmelfahrt gehört zu den Marien-Wallfahrtskirchen im Erzbistums Freiburg. Breitnau: Die Ravennaschlucht bei Breitnau im Schwarzwald ist eine beeindruckende Schlucht mit einer malerischen Brücke, Wasserfällen und atemberaubender Naturkulisse. Hinterzarten: Höhepunkte von Hinterzarten sind u.a. die Skisprungschanzen, das Adler Skistation und das Schwarzwälder Skimuseum . Rund um Hinterzarten liegen schöne Schwarzwaldhäuser. Titisee: Auf der linken Seite des Sees, der Schokoladenseite, gelangt man in den Ort hinein. Der hat trotz touristischem Rummel nach wie vor einen gewissen Charme. Cafétische stehen dicht an dicht. Feldberg: Mit 1.493 m nicht nur der höchste Berg des Schwarzwaldes, sondern auch der deutschen Mittelgebirge außerhalb der Alpen. Sein Gipfel ist per Seilbahn oder zu Fuß zu erreichen. Und nun viel Spaß auf der Motorradtour Schwarzwald Panoramastraße! Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen aus dem Schwarzwald? Das sind unsere Highlights für Euch: Alexanderschanze Löcherbergwasen Schwarzwaldhochstraße Kandel Schauinsland Feldberg Belchen
    Deutschland / Teutoburger Wald
    Östlich von Bielefeld warten überraschend reizvolle Motorradstrecken. Vlotho: Herrliches historisches Stadtbild mit zahlreichen Fachwerkhäusern. Bad Oeynhausen: Das ehemalige Motor-Technica-Museum ist zwar geschlossen, im Außenbereich aber immer noch einen Besuch wert. Rinteln: Einmalige Kulisse im Baustil der Weser-Renaissance mit Erkern, Welschen Giebeln, Fächerrosetten, Gesimsen und Fachwerk. Etappe Rinteln – Lemgo: Auf den schmalen Sträßchen geht es mächtig zur Sache. Barntrup: Highlight ist das Kerssenbrocksche Schloss. Löhne: In der „Hauptstadt der Küchen“ produzieren Firmen wir Nolte und SieMatic. Oerlinghausen: Der Segelflugplatz ist einer der größten Europas.
    1234567891011
    41

    BikerBetten Motorradtouren – Dein Abenteuer beginnt hier!

    Planst du eine Motorradtour? Liebst du das Gefühl, mit Schräglage durch die Landschaften zu fahren, die Highlights der Region zu entdecken und unterwegs hervorragend zu speisen?

    Unsere BikerBetten-Autoren und Moto-Scouts haben die perfekten Motorradtouren für jedes Zeitbudget zusammengestellt. Dabei achten wir stets darauf, dass Motorradhotels und Gaststätten Teil deines Erlebnisses sind.

     

    Alle BikerBetten Motorradtouren bieten dir:

    • Eine detaillierte Übersichtskarte
    • GPX-Daten zum Herunterladen
    • Empfehlungen für motorradfreundliche Hotels
    • Informationen zu allen Highlights entlang der Strecke

     

    Egal, ob du nach einer Spritztour nach Feierabend suchst, Wochenend-Motorradtouren planst oder Inspiration für einen längeren Motorradurlaub benötigst – hier findest du für jede Gelegenheit die richtige Tour.

     

    Mit BikerBetten Motorradtouren Europa entdecken

    Erkunde mit unseren Motorradtouren abseits der großen Hauptstraßen die versteckten Schätze Europas – von den endlosen Weiten des Nordkaps bis zu den sonnigen Küsten Siziliens, von den historischen Pfaden Griechenlands bis zu den grünen Landschaften Irlands.

    Auch direkt vor deiner Haustür warten spannende Motorradtouren voller Fahrspaß, Sehenswürdigkeiten und kulinarischer Entdeckungen.

     

    Motorradtouren mit GPSwerk bearbeiten und planen

    Nutze das GPSwerk von BikerBetten, um deine eigenen Motorradtouren individuell zu planen oder eine bestehende Tour nach deinen Wünschen anzupassen. Hier erfährst du mehr!

     

    Motorradtouren in vielen Ländern

    Entdecke auf deinen Motorradtouren die vielfältigen Landschaften – von Deutschlands Mittelgebirgen und Küsten bis zu den alpinen Herausforderungen der Alpen oder Offroad-Strecken für Abenteuerlustige.

     

    Wir bieten Motorradtouren in zahlreichen Ländern an, darunter:

     

    Jede BikerBetten Motorradtour umfasst eine Übersichtskarte, GPX-Daten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besten Motorradhotels für deinen Roadtrip. Für jeden leidenschaftlichen Biker ist die passende Motorradroute dabei. Entdecke jetzt deine perfekte Motorradtour!

     

    Welche sind die schönsten Motorradtouren?

    In Zusammenarbeit mit den BikerBetten Partnerhotels und unseren Motorrad Redakteuren haben wir für BikerBetten über 800 Motorrad Touren entwickelt, die richtig Laune machen

     

    Was sollte man noch über die Motorradtouren und die BikerBetten Partnerhotels wissen?

    Natürlich haben wir zu den vorgestellten Strecken auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und diversen Highlights am Wegesrand zusammengestellt. Doch wir sind uns sicher, dass die jeweiligen Wirte im Gespräch vor Ort auf nette Nachfrage hin gerne weitere Geheimtipps preisgeben. Doch noch wichtiger: Sie sind auch im Notfall, etwa bei einer Panne, der richtige Ansprechpartner.

    Es ist übrigens nicht zwangsläufig nötig, sein eigenes Motorrad zu besitzen. Wer zunächst in diese Art von Urlaub hineinschnuppern möchte, kann bei einigen der vorgestellten Betriebe direkt oder bei einem Motorrad-Verleih im Ort einen entsprechenden fahrbaren Untersatz stunden- oder tageweise mieten.

     

     

    Motorrad Hotels
    für Deine Motorrad Tour
    Wähle aus über 700 Motorrad Hotels für Deine nächste Motorrad Tour
    Motorrad Hotels
    BikerBetten
    Tourenplaner
    Im BikerBetten Tourenplaner findest Du über 700 motorradfreundliche Hotels und Pensionen und viele Tourentips. Jetzt ...
    Karten und Reiseführer
    FÜR DEINE NÄCHSTE MOTORRADTOUR
    In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
    Uns bleibt zu sagen

    Mit Motorrad Touren ausgehend von einem BikerBetten Motorrad Hotel liegt man absolut richtig. Inspiration und die schönsten Motorrad Touren für Deine Reise findest Du bei BikerBetten. 

    Viel Spaß in Deinem BikerBetten Partnerhotel!