Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Penserjoch
©
Italien | Südtirol/Dolomiten

Penserjoch (Passo di Pennes)

Höhe: 2211m
Länge: 46km
Schwierigkeit: Mittel
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 10.03.2025

Penserjoch: Schönheit der Alpen 

Das Penser Joch, auch bekannt als Passstraße und Bergstraße, gehört zu unseren über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de und ist eine atemberaubende Straße, die durch die Südtiroler Alpen führt. Die Straße ist ein beliebter Zielort für Touristen und Wanderer, die die Schönheit der Alpen erleben möchten. Die Straße verbindet das Eisacktal mit dem Pustertal und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler. In diesem Artikel werden wir uns auf die Lage, den Streckenverlauf, die Highlights, die Aussichtspunkte, die Schwierigkeiten, die Geschichte und die Einkehrmöglichkeiten an der Straße konzentrieren.

 

 

 

 

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Penserjoch

LandItalien
RegionSüdtirol/Dolomiten
Passhöhe2211 m
Länge46 km
Maximale Steigung13
Wintersperre11-5
BasisorteSterzing, Sarntal
Koordinaten46.765240, 11.412610
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren20
SackgasseNein
BeschränkungenAnhängerfahrverbot, max. Breite 2,3 m, max. Länge: 12 m, Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5 t zwischen 05:00 und 20:00 Uhr.
SchwierigkeitMittel
Sterne
Penserjoch
© Michael Engelke

Tips aus unserem Shop:

17.95 inkl. MwSt.
39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in Südtirol?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

Übrigens: Wer das Penserjoch fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour  "Bergstraße mit Aussichtunter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Penserjoch kombinieren.

Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in Südtirol über unsere Motorradtouren-Suche.

Außerdem bekommst Du einen perfekten Überblick über Südtirol mit dem Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und seine Tourenmöglichkeiten mit unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.

Penserjoch
© Eberhard Nowatzki

Lage der Strecke

Das Penserjoch ist ein imposantes Bergmassiv, das sich in den Südtiroler Alpen erhebt. Es befindet sich inmitten einer atemberaubenden Landschaft, die von schneebedeckten Gipfeln, tiefen Tälern und kristallklaren Seen geprägt ist. Die Straße, die das Penser Joch überquert, führt durch diese beeindruckende Umgebung und bietet Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Schönheit der Alpen.

Das Penserjoch ist ein wichtiger Teil der Südtiroler Alpen und eine beliebte Route für Wanderer, Radfahrer und Autofahrer. Die Straße führt durch das Eisacktal und das Pustertal und verbindet die beiden Täler auf atemberaubende Weise. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit und die Geschichte dieser wunderschönen Alpenregion zu erkunden.

 

Streckenverlauf

Die Penser Jochstraße bietet einen spektakulären Streckenverlauf, der durch die atemberaubende Landschaft der Südtiroler Alpen führt. Die Straße windet sich durch dichte Wälder, vorbei an schroffen Felsen und über grüne Alpenwiesen. Unterwegs bieten sich atemberaubende Blicke auf die umliegenden Berge, Täler und Seen.

Die Straße ist aufgrund ihrer Lage und ihrer Landschaft ein unvergessliches Erlebnis. Es erfordert Mut und Abenteuerlust die Straße zu befahren, aber die Belohnungen sind unbezahlbar. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit der Alpen aus nächster Nähe zu erleben und eine eindrucksvolle Landschaft zu genießen, die sonst nur wenigen Menschen zugänglich ist. Die Straße ist ein atemberaubendes Juwel, das unbedingt erkundet werden sollte.

 

Highlights der Strecke und an der Strecke

Das Penser Joch ist reich an unvergesslichen Highlights und Sehenswürdigkeiten. Unterwegs bieten sich atemberaubende Blicke auf die umliegenden Berge, Täler und Seen. Die Straße selbst ist ein Highlight, da sie durch die atemberaubende Landschaft führt und die Umgebung aus einer völlig neuen Perspektive zeigt.

Eines der bemerkenswertesten Highlights an der Strecke ist die imposante Kirche St. Christina, die auf einem Hügel über dem Tal thront. Es bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Landschaft und ist ein bedeutendes Beispiel für die Geschichte und Architektur der Region.

Weitere Höhepunkte an der Strecke sind die malerischen Dörfer, die entlang der Straße liegen. Jedes Dorf hat seine eigene Geschichte und Kultur und bietet einzigartige Einblicke in das Leben in den Alpen.

 

Aussichtspunkte & Sehenswertes an der Strecke

Das Penser Joch ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Aussichtsjäger. Entlang der Straße gibt es viele Aussichtspunkte, die atemberaubende Blicke auf die umliegenden Berge, Täler und Seen bieten. Jeder dieser Aussichtspunkte bietet eine einzigartige Perspektive auf die Schönheit der Alpen und zeigt die unglaubliche Vielfalt der Region.

Einer der bemerkenswertesten Aussichtspunkte an der Strecke ist das Panoramarestaurant Plafötschen, das einen 360-Grad-Blick auf die umliegenden Berge bietet. Hier kann man einen eindrucksvollen Ausblick auf die Alpenlandschaft genießen, während man sich bei einer Tasse Kaffee oder einem leckeren Mittagessen entspannt.

Weitere Aussichtspunkte an der Strecke sind die imposante Kirche St. Christina und das malerische Dorf St. Martin, das sich auf einem Hügel über dem Tal erhebt. Jeder dieser Orte bietet einen einzigartigen Ausblick auf die Landschaft und ist ein wichtiger Teil der Geschichte und Kultur der Region.

 

Schwierigkeiten der Strecke

Obwohl das Penserjoch ein beliebtes Ziel für Touristen ist, ist es auch eine Herausforderung, die nicht unterschätzt werden sollte. Die Straße ist steil und eng, und es gibt viele Kurven und Serpentinen, die es zu meistern gilt. Daher ist es wichtig, dass man sich auf die Straße konzentriert und sich bewusst ist, dass es auf dem Weg hinauf zum Joch einige Schwierigkeiten geben kann.

Ein weiteres Hindernis auf dem Weg zum Penserjoch sind die Wetterbedingungen. Die Region kann sehr windig und regnerisch sein, was es schwieriger machen kann, die Straße zu befahren. Zudem kann es im Winter aufgrund von Schnee und Eis gefährlich sein, die Straße zu befahren, daher sollte man in dieser Jahreszeit besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Trotz dieser Schwierigkeiten bietet das Penserjoch ein einzigartiges und lohnendes Erlebnis. Die atemberaubende Aussicht, die man von der Straße aus genießen kann, und die Gelegenheit, die Natur aus nächster Nähe zu erleben, machen das Penserjoch zu einem unvergesslichen Teil jeder Reise. Mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung kann man die Herausforderungen bewältigen und das Penserjoch in vollen Zügen genießen.

 

Geschichtliches der Strecke

Das Penserjoch ist ein Teil einer reichen Geschichte, die sich über viele Jahrhunderte erstreckt. Die Straße, die zum Joch führt, wurde schon vor langer Zeit von den Menschen genutzt, um die Region zu erkunden und zu bereisen. Im Laufe der Zeit haben viele bedeutende Persönlichkeiten die Straße genommen, um das Penserjoch und die umgebende Landschaft zu erkunden.

Das Penserjoch hat auch im Laufe der Geschichte eine wichtige Rolle in Handel und Kommunikation gespielt. Die Straße diente als Verbindung zwischen verschiedenen Teilen der Region und ermöglichte es den Menschen, Handel zu treiben und Informationen auszutauschen. Bis heute ist das Penserjoch ein wichtiger Teil des Tourismus in der Region und zieht jedes Jahr viele Besucher an.

Penserjoch
© Eberhard Nowatzki

Weitere Pässe in der Nähe

Italien / Südtirol/Dolomiten
Die 41 kurvenreichen Kilometer des Jaufenpasses, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren auf  BikerBetten.de, mit seinen 20 Kehren, sind vor allem in Verbindung mit dem Großen Bruder“ Timmelsjoch zu Bikerehren gekommen. Der Jaufenpass hat eine Höhe von 2.094 m und verbindet das Waltental mit dem Ratschingstal bzw. großräumiger Passeier mit dem Wipptal. Fahrerisch wie landschaftlich ist der Jaufenpass mit dem Motorrad ein echter Leckerbissen. Wer mit dem Motorrad auf dem Jaufenpass unterwegs ist, erlebt eine atemberaubende Naturkulisse, idyllische Rastmöglichkeiten und nicht zu vergessen, die engen Kehren. Der Zustand der beliebten Strecke ist recht gut, nach dem Winter sind aber immer wieder Frostaufbrüche und Fahrbahnabsenkungen zu beobachten, deren Behebung sich durchaus bis in den Sommer ziehen kann. Übrigens kannst Du den Jaufenpass mit dem Motorrad kostenfrei befahren, eine Maut ist nicht fällig. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in Südtirol über unsere Motorradtouren-Suche. Außerdem bekommst Du einen perfekten Überblick über Südtirol mit dem Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und seine Tourenmöglichkeiten mit unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. ÜBRIGENS: Wer den Jaufenpass fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " Bergstraße mit Aussicht" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass. Tipp zum Einkehren: Wenn Du auf dem Jaufenpass mit dem Motorrad unterwegs bist dann an der vierten Kehre kurz hinter St. Leonhard direkt am Kurvenscheitel in dem Gasthof mit Sonnenterrasse anhalten, von der aus sich das Treiben der Kollegen wunderbar beobachten lässt. Info: Nachtsperre von 18:00 – 08:00 Uhr. Scheitelhöhe: 2094 m Länge: 41 km max. Steigung: 12 % Wintersperre: keine
Höhe: 2094m
Italien / Südtirol/Dolomiten
In den Lüsner Bergen im Südtiroler Eisacktal befindet sich mit der Rodenecker Alm eines der größten Hochplateaus Europas, das zudem in die Lüsner Alm übergeht. Die Rodenecker Alm ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren auf BikerBetten.de. Auf die Gemeinden Rodeneck und Lüsen aufgeteilt, erstrecken sich diese beiden Almen über 20 Quadratkilometer auf Höhen zwischen 1.500 und fast 2.200 Metern. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten Trentino Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m., unsere FolyMap Südtirol Dolomiten Karte und das FolyMaps Motorradkarten-Set Italien Nord. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Die sanften Almwiesen mit ihren Einkehrmöglichkeiten wie der Ronerhütte (1.832 Meter), Rastnerhütte (1.931 Meter) oder Starkenfeldhütte (1.930 Meter) ziehen bei gutem Wetter viele Wanderer und Mountainbiker an, die auf ebenen Wanderwegen das Hochplateau für sich erobern und dabei die Ausblicke in die umliegenden Zillertaler Alpen, auf den Großglockner, die Geislergruppe, die Brenta-Gruppe sowie die Ötztaler und Stubaier Alpen genießen. Ganz dorthin geht es mit dem Motorrad aber nicht. Am Parkplatz Zumis (1.725 Meter) ist der höchste anfahrbare Punkt erreicht. Lohnenswert ist die Befahrung aber trotzdem, da man mit ihr auf der Strecke zwischen Mühlbach/Rio di Pusteria im Pustertal und dem Ort Lüsen/Luson einiges an Fahrspaß genießen kann. Die Straße zur Rodenecker Alm ist durchgängig asphaltiert, wenngleich nicht überall im besten Zustand und bietet bis zum erwähnten Parkplatz eine schöne Kurvenpassage. Von dort aus geht es recht steil und über einige Kehren in Richtung Südosten ins Lüsner Tal hinab. Übrigens: Wer die Rodenecker Alm fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour " Nördliche Dolomiten" unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in Südtirol? Das sind unsere Highlights für Euch: Bergstraße mit Aussicht Wie Nadeln in den Himmel Ötztaler Alpen Sella Ronda mit dem Motorrad Von Sölden ins Sarntal Weitere Motorradtouren in Italien kannst Du über unsere Motorradtouren-Suche entdecken.
Höhe: 1725m
Österreich / Tirol
Der Brennerpass ist der tiefste Einschnitt im gesamten Alpenhauptkamm und gleichzeitig der berühmteste Grenzpass in den Ostalpen. Er verbindet das tiroler Steinach mit dem südtiroler Sterzing. Perfekt ausgebaut ist diese Straße die meistbefahrende Verbindung zwischen Österreich und Italien überhaupt (obwohl schon seit einigen Jahrzehnten parallel auch die mautpflichtige Autobahn existiert). Für Motorradfahrer ist diese Passstraße daher nur bedingt zu empfehlen. Richtige Kehren werden nicht geboten. Dafür erhascht man natürlich tolle landschaftliche Einblicke – und kann die 146,5 Meter hohe Europabrücke (die höchste Brücke Österreichs) – gut beobachten. Wer gerne shoppen geht: Auf der Passhöhe befindet sich im Ort Brenner seit einigen Jahren ein riesiger Outletstore. Deutlich mehr Fahrspaß wird auf der „alten Brennerstraße“ B 182 bzw. SS 12 geboten.
Höhe: 1370m

Passende Produkte zur Region

19.95 inkl. MwSt.
Das Motorradkarten-Set Alpenpässe, bestehend aus 7 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Alpen-Regionen von Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Slowenien und Frankreich abdecken. Mit über 350 eingezeichneten Alpenpässen. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluß. Die Alpenpässe bieten wunderschöne Strecken, nicht nur für Motorrad-Reisende. Dieses Kartenset mit 7 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wasserabweisend, reißfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Tourenmaßstab 1:250.000 1. Auflage
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
19.95 inkl. MwSt.
Das Motorradkarten-Set Alpenpässe, bestehend aus 7 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Alpen-Regionen von Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Slowenien und Frankreich abdecken. Mit über 350 eingezeichneten Alpenpässen. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluß. Die Alpenpässe bieten wunderschöne Strecken, nicht nur für Motorrad-Reisende. Dieses Kartenset mit 7 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wasserabweisend, reißfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Tourenmaßstab 1:250.000 1. Auflage
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
17.95 inkl. MwSt.
La Bella Italia! Unzählige Motorradfahrer finden Gefallen an Touren auf diesem Stiefel. Und das hat gute Gründe! Es ist nicht nur das legendäre „la dolce vita“. Es sind auch das Essen, die Sprache, die Lebensart. Natürlich auch die grandiosen Landschaften und Straßen, über die wir oft genug schimpfen, sie aber dennoch wann immer es geht aufsuchen. Im Pässe Atlas Italien sind selbstverständlich alle Pässe und Höhenstraßen Highlights enthalten, die vor allem im Norden des Landes zuhauf locken. Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Der Pässe Atlas Italien vereint 204 der spannendsten Pässe und Panoramastraßen im nördlichen Teil des Stiefels und bietet euch: • ausführliches Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktische Hinweise zur Streckenlänge, Charakteristik, Länge, Scheitelhöhe, Steigung und Wintersperren • beliebte Attraktionen am Wegesrand – nicht nur für Motorradfans • GPS-Daten zum Download (derzeit nicht verfügbar) Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.

Motorradtouren in dieser Region

Italien / Südtirol/Dolomiten
Weinberge so weit das Auge reicht – eine Tour durch die Region Überetsch. Diese Tour ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino und Motorradhotels Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Die Highlights dieser Tour: Kaltern: Der hübsche Weinort ist gleichbedeutend mit Sonne, Wein und Reben. 2.000 Sonnenstunden jährlich hinterlassen Weingärten, so weit das Auge reicht. Hier gedeiht ein vollmundiger, süffiger Wein. Etappe Karerpass – Lavazejoch: Das Bergsträßchen über das 1.808 Meter hohe Lavazejoch scheint um jeden Felsen einen Umweg zu machen, so werden Kupplung und Bremsen nicht kalt. Leifers: Schon in vorrömischer Zeit war diese Stelle vom Volk der Räter besiedelt.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Altrei: Malerisch eingebettet im Naturpark Trudner Horn, liegt das Bergdorf auf 1.209 m Höhe. Seine Südhanglage macht einen Aufenthalt zum Genuss. Kaltern: Der hübsche Weinort ist ein Pflichtstopp nicht nur für Weinliebhaber. Schöne Cafés am Seeufer. Trentiner Wein: Im Etschtal sind die Bedingungen für Weißweine perfekt, was einen guten Prosecco hervorbringt. Bei den Roten ist der vollmundige Teroldego die Empfehlung. Mendelpass: Steht mit seinen 1.363 Metern zu Unrecht im Schatten der großen Pässe Südtirols. Dabei kann es der Fahrspaß am Mendel mit jeder anderen Passfahrt aufnehmen.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Zwischen Sterzing im Norden und Bozen im Süden erwarten uns fahrerischer und kulinarischer Hochgenuss. Oberinn: Aussichtsreich Lage inmitten der Weinberge des Ritten, des Bozener Hausbergs. Penser Joch: Ungetrübter Fahrspaß bis auf 2.214 Meter Höhe, für Einsteiger und Könner gleichermaßen ein Erlebnis. Sterzing: Seit Jahrhunderten ein wichtiger Handelsort an der Brennerstraße. Um 14 v. Chr. entstand dort die römische Siedlung Vipitenum, von der die Stadt ihren italienischen Namen Vipiteno hat. Bekannt über die Region hinaus sind Sterzinger Joghurt und Butter von artgerecht gehaltenen Kühen. Jaufenpass: 2.094 m hoch, jede Menge anspruchsvoller Spitzkehren, gute Fahrbahn, etwas für den erfahrenen Alpentourer. Dorf Tirol: Blickfang ist das Schloss, eins der Sitz der Grafen von Tirol, die dem österreichischen Bundesland Tirol seinen Namen gaben.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Hotel Feldrand
ab 80
Bei uns im Aktivhotel Feldrand im Sarntal müssen Sie sich nicht entscheiden. Denn es liegt Ihnen alles zu Füßen! Starten Sie mi...
Pension & Gasthof Schlossberg
ab 0
Die Pension Schlossberg bietet eine Unterkunft und den idealen Ausgangs und Haltepunkt für eine Vielzahl von Biketouren. Die St...
Sporthotel Zoll
ab 67
|
4.7 (4 Bewertungen)
Die verkehrsgünstige Lage unseres Hotels an der alten Brennerstraße, etwa 10 km südlich des Brennerpasses und 1,5 km nördlich d...