Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Eine kurvenreiche Bergstraße windet sich durch eine grüne, felsige Alpenlandschaft. Zwei Autos fahren auf der Straße, umgeben von Tannen und Bergen unter blauem Himmel.
©

Alles über 

Österreich Roadtrip

Entdecke Roadtrips in Österreich

 

Roadtrip entdecken
zuletzt aktualisiert 09.12.2024

Roadtrips Österreich: Genuss trifft auf Abenteuer 

 

Entdecke die majestätischen Berge, atemberaubenden, kristallklare Seen und malerischen Täler bei deinen Roadtrips durch Österreich! Österreich ist bekannt für seine natürliche Schönheit und bietet dir unvergessliche Erlebnisse. Hier wird dir einiges geboten und ist dadurch perfekt für eine Österreich Rundreise mit dem Auto. Es erwarten dich nicht nur die beeindruckende Natur, sondern auch aufregende Städte und deren Sehenswürdigkeiten, regionale Köstlichkeiten und traumhafte Panoramaausblicke auf deiner Österreich Rundreise. Lass dich von urigen Alpendörfern und köstlichem Kaiserschmarren verzaubern und erlebe selbst die Vielfalt, die Österreich auf seinen Roadtrips für dich bereithält!

 

Einen perfekten Überblick und Tourenmöglichkeiten für deine Roadtrips Österreich bietet dir unsere 

 

Viele weitere Produkte findest du in unserem Shop.

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Roadtrips Österreich

Österreich / Tirol
Östlich von Ingoldstadt erwarten uns schmale und verkehrsarme Bauernsträßchen. Riedenburg: Die sympathische Stadt liegt am Ufer der Altmühl im Schatten dreier Burgen. Essing: Hoch über dem Ort ragt die Burgruine Randeck auf, eine der ältesten Burgen Bayerns. Abensberg: Reizendes Städtchen am Ufer der Abens, umgeben von Teilen einer alten Mauer. Kelheim: Die Stadt wird durch einen fast quadratischen Grundriss geprägt. Kloster Weltenburg: Die imposante Anlage erhebt sich malerisch am Donaudurchbruch. Hier zwängt sich die nur 70 Meter breite Donau durch 100 Meter hohe Felswände. Ingolstadt: Alte Residenzstadt mit wunderschönem Kern.
Check it now
Österreich / Steiermark
Das liebliche Flusstal der Mur ist Dreh- und Angelpunkt dieser abwechslungsreichen Tagestour. Trofaiach : Der Kupferreichtum der Region  führte zu einer frühen Besiedlung, schon lange vor Christi Geburt wurde hier das begehrte Metall abgebaut. Seit 2015 wird die Stadt mittels Industrieabwärme beheizt, was zu einem deutlich verringerten CO-2-Ausstoß führte. Bruck : Die uralte Stadt an der Mur ist bekannt durch das Kornmesserhaus (ein perfekt erhaltenes gotisches Bürgerhaus), den Eisernen Brunnen und den zweitgrößten Stadtplatz Österreichs. Etappe Au – Vordernberg : Sportliche Kurverei durch die Höhen nördlich des Murtales. Thörl : Sein Name geht auf eine mittelalterliche Straßensperre zurück, das prächtige Schloss zeugt noch heute von der damaligen Bedeutung des Ortes.
Österreich / Salzburger Land
Braunau: Mit ihrem reizenden Kern gehört die kleine Stadt am Inn zum „Verband kleiner historischer Städte“. Besonders sehenswert ist das Rathaus am Stadtplatz. 1945 errichtete die US-Army eine Pontonbrücke und marschierte in Braunau ein. Tittmoning: Wurde bereits 1234 zur Stadt erhoben und mit Handelsprivilegien ausgestattet. Gehörte lange zu Salzburg, kam aber 1816 nach dem Wiener Kongress zu Bayern. Durch die neue Grenze sank im Laufe der Zeit die wirtschaftliche Bedeutung Tittmonings. Etappe Ried – Altheim: Wenig Verkehr, viele Kurven, noch mehr Wald. Roadbook: Munderfing – Lohnsburg – Ried – Mettmach – Altheim – Braunau – Burghausen – Tittmoning – Bürmoos – Mattighofen - Munderfing
Österreich / Oberösterreich
Diese Motorradtour Bayerischen Wald und Böhmerwald startet in Ulrichsberg und folgen der kurvenreichen Straße, die durch dichte Wälder nach Hauzenberg führt. Die Fahrt setzt sich fort über Entschenreuth und Regen, wo man die Gelegenheit hat, die lokale Kultur und Kulinarik zu entdecken. Dann geht es weiter nach Zwiesel und Spiegelau, bekannt für ihre Glasproduktion. Die Motorradtour Bayerischen Wald und Böhmerwald führt nun durch den Ort Glashütte, wo man Zeuge der traditionellen Glasbläserkunst werden kann. Anschließend folgt man der Route über Philippsreuth und Haidmühle, entlang ruhiger Straßen, umgeben von unberührter Natur zurück zum Ausgangspunkt der Motorradtour Bayerischen Wald und Böhmerwald nach Ulrichsberg. Haidmühle: Die Gemeinde liegt in der Region Donau-Wald an der Kalten Moldau im Bayerischen Wald, direkt an der Grenze zu Tschechien an der Glasstraße. Das Kulturlandschaftsmuseum KuLaMu in der Schulstraße 39 bietet bayer- und böhmerwaldtypische Relikte der traditionellen Kulturlandschaft an. Pfarrkirche St. Maximilian in Haidmühle, 1926 bis 1929 erbaut von Michael Kurz; Pfarrkirche St. Valentin in Bischofsreut, 1870 bis 1872 nach Plänen von Leonhard Schmidtner errichtet. Regen: Regen hat eine charmante Altstadt mit traditionellen bayerischen Häusern. Das Glasmuseum ermöglicht einen Einblick in die faszinierende Glasgeschichte. Das Schloss Weißenstein bietet eine beeindruckende Aussicht. Zwiesel: Zwiesel ist eine Stadt im niederbayerischen Landkreis Regen und seit 1972 ein staatlich anerkannter Luftkurort. Der Name der Stadt wurde vom bajuwarischen Wortstamm zwisl abgeleitet, der die Form einer Gabelung bezeichnet. Die Gabelung der beiden Flüsse Großer Regen und Kleiner Regen und das dazwischenliegende Land wurde Zwiesel genannt; Die Stadt im Bayerischen Wald ist bekannt für die Glasindustrie (Zwiesel Kristallglas AG), Kri- stallmanufakturen (Theresienthal) und die Glasfachschule. Zwiesel nennt sich aus diesem Grund auch „die Glasstadt“. In dem Ort befinden sich zahlreiche weitere Glasherstellungs- und Glasveredelungsbetriebe.
Mehr entdecken

Roadtrips Österreich - Hilfreiche Tipps und Informationen

 

Wieviel Tage braucht man für einen Road Trip Österreich?

Das hängt ganz von dir und deinen Vorlieben ab! Manche von euch möchten ihre Roadtrips durch Österreich entspannt in den Alpen genießen, während andere vielleicht noch eine Städtetour nach Wien oder Salzburg einplanen möchten. Grundsätzlich würden 1 Woche ausreichen, um die wichtigsten Highlights auf deinen Roadtrips durch Österreich zu entdecken, aber entspannter ist es, wenn du dir 2 Wochen Zeit nimmst. So kannst du auch mal den einen oder anderen spontanen Stopp einlegen und noch mehr von der Schönheit Österreichs erleben!

Wann ist die beste Reisezeit für Roadtrips durch Österreich?

Roadtrips Österreich sind das ganze Jahr über lohnenswert! Jede Jahreszeit bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Land zu erkunden. Die Monate Juli und August sind ideal für angenehme Temperaturen, wobei der Juli sogar bis zu 38 °C heiß werden kann. Im östlichen Teil des Landes, wie im Wiener Becken und Nordburgenland, erwarten dich warme Sommer mit Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C. Allerdings bedeutet es auch, mehr Verkehr und mehr Touristen.

Wenn du es ruhiger magst, sind die Nebensaisonmonate im Frühling (Mai) und Herbst (September bis November) perfekt. Hier findest du günstigere Unterkünfte und weniger Menschenmengen. Besonders in April, Anfang Mai, September und Oktober kannst du Österreich entspannt entdecken.

 

Roadtrips durch Österreich sind das ganze Jahr lohnenswert
© DeepGreen shutterstock.com

Tourentipp der Redaktion für eure Roadtrips Österreich:

 

Großglockner Hochalpenstraße

Erlebe die Großglockner Hochalpenstraße bei deinen Roadtrips Österreich! Die knapp 50 Kilometer lange Strecke schlängelt sich in steilen Serpentinen bergauf und bergab und begeistert dich mit atemberaubenden Panoramablicken. Insgesamt erwarten dich 36 Kehren, die dir ein aufregendes Fahrerlebnis auf deiner Rundreise durch Österreich bieten. Für das sichere Befahren solltest du etwas Fahrerfahrung mitbringen. Ein absolutes Highlight ist die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe mit dem Besucherzentrum, von wo aus du einen unglaublichen Blick auf den Großglockner genießen kannst – mit 3.798 Metern der höchste Berg Österreichs. Mach dich bereit für einen unvergesslichen Roadtrip!

 

Weitere Tourentipps:

 

Kurventraum Gurktaler Alpen

Entdecke die Gurktaler Alpen bei deinen Roadtrips Österreich! Diese beeindruckende Gebirgskette in Kärnten bietet dir alles, was das Autofahrer-Herz begehrt. Die malerischen, kurvenreichen Straßen sind perfekt für ein unvergessliches Fahrerlebnis und führen dich durch eine abwechslungsreiche Landschaft – von saftigen Wiesen bis hin zu imposanten Gipfeln. Unterwegs warten charmante Dörfer und einladende Gasthäuser, wo du eine Pause einlegen und die köstliche lokale Küche genießen kannst. Entdecke die Schönheit dieser einzigartigen Region auf deinem Österreich Roadtrip!

 

Zillertaler Höhenstraße

Die Zillertaler Höhenstraße darf bei deinen Roadtrips in Österreich nicht fehlen! Diese atemberaubende Panoramastraße gehört zu den schönsten in den Alpen und bietet dir eine grandiose Aussicht auf die Tiroler Berge. Sie erstreckt sich auf der Westseite des bekannten Zillertals und ist heute über fünf verschiedene Zufahrten erreichbar: in Ried, Kaltenbach, Aschau, Zellberg und Hippach. Wenn du einen einfachen Weg zur Höhenstraße suchst, wirst du allerdings enttäuscht – alle fünf Auffahrten sind ziemlich steil. Die sanfteste Auffahrt findest du von Hippach aus, die dafür die längste Strecke mit dem größten Höhenunterschied bietet. Während der dicht besiedelte und verkehrsreiche Talboden geschäftig ist, kannst du auf der Höhenstraße die Ruhe und die herrlichen Ausblicke auf das Tal sowie die Tuxer und Zillertaler Alpen genießen. Mach dich bereit für einen unvergesslichen Moment auf deinem Roadtrip durch Österreich!

 

Viele weitere Roadtrips durch Europa findest du auf unserer Seite.

 

 

Was braucht man mit dem Auto in Österreich?

Kommen wir zu einem wichtigen Thema, wenn du auf deinen Roadtrips Österreich unterwegs bist: die Maut. Wenn du die Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich nutzen möchtest, musst du – mit wenigen Ausnahmen – Gebühren bezahlen. Auf fast allen Autobahnen und Schnellstraßen besteht Mautpflicht, weshalb der Besitz einer Vignette für deine Roadtrips durch Österreich unerlässlich ist. Die Maut gilt für alle Autobahnen, einschließlich der Stadtautobahnen, und betrifft ein Streckennetz von über 2.000 Kilometern. Stelle sicher, dass du die Vignette besorgst, damit deine Selbstfahrer-Rundreise durch Österreich reibungslos verlaufen!

 

Wo kauft man am besten Vignette Österreich?

Klebevignette

Die Klebevignette, in Österreich auch „Pickerl“ genannt, kannst du an allen Grenzübergängen kaufen. Du findest die Vignetten in Tankstellen und Raststätten in der Nähe der Grenze. Es gibt das Pickerl mit einer Gültigkeit von 10 Tagen, 2 Monaten oder 1 Jahr. Informationen, wo du die Vignette aufkleben musst und welche Strafen dich erwarten, wenn du die Maut nicht bezahlst, kannst du genau beim ÖAMTC nachlesen.

Digitale Vignette

Seit 2018 kannst du für deine Roadtrips Österreich die digitale Vignette nutzen! Du kannst sie sofort bei Vertriebspartnern der ASFINAG, wie dem ADAC oder A.T.U. in Deutschland sowie bei Forstinger, ARBÖ oder dem ÖAMTC in Österreich kaufen. Andernfalls beträgt die Wartezeit 18 Tage.

Beispielsweise gibst du über das Mautportal des ADAC an, ob du mit dem Pkw oder dem Motorrad unterwegs bist und wählst zwischen einer 10-Tages-Vignette oder Streckenmaut aus. Nachdem du das Startdatum eingeben hast, erfolgt die Eingabe deines Kennzeichens, das ist wichtig, da die digitale Vignette daran gebunden ist. Achte darauf, dass das Kennzeichen nicht verloren geht oder gestohlen wird. Bestellst du die digitale Vignette auf diesem Weg, ist sie sofort gültig.

Die Tages-Vignette ist ebenfalls nur digital erhältlich und gilt für einen ganzen Kalendertag, unabhängig von der Kaufuhrzeit.

 

Wo kann ich in Deutschland Vignetten für Österreich kaufen?

Den Kauf der Klebevignette, sowie der Digitalen Vignette, kannst du über verschiedene Automobilclubs wie den ADAC oder den Automobilclub von Deutschland (AvD) sowie bei der Deutschen Post erledigen.

 

Was kostet 1 Tages Vignette Österreich?

Neu ab 2024 ist die Möglichkeit, eine Tages-Vignette zu kaufen. Wenn du nur kurz durch Österreich fährst, zum Beispiel auf dem Weg nach Kroatien, kannst du diese nutzen. Beachte jedoch, dass es die Tages-Vignette nur digital zu kaufen gibt. Für Mehrspurige KFZ bis 3,5 t, wie Autos, leichte Wohnmobile, Kleintransporter kostet die 1 Tages Vignette 8,60 EUR. Für Einspurige KFZ, wie Motorräder kostet sie 3,40 EUR.

 

Wo darf ich in Österreich ohne Vignette fahren?    

Lediglich auf vier Autobahnen gibt es Strecken ohne Mautpflicht. Dies sind:

  • A1 Westautobahn zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg Nord
  • A12 Inntalautobahn zwischen der Grenze bei Kufstein und der Anschlussstelle Kufstein-Süd
  • A14 zwischen der Grenze bei Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems
  • A 26 Linzer Autobahn

 

Sondermautstrecken und Sonder-Vignetten

Mit der normalen Vignette alleine kannst du auf deinen Roadtrips durch Österreich nicht immer alle Strecken frei befahren. Das liegt insbesondere an den Tunnels, für die in vielen Fällen eine Sondermaut verlangt wird. Eine Liste der Tunnels mit Sonder-Vignette hilft dir dabei, deine Strecken für deine Roadtrips durch Österreich besser zu planen:

  • Gleinalmtunnel
  • Karawankentunnel
  • Bosrucktunnel
  • Felbertauerntunnel
  • Arlbergtunnel

 

Gebühren werden für weitere Pass-Straßen:

  • die Gerlos-Alpenstraße
  • Großglockner Hochalpenstraße
  • Silvretta-Hochalpenstraße
  • die Timmelsjoch-Hochalpenstraße
  • Tauernautobahn
  • Brennerautobahn
Roadtrips Österreich - die Großglockner Hochalpenstraße mit ihren 36 Kehren
© Alexander_fotolab shutterstock.com

Was muss man in Österreich mit dem Auto beachten?

 

Parken:

  • Parkplätze sind mit einer weißen Markierung versehen
  • eine unterbrochene gelbe Linie zeigt Parkverbot an
  • eine gelbe durchgehende Linie zeigt Halte- und Parkverbot an

 

Verkehrsregeln und Bestimmungen für Roadtrips Österreich:

  • kommt man auf Bergstraßen nicht aneinander vorbei, muss das Fahrzeug zurücksetzen, für welches das am einfachsten möglich ist
  • Tempolimit für PKW, Motorrad und leichte Wohnmobile innerorts 50, außerorts 100, auf Schnellstraßen 100 und auf Autobahnen 130
  • das begleitete Fahren mit 17 Jahren wird anerkannt
  • jeder Autofahrer muss eine Warnweste, ein Warndreieck und einen Erste-Hilfe-Kasten im Auto haben. Diese sind Pflicht im Falle eines Pannen oder Unfalls.

 

Ist Wildcampen auf meinen Roadtrips durch Österreich erlaubt?

Bergpanoramen, Lagerfeuer und Campen in der Natur – das klingt nach Abenteuerromantik bei deinen Roadtrips durch Österreich! Allerdings ist wildes Campen nicht überall erlaubt. Da in der Vergangenheit viele Wildcamper nicht korrekt gehandelt haben, gibt es heute eine Vielzahl von Regeln. In Österreich ist das Wildcampen nicht einheitlich geregelt. In der Regel ist das freie Stehen mit deinem Wohnmobil oder Camper sowie das Zelten im Wald verboten. Die genauen Bestimmungen variieren je nach Bundesland.

In einigen Bundesländern oder Gemeinden ist freies Campen mit einer Genehmigung der örtlichen Behörden auf Parkplätzen und Straßen gestattet. Informiere dich vorher genau, denn bei illegalem Wildcampen können Strafen von bis zu 14.500 € drohen. Besonders streng sind die Gesetze in Tirol, Niederösterreich, Kärnten und dem Burgenland. In diesen Regionen ist das Campen außerhalb offizieller Campingplätze verboten, und Zelten im Wald ist generell nicht erlaubt, es sei denn, du hast die ausdrückliche Zustimmung des Grundeigentümers.

In Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark und Vorarlberg sind die Bestimmungen hingegen etwas offener. Denke daran, dass dein Verhalten im Einklang mit der Natur stehen sollte, um diese schönen Regionen auch für zukünftige Roadtrips durch Österreich zu bewahren!

Fazit

Unvergessliche Erlebnisse erwarten dich auf den kurvenreichen Straßen Österreichs. Besonders die malerischen Alpenpässe sind ein Muss für jeden, der die Freiheit und Faszination des Roadtrips erleben möchte. Von der Großglockner-Hochalpenstraße bis zur Zillertaler Höhenstraße - hier findest du nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch aufregende Herausforderungen für dein Fahrkönnen. Die Kombination aus schroffen Bergen, funkelnden Seen und charmanten Dörfern macht jede Tour einzigartig. Plane ausreichend Zeit auf deinen Roadtrips durch Österreich ein, um die beeindruckende Natur und die regionalen Köstlichkeiten in vollen Zügen zu erleben

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Bei BikerBetten sind Deine nächsten Roadtrips Österreich zu Hause. Inspirationen und die besten Touren für Deine Roadtrips Österreich findest Du hier.