Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Ey, Co d 46 - Südrampe -  PS Drome F 5 2018 707.JPG
©
Frankreich | Französische Alpen

Col d’Ey

Höhe: 718m
Länge: 15km
Schwierigkeit: Leicht
GPX-Download
Kommentar schreiben

Beschreibung

Auf nur 15 Kilometern zieht sich der Col d’Ey in der Drôme Provencale mit nur wenigen Herausforderungen gen Süden. Der Col d’Ey ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den Französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche, in unserer FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Die Nordrampe des Col d’Ey präsentiert sich insgesamt recht unspektakulär, was auch an der geringen Steigung liegt. Die Straße ist leider auch nicht mehr in bestem Zustand, aber noch gut befahrbar. Dafür gibt es schöne Ausblicke auf die hier typische Landschaft mit vielen Olivenbäumen und niedrigen Bü...

Empfehlungen für Pässe-Liebhaber

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Fotos

Ey, Co d 46 - Südrampe -  PS Drome F 5 2018 713.JPG
©
Ey, Co d 46 - PS Drome F 5 2018 709.JPG
©

Steckbrief Col d’Ey

LandFrankreich
RegionFranzösische Alpen
Passhöhe718 m
Länge15 km
Maximale Steigung7
BasisorteSainte-Jalle, Buis-les-Baronnies
Koordinaten44.309940, 5.277735
MautNein
BelagGeteert
SackgasseNein
SchwierigkeitLeicht
Sterne

Aktivitäten in der Nähe

Frankreich / Auvergne
Die Motorradtour " Oliven-Route" ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Weitere Motorradtouren in den französischen Alpen bietet Dir unsere FolyMaps Route des Grandes Alpen Karte oder das FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Passende Informationen findest Du außerdem in unserem Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Die Highlights der Tour: Nyons : Der nicht weit vom legendären Mont Ventoux liegende Ort ist die heimliche Hauptstadt der Olive. Seit Jahrhunderten dreht sich hier – fast – alles um die göttliche Frucht, aus der neben Öl auch allerlei andere nützliche Produkte entstehen. Buis-les-Baronnies : Im kleinen Ort lohnt es, die Fahrt für eine Pause zu unterbrechen und sich dem Genuss der typischen Produkte hinzugeben. Die zugeführten Kalorien können anschließend in den Gassen des Örtchens abtrainiert werden. Ausgangspunkt ist der Marktplatz, auf dem mittwochs und samstags buntes Treiben herrscht. Von hier aus sind die kleinen, aber feinen Sehenswürdigkeiten gut zu erreichen – etwa das Dominikanerkloster aus dem 13. Jahrhundert oder das Haus der aromatischen Pflanzen – ein Genuss für den Geruchssinn. Außerdem wird anschaulich erklärt, was sich aus den hier heimischen Pflanzen und Kräutern alles an Aromen gewinnen lässt. Und für welche Nutzung. Das reicht von kulinarischen Genüssen bis hin zu medizinischen Zwecken. Sault : Die kleine Gemeinde ist typisch für die Hochprovence. Charakteristische Natursteinhäuser stehen in einer hügeligen Umgebung, die im Frühjahr zur Lavendelblüte das ganze Land mit ihrem Violett überziehen.
Check it now
Frankreich / Französische Alpen
Col de Tempêtes: Nyons ist das Zentrum des Olivenanbaus im Departement Drôme, dem südlichsten Teil der Region Rhône-Alpes. Und es ist Ausgangspunkt dieser Runde, die auch zum Mont Ventoux führen wird. Bei Malaucène zweigt die D974 nach Osten ab und führt auf den 1909 Meter hohen Gipfel dieses markanten Bergs. Während seine tiefer gelegene Umgebung im Immergrün von Olivenbäumen und anderem typischen Provence-Buschwerk erstrahlt, ist dieser eigentümliche Felsriese einfach nur: kahl! Und sieht damit wie ein Mega-Fremdkörper aus. Doch damit nicht genug ist der Berg auch extrem wetterlaunisch. Starke Winde oder gar Stürme treten häufig wie aus dem Nichts auf. Da gilt es dann, im Sattel zu bleiben. Aber die Strecke ist ein Genuss und jede Mühe wert. Sault: Die kleine Gemeinde ist typisch für die Hochprovence. Charakteristische Natursteinhäuser stehen in einer hügeligen Umgebung, die im Frühjahr zur Lavendelblüte das ganze Land mit ihrem Violett überziehen. Col de l‘Homme Mort: Es gibt einen kürzeren Weg von Sault nach Montbrun, doch dieser 1 212 Meter hohe Pass ist eine gute Alternative für Fahrer mit nervöser Gashand. Montbrun-les-Bains: Das hübsche Dorf klebt geradezu an einem Hangausläufer des Mont Ventoux. Ein toller Anblick. Buis-les-Baronnies: Zwei kleinere Pässe weiter erwartet uns ein weiteres dieser verträumten Drôme-Dörfer. Nyons: Neben der mittelalterlichen Brücke, dem Ortskern und der Lavendel-Destillerie lohnt hier auch ein Blick hinter die Kulissen einer kleinen Seifenproduktion.
Frankreich / Drome - Ardeche
Die Motorradtour "Vom Vercors ins Valgaudemar" ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Weitere Motorradtouren in den französischen Alpen bietet Dir unsere FolyMaps Route des Grandes Alpen Karte oder das FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Passende Informationen findest Du außerdem in unserem Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Die Highlights dieser Tour: Châtillon-en-Dios: Auf der von Die ausgehenden Route bewegen wir uns als Grenzgänger zwischen den französischen Regionen Rhône-Alpes und Provence-Alpes-Côte d‘Azur. Nur wenige Kilometer östlich liegt dieses beschauliche Dorf inmitten der wichtigsten Weinberge des Diois an der kurvenreichen Zufahrt zum Col de Grimone. Zuvor wird noch auf gut fünf sehenswerten Kilometern die Gorges des Gats durchquert. Col de Grimone : Gute 600 Höhenmeter werden von der vorgelagerten Gats-Schlucht über die Westrampe erklommen, bis die Passhöhe auf 1 318 Metern erreicht ist. Col du Festre : Noch einen Tick höher, nämlich bis auf 1 441 Meter, geht es an diesem Pass hinauf. Hat man erst mal das Tal auf der Südrampe hinter sich gelassen, eröffnet sich ab der Passhöhe ein weiter Blick in die Landschaft des Dévoluy. La-Chapel le-en-Valgaudémar: Über das Ostufer des Lac de Sautet mündet die Strecke südlich von Corps kurz in die Route Napolèon. Doch schon bei Saint-Firmin zweigt sie wieder ab und durchzieht das Valgaudemar, ein noch sehr authentisches Alpental, dessen Talschluss nur unweit dieses Dorfes und bereits im Nationalpark Écrins liegt. Parc National des Écrins: Obwohl die Fahrt an der Schutzhütte Gioberney ihr Ende findet, lohnt es sich dennoch, bis zur letzten Asphaltkante zu fahren. Hier sollte man unbedingt die Wanderstiefel schnüren und sich auf einen Ausflug in die hochalpine Umgebung des Nationalparks, gerne auch „Frankreichs Himalaya“ genannt, einlassen. Atemberaubende Ausblicke und Naturschönheiten werden es einem danken.

Weitere Tipps in der Nähe

Frankreich / Französische Alpen
Inmitten der Drôme Provencale verläuft der gut 20 Kilometer lange Col de Soubeyrand. Er ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Es ist eine eher schmale Straße, versehen mit ordentlichem Belag. Wir empfehlen die Fahrt aus südlicher Richtung – und idealerweise im Spätsommer bzw. Frühherbst. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den Französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche, in unserer FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Die Südrampe des Col de Soubeyrand führt aussichtsreich nicht nur durch weite Wein-, sondern auch entlang der berühmten Lavendelfelder. Letztere blühen in dieser Jahreszeit dann in ihrer voller lilafarbenen Pracht. Optisch eindrucksvoll ist zudem der Mont Ventoux, den man immer im Blick hat. Die Passhöhe des Col de Soubeyrand selbst versteckt sich eher unscheinbar in einem Kieferwald. Schlussendlich überzeugt auch die Nordrampe mit tollen Ausblicken in das Tal der Eygues. Redaktions-Tipp: Es lohnt sich von Rémuzat einen Abstecher in westlicher Richtung einzulegen. Auf dem Weg nach Nyons passiert man die eindrucksvolle Schlucht Gorges Saint-Maye. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Der Graben Europas Auf der Route des Kaisers Seealpen
Höhe: 994m
Frankreich / Französische Alpen
Dem Col de Tempêtes, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, wird als Pass das Schicksal zuteil, dass die wenigsten ihn unter seinem Namen kennen. Das liegt daran, dass der Col de Tempêtes über den Mont Ventoux führt. Dieser äußerst populäre Berg in der französischen Provence trägt bei den Einheimischen auch den Beinamen: Gigant der Provence - und ist der Leidensberg zahlreicher Radprofis. Ganz korrekt führt der Col de Tempêtes zum Mont Ventoux. Die Scheitelhöhe des Col de Tempêtes liegt aber vor dem Berggipfel. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den Französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche, in unserer FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Die Auffahrt zum Mont Ventoux selbst ist kaum schwierig, auch weil der Belag aufgrund der vielen hier ausgetragenen Radsportveranstaltungen zumeist in tadellosem Zustand gehalten wird. Lohnenswert sind die Aussicht und das Naturerlebnis in dieser kargen Gegend, die beinahe an eine Mondlandschaft erinnert. Wenn hier Wind aufkommt, ist das für Motorradfahrer dann aber bald kein Spaß mehr - daher auch der Name Col de Tempêtes, der auf Deutsch Pass der Stürme heißt. Der Name ist hier in diesem Fall Programm. Tipp: Weil diese Strecke bei Radlern äußerst beliebt ist, ergibt eine motorisierte Befahrung früh morgens oder am sehr späten Nachmittag am meisten Sinn. Im Juli und August sollte der Mont Ventoux am besten ganz gemieden werden. ÜBRIGENS: Wer den Mont Ventoux fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " Oliven-Route" unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Mont Ventoux kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Durchs Massiv de la Chartreuse Auf der Route des Kaisers
Höhe: 1897m
Frankreich / Französische Alpen
Vom Städtchen Mantauban-sur-l’Ouvéze, das sich am Oberlauf des Flusses Ouvèze befindet, windet sich der Col de Perty auf 22 Kilometern gen Westen. Er ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen. Weitere Motorradtouren in den Französischen Alpen findet man über unsere Motorradtouren Suche, in unserer FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder in unserem FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Besonders die Ostrampe des Col de Perty ist fahrerisch schon recht anspruchsvoll. Sie passt sich geschickt den landschaftlichen Begebenheiten an, ist aber aufgrund der teilweise sehr engen Kehren und des sehr welligen Belags als mittelschwierig zu bewerten. Der Straßenzustand befindet sich gerade auf diesem Teil nicht mehr im allerbesten Zustand, was wohl auch daran liegt, dass diese Route verkehrstechnisch keinerlei Bedeutung hat und sie dementsprechend wenig befahren und noch weniger gepflegt wird. Dafür kann der Col de Perty mit traumhaften Panoramen aufwarten. Highlight dieses Passes ist die Passhöhe vom Col de Perty selber. Sie bietet einen 360-Grad-Rundumblick, bei dem man nicht nur den Mont Ventoux, sondern auch die fernen Alpen bewundern kann. An dieser Passage verläuft die Straße zudem direkt durch die Oberkante des Felsmassivs. Die Westrampe des Col de Perty besteht fast ausschließlich aus ordentlich fahrbaren Kehren mit dazwischenliegenden, langen Geraden und erklimmt den Hang fast geometrisch präzise. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Französischen Alpen? Das sind unsere Highlights für Euch: RDGA Teil 1 RDGA Teil 2 RDGA Teil 3 RDGA Teil 4 Durchs Massiv de la Chartreuse Auf der Route des Kaisers Seealpen
Höhe: 1302m

Kommentare (0)