Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Gampenpass Palade
©
Italien | Südtirol/Dolomiten

Gampenpass (Passo delle Palade)

Höhe: 1518m
Länge: 26km
Schwierigkeit: Leicht
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 13.11.2024

Beschreibung

Der Passo delle Palade – auf Deutsch kurz Gampenjoch – gehört zum Südtiroler Teil der Gebirgsgruppe Nonsberg, die sich zwischen Südtirol und dem Trentino erstreckt. Die 27 Kilometer lange Passstraße verbindet die Orte Tesimo und Fondo miteinander. Der Gampenpass ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Weitere Motorradtouren in Italien findest Du über unsere Motorradtouren-Suche. Passenden Motorradhotels am Gardasee findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren am Gardasee bietet Dir unsere FolyMaps Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus entdeckst Du weitere interessante Produkte in unser...

Empfehlungen für Pässe-Liebhaber

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Fotos

Gampenpass (Passo delle Palade)
©
Gampenpass (Passo delle Palade)
©

Steckbrief Gampenpass (Passo delle Palade)

LandItalien
RegionSüdtirol/Dolomiten
Passhöhe1518 m
Länge26 km
Maximale Steigung9
BasisorteTesimo - Fondo
Koordinaten46.529301, 11.111770
MautNein
BelagGeteert
SackgasseNein
SchwierigkeitLeicht
Sterne

Hotels in der Nähe

Gasthof “Zur Sonne”
ab 60
|
4.9 (9 Bewertungen)
Der Gasthof “Zur Sonne” liegt am Gampenpass, im besten Motorradrevier. Idealer Ausgangspunkt für Touren zum Gardasee, Trention ...
Check it now
Gasthof Kirchsteiger
ab 50
Der Gasthof Kirchsteiger liegt absolut ruhig inmitten einer intakten Natur- und bäuerlichen Kulturlandschaft. Das Haus verfügt ...
Hotel Magherita
ab 0
Das Alpen Garten Hotel Margherita liegt in Rumo im schönen Nonstal schon im Trentino/Südtirol. Das Hotel bietet viele speziell...

Aktivitäten in der Nähe

Italien / Südtirol/Dolomiten
Auf kurvigen Nebensträßchen geht es durch die Berge links und rechts der Etsch. Marling: Nur 30 Gehminuten von Meran entfernt liegt die von Apfelbäumen umgebene Ortschaft, deren herrliche Natur bereits in den ersten Frühlingstagen erwacht. Hafling: Aus der sonnereich oberhalb von Meran liegenden Gemeinde stammen die berühmten Haflinger-Pferde, diese robusten, gutmütigen und blonden Nutztiere der Alpenbauern. Etappe Eppan – Lana: Mendelpass und Gampenjoch machen diese Strecke zum astreinen Vergnügen. Etappe Hafling – Jenesien: Ein einsames Bergsträßchen wedelt verführerisch am Hang entlang.
Check it now
Italien / Südtirol/Dolomiten
Stilfser Joch: Für jeden Motorradfahrer eine Herausforderung, für das Auge ein Hochgenuss - das 2.757 Meter hohe Stilfser Joch wird mittels 48 extrem enger Serpentinen von Osten her bezwungen. Die schmale Straße schraubt sich in zum Teil überhängenden Spitzkehren steil dem Himmel entgegen. Bormio: Der quirlige Wander- und Skiort vereint traumhaftes Alpenpanorama mit italienischer Lebensfreude. Im urigen Zentrum warten zahlreiche Cafés und Restaurants auf Gäste, die in der Sonne Pizza & Co. essen wollen. Gaviapass: Schon seit der Steinzeit nutzen Menschen den zwischen den Gipfeln des Corno dei Tre Signori (3.360 m) und des Monte Gavia (3.323 m) gelegenen Gavia als Übergang von Bormio ins Val di Sole. Die Abfahrt auf der Südrampe ist der spannendere Teil mit zahlreichen Kehren und teilweise nur knapp einspuriger Belagbreite. Hier treten auch häufiger Fahrbahnschäden auf. Aktuell ist zwar ein neuer Belag aufgebracht, aber der Winter kann diesem wieder hart zusetzen. Das Waldstück zum Abschluss birgt bei Nässe zusätzlich Gefahr auf den verbreitet niedergehenden Lärchennadeln. Ein 800 Meter langer Tunnel umgeht seit 2007 das gefährlichste Stück. Passo del Redebus: Der Passo del Redebus gehört zu den eher unbekannten Passübergängen in den Alpen. Vermutlich wird er bei der Reiseplanung oftmals schon aufgrund der geringen Länge von nur knapp acht Kilometern von den meisten schlicht übersehen. Zugegebenermaßen halten sich auch seine fahrerischen Highlights eher in Grenzen. Gut und breit ausgebaut ist die Straße durchaus, allerdings bietet sie nur wenige Kehren. Meran: Ein Bummel entlang der malerischen Kurpromenade ist ein Muss. Motorradparkplatz schräg gegenüber. Trento: In der Hauptstadt des Trentino steuert man am besten den Domplatz an, parkt das Bike am Rand des Platzes uns spaziert zu Fuß durch die Altstadt.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Auf kleinen Nebenstraßen wedelt diese Tour durch die Höhenlagen südlich von Meran. Schenna: Mit seinen 2.200 Sonnenstunden pro Jahr(Freiburg 1.700 Stunden) und seinem milden Klima ist der im Meraner Becken gelegene Ort ein Traum für jeden Wetterflüchtling. Der Kirchenhügel mit drei Kirchen stellt das Zentrum dar. Hier erhebt sich auch Schloss Schenna in den  Himmel. Erbaut wurde es 1350 von einem gewissen Petermann von Schenna. Gampenjoch: Die Überquerung des 1.518 m hohen Passes ist für Anfänger und Könner gleichermaßen eine Freude.Runde, saubere Kehren, nicht zu eng, zügig zu fahren. Lana: Die sonnigen Hänge um Lana waren schon vor ca. 10.000 Jahren besiedelt, blühten aber erst im 19. Jahrhundert durch den Bau der Eisenbahnstrecke Meran – Bozen richtig auf. Heute bilden die Obst- und Weingärten die wirtschaftliche Grundlage Lanas.

Weitere Tipps in der Nähe

Italien / Südtirol/Dolomiten
Der 1737 Meter hohe Monte Penegal gilt als einer der schönsten Aussichtsberge ganz Südtirols. Die Strecke zum Penegal ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Vom Gipfel des Monte Penegal aus genießt man bei guter Fernsicht tolle Ausblicke auf die Brenta-Gruppe im Südwesten, die Ortler-Alpen im Westen und die Dolomiten im Osten. Außerdem sind die Städte Bozen und Kaltern mit dem Kalterer See meist gut zu erkennen. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Weitere Motorradtouren in Italien findest Du über unsere Motorradtouren-Suche. Passenden Motorradhotels am Gardasee findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren am Gardasee bietet Dir unsere FolyMaps Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus entdeckst Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Idealerweise steuert man auf dem Weg dazu die Aussichtsterrasse der Hotels Penegal an, um sich dort mit Erfrischungen oder Leckereien zu stärken. Hinauf zum Monte Penegal führt eine schmale, nur knapp fünf Kilometer lange Straße. Sie zweigt am Mendelpass in nördlicher Richtung ab und präsentiert sich vor allem zu Beginn von ihrer schönsten Seite: Kurven und Kehren satt auf gutem Asphaltbelag. Mautfrei ist die Strecke außerdem. Was will man mehr? Übrigens: Wer den Monte Penegal fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " Penegal Gampen " unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass. Tipp der Redaktion : Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren am Gardasee? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Vom Sonnental zum Gardasee Sechs Seen - tausend Kurven
Höhe: 1737m
Italien / Südtirol/Dolomiten
Südwestlich von Bozen erstreckt sich von Sigmundskron aus der Mendelpass in luftige Höhen von 1363 Metern und endet nach gut 40 Kilometern im beschaulichen Cavareno. Historisch gilt er auch als Sprachgrenze zwischen deutsch- und italienischsprachigem Südtirol. Die Straße ist auf beiden Seiten gut ausgebaut und bietet Steigungen von bis zu zehn Prozent. Auf der Nordwestrampe sollte man schwindelfrei sein, da die Straßenbauer sie – übrigens schon zum Ende des 19. Jahrhunderts – recht eng an den Felsen platziert haben. Von der Passhöhe aus lohnt sich ein Abstecher auf die kleine Stichstraße, die einen nach gut vier Kilometern auf den Penegal – und dort zu einem netten Aussichtsturm bringt.
Höhe: 1363m
Italien / Südtirol/Dolomiten
Der Tovel See befindet sich auf einer Höhe von 1178 Metern im nördlichen Teil der Brentagruppe. Der Lago di Tovel ist eine optische Perle des Adamello-Brenta-Naturparks und außerdem der größte Natursee im Trentino. Heutzutage strahlt sein kristallklares Wasser in einem wunderbaren Türkisblau. Das war früher anders: Noch bis in die 1960er Jahre hinein färbte sich der See aufgrund von Algen auf natürliche Weise rot. Seit 1964 wurde dieses Phänomen allerdings nicht mehr beobachtet. Die Strecke zum Lago di Tovel ist eine von über  1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Weitere Motorradtouren in Italien findest Du über unsere Motorradtouren-Suche. Passenden Motorradhotels am Gardasee findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren am Gardasee bietet Dir unsere FolyMaps Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus entdeckst Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Der Lago di Tovel gehört zum Einzugsgebiet des Noce, einem der wichtigsten Zuflüsse der Etsch. An seiner tiefsten Stelle misst der 360.000 Quadratmeter große See stattliche 39 Meter. Zu ihm hinauf kommt man von Tovel aus. Dort beginnt die nur im Sommer geöffnete schmale, aber asphaltierte Straße, die sich in schönen Kurven durch das pittoreske Val di Tovel schlängelt. Die letzten hundert Meter bis zum Lago di Tovel muss man allerdings zu Fuß bewältigen, am Parkplatz ist für den motorisierten Verkehr Schluss. Die Straße an sich ist nicht mautpflichtig. Gebühren werden aber für den Parkplatz am See erhoben, und zwar schon Kilometer im Voraus. Die Gebühr beträgt € 4,00 für das Motorrad und € 6,00 für den Pkw (Stand: Oktober 2019). Übrigens: Wer zum Lago di Tovel fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour " Zwischen Meran und Stelvio " unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren am Gardasee? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Vom Sonnental zum Gardasee Sechs Seen - tausend Kurven
Höhe: 1178m

Kommentare (0)