Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
©
Italien | Dolomiten

Grödner Joch (Passo di Gardena)

Höhe: 2137m
Länge: 24km
Schwierigkeit: Leicht
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 24.07.2024

Informationen zum Grödner Joch

Das Grödner Joch bzw. Passo di Gardena gehört zu unseren über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren auf unserer BikerBetten Seite und ist ein Pass in den Dolomiten in Südtirol in Italien. Mit einer Scheitelhöhe von 2121 Metern ist es einer der höchsten befahrbaren Alpenpässe und ein beliebtes Ziel für Touristen und Radsportler. Im Folgenden werden verschiedene Aspekte des Grödner Jochs genauer beleuchtet.

 

Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in den Dolomiten über unsere Motorradtouren-Suche.

Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Passo di Gardena

LandItalien
RegionDolomiten
Passhöhe2137 m
Länge24 km
Maximale Steigung12
Wintersperre-
BasisorteSelva di Val Gardena, Corvara
Koordinaten46.549867, 11.808317
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren30
SackgasseNein
SchwierigkeitLeicht
Sterne
Grödnerjoch
© Eberhard Nowatzki

Tips aus unserem Shop:

17.95 inkl. MwSt.
39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

Übrigens: Wer das Grödner Joch fahren möchte, sollte unsere Motorradtour "Westliche Dolomiten" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass.

Grödnerjoch
© Peter Schmitz

Lage der Strecke

Das Grödner Joch verbindet das Val Gardena mit dem Gadertal in Südtirol. Die Passstraße beginnt in St. Ulrich im Val Gardena und führt über 24 Kilometer durch die atemberaubende Berglandschaft der Dolomiten bis nach Corvara im Gadertal. Die Strecke ist Teil des berühmten Sellaronda-Skikarussells und wird im Sommer von Radfahrern und im Winter von Skifahrern frequentiert.

 

Streckenverlauf

Die Passstraße des Grödner Jochs führt durch die Dolomiten und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge. Die Strecke ist kurvenreich und hat insgesamt etwa 30 Kehren. Die Straße ist gut ausgebaut, aber aufgrund ihrer Steigung und der vielen Kurven ist sie für ungeübte Fahrer und Fahrradfahrer herausfordernd.

 

Aussichtspunkte & Sehenswertes

Es gibt viele Aussichtspunkte und Sehenswürdigkeiten entlang der Passstraße des Grödner Jochs. Einer der bekanntesten Aussichtspunkte ist das Rifugio Passo Sella, von dem aus man einen spektakulären Blick auf die Sella-Gruppe hat. Ein weiterer lohnenswerter Aussichtspunkt ist die Bergstation der Dantercepies Seilbahn, von der aus man einen Panoramablick auf die umliegenden Berge und Täler hat. In St. Christina im Val Gardena lohnt sich ein Besuch des Museums Gherdëina, das die Geschichte und Kultur der Region dokumentiert.

 

Highlights der Strecke

Eines der Highlights der Strecke ist die beeindruckende Aussicht auf die Dolomiten. Besonders schön ist der Blick auf die Langkofel-Gruppe, die Sella-Gruppe und die Marmolada. Während der Fahrt durch das Tal können Reisende typische Südtiroler Dörfer und Almen passieren, die zum Verweilen und Erkunden einladen. Die Strecke führt auch am Naturpark Puez-Geisler vorbei, der ein beliebtes Ziel für Wanderer ist. Ein weiteres Highlight ist die Marmolada-Gletscherbahn, die eine atemberaubende Aussicht auf den größten Gletscher der Dolomiten bietet.

 

Schwierigkeiten der Strecke

Die Passstraße des Grödner Jochs ist aufgrund ihrer Steigung und der vielen Kurven eine anspruchsvolle Strecke. Insbesondere in den Wintermonaten kann die Strecke aufgrund von Schnee und Eis sehr anspruchsvoll sein und sie erfordert gegebenenfalls Winterreifen oder Schneeketten.

Eine der Herausforderungen bei der Fahrt auf dem Gardena Pass ist zweifellos die Streckenführung selbst. Mit seinen ca. 30 Kehren gilt die Strecke als sehr anspruchsvoll, insbesondere für Motorradfahrer und Rennradfahrer, die die Kurven mit hoher Geschwindigkeit durchfahren wollen. Die schmale Fahrbahn und die teils steilen Abhänge erfordern hohe Konzentration und Fahrkönnen.

Für erfahrene Fahrer kann die Fahrt auf dem Grödner Joch ein unvergessliches Erlebnis sein. Die Serpentinen bieten immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Bergwelt, und die Strecke ist durchgehend gut ausgebaut und gepflegt.

 

Zur Geschichte der Passstraße

Die Geschichte des Grödner Jochs reicht weit zurück. Schon in der Antike wurde die Route über die Alpen genutzt, um Handel zu treiben und militärische Operationen durchzuführen. Der Pass wurde aber erst im 19. Jahrhundert für den modernen Verkehr ausgebaut. Zunächst wurde eine Straße gebaut, die allerdings nur im Sommer passierbar war. Erst 1941 wurde der Pass ganzjährig befahrbar gemacht.

Heute ist der Passo Gardena vor allem bei Touristen und Sportlern beliebt. Jedes Jahr im Sommer findet hier das berühmte Sella Ronda Bike Day statt, bei dem tausende Radfahrer die Strecke erklimmen. Auch im Winter ist der Pass ein beliebtes Ziel für Skifahrer und Snowboarder. Die umliegenden Skigebiete sind Teil des Dolomiti-Superski-Verbunds und bieten insgesamt mehr als 1200 Pistenkilometer.

 

Fazit:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Grödnerjoch eine der spektakulärsten Alpenrouten ist und ein unvergessliches Erlebnis für jeden Besucher bietet. Obwohl die Strecke anspruchsvoll ist, lohnt sich die Fahrt allein schon wegen der atemberaubenden Ausblicke. Mit seinen zahlreichen Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten ist das Grödner Joch ein Muss für jeden, der die Schönheit der Dolomiten hautnah erleben möchte.

 

 

FAQ

 

Welche  Einkehrmöglichkeiten befinden sich an der Strecke zum Grödner Pass?

  • Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, von einfachen Imbissbuden bis hin zu gehobenen Restaurants. Besonders zu empfehlen sind die traditionellen Südtiroler Gerichte wie Schlutzkrapfen, Knödel oder Speckknödel. Auch für Kaffeeliebhaber gibt es zahlreiche Cafés, in denen man bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen den Ausblick auf die Berge genießen kann.

 

Gibt es Webcams am Grödner Joch?

  • Es gibt mehrere Webcams entlang des Grödner Jochs, die eine Live-Ansicht der Passstraße und der umliegenden Berglandschaft zeigen. Diese Webcams sind besonders nützlich für Reisende, um die aktuelle Wetter- und Verkehrslage auf der Strecke zu überprüfen. Einige der Webcams sind von der Tourismusgesellschaft des Grödnertals installiert worden und sind auf deren Website abrufbar. Es gibt auch weitere Webcams von Hotels und Skiliften entlang der Strecke, die auf deren jeweiligen Websites zugänglich sind.

 

Ist das Grödner Joch mit einer Wintersperre belegt?

  • nein, die Straße ist in der Regel das ganze Jahr offen. Bei schlechten Wetterverhältnissen kann es zu kurzfristigen Sperrungen kommen.

 

Unterwegs zum Grödnerjoch
© Peter Schmitz

Weitere Pässe in der Nähe

Italien / Dolomiten
Nur gute 13 Kilometer lang ist die Passstraße über das Grödner Joch, das die Gemeinden Selva di Val Gardena und Corvara in Südtirol-Trentino miteinander verbindet. Trotzdem sollte man sie keinesfalls unterschätzen. Sie gehört zu den berühmten Pässen der Sellagruppe und bietet eine Streckenphysik, die Motorradfahrer zum Jubilieren bringen. Voraussetzung ist natürlich, die Straße ist nicht zu überfüllt, was in den Ferienmonaten mittlerweile der Fall ist. Landschaftlich äußerst reizvoll sind die Ausblicke auf den Sellastock sowie die Cirspitzen, die schon das Tor zum Naturpark Puez-Geisler bilden. Die Kehren haben es zudem teilweise ganz schön in sich.
Italien / Dolomiten
Das Sellajoch, einer von über 500 Alpenpässen und Motorradtouren auf unserer BikerBetten Seite, gehört, wie der Name schon vermuten lässt, zur berühmt-berüchtigten Sellarunde in den Dolomiten. Damit sind verschiedene Passstraßen dieser Region gemeint, die bei den meisten Motorradfahrern auf der „To-Do-Liste“ stehen, und deshalb leider in der Saison mittlerweile auch völlig überfüllt sind. Bei der Planung sollte man sich vor allem überlegen, von welcher Seite aus man zum Sellajoch mit dem Motorrad starten möchte, denn es gehört schon eine große Portion Ausdauer dazu, von Norden her die Rampe heraufzufahren: Eine Kurve jagt die nächste, mit Radien in allen nur erdenklichen Variationen. Die Südrampe hingegen lässt eine deutlich zügigere und flüssige Fahrweise zu. Insgesamt ist die Sella Joch Passstraße eine anspruchsvolle Strecke, bei der man aber, wenn das Wetter auf dem Sellajoch mitspielt, atemberaubende Ausblicke auf die Dolomiten bekommt. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du p assende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in den Dolomiten über unsere Motorradtouren-Suche. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. TIP: Das Sellajoch, auch Passo Sella genannt, lässt sich übrigens perfekt mit unserer Motorradtour " Erweiterte Sella-Runde" kombinieren. Seit 2017 wird die Straße (aus dem Grödner Tal kommend) in den Monaten Juli und August zwischen der Kreuzung Miramonti (oberhalb von Plan De Gralba) und dem Sellajoch und ab der Kreuzung Pordoijoch/Sellajoch aus Umweltschutzgründen an jedem Mittwoch zwischen 9.00 und 16.00 Uhr für Fahrzeuge mit einem Verbrennungsmotor gesperrt. Zu Redaktionsschluss im Dezember 2019 stand noch nicht fest, welche Regelung für für das nächste Jahr in Kraft treten wird. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten? Das sind unsere Highlights für Euch: Sella Ronda mit dem Motorrad Nördliche Dolomiten Westliche Dolomiten Durch den Sonnengarten Südtirols Dolomitenpässe sammeln Die Drei Zinnen der Dolomiten
Höhe: 2240m
Italien / Dolomiten
Der Campolongo Pass, einer von über 500 Alpenpässen und Motorradtouren auf unserer BikerBetten Seite, stellt eine neun Kilometer lange Verbindung zwischen den Gemeinden Corvara und Arabba dar. Der Campolongo Pass ist Teil der legendären „Sella-Runde“ in den Dolomiten, ist aber mit einer Passhöhe von 1875 der niedrigste der vier Pässe rund um das Sella- Massiv. Dem Fahrspaß tut dies keinen Abbruch, da die Serpentinen sauber auf dem Campolongo Pass ausgebaut sind. Hinzu kommen die landschaftlichen Eindrücke: Vor allem von der Südrampe aus hat man bei gutem Wetter auf dem Campolongo Pass einen tollen Ausblick zur Marmolata. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in den Dolomiten über unsere Motorradtouren-Suche. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten? Das sind unsere Highlights für Euch: Sella Ronda mit dem Motorrad Nördliche Dolomiten Westliche Dolomiten Durch den Sonnengarten Südtirols Dolomitenpässe sammeln Die Drei Zinnen der Dolomiten
Höhe: 1875m

Passende Produkte zur Region

24.95 inkl. MwSt.
Entdecke die Welt mit FolyMaps, Deinen unverzichtbaren Begleitern für jeden Roadtrip. 
Das FolyMaps Motorradkarten-Set Italien Nord, bestehend aus 8 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Regionen Südtirol, Trentino, Gardasee, Piemont, Ligurien, Toskana, Venetien und Friaul abdecken. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluss. Die Features der Karte im Überblick: • 8 foliert Kartenblätter • strapazierfähig • wetterfest • Maßstab 1:250.000 • Übersichtliche Kartographie • Umtasche mit Reißverschluss Norditalien bietet wunderschöne Strecken für Motorradfahrer. Dieses Kartenset mit 8 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Die FolyMaps Straßen- & Tourenkarten sind nicht nur robust und wetterfest, sondern auch reißfest und beschreibbar, ideal für das Notieren eigener Routen und Ideen. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. 4. Auflage Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
19.95 inkl. MwSt.
Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord ist ein praktische s Ringbuch im Format A5. Der kompakte Straßen-Atlas passt in den Tankrucksack auf dem Motorrad oder in jedes Handschuhfach. Durch die beidseitige Folierung sind die Kartenseiten wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. 104 Seiten, davon ca. 75 Seiten Atlas plus 10 Extra Tourentipps Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord hat einen Tourenmaßstab von 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Das Ringbuch FolyMaps Italien Nord ist ein idealer Begleiter für das Motorrad, Cabrio oder Wohnmobil.  Zusätzlich gibt es die 10 schönsten Touren der jeweiligen Region als doppelseitige Tourentipps mit eingezeichneten Routen und redaktionellen Empfehlungen. Ohne Ortsregister Folgende Regionen sind im FolyMaps Touring Atlas Italien Nord enthalten: Piemont / Aosta Trentino / Gardasee Südtirol / Dolomiten Ligurien / Toskana Lombardei Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
24.95 inkl. MwSt.
Entdecke die Welt mit FolyMaps, Deinen unverzichtbaren Begleitern für jeden Roadtrip. 
Das FolyMaps Motorradkarten-Set Italien Nord, bestehend aus 8 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Regionen Südtirol, Trentino, Gardasee, Piemont, Ligurien, Toskana, Venetien und Friaul abdecken. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluss. Die Features der Karte im Überblick: • 8 foliert Kartenblätter • strapazierfähig • wetterfest • Maßstab 1:250.000 • Übersichtliche Kartographie • Umtasche mit Reißverschluss Norditalien bietet wunderschöne Strecken für Motorradfahrer. Dieses Kartenset mit 8 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Die FolyMaps Straßen- & Tourenkarten sind nicht nur robust und wetterfest, sondern auch reißfest und beschreibbar, ideal für das Notieren eigener Routen und Ideen. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. 4. Auflage Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
19.95 inkl. MwSt.
Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord ist ein praktische s Ringbuch im Format A5. Der kompakte Straßen-Atlas passt in den Tankrucksack auf dem Motorrad oder in jedes Handschuhfach. Durch die beidseitige Folierung sind die Kartenseiten wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. 104 Seiten, davon ca. 75 Seiten Atlas plus 10 Extra Tourentipps Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord hat einen Tourenmaßstab von 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Das Ringbuch FolyMaps Italien Nord ist ein idealer Begleiter für das Motorrad, Cabrio oder Wohnmobil.  Zusätzlich gibt es die 10 schönsten Touren der jeweiligen Region als doppelseitige Tourentipps mit eingezeichneten Routen und redaktionellen Empfehlungen. Ohne Ortsregister Folgende Regionen sind im FolyMaps Touring Atlas Italien Nord enthalten: Piemont / Aosta Trentino / Gardasee Südtirol / Dolomiten Ligurien / Toskana Lombardei Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.

Motorradtouren in dieser Region

Italien / Südtirol/Dolomiten
Sulden : Das hübsche Bergdorf mit seinen 400 Einwohnern liegt aussichtsreich auf 1.840 m Höhe. Das Ortler-Massiv mit seinen Drei- und Viertausendern lockte schon immer die Pioniere des Alpinismus und Wintersports nach Sulden. Bei so viel Berg wundert es nicht, dass Reinhold Messner Sulden als einer seiner Lieblingsorte auserkor. Auf der Hochalm leben seine Yaks aus Tibet, im Dorf gibt es das Restaurant „Yak & Yeti“ und sein kleines Museum Alpine Curiosa.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Weinberge so weit das Auge reicht – eine Tour durch die Region Überetsch. Diese Tour ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino und Motorradhotels Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Die Highlights dieser Tour: Kaltern: Der hübsche Weinort ist gleichbedeutend mit Sonne, Wein und Reben. 2.000 Sonnenstunden jährlich hinterlassen Weingärten, so weit das Auge reicht. Hier gedeiht ein vollmundiger, süffiger Wein. Etappe Karerpass – Lavazejoch: Das Bergsträßchen über das 1.808 Meter hohe Lavazejoch scheint um jeden Felsen einen Umweg zu machen, so werden Kupplung und Bremsen nicht kalt. Leifers: Schon in vorrömischer Zeit war diese Stelle vom Volk der Räter besiedelt.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Gsieser Tal : Dieses herrliche Alpental gehört zu den Natur belassenen Tälern Südtirols und ist ein echtes Kleinod. Umrahmt wird das Tal von den Ausläufern der Riesenfernergruppe und der Defereggenalpen. Olang : Reizendes Dorf am Fuß des Kronplatzes, eines der bekanntesten Skigebiete der Dolomiten. Olang liegt auf 1.053 Meter Höhe im Pustertal. Cortina d’Ampezzo : Die Olympiastadt von 1956 besitzt eine schöne Fußgängerzone und heißt „Stadt der Türme“ - wegen der ringsum aufragenden Granitfelsen.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Casa Merisana
ab 37
Die Familie Steinmann heißt Sie in der Pension Ciasa Merisana herzlich willkommen. Die Pension befindet sich in ruhiger und son...
Hotel Fanes ****
ab 89
Sie möchten die faszinierende Bergwelt Südtirols hautnah erleben? Unser Hotel in Wolkenstein (Südtirol) ist dafür ein idealer A...
HOTEL EVALDO
ab 0
|
5.0 (2 Bewertungen)
Im Herzen der Dolomiten heißt Sie Familie Lezuo vom Hotel Evaldo herzlich willkommen. In diesem Hotel liegen familiäre Führung ...