Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Karersee (Karerpass)
©
Italien | Südtirol/Dolomiten

Karerpass (Passo di Costalunga)

Höhe: 1752m
Länge: 20km
Schwierigkeit: Leicht
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 19.09.2024

Karerpass: Schönster Bergpass der Dolomiten

Eigentlich wäre der Karerpass (italienisch „Passo di Costalunga“),  einer von über 1000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, mit seinen 1.742 Metern Höhe nichts Besonderes: ein ausladender Gebirgssattel mit Almwiesen, eingerahmt von hohen Bergen. Aber es sind nicht irgendwelche Berge, die sich um die Passhöhe erheben, sondern der legendäre „Rosengarten“ und das bizarr geformte, schroffe Kalksteinmassiv „Latemar“. Hinzu kommt der malerische Bergsee „Lago di Carezza“ (Karersee), der in einer Mulde kurz vor dem Scheitelpunkt des Passo di Costalunga liegt. Er ist so schön, dass er fast schon unwirklich wirkt. Im Sommer muss man allerdings früh aufstehen, um das Ambiente voll auszukosten. Nach dem Frühstück erobern unzählige Touristen die Naturidylle.

 

Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in den Dolomiten über unsere Motorradtouren-Suche.

Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Karerpass

LandItalien
RegionSüdtirol/Dolomiten
Passhöhe1752 m
Länge20 km
Maximale Steigung10
Wintersperreb. B.
BasisorteBirchabruck, Welschnofen, Vigo di Fassa
Koordinaten46.404280, 11.608990
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren16
SackgasseNein
SchwierigkeitLeicht
Sterne
Karerpass
© Michael Engelke

Tips aus unserem Shop:

17.95 inkl. MwSt.
39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

Übrigens: Wer den Karerpass, auch Passo di Costalunga genannt, fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour "Westliche Dolomiten" unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Karerpass kombinieren.

Karerpass
© Eberhard Nowatzki

Strecke von Birchabruck über den Karerpass nach Vigo di Fassa

Der Karerpass verbindet das deutschsprachige Südtirol mit dem italienischsprachigen Trentino (Trient). Il Passo di Catalunga liegt zwischen dem Rosengarten und dem Latemar und ist die Verbindung zwischen dem Fassatal (italienisch „Val di Fassa“) und dem Eggental in Südtirol. Er ist ein historischer Gebirgspass, der laut archäologischen Funden schon in der Steinzeit von Menschen genutzt wurde. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts konnte der Pass noch nicht von Fahrzeugen befahren werden und diente lediglich Hirten und Reisenden mit Mulis oder Packpferden als Übergang .

Erst 1896 waren die 1861 begonnenen Bauarbeiten an der 24 Kilometer langen Passtrasse zwischen Birchabruck und Vigo di Fassa beendet. Damals verlief der Karerpass noch einspurig auf etwa drei Metern Breite. Heute kann der Passübergang mit durchschnittlich sechs Metern Breite, zahlreichen Kunstbauten und seitlicher Sicherung an Gefahrenstellen punkten. Die gut ausgebaute Strecke mit ihren zahlreichen Serpentinen ist ein echtes Paradies für Kurvenkönige. Allerdings ist sie während der Hauptsaison ziemlich stark befahren.

Auf der SS241 geht es ab Birchabruck durch dichte Fichtenwälder steil bergan, um auf 1.174 Metern Höhe die Ortschaft Welschnofen zu erreichen. Etwa sechs Kilometer weiter befindet sich an der Passstraße ein gebührenpflichtiger Parkplatz. Mit etwas Glück können Biker ihr Motorrad an der gegenüberliegenden Straßenseite kostenlos abstellen. Während der Hauptsaison ist das zu Stoßzeiten nicht immer möglich. In der Nebensaison klappt es hingegen problemlos.

Hier ist jedenfalls ein Zwischenstopp angesagt: An diesem Aussichtspunkt bietet sich ein einzigartiger Blick auf „das Juwel der Dolomiten“– den smaragdgrünen Karersee nicht weit von der SS241 entfernt. Etwas weiter erreicht man auf etwa 1.600 Höhenmetern zwischen Almwiesen und Lärchenwäldern den Urlaubsort „Karersee“. Wer Lust hat, einen Abstecher zur Paolina-Hütte auf 2.115 Höhenmetern im Rosengarten zu machen, findet hier die Talstation des Rosengarten-Sessellifts.

An der Passhöhe auf 1.752 Metern angelangt, bietet sich einem bei schönem Wetter ein toller Ausblick auf die Fassaner Berge im Südosten und die Ötztaler Gletscher im Nordwesten. Auf der Südostrampe vom Karerpass in Richtung Vigo di Passa bleibt es im Streckenabschnitt über den Gebirgssattel für einige Kilometer erst einmal relativ flach. Danach wird es spannend: Zahlreiche Kurven und Spitzkehren führen über etwa 400 Höhenmeter hinab ins Fassatal nach Vigo di Fassa.

Der Talort vom Karerpass auf der italienischsprachigen Seite hat eine gut ausgebaute touristische Infrastruktur und entsprechende Preise. Hungrige Biker, die nicht schon auf der Passhöhe eingekehrt sind, haben hier die Wahl zwischen verschiedenen Restaurants, die allerdings keine Budget-Lösungen auf ihrer Speisekarte präsentieren. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, sollte unseren Restaurant-Tipp für Vigo di Fassa ausprobieren: Das Lokal wird auch von Einheimischen frequentiert und empfohlen.

 

Sehenswürdigkeiten auf der Strecke über den Karerpass

Wer auf dem Karerpass unterwegs ist und keinen Stopp beim Karersee einlegt, verpasst eine Bergidylle, die ihresgleichen sucht. Dem Karersee (Lago di Carezza) wird nachgesagt, der schönste Bergsee der Dolomiten zu sein. Darüber kann man geteilter Meinung sein – aber eins ist sicher: Er ist zumindest der meistfotografierte See in den Dolomiten.

Mit seinem kristallklaren türkisfarbenen Wasser, umrahmt von hochgewachsenen Tannen und dem bizarren Kalksteinmassiv des Latemar im Hintergrund bietet er sich geradezu als Fotomotiv an. Auch die Hängebrücke am Lago di Carezza lohnt einen Klick mit der Kamera. Der Karersee liegt an der Auffahrt von Birchabruck knapp unterhalb vom Scheitelpunkt des Karerpasses.

 

 

 

FAQ

 

Gibt es eine  Webcam am Karerpass?

Es gibt eine Karerpass Webcam auf der Strecke:

 

Welche Einkehrmöglichkeiten gibt es am Karerpass und auf der Strecke?

 

Imbiss Karerpass

  • Mototreff Passo Costalunga
  • SS241 Karerpass Passo Costalunga, 38039 Sèn Jan di Fassa
  • einfaches, aber gutes Essen
  • günstige Preise

 

Pizzeria "La Grotta"

  • Strada de Masc Ren 1, 38039 Vigo di Fassa
  • Italienisch, Pizza, Mediterrane Küche
  • lokale Spezialitäten aus frischen Zutaten
  • vegetarisch, vegan & glutenfrei möglich
  • von Einheimischen empfohlen
  • akzeptables Preis-Leistungs-Verhältnis

 

 

Karerpass
© Yevhenii Chulovskyi shutterstock_1921034090.jpg

Weitere Pässe in der Nähe

Italien / Südtirol/Dolomiten
Gleich unterhalb des Rosengartenmassivs erstreckt sich der gut 15 Kilometer lange Nigerpass, einer von über über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Er verbindet das Städtchen St. Zyprian mit dem Karersee. Die maximale Steigung beträgt stattliche 24 Prozent. Damit gehört der Nigerpass zu den steilsten Pässen ganz Italiens. Der Nigerpass mit dem Motorrad garantiert für Geübte viel Fahrspaß. Hinzu kommt, dass die Straße sich in einem guten Zustand befindet. Dies liegt vermutlich vor allem daran, dass sie nur wenig genutzt wird. Oftmals hat man die Strecke fast ganz für sich alleine - was äußerst verwunderlich ist, da sie bestens ausgebaut und ganzjährig geöffnet ist. Der Nigerpasse bietet an vielen Stellen einmalige Ausblicke auf das Rosengartenmassiv mit Gipfeln bis über 3.000 m Höhe. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Übrigens: Wer den Nigerpass fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " Täler-Express" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Dolomiten? Das sind unsere Highlights für Euch: Sella Ronda mit dem Motorrad Nördliche Dolomiten Westliche Dolomiten Durch den Sonnengarten Südtirols Dolomitenpässe sammeln Die Drei Zinnen der Dolomiten
Höhe: 1688m
Italien / Gardasee/Trentino
Im schönen Trentino bei Bellamonte an der SS 50 geht es hinauf in die Dolomiten zum Pass Lusia zwischen dem Travignolo- und San Pellegrino Tal. Die 9 km lange Tour ist landschaftlich absolut empfehlenswert. Vom Einstiegspunkt an der SS 50 führt der erste Teil der Strecke über die Via de Lusia zum gleichnamigen Pass. Die Schotterpiste beginnt nach ein paar hundert Metern, am Ende der letzten Wohnhäuser. Zunächst geht es bergauf über eine breite, geschotterte Piste. Vorbei an herrlichen Wiesenflächen mit vereinzelten Nadelbäumen gelangt man zum Rifugio Lusia. Der perfekte Ort zur Einkehr in der rustikalen Hütte, umgeben von der eindrücklichen alpinen Natur. Ein traumhafter Fernblick auf die Täler und die imposanten Gipfel der Dolomiten erwartet einen. Vom Pass bergab geht es durch ein Waldstück, am Rifugio Larezila vorbei. Es folgen teilweise steile Abschnitte. Im letzten Teilstück geht es zur SS 346 am Rio San Pellegrino über eine kleine Teerstraße. Die Tour endet unweit von Moena und dem Passo San Pellegrino. Ein Abstecher zum kleinen Lago Di San Pellegrino und dem Pass bietet sich zum Abschluss dieser Tour an.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Im Vergleich zum Trubel der Sellarunde, darf man auf dieser gut 23 Kilometer langen Passo Lavaze, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, üblicherweise mit weit weniger Verkehr als sonst in den Dolomiten üblich rechnen. Der nördliche Ausgangspunkt der Lavazejoch Fahrt heißt Ponte Nova und befindet sich noch in Südtirol. Von dort aus geht es auf gutem Belag schnurstracks in Richtung Süden und dann in schöner Kurvenhöhe hinauf auf den 1808 Meter hohen Scheitel. Der Straßenzustand des gesamten Passo Lavaze ist gut, das Verkehrsaufkommen mäßig. Leider verläuft der Großteil der Strecke vom Lavazejoch entlang von Waldgebieten, so dass Ausblicke ins Tal Mangelware sind. Daher sollte man sich oben angekommen an den Gipfel der westlichen Dolomiten - üblicherweise sind Weißhorn und Schwarzhorn sowie Latémar gut zu sehen - sattsehen. Schon gute 100 Meter vor der Passhöhe überquert man die Regionengrenze ins Trentino. Auf der Südrampe präsentiert sich der Lavazejoch steil und eng und kurz vor Cavalese kann man sich noch einmal von einer äußerst schönen Kurvenfolge begeistern lassen. Übrigens: Der Lavazejoch lässt sich perfekt mit unserer Motorradtour " Durch den Sonnengarten Südtirols " kombinieren. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Tipp: Von der Passhöhe zweigt eine Straße zum nicht weit entfernten Jochgrimm / Passo Oclini ab. Gönnen Sie sich unbedingt diesen 8 Kilometer langen Sackgassen-Abstecher auf Ihrer Lavazejoch Fahrt hinauf auf knapp 2 000 Meter Höhe mit mehreren Berggasthöfen. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in den Dolomiten ? Das sind unsere Highlights für Euch: Sella Ronda mit dem Motorrad Nördliche Dolomiten Westliche Dolomiten Durch den Sonnengarten Südtirols Dolomitenpässe sammeln Die Drei Zinnen der Dolomiten
Höhe: 1805m

Passende Produkte zur Region

24.95 inkl. MwSt.
Entdecke die Welt mit FolyMaps, Deinen unverzichtbaren Begleitern für jeden Roadtrip. 
Das FolyMaps Motorradkarten-Set Italien Nord, bestehend aus 8 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Regionen Südtirol, Trentino, Gardasee, Piemont, Ligurien, Toskana, Venetien und Friaul abdecken. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluss. Die Features der Karte im Überblick: • 8 foliert Kartenblätter • strapazierfähig • wetterfest • Maßstab 1:250.000 • Übersichtliche Kartographie • Umtasche mit Reißverschluss Norditalien bietet wunderschöne Strecken für Motorradfahrer. Dieses Kartenset mit 8 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Die FolyMaps Straßen- & Tourenkarten sind nicht nur robust und wetterfest, sondern auch reißfest und beschreibbar, ideal für das Notieren eigener Routen und Ideen. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. 4. Auflage Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
24.95 inkl. MwSt.
Entdecke die Welt mit FolyMaps, Deinen unverzichtbaren Begleitern für jeden Roadtrip. 
Das FolyMaps Motorradkarten-Set Italien Nord, bestehend aus 8 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Regionen Südtirol, Trentino, Gardasee, Piemont, Ligurien, Toskana, Venetien und Friaul abdecken. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluss. Die Features der Karte im Überblick: • 8 foliert Kartenblätter • strapazierfähig • wetterfest • Maßstab 1:250.000 • Übersichtliche Kartographie • Umtasche mit Reißverschluss Norditalien bietet wunderschöne Strecken für Motorradfahrer. Dieses Kartenset mit 8 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Die FolyMaps Straßen- & Tourenkarten sind nicht nur robust und wetterfest, sondern auch reißfest und beschreibbar, ideal für das Notieren eigener Routen und Ideen. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. 4. Auflage Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.

Motorradtouren in dieser Region

Italien / Südtirol/Dolomiten
Südwestlichvon Bozen sorgt der Bergstock der Nonsberggruppe mit seinen Gipfelnund Hochplateaus für Kurvenkitzel. Deutschnofen: Die Gemeinde befindet sich aufHochplateau des Regglberges oberhalb des Eggentales. Die Bergmassivedes Schlern, Rosengarten und Latemar umgeben den Ort und sorgen füreine packende Kulisse. Nonsberggruppe: Höchster Punkt des westlich desEtschtales aufragenden Gebirgsstocks ist mit 2.434 m der Monte Lucco.Einzig bewohnbare Fläche ist das Predaia-Hochplateau, auf dasknackige Bergsträßchen führen. Neumarkt: Durch ihre Lage an der Handelsstraßeentlang der Etsch von Nord nach Süd erlangte die Gemeinde Bedeutungund Wohlstand. Bauten im venezianischen Stil zeugen noch heute vomEinfluss der Italiener. Mezzocorona: Die  Cittadella del Vino di Via delTeroldego“ ist nicht nur wegen ihres ausgezeichneten Weins, sondernauch wegen ihrer Architektur einen Besuch wert.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Die drei Zinnen sind der Höhepunkt dieser Tour durch die Karnischen und Sextener Dolomiten. Drei Zinnen: Die mautpflichtige Auffahrt ist kurz, steil und mit spitzen Kehren gespickt. Oben wartet eines der schönsten Panoramen der Dolomiten. Kreuzbergpass: 1.636 m, schwungvolle Angelegenheit, ruhig und rund zu fahren. Cima Sappada: 1.286 m, die enge Fahrbahn mit ihren vielen Kehren verlangt volle Aufmerksamkeit.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Klausen : Vom Säbener Klosterberg, einem der ältesten Wallfahrtsorte Tirols, überragt, war Klausen im späten Mittelalter eine Künstlerkolonie. Albrecht Dürer machte 1494 hier Halt und portraitierte die Kleinstadt. Mit ihren von Zinnen gekrönten Fassaden, kleinen Erkern, malerischen Gassen und zierlichen Wirthausschildern gehört sie seit 2002 zum Kreis der schönsten Altstädte Italiens. Latzfons : Der  „Ort bei den ergiebigen Quellen“ ist mit seinem schönen Kern immer einen Stopp wert.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Hotel Central
ab 65
|
4.7 (1 Bewertungen)
Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem ruhig und sonnig gelegenen Hotel mit familiärer Atmosphäre. Unsere Wohlfühlzimmer...
Sporthotel Obereggen
ab 108
Im Sporthotel Obereggen gibt es so viele kulinarische, aktive und entspannte Momente zu erleben. Bereits die Anreise durch das...
Gasthof Gasserhof
ab 80
|
5.0 (1 Bewertungen)
Der Traditionsbetrieb Gasserhof im Zentrum von Eggen, einem idyllischen Dörfchen am Fuße des Latemar inmitten der Dolomiten, wu...