Passo Campo Carlo Magno
©
Italien | Südtirol/Dolomiten

Passo Campo Carlo Magno

Höhe: 1682m
Länge: 31km
Schwierigkeit: Leicht
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 12.11.2024

Beschreibung

Wer des Italienischen mächtig ist, weiß sofort, dass der Name des Passes Campo Carlo Magno sich auf einen „großen Karl“ bezieht. Gemeint ist tatsächlich Karl der Große, jener deutschstämmige Herrscher, der die im Jahre 800 schon existierende Gebirgsstraße auf seinem Weg zur Krönung in Rom genutzt haben soll. Auf 31 Kilometern verbindet die heute gut ausgebaute Straße die Städtchen Dimaro im Val die Sole und Pinzolo im Val Rendena. Vor allem die Nordrampe des Passo Campo Carlo Magno, einem von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, kann mit einigen schön angelegten Kehren überzeugen. Die Südrampe ist dagegen eher reizlos. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Weitere Motorradtouren in Italien f...

Empfehlungen für Pässe-Liebhaber

19.95 inkl. MwSt.
27.95 inkl. MwSt.
8.95 inkl. MwSt.

Fotos

Passo Campo Carlo Magno
©
Passo Campo Carlo Magno
©
Passo Campo Carlo Magno
©

Steckbrief Passo Campo Carlo Magno

LandItalien
RegionSüdtirol/Dolomiten
Passhöhe1682 m
Länge31 km
Maximale Steigung11
BasisorteDimaro – Pinzolo
Koordinaten46.243151, 10.840145
MautNein
BelagGeteert
SackgasseNein
SchwierigkeitLeicht
Sterne

Hotels in der Nähe

Palace Hotel Ravelli****
ab 60
Im Herzen des Val di Sole; umgeben von den Dolomiti di Brenta, liegt das Hotel Trentino Palace Ravelli, das alteingesessene, tr...
**** Adler Hotel Wellness & Spa
ab 75
Herzlich willkommen im Hotel Adler mit herrlichem Panoramablick und freundlich, familiärer Atmosphäre. Starten Sie morgens nach...
Garni La Vigna
ab 45
|
4.3 (1 Bewertungen)
Das Hotel Garnì „La Vigna“ ist ein neu errichtetes B&B unter familiärer Leitung, dessen herzliche Atmosphäre Sie jedweden Allta...
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Aktivitäten in der Nähe

Italien / Südtirol/Dolomiten
Bei der Tour um das Massiv der Brenta hat man stets eines der beeindruckendsten Panoramen der Dolomiten vor den Augen. Tramin: Die Heimat der Rebsorte Gewürztraminer liegt umgeben von Obstwiesen und Weinbergen im Etschtal beim Kalterer See. Südtiroler Weinstraße: Die 60 Kilometer lange Route verläuft von Meran nach Süden bis Margreid und ist fahrerisch als auch optisch ein Erlebnis. Molveno: Reizendes Alpenstädtchen in romantischer Lage am Molvenosee. Im Ort und am Seeufer gibt es schöne Restaurants für die Pause. Mendelpass: Der 1.363 Meter hohe Pass empfängt uns mit knackigen Kurven und tollen Ausblicken hinab ins Etschtal. Madonna di Campiglio: Mondäner Wintersportort, im Sommer geht es dort gemächlich zu.
Italien / Gardasee/Trentino
Tonalepass, Gaviapass, Stilfser Joch, Gampenjoch – diese Runde wird jedem Motorradfahrer für immer in Erinnerung bleiben. San Lorenzo in Banale: Nicht nur der Panoramablick auf das Vallata del Sarca, sondern auch das hübsche Zentrum des Ortes waren verantwortlich dafür, dass er vom italienischen Touringclub in die Liste der schönsten Dörfer Italiens aufgenommen wurde. Etappe Cles – Molveno: Ein einsames Nebensträßchen wuselt kurvenreich oberhalb des Tales am Berg entlang. Pinzolo: Ein kleines Juwel, das vor allem durch seine weltweit herumreisenden Scherenschleifer bekannt wurde.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Stilfser Joch: Für jeden Motorradfahrer eine Herausforderung, für das Auge ein Hochgenuss - das 2.757 Meter hohe Stilfser Joch wird mittels 48 extrem enger Serpentinen von Osten her bezwungen. Die schmale Straße schraubt sich in zum Teil überhängenden Spitzkehren steil dem Himmel entgegen. Bormio: Der quirlige Wander- und Skiort vereint traumhaftes Alpenpanorama mit italienischer Lebensfreude. Im urigen Zentrum warten zahlreiche Cafés und Restaurants auf Gäste, die in der Sonne Pizza & Co. essen wollen. Gaviapass: Schon seit der Steinzeit nutzen Menschen den zwischen den Gipfeln des Corno dei Tre Signori (3.360 m) und des Monte Gavia (3.323 m) gelegenen Gavia als Übergang von Bormio ins Val di Sole. Die Abfahrt auf der Südrampe ist der spannendere Teil mit zahlreichen Kehren und teilweise nur knapp einspuriger Belagbreite. Hier treten auch häufiger Fahrbahnschäden auf. Aktuell ist zwar ein neuer Belag aufgebracht, aber der Winter kann diesem wieder hart zusetzen. Das Waldstück zum Abschluss birgt bei Nässe zusätzlich Gefahr auf den verbreitet niedergehenden Lärchennadeln. Ein 800 Meter langer Tunnel umgeht seit 2007 das gefährlichste Stück. Passo del Redebus: Der Passo del Redebus gehört zu den eher unbekannten Passübergängen in den Alpen. Vermutlich wird er bei der Reiseplanung oftmals schon aufgrund der geringen Länge von nur knapp acht Kilometern von den meisten schlicht übersehen. Zugegebenermaßen halten sich auch seine fahrerischen Highlights eher in Grenzen. Gut und breit ausgebaut ist die Straße durchaus, allerdings bietet sie nur wenige Kehren. Meran: Ein Bummel entlang der malerischen Kurpromenade ist ein Muss. Motorradparkplatz schräg gegenüber. Trento: In der Hauptstadt des Trentino steuert man am besten den Domplatz an, parkt das Bike am Rand des Platzes uns spaziert zu Fuß durch die Altstadt.

Weitere Tipps in der Nähe

Italien / Südtirol/Dolomiten
Unweit des türkisblauen Sees Laghi di Cornisello und unter dem Gipfel des Monte Giner bewirtschaftet die Familie Salvaterra-Bonapace schon seit mehr als fünf Jahrzehnten ihr Rifugio Cornisello ( www.rifugiocornisello.it). Geöffnet ist es üblicherweise zwischen Juni und September – und auch nur während dieser Zeit ist die Anfahrt auf über 2000 Metern, dann aber auch mautfrei, möglich. Die Strecke zum Val Nambrone ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Weitere Motorradtouren in Italien findest Du über unsere Motorradtouren-Suche. Passenden Motorradhotels am Gardasee findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren am Gardasee bietet Dir unsere FolyMaps Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus entdeckst Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Um motorisiert hinauf ins Val Nambrone zu kommen, gibt es nur eine Möglichkeit: Bei Sant’Antonio di Mavignola zweigt von der SS239 ein kleiner schmaler Stich in Richtung Nordwesten ab, der sich mit tollen Kehren und Kurven durch das Val Nambrone in die luftigen Höhen windet. Er ist knapp 14 Kilometer lang und fast durchgängig asphaltiert, wenn auch nicht mehr an allen Stellen in bester Qualität. Die letzten paar hundert Meter sind lediglich geschottert. Vorsicht ist allerdings bei Nässe angeraten, da die auf dem Weg liegenden Lärchennadeln sich dann in Schmierseife verwandeln können. Übrigens: Wer zum Val Nambrone fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour " Zwischen Brenta und Val di Cembra " unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren am Gardasee? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Vom Sonnental zum Gardasee Sechs Seen - tausend Kurven
Höhe: 2120m
Italien / Südtirol/Dolomiten
Der Tovel See befindet sich auf einer Höhe von 1178 Metern im nördlichen Teil der Brentagruppe. Der Lago di Tovel ist eine optische Perle des Adamello-Brenta-Naturparks und außerdem der größte Natursee im Trentino. Heutzutage strahlt sein kristallklares Wasser in einem wunderbaren Türkisblau. Das war früher anders: Noch bis in die 1960er Jahre hinein färbte sich der See aufgrund von Algen auf natürliche Weise rot. Seit 1964 wurde dieses Phänomen allerdings nicht mehr beobachtet. Die Strecke zum Lago di Tovel ist eine von über  1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Weitere Motorradtouren in Italien findest Du über unsere Motorradtouren-Suche. Passenden Motorradhotels am Gardasee findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren am Gardasee bietet Dir unsere FolyMaps Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus entdeckst Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Der Lago di Tovel gehört zum Einzugsgebiet des Noce, einem der wichtigsten Zuflüsse der Etsch. An seiner tiefsten Stelle misst der 360.000 Quadratmeter große See stattliche 39 Meter. Zu ihm hinauf kommt man von Tovel aus. Dort beginnt die nur im Sommer geöffnete schmale, aber asphaltierte Straße, die sich in schönen Kurven durch das pittoreske Val di Tovel schlängelt. Die letzten hundert Meter bis zum Lago di Tovel muss man allerdings zu Fuß bewältigen, am Parkplatz ist für den motorisierten Verkehr Schluss. Die Straße an sich ist nicht mautpflichtig. Gebühren werden aber für den Parkplatz am See erhoben, und zwar schon Kilometer im Voraus. Die Gebühr beträgt € 4,00 für das Motorrad und € 6,00 für den Pkw (Stand: Oktober 2019). Übrigens: Wer zum Lago di Tovel fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour " Zwischen Meran und Stelvio " unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren am Gardasee? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Vom Sonnental zum Gardasee Sechs Seen - tausend Kurven
Höhe: 1178m
Italien / Trentino/Lombardei
Der Tonale-Pass, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, ist eine sehr schöne Verbindung zwischen Lombardei und Trentino-Südtirol. Unterwegs (bzw. schon bei der Planung) hält man sich an die Beschilderung Strada Statale 42 del Tonale della Mendola. Diese italienische Staatsstraße, wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts angelegt und führt sowohl über den Tonale, als auch den Mendelpass. Sowohl die West- als auch die Ostrampe lassen sich schön fahren und sind gut ausgebaut. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten Trentino Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m., unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte und das FolyMaps Motorradkarten-Set Italien Nord. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Der Passo del Tonale liegt auf der Wasserscheide zwischen Po (die Gewässer, die nach Westen fließen) und Etsch (die Gewässer, die nach Osten fließen). Auf der 1884 Meter hohen Passhöhe kann man entlang der Strecke Passo Tonale in einem der Hotels einkehren oder sich die Gedenkstätte für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges ansehen. Mit seinen gut ausgebauten Straßen und atemberaubenden Landschaften bietet der Tonale-Pass ein unvergessliches Fahrerlebnis. Die Kurven des Passo Tonale sind anspruchsvoll, aber gut zu bewältigen, und bieten Fahrspaß pur. Egal, ob Sie ein erfahrener Fahrer oder ein Neuling sind, der Tonale-Pass wird Sie mit seiner Schönheit und seinem Nervenkitzel begeistern. Übrigens: Wer den Passo del Tonale fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour " Pässe fahren im Grenzbereich" unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren im Trentino? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Gutes für Körper, Geist und Gashand Pässe fahren im Grenzbereich
Höhe: 1884m

Kommentare (0)