Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Roadtrip Irland Ring of Kerry
©

Alles über 

Irland Roadtrip

Entdecke Roadtrips in Irland

 

Roadtrip entdecken
zuletzt aktualisiert 09.12.2024

Irland Roadtrip: Dein Abenteuer auf der grünen Insel

 

Bist du bereit für einen unvergesslichen Irland Roadtrip? Irland ist ein wahres Juwel, das dir atemberaubende Landschaften, charmante Dörfer und aufregende Abenteuer bietet. Ein Irland Roadtrip ist nicht nur eine Reise, sondern auch eine Entdeckungstour in eine Welt voller Geschichten, Magie und beeindruckender Natur. Vom Wild Atlantic Way 900 übder den gewaltigen Cliffs of Moher bis hin zu den sanften grünen Hügeln des Ring of Kerry - jede Kurve hält unvergessliche Erlebnisse für dich bereit. Mit einem Irland Roadtrip kannst du die atemberaubende Natur und die Highlights des Landes ganz entspannt in deinem eigenen Tempo entdecken.

 

Einen perfekten Überblick und Tourenmöglichkeiten für deinen Irland Roadtrip bietet dir unsere Tourenkarte Irland.

 

Aber sei gewarnt: Auch im Hochsommer ist das Wetter hier nicht mit dem Mittelmeer vergleichbar! Packe alles ein – von Fleece und Windjacke bis zu Badeklamotten. Das Wetter kann sich auf deinem Irland Roadtrip blitzschnell ändern, und während du vielleicht gerade im Regen stehst, scheint die Sonne vielleicht nur einen Kilometer weit entfernt.

Für die Erkundung der Natur auf deinem Irland Roadtrip reichen feste Turnschuhe aus – Hochalpin-Wanderschuhe sind nicht nötig. Und vergiss nicht, ein paar Wechselschuhe einzupacken, falls du mal nasse Füße bekommst!

 

Viele weitere Produkte findest du in unserem Shop.

Tipps aus unserem Shop

Motorrad Reiseführer Fjord-Norwegen
22.95 inkl. MwSt.
19.95 inkl. MwSt.

Irland Roadtrips

Irland / Derry - Antrim Coast
Milford: Die typische Kleinstadt liegt am Südende der Mulrow Bay. Die trennt die Halbinsel Fanad im Westen vom Festland. Rund um die Bucht sind einige Lachszüchter zu finden. Rosguill: Das ist Irland pur: Auf der kleinen Halbinsel findet man entlang der Sheep Haven Bay einige der schönsten Strände mit fast blütenweißen Sand. Englisch ist hier übrigens seltener zu hören als anderswo. Gut ein Drittel der Bevölkerung spricht muttersprachlich das keltische Irisch. Und Fischliebhaber kommen hier definitiv auf ihre Kosten, zählt der Hafen von Downings doch zu einem der besten Sportfischerhäfen der Grünen Insel. Fanad Head: Die zerklüftete Nordküste Donegals hat auf der Halbinsel Fanad einige ihrer schönsten Ecken vorzuweisen. Der Schifffahrt machen die Klippen seit jeher Probleme. Kaum verwunderlich also, dass auch hier einer der vielen einzigartigen interessanten Leuchttürme steht, die rund um die irische Küste zu finden sind. Dieser ist ein Prachtexemplar, weiß leuchtend angemalt auf grünem Gras, das die Kuppe eines mächtigen Felsvorsprungs bedeckt. Rathmullan: Der Lough Swilly, an dem dieser Ort liegt, wirkt skandinavisch. Kein Wunder, ist er doch ein seltener Gletscherfjord, einer von nur dreien in ganz Irland.. Letterkenny: Der umtriebige Marktflecken ist für uns zu einer perfekten Tourenbasis geworden. Von hier aus lässt sich fast der gesamte irische Nordwesten auf verschiedenen, sehr unterschiedlichen und abwechslungsreichen Tagestouren entdecken. Als größter Ort der Grafschaft Donegal bietet er alle Vorzüge, die Motorrad- Reisende auf Tour zu schätzen wissen.
Check it now
Irland / Cork - Kerry
Der Ring of Kerry, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf unserer BikerBetten Seite., führt über die Halbinsel Iveragh und zählt wohl zu den bekanntesten touristischen Rundstrecken der Welt. Entsprechend voll kann es dort werden. Aber es gibt sogar hier Alternativen. Ballaghbeama Gap: Wir verlassen Killarney nach Nordwesten und erreichen über Killorglin den Abzweig auf eine kleine Straße nach Glencar. Kurz dahinter geht es links ab zum Ballaghbeama Gap, der inmitten einiger der höchsten Gipfel Irlands – darunter den mit 1.038 Meter höchsten – das zentrale Gebirge der Halbinsel überquert. Waterville: Wir folgen dem Ring of Kerry nun weiter im Uhrzeigersinn. Dabei lässt sich manch traumhafte Aussicht aufs Meer genießen. In dem kleinen Küstenort erinnert eine viel fotografierte Statue an Charlie Chaplin, der hier gerne mit seiner Familie den Sommer verbrachte. Portmagee: Auf dem Weg in das malerische Hafenstädtchen lässt sich nicht nur der Skelling Ring halb umrunden, sondern auch ein lohnenswerter Abstecher in die Skellig‘s Schokoladenmanufaktur einlegen – mit Probenaschen natürlich. Mit dem Abstecher auf Valencia Island wird ein kurzer Fährhopser nötig, um wieder Festland zu erreichen. Ballaghisheen Pass: Runter vom Ring of Kerry, rauf auf den Pass, der wieder in die zentrale Bergregion der Halbinsel führt. Kaum Verkehr, dafür tolle Ausblicke lohnen den Umweg, bevor es erneut südwärts über den schon bekannten Ballaghbeama Gap geht. Gap of Dunloe: Wohl eine der einsamsten Strecken der Region – und eine der schönsten dazu: eng, kurvenreich und von grandioser landschaftlicher Schönheit. Da überlassen wir die Ringstraße doch lieber den Bussen… Einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren Irlands bietet Dir unser Tourenkarten-Set Irland.
Irland / Sligo - Donegal
Burtonport: Gerade mal acht Kilometer nordwestlich vom Ausgangsort Dunglow entfernt liegt der kleine Hafen, von dem die Fähre nach Arranmore ablegt. Kurioserweise wird diese Insel oft auch Aran Island genannt, sollte aber nicht mit der gleichnamigen Inselgruppe in der Galway Bay verwechselt werden. Arranmore (Aran Island): Die Fähre nach Arranmore bietet im Sommer bis zu sieben Verbindungen täglich mit der ersten um 8.30 ab Burtonport und der letzten um 18.30 Uhr zurück aufs Festland. Die kleinen Fährschiffe bieten nur wenigen Fahrzeugen Platz. Es empfiehlt sich also – auch mit Motorrädern – frühzeitig am Hafen zu sein, oder Tickets schon im Internet vorzubuchen. Die Insel ist mit ihren knapp 18 Quadratkilometern die größte an Donegals Gestaden. Der Abstecher auf die Insel lohnt schon deshalb, weil man von hier aus wundervolle Ausblicke auf die doch spektakuläre Küste Donegals ergattern kann. Bewohnt ist fast ausschließlich der Irland zugewandte Ostteil, wo es auch einige feine Sandbuchten gibt. Der felsige Westen mit seinen steilen Klippen hingegen ist fast menschenleer. Die Runde um die Insel mit Abstechern, etwa zum Arranmore Lighthouse im Nordwesten, ist gute 30 Kilometer lang. Für die sollte man sich aber genügend Zeit nehmen, um die Abgeschiedenheit und Schönheit vor allem der Westküste für sich zu entdecken. The Rosses: Der Zipfel zwischen Dunglow und dem Regionalflughafen von Donegal zählt zu den landschaftlich schönsten Gebieten des Nordwestens. Er ist aber auch ein sehr stolzes und selbständiges Gebiet, in dem noch überwiegend Gaeltacht, das traditionelle Irisch, gesprochen wird.
Irland / Belfast - Down - Armagh
Lisnarrick: Der auf dieser Tour umrundete Lower Lough Erne ist der nördliche Teil eines aus zwei Seen und dem Fluss Erne bestehenden Wasserwegs. Mit seinen zahlreichen Inseln ist er ein Paradies für Angler, aber auch für Wassersportler. Wer also während seines Irland-Aufenthalts mal den Lenker des Motorrads gegen den Lenker etwa eines Wakeboards tauschen möchte, findet hier Gelegenheit. Ebenso zum Wasserskilaufen – oder lernen. Anbieter gibt es gut verteilt rund um das zweitgrößte Gewässer Nordirlands. Boa Island: Die größte Insel im See ist gut acht Kilometer lang und an beiden Enden über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Als Besonderheit kann sie den Friedhof von Cardagh aufweisen, in dem zwei frühchristliche Steinfiguren mit zwei Gesichtern stehen. Obwohl vom Motiv her ähnlich, stammen sie wohl aus unterschiedlichen Jahrhunderten. Belleek: Wer Töpferkunst zu schätzen weiß, kommt um einen Besuch in Irlands ältester Porzellanmanufaktur, der Belleek Pottery, nicht vorbei. Die Produktion kann besichtigt werden, ebenso das Pottery Museum. Das Besucherzentrum ist täglich geöffnet. Cliffs of Magho: Auf neun Kilometern verlaufen diese Kalksteinklippen parallel zum Westufer des Lower Lough Erne und bieten an einigen Stellen fantastische Aussichten über die Landschaft. Enniskillen: Der Start- und Zielpunkt dieses Abstechers in den äußersten Westen Nordirlands liegt genau an der Schnittstelle der beiden Seen, die den Lough Erne bilden. Da musste natürlich eine Burg her. Die ist erstaunlich gut erhalten und Sitz des sehenswerten Museums der Grafschaft Fermanagh.
Mehr entdecken

Irland Roadtrip - Hilfreiche Tipps und Informationen

 

Wieviel Tage dauert ein Roadtrip durch Irland?

Das Land ist zweigeteilt: Du kannst entweder die Republik Irland oder Nordirland erkunden. Wenn du beides erleben möchtest, empfehlen wir dir, drei bis vier Wochen Zeit zu nehmen. So hast du genug Zeit, die wunderschönen Landschaften, charmanten Dörfer und faszinierenden Sehenswürdigkeiten in Ruhe zu genießen.

 

Wann ist die beste Reisezeit für einen Irland Roadtrip?

Das perfekte Sommerurlaubs-Wetter wirst du in Irland wahrscheinlich nicht so oft treffen, aber lass dich davon nicht abschrecken! Irland ist bekannt für sein launisches Wetter und den häufigen Regen, den du wahrscheinlich nicht ganz vermeiden kannst. Aber in den Sommermonaten gibt’s tatsächlich mehr trockene Tage, vor allem im Süden der Insel, und die Temperaturen steigen angenehm an. Also plane deinen Irland Roadtrip lieber für diesen Zeitraum, am besten von Mai bis September.

Ein weiterer Pluspunkt: Im Sommer kannst du das Beste aus deinen Tagesetappen herausholen, denn die Sonne geht erst spät unter. Das gibt dir die perfekte Gelegenheit, tagsüber die unberührte Natur zu erkunden und abends die lebhaften Städte zu genießen.

 

Der Ring of Kerry auf dem Irland Roadtrip
© Lynn Wood Pics shutterstock.com

Tourentipp der Redaktion für euren Roadtrip Irland:

 

"Die Schatzkammer Irlands"

Bei diesem Irland Roadtrip handelt es sich um die bekannteste Küstenstraße Irlands: Der „Ring of Kerry“. Die 179 Kilometer lange Panoramastraße liegt im Südwesten Irlands. Dein Abenteuer auf dem Ring of Kerry in Irland beginnt in Killarney! Diese charmante Stadt liegt zu Füßen der beeindruckenden Macgillycuddy’s Reeks, Irlands höchstem Gebirgszug, und direkt am Ufer des wunderschönen Lough Leane. Außerdem grenzt Killarney an den Killarney-Nationalpark – ein wahres Paradies für Naturliebhaber! Hier gibt es jede Menge Unterkünfte, nette Läden und urige Pubs, die darauf warten, von dir erkundet zu werden. In der Hauptreisezeit – Juni, Juli und August – kann es auf dem Ring of Kerry manchmal so geschäftig wie in der Rush Hour einer Autobahn zugehen. Wenn du es lieber ruhiger magst, sind die Frühjahrs- und Herbstmonate eine tolle Wahl für einen entspannten Besuch. So kannst du die grandiose Umgebung in aller Ruhe genießen.

 

Viele weitere Roadtrips durch Europa findest du auf unserer Seite.

 

 

Straßen auf Deinem Irland Roadtrip

Die Straßen in Irland sind im Allgemeinen sehr gut ausgebaut. Das Straßennetz umfasst Autobahnen, zweispurige Schnellstraßen, Nebenstraßen mit Gegenverkehr und enge, kurvenreiche Landstraßen. Autobahnen sind in der Republik Irland mit „M“ gekennzeichnet, während die Bundesstraßen mit einem „N“ makiert sind (in Nordirland mit „A“ und „B“).

Achtung: In der Republik Irland werden die Entfernung in Kilometern angegeben. Anders in Nordirland, hier werden Meilen verwendet.

Achtgeben solltet Ihr auch auf den kurvigen und engen Landstraßen. Da es auf Irland mehr Schafe als Einwohner gibt, muss man hinter jeder Kurve mit einem der flauschigen Bewohnern rechnen.

 

Dein Irland Roadtrip mit dem Mietwagen

Den Aufpreis für einen Automatik-Mietwagen solltest du dir sparen, der Linksverkehr wird so oder so eine Umstellung auf einer deiner Rundreisen in Irland mit dem Mietwagen werden. Der Vorteil, wenn man einen Mietwagen direkt vor Ort leiht ist, dass er das Lenkrad auf der richtigen Seite hat und das Schalten mit links ist gar nicht so schwierig wie man denkt.

Irland Roadtrip - Schafe auf einer Landstraße
© mark gusev shutterstock.com

Tanken und Maut auf deinem Irland Roadtrip

Es gibt nicht viele Autobahnen in Irland, aber die wenigen, die es gibt, sind mautpflichtig. Die Gebühren für deinen Irland Roadtrip sind gering und können an den Mautstellen mit Kreditkarte oder bar bezahlt werden – mit einer Ausnahme: Auf der Ringautobahn M50 rund um Dublin musst du online für deinen Roadtrip in Irland bezahlen.

Die Hauptstraßen in Irland sind übrigens sehr gut mit Tankstellen ausgestattet. Es funktioniert wie bei uns, du tankst selber und bezahlst entweder bar oder mit der Karte in der Tankstelle.

Wichtig zu wissen: Die meisten Tankstellen haben abends um 18 Uhr und sonntags ganztägig geschlossen. Also, tanke rechtzeitig, damit du immer bereit für deine Irland Rundreisen bist.

 

Parken auf deinem Irland Roadtrip

Doppelte gelbe Streifen am Straßenrand verbieten grundsätzlich das Parken. Ansonsten musst Du wie bei uns in den meisten Städten fürs Parken zahlen. In den Bereichen „Park and display“ benötigt man einen Parkschein, während man bei „Parc disc“ eine Parkscheibe im Fahrzeug hinterlegen muss. Manchmal ist das Parken auch kostenlos, zum Beispiel ist der große Parkplatz in der Beech Road in Killarney ab 18:30 Uhr kostenlos!

Fazit

Egal, ob du Hotspots oder abgelegene Pfade erkundest, die Gastfreundschaft der Iren und die Schönheit der Natur werden deinen Irland Roadtrip bereichern. Plane ausreichend Zeit ein, um die Facetten dieser grünen Insel zu entdecken, und denke daran: Das Wetter kann sich auf deinem Irland Roadtrip sehr schnell ändern.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Bei BikerBetten ist Dein nächster Irland Roadtrip zu Hause. Inspirationen und die besten Touren für Deinen Irland Roadtrip findest Du hier.