Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Der Maloja Pass, eine kurvige Bergstraße, windet sich berghoch durch einen dichten Wald, beleuchtet von warmem Sonnenlicht, mit einem Tal im Hintergrund.
©

Alles über 

Schweiz Rundreise

Entdecke Rundreisen in der Schweiz

 

Roadtrip entdecken
von
Peter Schmitz
zuletzt aktualisiert 09.12.2024

Rundreise Schweiz: Raclette, Fondue und atemberaubende Landschaften

 

Eine Rundreise durch die Schweiz führt dich zu atemberaubenden Landschaften, beeindruckenden Bergpanoramen und charmanten Dörfern. Die spektakuläre Alpenlandschaft und die glitzernden Seen machen jede Rundreise Schweiz zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob du abenteuerlustig bist oder einfach nur die Natur genießen möchtest, der Roadtrip durch die Schweiz bietet dir einzigartige Erlebnisse.

Einen perfekten Überblick und Tourenmöglichkeiten für deine Rundreise durch die Schweiz bietet dir unsere

 

Die Schweiz ist bekannt für ihr einzigartiges Alpenpanorama, köstlichen Käse und Schokolade, sowie für berühmte Wahrzeichen wie das Matterhorn und den Aletschgletscher. Kaum ein anderes Land bietet so viel atemberaubende Natur und abwechslungsreiche Landschaften. Deine Rundreise Schweiz führt dich über beeindruckende Passstraßen, wie der Julierpass, Grimselpass oder Furkapass, vorbei an Bergseen und UNESCO-Welterbestätten. Eine Rundreise Schweiz ist der ideale Weg, um die Vielseitigkeit und Schönheit dieses Landes zu erleben. Hier entdeckst du pulsierende Städte wie Bern, Zürich und Luzern. Schlendere durch deren Straßen, genieße die weltberühmte Schweizer Schokolade und die Schweizer Gastfreundlichkeit.

 

Viele weitere Produkte findest du in unserem Shop.

Tips aus unserem Shop

OFFROAD ATLAS 2025
39.95 inkl. MwSt.

Rundreise Schweiz

Schweiz / Bern | Wallis
Vom Klassiker bis zum Geheimtipp ist auf dieser Tour zwischen Luzern und Meiringen alles vorhanden. Glaubenbergpass: 1.543 m, seine Schokoladenseite ist die Südrampe mit ihren zünftigen Kurven und Serpentinen auf breiter, gepflegter Fahrbahn. Im unteren Abschnitt Traumblick hinab zum Sarner See. Entlebuch: Landschaftsidyll fernab jeglicher Hektik, typisch Schweiz. Sarnen: Sehr schöne Lage direkt am Sarner See, hübscher Ortskern. Küssnacht: Angeblich erschoss Wilhelm Tell in der „Hohlen Gasse“ mit seiner Armbrust den habsburgischen Landvogt Gessler.
Check it now
Schweiz / Graubünden
Sils-Maria: Pittoresker Wintersportort und Sommerfrische im Engadin zwischen Silser- und Silvaplanasee. Bildet zusammen mit Sils-Baselgia den Ort Sils. Äußerst reizvolle Lage am Fuß der Berninagruppe. Silvaplana: Wegen seiner strategisch günstigen Lage am Malojapass war der hübsche Ort einst wichtiger Handelsort und Zollpunkt. Tiefencastel: Nomen est Omen - das „Kastell in der Tiefe“ liegt idyllisch inmitten eines Talkessels. Samedan: Seine Tallage beschert dem Ort ein besonderes Klima: Bei klarem Wetter sind Wintertemperaturen von minus 20 Grad an der Tagesordnung. Bergün: Der Ort im Albulatal ist bekannt für seine Sgraffiti. Dabei handelt es sich um kunstvolle Malereien an Hausfassaden. Albulapass: 2.312 Meter hoch, verschlungene und enge Fahrbahn, anspruchsvoll zu fahren, führt optisch reizvoll oberhalb der Bergüner Klamm entlang. Malojapass: 1.815 Meter. Der Maloja hat zwar nur eine Rampe, doch die macht mächtig Laune, eine Serpentinengruppe jagt die nächste. Splügenpass: 2.113 Meter, Auf- und Abfahrt verlangen Konzentration. Vor allem die Südrampe mit ihren 20 haarigen Spitzkehren ist nur etwas für den erfahrenen Alpenfahrer. Via-Mala-Schlucht: Herausragendes landschaftliches Erlebnis.
Schweiz / Zentralschweiz
Aarau: Die „Stadt der schönen Giebel“ erhielt ihren Namen von den über 70 reich bemalten Dachunterseiten in der historischen Altstadt. Die wird von einer gut erhaltenen Mauer aus dem 13. Jahrhundert umgeben. Rathausgasse und Kirchgasse bilden das zentrale Kreuz. Ein Spaziergang zwischen den hübschen spätgotischen Häusern ist ein Muss. Schon zur Römerzeit gab es an dieser Stelle einen Übergang über die Aare. Willisau-Stadt: 1101 dem Kloster Allerheiligen in Schaffhausen geschenkt, erhielt Willisau 1272 die Stadtrechte. Danach herrschten die Habsburger, die Willisau aus kriegstaktischen Gründen abbrennen ließen. Der Streit um Schadenersatz währte bis 1415. 2006 fusionierte Willisau-Stadt mit der Gemeinde Willisau-Land. Sursee: Schöne Lage am Sempacher See, Sitz der Firma Hostettler, des Schweizer Yamaha-Importeurs und Herstellers der Motorrad-Bekleidungslinie IXS. Beromünster: Das hübsche Städtchen mit seiner sehenswerten Stiftskirche St. Michael wurde europaweit bekannt, als dort 1931 der Schweizer Landessender eröffnet wurde. Das Programm des Schweizer Rundfunks war auf Mittelwelle in fast ganz Europa zu empfangen. Brugg: Die reizvolle Stadt entstand unter den Habsburgern an der engsten Stelle der Aare. Ihr historischer Kern ist mit wunderschönen Gassen und Gebäuden geradezu inflationär ausgestattet. Also hier auf jeden Fall den Motorradsattel verlassen und eine Runde zu Fuß gehen. Etappe Sursee – Sempach: Landschaftlich äußerst reizvolle Strecke am Sempacher See entlang.
Schweiz / Bern | Wallis
Boltigen: Die hübsche Gemeinde liegt ruhig und beschaulich im Obersimmental. Wer einen erholsamen Urlaub verbringen will, ist hier richtig. Gstaad: Im Winter Treffpunkt der Reichen und Schönen, im Sommer ein liebenswertes Bergstädtchen mit reizenden Chalets an den grünen Hängen. Château d’Oex: Attraktive Fremdenverkehrsgemeinde in herrlicher Umgebung. Gilt als das Mekka der Ballonfahrer: Der berühmte Betrand Piccard startete hier 1999 zu seiner Nonstop-Weltumrundung. Col de la Croix und Jaunpass: Die Auf- bzw. Abfahrten dieser beiden Pässe bilden die fahrerischen Höhepunkte der Tour.
Mehr entdecken

Rundreise Schweiz - Hilfreiche Tipps und Informationen

 

Was muss ich beachten, wenn ich mit dem Auto in die Schweiz fahre?

Bei einer Rundreise Schweiz mit dem Auto musst du schon ein paar Dinge beachten. Die wichtigsten haben wir für dich aufgeführt:

 

Vignettenpflicht

Auch wenn du die mautpflichtigen Straßen auf deiner Schweiz Rundreise mit dem Auto umfahren kannst und dabei oft schönere Strecken entdeckst, lohnt es sich dennoch, eine Vignette zu kaufen. Es kann teuer werden, wenn du versehentlich auf einer mautpflichtigen Straße landest. Seit dem 1. August 2023 kannst du die E-Vignette online erwerben – und zwar über die Webseite des Schweizer Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (e-vignette.ch). Eine Jahresvignette kostet im Jahr 2024 48 Euro, Tagesvignetten gibt es nicht. Du kannst die Vignette aber auch an den meisten Grenzübergängen, Tankstellen und Postämtern kaufen. Wenn du die Vignette schon vor der Reise haben möchtest, bietet zum Beispiel der ADAC die Möglichkeit, sie vorab zu erwerben.

 

Vorfahrtsregelungen

Innerorts haben Schienenfahrzeuge auf Straßen mit gleichberechtigtem Verkehr Vorfahrt.

Ein aufwärtsfahrendes Fahrzeug hat auf Bergstraßen Vorrang.

Bei Begegnungen auf Bergstraßen haben schwere Motorfahrzeuge wie Busse und Lastwagen sowohl bergauf als auch bergab Vorrang vor leichteren Fahrzeugen wie Autos.

 

Parken

Blau: montags bis samstags von 8 – 18 Uhr für jeweils eine Stunde kostenlos mit blauer Parkscheibe (EU-Parkscheibe

Weiß: Gebührenpflichtiger Parkplatz, in der Nähe befindet sich ein Parkautomat.

Gelb: Privat-, Kunden- oder Firmenparkplätze.

Stelle sicher, dass du eine sorgfältige Routenplanung machst, den Zustand deines Autos überprüfst und einen Blick auf die Wettervorhersage wirfst, besonders wenn du in die Berge fährst.

 

Packliste

Wertvolle Tipps zum Thema „Was braucht man für einen Roadtrip mit Auto?“ erhältst du auf unserer Seite „Roadtrip planen“.

Der Maloja Pass auf einer Rundreise durch die Schweiz
© oneinchpunch shutterstock

Tourentipp der Redaktion für eure Rundreise durch die Schweiz:

 

 

Appenzeller Land

Diese 336 Kilometer lange Rundtour, beginnt und endet in Arbon, mit seiner romantischen Altstadt. Es erwarten dich Städte wie St. Gallen und Appenzell, aber auch Berg- und Landstraßen mit unzähligen Kurven und Kehren mit spektakulären Aussichten.

Eine Seefahrt

Einmal rund um den Genfer See kann man mit dieser 174 Kilometer langen Ufer-Rundtour. Hier wechseln sich tolle Panoramen und Mediterranes Flair mit abwechslungsreicher Landschaft ab. Start- und Zielort ist Genf, mit seiner malerischen Altstadt.

 

Viele weitere Roadtrips durch Europa findest du auf unserer Seite.

 

 

Wann ist die beste Reisezeit für eine Rundreise Schweiz?

Die beste Reisezeit für einen Schweiz Roadtrip hängt von deinen Vorlieben ab. In den Sommermonaten Juni-August ist es warm und sonnig mit Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius, es ist aber auch sehr überlaufen mit Touristen. Wer es etwas ruhiger haben möchte, fährt zwischen April und Juni.  Auch der Herbst, besonders der September und Oktober, ist eine gute Reisezeit mit milden Temperaturen. Im Winter gibt es auf manchen Straßen eine Schneekettenpflicht und die Alpenpässe sind geschlossen.

 TIPP der Redaktion: Überprüfe vor deiner Rundreise Schweiz den Zustand und die Befahrbarkeit der Passstraßen auf https://www.alpen-paesse.ch. Die meisten Alpenpässe öffnen nämlich erst Anfang Juni, da das Wetter im April/Mai sehr wechselhaft ist und auf vielen Bergen noch Schnee liegt. Alternativ kannst du den „Autoverlad“ per Zug oder Tunnel nutzen, wenn die Pässe noch geschlossen sind.

 

Wie viele Tage reichen aus, um auf seiner Rundreise die Schweiz zu sehen?

Eine Rundreise durch die Schweiz führt dich an Gletschern vorbei, es geht über berühmte Bergstraßen, zu palmengesäumten Seen, rustikalen Bergdörfern und modernen Luxushotels. Plane für eine Schweiz Rundreise am besten 7 Tage ein. Besser noch sind 10 Tage Rundreise durch die Schweiz, damit du auch genügend Zeit hast, die Highlights in deinem Tempo zu entdecken. Die Schweiz ist nicht nur für ihre atemberaubende Landschaft bekannt, sondern auch für ihre kurvenreichen Straßen und steilen Pässe, wie der Gotthardpass. Wenn du allerdings nur den östlichen oder westlichen Teil der Route befahren möchtest, genügen auch 5–7 Tage.

Wegweiser der euch auf eurer Rundreise Schweiz zum Sankt Gotthardpass (Tremolastrasse) führt
© Michael Derrer Fuchs shutterstock.com
Die alte Tremolastraße, die durch den St. Gotthard-Pass in den Schweizer Alpen führt
© Adda83 shutterstock.com

Wie bezahle ich auf meiner Rundreise durch die Schweiz

Die Landeswährung der Schweiz ist der Schweizer Franken (CHF). Zwar kannst du häufig mit Euro (EUR) bezahlen, erhältst aber Wechselgeld in CHF und möglicherweise einen nachteiligen Wechselkurs. Daher ist es sinnvoller, direkt in CHF zu zahlen. Natürlich kannst du auch mit deiner EC-Karte oder auch mit Kreditkarten bezahlen, allerdings fallen hier Gebühren an. Die Gebühren für Kartenzahlungen hängen von deiner Bank ab. Zum Beispiel können bei jeder Zahlung in Schweizer Franken mit deiner heimischen EC-Karte Gebühren von bis zu 6 EUR anfallen, was sich summieren kann. Daher ist es oft günstiger, einmalig am Automaten CHF abzuheben, um diese Gebühren zu vermeiden.

TIPP der Redaktion: Setz dich vor deiner Rundreise durch die Schweiz mit deiner Bank wegen eventuell anfallender Gebühren in Verbindung.

 

Kann ich mein Handy auf meiner Rundreise Schweiz nutzen?

 Da die Schweiz kein EU-Land ist, fallen hier Roaminggebühren an. Um auf deiner Rundreise durch die Schweiz hohe Kosten zu vermeiden, deaktiviere am besten die mobilen Daten in deinen Einstellungen oder schalte dein Gerät in den Flugmodus, damit durch Mails oder SMS keine Kosten entstehen.

Sei auch in Grenzregionen vorsichtig: Wenn die automatische Netzwahl bei deinem Handy aktiviert ist, verbindet es sich oft mit dem stärksten Netz, das in Grenzregionen das teurere Schweizer Netz sein kann.

Für längere Aufenthalte in der Schweiz könnte es sinnvoll sein, eine Prepaid-Karte zu kaufen. Diese ermöglicht günstigere Inlandsgespräche und Internetnutzung, aber Auslandsgespräche bleiben teuer.

TIPP der Redaktion:

Am besten siehst du dir vor deiner Rundreise durch die Schweiz deinen Mobilfunktarif genau an. Manchmal bieten Anbieter für die Schweiz ähnliche Konditionen wie innerhalb der EU oder andere günstige Optionen an. Die Kosten hängen also von deinem Mobilfunkvertrag ab.

Die Strecke Grimsel - Furka - Susten nennt man auch die Königsstrecke unter den Passfahrten
© Conny Pokorny shutterstock.com

Regionale Delikatessen auf deiner Rundreise Schweiz

Wenn du eine Rundreise durch die Schweiz machst, kommst du an der traditionellen Schweizer Küche nicht vorbei. Die Schweizer Küche ist tief in alpinen Traditionen verwurzelt und zugleich von Norditalien, Frankreich und Deutschland beeinflusst. Genieße süße Leckereien wie die berühmte Schweizer Schokolade und Nusstorte. Auch der Schweizer Käse darf nicht fehlen – besonders bekannt sind Emmentaler, Greyerzer und Gruyère. Unbedingt probieren solltest du ein herzhaftes Raclette, Fondue oder Schweizer Geschnetzeltes mit Rösti.

 

Ist auf meiner Rundreise durch die Schweiz mit dem Wohnmobil das Wildcampen erlaubt?

Wildcampen ist in der Schweiz grundsätzlich erlaubt, doch die Gesetzeslage ist oft unklar und variiert von Kanton zu Kanton und sogar von Gemeinde zu Gemeinde. In einigen Gebieten ist das Wildcampen jedoch strikt verboten, darunter:

  • Jagdbanngebiete
  • Naturschutzgebiete
  • Schweizer Nationalparks
  • Wildruhezonen
  • Privatgrundstücke (sofern keine Erlaubnis des Eigentümers vorliegt)
  • Orte mit einem allgemeinen Betretungsverbot

 

Für eine Rundreise durch die Schweiz mit dem Wohnmobil solltest du dich im Voraus gut informieren, um die geltenden Vorschriften zu beachten.

Der Julierpass ist eine gefahrlose, gut ausgebaute Strecke auf eurer Rundreise durch die Schweiz
© COLOMBO NICOLA shutterstock.com

Fazit

Eine Rundreise durch die Schweiz ist eine unvergessliche Erfahrung und bietet einige der schönsten Landschaften der Welt. Von malerischen Straßen und malerischen Dörfern bis hin zu majestätischen Bergen und kristallklaren Seen, die Schweiz hat für jeden etwas zu bieten. Plane deine Route sorgfältig, prüfe die Befahrbarkeit der Passstraßen, besorge eine Vignette und halte die Roaminggebühren im Auge, dann wird eine Rundreise durch die Schweiz ein einzigartiges Erlebnis.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Bei BikerBetten ist Deine nächste Rundreise durch die Schweiz zu Hause. Inspirationen und die besten Touren für Deine Rundreise Schweiz findest Du hier.