Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Header Sardinien Motorrad
©

Motorrad Region

Sardinien

Entdecke Motorradtouren auf Sardinien

Motorrad Touren entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 17.12.2024

Motorradtouren Sardinien - Europas knackigste Kurven

 

Motorradtouren Sardinien – gefühlt keine Geraden

Die Alpen – der Motorradklassiker schlechthin, eine der phantastischsten Regionen zum Motorradfahren. Hohe Gipfel, tiefe Täler, hunderte von Pässen. Die deutschen Mittelgebirge – auch spannend. Schwarzwald, Eifel & Co. sind mit ihren Bergstrecken das Salz in der Suppe eines jeden Feierabend- oder Wochenendausfluges. Auch die Pyrenäen im französisch-spanischen Grenzgebiet haben es motorradtechnisch in sich und lohnen die weite Anfahrt.

Aber mal ganz ehrlich: Wo hören die Kurven überhaupt nicht mehr auf? Wo existieren gefühlt gar keine Geraden? Wo ist man abends auf der Heimfahrt nach der Tour froh, wenn es mal ein kleines Stück geradeaus geht? Auf Sardinien mit dem Motorrad. Denn nirgendwo anders in Europa finden wir eine solche hohe Kurvendichte. Was mit Sicherheit an der zerklüfteten Oberflächenstruktur der Insel liegt. Da müssen sich die Straßenbauer eben der Natur anpassen. Herausgekommen ist dabei die perfekte Spielwiese für schräglagenhungrige Biker auf Sardinien mit ihrem Motorrad. Den ganzen Tag die Haftgrenze der Reifen austesten, abends glücklich und müde ins Bett fallen – das gelingt bei einer Motorradtour auf Sardinien, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen  für die schönsten Motorradregionen Europas auf unserer BikerBetten Seite, perfekt. 

Einen perfekten Überblick über die schönsten Touren auf Sardinien mit dem Motorrad bietet Dir unser BikerBetten Motorradkarten-Set Korsika | SardinienMotorrad und Reiseführer Sardinien. Diese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Dazu passende Motorradhotels auf Sardinien findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotels-Suche.

Tips aus unserem Shop

Motorrad Reiseführer Sardinien
22.95 inkl. MwSt.
8.95 inkl. MwSt.

Motorradtouren Sardinien

Italien / Sardinien
Golfo Aranci: Fährhafen mit Verbindungen nach Civitavecchia und Livorno. Hübsche Uferpromenade und malerischer Fischerhafen, gute Einkaufsmöglichkeiten. Etappe: Golfo Aranci – Costa Smeralda – Porto Cervo: Landschaftlich schöne und abwechslungsreiche Strecke, immer wieder mit herrlichen Ausblicken auf die Costa Smeralda. Leider auch mit viel Verkehr. Viele große Yachten der Superreichen sind hier auf dem Meer zu bestaunen. Zwischendrin verlässt die Route kurz den Küstenverlauf für einen kleinen bergigen Abstecher durch einmalig schöne Gallura Landschaften. Zurück am Meer folgt einer der malerischsten Küstenabschnitte der typisch Rosaroten Felsenküste mit perfekt eingepassten Sandbuchten bei der Cala di Volpe. Leider ist immer ein kurzer Fußmarsch zu den Buchten notwendig. Porto Cervo: Der Ort der Reichen und Schönen und Hauptort der Costa Smeralda. Alles wirkt sehr gepflegt und künstlich auf „uralt“ angelegt. Die Häuser verstecken sich alle hübsch eingewachsen hinter hohen Mauern. Hochexklusive Geschäfte reihen sich in der Einkaufsstraße vom Hafen bergauf. Im Hafen selbst kann man beim Yachtwatching riesige Luxusdampfer bestaunen. Baja Sardinia: In Baja Sardinia wird die Welt schon wieder normaler. Etliche Restaurants und Cafés oberhalb der Sandbucht laden zur Mittagspause ein. Mit Blick auf das Maddalena Archipel schmeckt der Cappuccino besonders gut. Die weitere Strecke bis Palau ist was für den Touristenmodus. Fahrerisch weniger anspruchsvoll, dafür fast ununterbrochen mit Meerblick. Teilweise läuft die Strecke direkt am türkisfarbenen Wasser entlang. Am Golfo di Saline kommt auf der anderen Seite der Bucht das Capo d’Orso in Sicht. Die auffällige Felsformation mit einem „Bären“ aus Granit auf der Spitze kann man zu Fuß erklimmen. Belohnt wird man mit einem herrlichen Panoramablick über Costa Smeralda und das Maddalena Archipel. Der Parkplatz ist auch für Motorräder gebührenpflichtig, aber an der kurzen Zufahrtsstraße findet sich mit zwei Rädern immer eine Lücke. Besteigungsgebühr für den Felsen: 3,- Euro. Es lohnt sich…. Der Aufstieg dauert 10 Min. durch herrliche Tafoni Landschaft. Oben dann toller Ausblick bis nach Korsika, beeindruckende Felsformationen und frischer Wind. Pallau: Lebhafter, sympathischer Hafenort mit vielen Restaurants und Geschäften. Fährhafen Ausgangspunkt für die Extrarunde auf La Maddalena. Ticketbüros direkt am Fähranleger. Palau – Santa Reresa Gallura: Die Strecke verläuft mit wenigen Ausnahmen weiter im Landesinneren. Den fehlenden Meerblick macht die Straße mit perfektem Belag und schnellen Kurven wett. Im Sportmodus geht es Richtung nördlichsten Punkt der Insel. Santa Teresa Gallura: Fährhafen nach Korsika/Bonifacio. Mir sehr viel Verkehr, aber auch sehr einladendem Zentrum rund um die Piazza Vittorio Emanuelle mit vielen Geschäften und Cafés auf einem Hügel gelegen. Capo Testa: Herrliche Sandstrände schon an der Zufahrt. Landschaftlich zählt das Cap aus Granit zu Sardiniens Highlight mit bizarren Felsformationen und skurrilen Steinskulpturen. Durch die Gallura: Die Runde verlässt nun das Meer und streift durchgehend kurvig und oftmals mit viel Aussicht durch die karge Abgeschiedenheit der Gallura. Dieses urwüchsige Bergland bietet Fahrspaß pur. Auf zunächst gutem Belag reichen sich mal knackige, mal schnelle Kurven aneinander. Die Landschaft der Gallura ist einzigartig, überall ragen Granit- und Tafoniberge aus der Maccia und Korkeichenwäldern. Die perfekte Kulisse für den weiteren Tourenverlauf, fast 50 Km durch die Einsamkeit. Arzachena: Sympathische Bergstadt mit gemütlichem Ortskern.
Check it now
Italien / Sardinien
Dolianova: Die Strada Statale 387 führt von Cagliari kommend nach Ballao an der Gemeinde vorbei. Die Kathedrale lohnt eine Besichtigung. Ab Dolianova wird die Landschaft nordwärts immer bergiger, die Strecke immer kurviger. Tortolì: Die Region rund um den Ort ist für die als besonders schön geltenden Küsten und Strände mit sehr klarem Meerwasser bekannt. Außerdem beginnt hier der wohl spektakulärste Abschnitt der tollen Panorama-Straße SS 125. Baunei: Baunei liegt auf 480 Metern an einem recht steilen Südhang. Oberhalb des Dorfes ist eine Felswand, durch die sich eine steile Serpentinenstraße zur Hochebene Su Golgo windet. Vom Meer ist Baunei durch eine Gebirgskette getrennt, südlich des Orts zweigt aber eine Straße über den Sattel ab und führt zu einer weiteren Sehenswürdigkeit der Region, einer Felsnadel namens Pedra Longa („langer Fels“). Genna Caggina: Der 724 Meter hohe Pass gehört zu einer ganzen Reihen von Übergängen, die diesen Abschnitt der SS 125 wie Perlen auf der Schnur säumen. Genna Sarbena: Die Bergipfel rund um den 766 Meter hohen Pass durchbrechen allesamt die 1.000 Meter-Marke. Dabei liegen sie nur wenige Kilometer Luftlinie von der unzugänglichen Ostküste im Nationalpark Golfo di Orosei entfernt. Genna Silana: Stellt mit seinen 1.017 Metern den Höhepunkt der Pässe-Perlen an der SS 125 dar – und markiert gleichzeitig den Schlusspunkt dieser Etappe. Von der Passtation führt ein Wanderweg über Geröllfelder in etwa anderthalb Stunden zu einem der tiefsten Canyons Europas.
Italien / Sardinien
Monti: Korkeichen und Weingärten stellen bedeutende Wirtschaftsfaktoren für die Gemeinde dar. Entsprechend geprägt ist die Landschaft um Monti. Alà dei Sardi: Auf dem Weg nach Nuoro passiert man die Gebrigskette der Monti di Alà, dere Gipfel sich schon auf über 1.000 Meter Höhe emporschwingen. Auf der Hochebene befinden sich zudem zahlreiche prähistorische Fundstellen. Nuoro: Die Provinzhauptstadt Nuoro liegt am Fuße eines wunderschönen Granitmassivs, dem 955 Meter hohem Monte Ortobene. Ringsum an den Hängen breiten sich zahlreiche Betonburgen aus den letzten Jahrzehnten aus. Nur das dicht gedrängte Altstadtviertel im Zentrum bewahrt noch Reste seines einst so herben sardischen Charmes. Orientale Sarda: Die SS125 gilt als schönste Panoramastraße Sardiniens. Sie verbindet die schroffe Bergwildnis mit karibisch anmutenden Stränden und verspricht Abwechslung. Wir folgen ihr auf den letzten Kilometern die Runde nordwärts zwischen Posada und Ólbia.
Mehr entdecken

Alles Wichtige im Überblick

 

Motorradtouren Sardinien - Träume werden wahr

 

Die nach Sizilien zweitgrößte Mittelmeerinsel wird von rund 1,5 Millionen Menschen bewohnt, die sich meist in den Küstenstädten aufhalten. Auf Sardinien mit dem Motorrad wird zu einem Erlebnis jenseits von Verkehr, Stress und Hektik. Motorradtouren auf Sardinien entführen uns in tiefe Einsamkeit, in raue Gebirge und in Landschaften, die bisher nur in unseren Träumen existierten.

Sardiniens Küsten erreichen eine Länge von rund 1.800 Kilometern, der längste Fluss ist mit 150 Kilometern der Tirso. Der höchste Berg, die Punta La Marmora, misst 1.829 Meter – Alpen-Feeling ist also auf Sardinien Motorradtouren gewährleistet.

Im Laufe ihrer Geschichte wurde die Insel von vielen verschiedenen Völkern erobert und beherrscht – von den Römern, den Puniern, den Byzantinern und den Arabern. Dann kamen die Staufer, die Spanier, die Österreicher und die Savoyer. Ab 1861 gehörte Sardinien schließlich zum Königreich Italien. Was für eine Vielfalt! So fragen sich Reisende auf ihrem Motorrad durch Sardinien manchmal, ob sie denn tatsächlich noch auf italienischem Boden fahren. So kulturell unterschiedlich stellt sich die Insel dar.

 

 

 

Motorradhotels auf Sardinien

Italien / Sardinien
Fühlen Sie sich in einem der 30 klimatisierten Zimmer mit Minibar wie zu Hause. Ein WLAN-Internetzugang (kostenlos) ist ebenso verfügbar wie Satellitenempfang. Es sind eigene Badezimmer mit Duschen vorhanden, die über Bidets und Haartrockner verfügen. Zur Austattung gehören Zimmersafes, die Zimmer werden täglich sauber gemacht und auf Anfrage erhalten Sie Folgendes: Bügeleisen/Bügelbretter. Gönnen Sie sich einen Besuch des Wellnessbereichs, der Massagen, Körperbehandlungen und Gesichtsbehandlungen bietet. Dieses Hotel beherbergt ein Restaurant, das Frühstück, Mittagessen und Abendessen anbietet. Ihren Durst können Sie an der Bar/Lounge stillen. Toplage, kostenloses Parken – eine tolle Tourbasis.

Motorradtouren Sardinien – Fahrspaß und Reifenverschließ satt

 

Verkehrstechnisch ist Sardinien sehr gut erschlossen. Die SS 131 im Westen, die SS 131 dcn im Nordosten und die SS 125 im Osten verbinden die einzelnen Regionen der Insel miteinander und lassen bei Motorradtouren auf Sardinien schnelle Ortswechsel zu. Das Sahnehäubchen der Sardinen-Motorradtouren sind jedoch die Land- und Gebirgsstraßen. Wie eigentlich überall in Italien scheinen auch hier die Straßenbauer ein Herz für uns Biker zu haben. Kurve an Kurve, griffiger Belag. Eine Kombination, die nicht nur Fahrspaß, sondern auch Reifenabrieb garantiert. Man sollte daher seine Motorradtouren auf Sardinien stets mit einem Satz neuer Pneus beginnen.

War das Tanken auf Sardinien früher oft ein Problem, so hat sich die Lage inzwischen entspannt. Es gibt überall genügend Tankstellen, gezahlt werden kann bar oder mit Karte. In die Zeitplanung einrechnen sollte man die heilige italienische Mittagspause, während der die meisten Tankstellen zwischen 13.00 und 15.00 Uhr geschlossen haben und man nur am Automaten gegen Scheine oder Karte Sprit bekommt. Eine weitere italienische Eigenart ist die Bedienung an der Tankstelle. Wer Benzin vom Tankwart einfüllen lässt, statt selbst zu zapfen, zahlt bis zu 20 Cent mehr pro Liter. So können sich die Motorradtouren ganz schnell verteuern.

 

Motorradtouren Sardinien – heiße Sommer, milde Winter

 

Wie fast im gesamten Mittelmeerraum beginnt auch auf Sardinien ab Ostern die Tourismus-Saison. Wer also seine Motorradtouren auf Sardinien in aller Ruhe fahren will, sollte in den Monaten April bis Juni oder September und Oktober kommen. Kann das Wetter im Frühjahr noch Kapriolen schlagen, ist der Herbst ein zuverlässiger Reisebegleiter – stabile Wetterlagen, milde Temperaturen, entspannte Gastronomen. Aber auch der Winter hat seinen Reiz. An der Küste entlangbummeln, in den Hotels oft der einzige Gast sein, das wahre Leben der Insulaner kennen lernen – Motorradtouren im Winterhalbjahr lohnen sich. Auch weil der sardische Winter oft milder ist als so mancher deutsche Sommer.

 

Motorradtour Sardinien – traumhafte Costa Smeralda

 

Gallura heißt der nördlichste Zipfel Sardiniens. Nicht umsonst begann dort in den 1960er-Jahren der Tourismus. Denn die Costa Smeralda zählt zu den schönsten Küsten der Insel. Das gebirgige Landesinnere hingegen hat sich seinen ländlichen Charakter bewahrt. Die Runde durch die Gallura mit ihren malerischen Küstenabschnitten, einsamen Felsbuchten und kurvenreichen Bergstraßen ist eine der schönste Motorradtouren auf Sardinien.

Von Monti aus geht es bereits schräglagenverdächtig hinein in die Mittelgebirgsregion. Dem Kurvenspaß folgt ein Abstecher zur Costa Smeralda, die wir in Portisco erreichen. Ein schmales Sträßchen bringt uns zum Capo Testa hinaus, dessen bizarre Felsen wie aus einer anderen Welt erscheinen. Anschließend schrauben wir uns durch duftende Pinienwälder hinauf zum Monte Limbara, dem Hausberg von Tempio Pausania. Dort, oberhalb der Baumgrenze wartet eine beeindruckende Rundumsicht und ein Traumblick auf Korsika. Wir atmen durch, sammeln Kraft und entspannen die Muskeln, bevor wir uns wieder in die Kurven und Kehren zurück nach Monti stürzen, die so charakteristisch sind für Sardinien. Einer der Hauptgründe, um Sardinien mit dem Motorrad einen Besuch abzustatten.

 

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Bei BikerBetten ist Deine nächste Motorrad Tour zu Hause. Inspirationen, das richtige Motorradhotel und die besten Touren für Deinen Motorradurlaub findest Du hier. 

Viel Spaß auf den Motorradtouren auf Sardinien in Deinem BikerBetten Motorradhotel!

Kommentare (0)