Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog

Hier findest Du die besten Motorradtouren

für Deinen Motorrad Urlaub!

 

Grenze Deine Suche ganz nach Belieben mit unserer komfortablen Tourensuche ein und finde schnell die passenden Motorrad Touren für Deinen Motorrad Urlaub.

Beginne am besten mit der Filterung nach Deinem gewünschten Reiseland oder Region.

Oder nutze einfach die Kartensuche.

    Tips aus unserem Shop

    OFFROAD ATLAS 2025
    39.95 inkl. MwSt.

    Unter diesen Motorradtouren kannst Du wählen:

    13 Ergebnisse
    Sortiert nach:
    Deutschland / Bayerischer Wald
    St. Englmar: Der Name des Ortes stammt von dem Einsiedler Engel-marus, der im Jahr 1100 angeblich von seinem Diener erschlagen wurde. Danach wurde St. Englmar Wallfahrtsort. Prominentester Bürger ist heute der frühere Rallye- Weltmeister Walter Röhrl. Etappe St. Englmar - Schwarzach: Schöne, kurvenreiche Berg- und Talbahn. Deggendorf: Das Tor zum Bayerischen Wald gefällt mit einer idyllischen Altstadt. Glanzstück der Donau-Stadt ist ihr rund 400 Meter langer Straßenmarkt mit seinen prächtigen Bürgerhäusern. Metten: Das um 770 gegründete Benediktinerkloster unterhält noch heute ein Gymnasium. Einen Abstecher wert schon wegen der kostbaren Innenausstattung. Bogen: Weithin sichtbare Kennzeichen sind die beiden Kirchen auf dem über der Donau aufragenden Bogenberg. Straubing: Ein Bummel zu Fuß durch die bildhübsche Innenstadt ist ein absolutes Muss. Der lang gezogene Straßenmarkt als Hauptachse wird von schönen Bürgerhäusern gesäumt. Die optischen Gegenpunkte dazu bilden die Ziegelkirche St. Jakob und die barocke Ursulinenkirche. Wallersdorf: Der Ort stammt aus dem 8. Jahrhundert und wurde 1953 zum Markt erhoben. Im Mittelalter bedeutete das Marktrecht die Erlaubnis, einen Wochen-  oder Jahrmarkt abzuhalten. In Bayern bekommen noch heute Orte diesen Titel verliehen, der jedoch mit keinen Rechten mehr verbunden ist.
    Check it now
    Deutschland / Bayerischer Wald
    Rund 150 Kilometer ist sie lang, diese Motorradtour zum Großen Arber, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Sie führt über gut ausgebaute Straßen, ist rund und harmonisch zu fahren und wartet mit einigen sehr kurven- und serpentinenreichen Abschnitten auf. Die abwechslungsreiche Streckenführung vermittelt einen perfekten Eindruck aller im Bayerischen Wald vorkommenden Gelände- und Landschaftsformen. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unsere Motorradtouren Bayerischer Wald Karte aus der FolyMaps Reihe. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Weitere Motorradtouren Bayerischer Wald findet man über unsere Motorradtouren Suche. Dein passendes Motorradhotel Bayerischer Wald findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Startpunkt der Motorradtour Bayerischer Wald zum Großer Arber ist Deggendorf. Die an der Donau gelegene Stadt gilt als das Tor zum Bayerischen Wald. Im Mittelalter als kleine Siedlung gegründet, wurde Deggendorf später von den Wittelsbachern zur bedeutenden Handelsstadt ausgebaut. Bis ins 19. Jahrhundert war die Heilig-Grab-Kirche ein bekanntes Wallfahrtsziel und trug wesentlich zur Bedeutung der Stadt bei. Die beste Aussicht auf Deggendorf hat man von der Burg auf dem Ulrichsberg. Auf landschaftlich reizvoller Route geht die Motorradtour zum Großen Arber über Maxhofen zum ersten Sattel hinauf, dem Ruselabsatz (856 Meter). Die ersten Kurven der Tages. In weiten, gut ausgebauten Bögen rollen wir anschließend hinab zur B 85, die uns direkt nach Regen hinein bringt. Die hübsche Kreisstadt, am gleichnamigen Fluss gelegen, ist ein Wintersport- und Sommererholungsort. Einmal im Jahr steht sie im Zeichen des Eintopfs: Immer im Juli feiert man hier das Pichelsteiner-Fest. Kurvenreich geht es in Richtung Bodenmais über Schönhöh hinauf nach Langdorf. Dann dauert es nicht mehr lange, und Bodenmais, der bekannteste Luftkurort des Bayerischen Waldes, taucht vor dem Lenker auf. Wir verlassen die Hauptstraße und rollen gemächlich durch den Ortskern mit seinen bunten, hübschen Häusern. Im 15. Jahrhundert gelangte Bodenmais durch den Silberbergbau zu erheblichem Wohlstand. Später kam die Glasherstellung hinzu, die auch heute noch neben dem Tourismus eine große wirtschaftliche Bedeutung hat. Lust auf eine Pause mit Aussicht? Südöstlich von Bodenmais erhebt sich der 955 Meter hohe Silberberg, auf den eine Sesselbahn hinaufführt. Der Berg ist durchzogen von ehemaligen Stollen, die heute zum Teil für die Asthma-Therapie genutzt werden. Nun folgt das erste Highlight dieser Runde: die Arbersee-Straße. In herrlichen Kurven und Kehren zirkelt die Fahrbahn am Südhang des Arbers himmelwärts. Motorradspaß pur auf der Motorradtour zum Großen Arber. Auf ca. 1.000 Meter Höhe warten die Sesselbahn hinauf zum 1.456 Meter hohen Arber-Gipfel (www.arber.de), die malerischen Arber-Seen und der Motorrad-Treff am Großen Arber-See. Der ist ein Klassiker und daher ein absolutes Muss für die nächste Pause. Sogar einen speziellen Parkplatz für Motorräder gibt es. Eine Kammstraße führt hinüber zum Scheibensattel (1.050 Meter), danach zirkelt breiter Asphalt in runden, perfekt ausgebauten Bögen hinab nach Lohberg. Eine gepflegte Ausbaustrecke kurvt nun am Ufer des Weißen Regen entlang. In Arrach links ab, dann folgt das fahrerische Glanzlicht des Tages: die Bergstraße über den Ecker Sattel nach Arnbruck und weiter nach Viechtach. In fünf knackigen Kehren erklimmt sie die rund 350 Meter Höhenunterschied hinauf zum Ecker Sattel (843 Meter). Der Abstieg hinab ins Glasbläserdorf Arnbruck (www.weinfurtner.de) gestaltet sich nicht mehr ganz so spektakulär, macht aber immer noch viel Spaß. Kurven, Kurven, Kurven ­auch die Weiterfahrt nach Viechtach bringt Schräglagen wie am Fließband. Der Luftkurort Viechtach liegt äußerst reizvoll im Tal des Schwarzen Regen und ist von bewaldeten Bergen mit einer Höhe von bis zu 1.000 Metern umgeben. Sehenswert sind das barocke Rathaus am Stadtplatz und das Kristallmuseum in der Spitalgasse. Eine bemerkenswerte Aussicht bietet sich auf die bizarren Quarzfelsen des Großen und Kleinen Pfahl. Dieses hell glänzende Quarzriff ist eine geologische Besonderheit. Es zieht sich fast 100 Kilometer lang durch den Bayerischen Wald, am beeindruckendsten sind die 30 Meter hohen Türme des Großen und Kleinen Pfahl bei Viechtach. Langsam aber stetig schwingt sich die Route aus Viechtach hinaus wieder in die Höhen des Bayerischen Waldes empor. Hinter St. Englmar folgt ein einsames, verwunschenes Tal, bis uns ab Schwarzach wieder normal breiter Asphalt aufnimmt. Noch ein letztes Stück an der Donau entlang, dann taucht das Ortsschild von Deggendorf auf, und die Runde ist zu Ende. Die Gemütliche Länge: ca. 160 km - Dauer: ½ Tag - Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll Genieße vom Anfang bis zum Ende dieser Motorradtour Bayerischer Wald zum Großen Arber die reizvolle und ruhige Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Waldes. Diese Motorradtour zum Großen Arber sollte man zur Einstimmung für den Anfang einplanen. Der erste Stopp lohnt sich in Miltach, um das Schloss Miltach zu besichtigen. Die Weiterfahrt nach Kötzting und ein Spaziergang im Kurpark lassen Sie Kraft tanken für die längste Etappe des Tages. Jetzt ist touren angesagt. Über Furth im Wald, Furth/Daberg und Kleinaign nach Neukirchen b. Hl. Blut. Ein Besuch der dortigen Wallfahrtskirche ist Pflicht. Weiter geht es in den Lamer Winkel. Der Ort Lam lädt ein zu einer kleinen Kaffeepause. Weiter geht es nach Lohberg, wo der Bayerwald-Tierpark Aufschluss über die einstige Tierwelt des Bayerischen Waldes gibt. Ab jetzt geht es bergauf über die kurvenreiche Bergstraße zum Großen Arber. Sie sollten sich dort eine Fahrt mit der Gondelbahn zum Gipfel des höchsten Berges nicht entgehen lassen. Nach der Weiterfahrt nach Bodenmais ist ein Besuch der Glashütten (Joska) mehr als empfehlenswert. Die Rückfahrt erfolgt über Arnbruck und Viechtach nach Kollnburg.
    Deutschland / Bayerischer Wald
    Deggendorf: An der Donau gelegen, wird die hübsche Stadt als „Tor zum Bayerischen Wald“ bezeichnet. Mittelalterliches Zentrum mit Marktplatz, Rathaus und Stadtturm. Regen: Liegt am Ufer des gleichnamigen Flusses. Im Juli feiert man dort das Pichelsteiner-Eintopf-Fest. Bodenmais: Gemütlicher Ort mit Aussicht auf den 955 Meter hohen Silberberg. Viechtach: Barockes Rathaus und Rokoko-Kirche sind einen Abstecher wert.
    Deutschland / Bayerischer Wald
    Bodenmais: In dem hübschen Ort hat Joska-Kristall seinen Sitz. Die Glasbläserei wurde 1960 gegründet und hat täglich geöffnet. Frauenau: Seit dem 15. Jahrhundert ist der Ort eines der Zentren der Glasbläserei im Bayerischen Wald. Etappe Spiegelau - Zwiesel: Ein Festival der Kurven auf vernünftig ausgebautem Asphalt. Regen: Liegt am Ufer des gleichnamigen Flusses. Im Juli feiert man dort das Pichelsteiner-Eintopf-Fest.
    Deutschland / Bayerischer Wald
    Cham: Das mächtige Burgtor ist der sehenswerte Rest der aus dem 13. Jahrhundert stammende Stadtbefestigung. Bad Kötzting: Schloss mit Wehranlage, historische Altstadt, schöner Kurpark. Fazit: einen Besuch wert. Lam: Seiner idyllischen Lage am Fuß des 1.293 Meter hohen Großen Ossers verdankt der Luftkurort seine anhaltende Beliebtheit. Früher wurde in den Bergen rund um Lam Silber abgebaut. Arberseestraße: Die fahrerisch interessanteste Etappe dieser Tour. Der Bikertreff am Großen Arbersee ist ein Klassiker Bodenmais: Einer der größten Fremdenverkehrsorte im Bayerischen Wald. Seine Geschichte ist eng mit dem Silberbergbau verknüpft. Böbrach: Die Feriengemeinde liegt zehn Kilometer südlich des höchsten Berges im Bayerischen Wald, des Großen Arbers (1.456 m). In der „Gläsernen Destille“ kann man den Schnapsbrennern über die Schulter schauen und sich im Schnapsmuseum in die Geschichte dieser Zunft einlesen. Viechtach: Barockes Rathaus und Rokoko-Kirche sind einen Abstecher wert.
    12

    BikerBetten Motorradtouren – Dein Abenteuer beginnt hier!

    Planst du eine Motorradtour? Liebst du das Gefühl, mit Schräglage durch die Landschaften zu fahren, die Highlights der Region zu entdecken und unterwegs hervorragend zu speisen?

    Unsere BikerBetten-Autoren und Moto-Scouts haben die perfekten Motorradtouren für jedes Zeitbudget zusammengestellt. Dabei achten wir stets darauf, dass Motorradhotels und Gaststätten Teil deines Erlebnisses sind.

     

    Alle BikerBetten Motorradtouren bieten dir:

    • Eine detaillierte Übersichtskarte
    • GPX-Daten zum Herunterladen
    • Empfehlungen für motorradfreundliche Hotels
    • Informationen zu allen Highlights entlang der Strecke

     

    Egal, ob du nach einer Spritztour nach Feierabend suchst, Wochenend-Motorradtouren planst oder Inspiration für einen längeren Motorradurlaub benötigst – hier findest du für jede Gelegenheit die richtige Tour.

     

    Mit BikerBetten Motorradtouren Europa entdecken

    Erkunde mit unseren Motorradtouren abseits der großen Hauptstraßen die versteckten Schätze Europas – von den endlosen Weiten des Nordkaps bis zu den sonnigen Küsten Siziliens, von den historischen Pfaden Griechenlands bis zu den grünen Landschaften Irlands.

    Auch direkt vor deiner Haustür warten spannende Motorradtouren voller Fahrspaß, Sehenswürdigkeiten und kulinarischer Entdeckungen.

     

    Motorradtouren mit GPSwerk bearbeiten und planen

    Nutze das GPSwerk von BikerBetten, um deine eigenen Motorradtouren individuell zu planen oder eine bestehende Tour nach deinen Wünschen anzupassen. Hier erfährst du mehr!

     

    Motorradtouren in vielen Ländern

    Entdecke auf deinen Motorradtouren die vielfältigen Landschaften – von Deutschlands Mittelgebirgen und Küsten bis zu den alpinen Herausforderungen der Alpen oder Offroad-Strecken für Abenteuerlustige.

     

    Wir bieten Motorradtouren in zahlreichen Ländern an, darunter:

     

    Jede BikerBetten Motorradtour umfasst eine Übersichtskarte, GPX-Daten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besten Motorradhotels für deinen Roadtrip. Für jeden leidenschaftlichen Biker ist die passende Motorradroute dabei. Entdecke jetzt deine perfekte Motorradtour!

     

    Welche sind die schönsten Motorradtouren?

    In Zusammenarbeit mit den BikerBetten Partnerhotels und unseren Motorrad Redakteuren haben wir für BikerBetten über 800 Motorrad Touren entwickelt, die richtig Laune machen

     

    Was sollte man noch über die Motorradtouren und die BikerBetten Partnerhotels wissen?

    Natürlich haben wir zu den vorgestellten Strecken auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und diversen Highlights am Wegesrand zusammengestellt. Doch wir sind uns sicher, dass die jeweiligen Wirte im Gespräch vor Ort auf nette Nachfrage hin gerne weitere Geheimtipps preisgeben. Doch noch wichtiger: Sie sind auch im Notfall, etwa bei einer Panne, der richtige Ansprechpartner.

    Es ist übrigens nicht zwangsläufig nötig, sein eigenes Motorrad zu besitzen. Wer zunächst in diese Art von Urlaub hineinschnuppern möchte, kann bei einigen der vorgestellten Betriebe direkt oder bei einem Motorrad-Verleih im Ort einen entsprechenden fahrbaren Untersatz stunden- oder tageweise mieten.

     

     

    Motorrad Hotels
    für Deine Motorrad Tour
    Wähle aus über 700 Motorrad Hotels für Deine nächste Motorrad Tour
    Motorrad Hotels
    BikerBetten
    Tourenplaner
    Im BikerBetten Tourenplaner findest Du über 700 motorradfreundliche Hotels und Pensionen und viele Tourentips. Jetzt ...
    Karten und Reiseführer
    FÜR DEINE NÄCHSTE MOTORRADTOUR
    In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
    Uns bleibt zu sagen

    Mit Motorrad Touren ausgehend von einem BikerBetten Motorrad Hotel liegt man absolut richtig. Inspiration und die schönsten Motorrad Touren für Deine Reise findest Du bei BikerBetten. 

    Viel Spaß in Deinem BikerBetten Partnerhotel!