Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog

Hier findest Du die besten Motorradtouren

für Deinen Motorrad Urlaub!

 

Grenze Deine Suche ganz nach Belieben mit unserer komfortablen Tourensuche ein und finde schnell die passenden Motorrad Touren für Deinen Motorrad Urlaub.

Beginne am besten mit der Filterung nach Deinem gewünschten Reiseland oder Region.

Oder nutze einfach die Kartensuche.

    Tips aus unserem Shop

    OFFROAD ATLAS 2025
    39.95 inkl. MwSt.

    Unter diesen Motorradtouren kannst Du wählen:

    842 Ergebnisse
    Sortiert nach:
    Italien / Südtirol/Dolomiten
    Altrei: Malerisch eingebettet im Naturpark Trudner Horn, liegt das Bergdorf auf 1.209 m Höhe. Seine Südhanglage macht einen Aufenthalt zum Genuss. Kaltern: Der hübsche Weinort ist ein Pflichtstopp nicht nur für Weinliebhaber. Schöne Cafés am Seeufer. Trentiner Wein: Im Etschtal sind die Bedingungen für Weißweine perfekt, was einen guten Prosecco hervorbringt. Bei den Roten ist der vollmundige Teroldego die Empfehlung. Mendelpass: Steht mit seinen 1.363 Metern zu Unrecht im Schatten der großen Pässe Südtirols. Dabei kann es der Fahrspaß am Mendel mit jeder anderen Passfahrt aufnehmen.
    Check it now
    Deutschland / Schleswig-Holstein
    Kappeln: Sehenswert sind der Heringszaun, mit dem Fische gefangen werden, und die eiserne Drehbrücke über die Schlei. Sonderborg: Schöne alte dänische Grenzstadt mit kriegerischer Vergangenheit (Düppeler Schanzen). Im Hafen von Egerns und werden Fischkutter in Handarbeit repariert. In Fynshav steht ein Prachtexemplar der typischen dänischen Leuchttürme. Etappe Krusa - Egernsund: Herrliches Teilstück direkt an der Ostsee entlang. Flensburg: Alte Fischer- und Handelsstadt mit mittelalterlichem Flair. Glücksburg: Ein Wasserschloss wie aus dem Märchen.
    Deutschland / Lausitz
    Die Oberlausitz gefällt mit verkehrsarmen Landstraßen, intakter Natur, viel Wasser, Ruhe und Abgeschiedenheit. Wilthen: Einen Katzensprung südlich der Kreisstadt Bautzen liegt das Zentrum der ostdeutschen Weinbrandherstellung. Sei 1842 wird hier der edle „Wilthener“ gebrannt. Kein Wunder, dass die Weintraube sogar im Stadtwappen zu sehen ist. Den Ort zieren viele schöne Umgebindehäuser, die Fachwerk- und Massivbauweise miteinander verbinden. Hohnstein: Ein Herz für Motorradfahrer hat man in der Jugendherberge auf Burg Hohnstein. Garage, Werkstatt und Trockenraum sind selbstverständlich, die urige Burgatmosphäre ebenso. Pirna: Eingebettet in das malerische Tal der Elbe zwischen Dresden und dem Elbsandsteingebirge, wurde die Stadt im Zweiten Weltkrieg von Schäden weitgehend verschont und bietet dem Besucher heute Orte und Plätze, die sich seit dem Mittelalter kaum verändert haben. Roadbook: Wilthen – Sluknov – Sebnitz – Bad Schandau – Hohnstein – Pirna – Neustadt – Bischofswerda – Bautzen - Wilthen
    Schweiz / Zentralschweiz
    Aarau: Die „Stadt der schönen Giebel“ erhielt ihren Namen von den über 70 reich bemalten Dachunterseiten in der historischen Altstadt. Die wird von einer gut erhaltenen Mauer aus dem 13. Jahrhundert umgeben. Rathausgasse und Kirchgasse bilden das zentrale Kreuz. Ein Spaziergang zwischen den hübschen spätgotischen Häusern ist ein Muss. Schon zur Römerzeit gab es an dieser Stelle einen Übergang über die Aare. Willisau-Stadt: 1101 dem Kloster Allerheiligen in Schaffhausen geschenkt, erhielt Willisau 1272 die Stadtrechte. Danach herrschten die Habsburger, die Willisau aus kriegstaktischen Gründen abbrennen ließen. Der Streit um Schadenersatz währte bis 1415. 2006 fusionierte Willisau-Stadt mit der Gemeinde Willisau-Land. Sursee: Schöne Lage am Sempacher See, Sitz der Firma Hostettler, des Schweizer Yamaha-Importeurs und Herstellers der Motorrad-Bekleidungslinie IXS. Beromünster: Das hübsche Städtchen mit seiner sehenswerten Stiftskirche St. Michael wurde europaweit bekannt, als dort 1931 der Schweizer Landessender eröffnet wurde. Das Programm des Schweizer Rundfunks war auf Mittelwelle in fast ganz Europa zu empfangen. Brugg: Die reizvolle Stadt entstand unter den Habsburgern an der engsten Stelle der Aare. Ihr historischer Kern ist mit wunderschönen Gassen und Gebäuden geradezu inflationär ausgestattet. Also hier auf jeden Fall den Motorradsattel verlassen und eine Runde zu Fuß gehen. Etappe Sursee – Sempach: Landschaftlich äußerst reizvolle Strecke am Sempacher See entlang.
    Frankreich / Seealpen Nord
    Die Motorradtour "Pass-Akkord" ist über 1.000 Alpenpässen und Bikerbetten Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Weitere Motorradtouren Französischen Alpen findest Du über unsere Motorrad-Suche. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Französische Alpen mit vielen Insider-Tipps, Hotelempfehlungen und Kartenmaterial, unsere FolyMap Route des Grandes Alpes Karte oder die FolyMaps-Set Frankreich-Süd. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Die Highlights dieser Tour: Grenoble: Die Universitäts- und Forschungsstadt war auch schon Austragungsort einer Winterolympiade. Attraktionen sind die Altstadt sowie die Festung, die mit einer futuristischen Seilbahn erreichbar ist. Umgeben von Bergen bleibt als einziger „Fluchtweg“ die Route Napoleon – aber Richtung Süden. Vizille: Im Schloss mit seinem ansehnlichen und weitläufigen Park residiert bei kostenfreiem Eintritt das Musée de la Révolution française. Hier kann man sich schnell in der Faszination des Bürgeraufstands verlieren. Le Bourg-d’Oisans: Die Marktstadt zu Füßen des Belledonne-Massivs hat sich zu einem formidablen Outdoor-Mekka entwickelt. Kein Wunder angesichts des breiten Betätigungsfelds, dass sich sportlichen Zeitgenossen in schönster Natur auftut. Mit seiner Lage und Infrastruktur ist der Ort aber auch eine gute Tourenbasis. Col du Glandon : Der 1.924 Meter hohen Alpenpass ist eine Legende, vor allem unter Radfahrern. Die Nordrampe verzückt mit einer kurvenreichen Abfahrt und guter Asphaltierung. St-Colomban-des-Villards: Der kleine Ort ist die erste Etappenmöglichkeit nach dem Glandon und ein beliebtes Ziel für Pässefahrer auf zwei Rädern. Col de la Madeleine : 1.997 Meter hatte der Pass. Das war wohl nicht genug. Umfangreiche Aufschüttungen erbrachten nunmehr stolze 2.000 Höhenmeter. Dabei wäre der Pass mit der grandiosen Mont Blanc-Fernsicht schön genug.
    Italien / Piemont - Aosta
    Diese Motorradtour ist eine von 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Möchtest Du Dich vorab über diese Region informieren, empfehlen wir Dir unseren Motorrad Reiseführer Piemont Ligurien Toskana mit seinen vielen Insidertipps, Kartenmaterial, Hotelempfehlungen usw. anzuschauen. Einen perfekten Überblick über Nord Italien mit seinen Tourenmöglichkeiten bietet Dir unsere Bikerbetten Motorradkarten Italien Nord. Die Highlights dieser Tour: Biella: Der vom Start in Ivrea aus schnell erreichte Ort ist Pilgern ein Begriff. Ab 1617 entstand hier der Sacro Monte di Oropa, eine der ältesten Kultstätten des Piemonts. Er ist als Wallfahrtsort und seit 2003 als einer der „Heiligen Berge“ als Weltkulturerbe anerkannt. Rosazza: Den besten Blick auf die Wallfahrtsstätte von Oropa erhascht man am Westportal der Galleria di Rosazza. Die frühere Schotterstrecke ist heute (bis auf den Tunnel) durchgehend asphaltiert, allerdings sehr schmal und mit engen Kehren versehen. Panoramica Zegna: Die von Rosazza nach Trivero führende Strecke ist eine alpine Höhenstraße, in deren Verlauf drei Pässe überwunden werden. Den Einstieg bildet mit dem auf 1 382 Meter liegenden Bocchetta di Séssera gleich der höchste. Kaum weniger hoch ist der Bocchetta di Margosio mit 1 332 Metern. Der 1 080 Meter hohe Bocchetta di Caulera bildet bereits die Abfahrt nach Trivero. Die als SS232 ausgewiesene Straße führt dann noch sehr kurvenreich weiter bis Valle Mosso. Regionalpark Monte Fenera: Bereits unweit des Tagesziels liegt dieser eigentümliche Naturpark um den namensgebenden Berg. Er ist vor allem durch weitläufige Reisfelder geprägt, ein seltener Anblick in unseren Gefilden. Arona: Mit seiner Lage am Lago Maggiore ist der Ort touristisch geprägt, was ihn als Etappenziel prädestiniert. Neben einem vielfältigen Angebot ist noch die Sancarlone, eine auf einem 14 Meter hohen Granitsockel errichtete und mehr als 23 Meter hohe Kolossalstatue von Karl Borromäus, interessant. Sie war bis zum Bau der Freiheitsstatue im Jahr 1886 für fast 200 Jahre die größte innen begehbare Statue der Welt.
    Österreich / Steiermark
    Das liebliche Flusstal der Mur ist Dreh- und Angelpunkt dieser abwechslungsreichen Tagestour. Trofaiach : Der Kupferreichtum der Region  führte zu einer frühen Besiedlung, schon lange vor Christi Geburt wurde hier das begehrte Metall abgebaut. Seit 2015 wird die Stadt mittels Industrieabwärme beheizt, was zu einem deutlich verringerten CO-2-Ausstoß führte. Bruck : Die uralte Stadt an der Mur ist bekannt durch das Kornmesserhaus (ein perfekt erhaltenes gotisches Bürgerhaus), den Eisernen Brunnen und den zweitgrößten Stadtplatz Österreichs. Etappe Au – Vordernberg : Sportliche Kurverei durch die Höhen nördlich des Murtales. Thörl : Sein Name geht auf eine mittelalterliche Straßensperre zurück, das prächtige Schloss zeugt noch heute von der damaligen Bedeutung des Ortes.
    Italien / Südtirol/Dolomiten
    Wo die Skifahrer ihre Bretter schwingen, lässt es sich auch herrliche Motorrad fahren. Hafling : Der schmucken Gemeinde oberhalb des Meraner Talkessels verdanken die berühmten Haflinger-Pferde ihren Namen. Sie gehören zu den vielseitigsten Pferderassen der Welt und haben ihren Ursprung in den Südtiroler Bergen. Obergurgl : Seit Mitte des 20. Jahrhunderts die ersten Skilifte aufgestellt wurden, entwickelte sich der Ort zusammen mit seiner Nachbargemeinde Hochgurgl zu einem attraktiven Wintersportzentrum. Auf 500 Einheimische kommen bis zu 4.000 Skifahrer. Ötztaler Gletscherstraße : 13 km lang zirkelt die schmale Fahrbahn ins ewige Eis des Rettenbachgletschers, wo sich auch im Sommer die Skifahrer tummeln. Zwei Serpentinensektionen sind fahrerisch das Salz in der Suppe.
    1234567891011
    106

    BikerBetten Motorradtouren – Dein Abenteuer beginnt hier!

    Planst du eine Motorradtour? Liebst du das Gefühl, mit Schräglage durch die Landschaften zu fahren, die Highlights der Region zu entdecken und unterwegs hervorragend zu speisen?

    Unsere BikerBetten-Autoren und Moto-Scouts haben die perfekten Motorradtouren für jedes Zeitbudget zusammengestellt. Dabei achten wir stets darauf, dass Motorradhotels und Gaststätten Teil deines Erlebnisses sind.

     

    Alle BikerBetten Motorradtouren bieten dir:

    • Eine detaillierte Übersichtskarte
    • GPX-Daten zum Herunterladen
    • Empfehlungen für motorradfreundliche Hotels
    • Informationen zu allen Highlights entlang der Strecke

     

    Egal, ob du nach einer Spritztour nach Feierabend suchst, Wochenend-Motorradtouren planst oder Inspiration für einen längeren Motorradurlaub benötigst – hier findest du für jede Gelegenheit die richtige Tour.

     

    Mit BikerBetten Motorradtouren Europa entdecken

    Erkunde mit unseren Motorradtouren abseits der großen Hauptstraßen die versteckten Schätze Europas – von den endlosen Weiten des Nordkaps bis zu den sonnigen Küsten Siziliens, von den historischen Pfaden Griechenlands bis zu den grünen Landschaften Irlands.

    Auch direkt vor deiner Haustür warten spannende Motorradtouren voller Fahrspaß, Sehenswürdigkeiten und kulinarischer Entdeckungen.

     

    Motorradtouren mit GPSwerk bearbeiten und planen

    Nutze das GPSwerk von BikerBetten, um deine eigenen Motorradtouren individuell zu planen oder eine bestehende Tour nach deinen Wünschen anzupassen. Hier erfährst du mehr!

     

    Motorradtouren in vielen Ländern

    Entdecke auf deinen Motorradtouren die vielfältigen Landschaften – von Deutschlands Mittelgebirgen und Küsten bis zu den alpinen Herausforderungen der Alpen oder Offroad-Strecken für Abenteuerlustige.

     

    Wir bieten Motorradtouren in zahlreichen Ländern an, darunter:

     

    Jede BikerBetten Motorradtour umfasst eine Übersichtskarte, GPX-Daten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besten Motorradhotels für deinen Roadtrip. Für jeden leidenschaftlichen Biker ist die passende Motorradroute dabei. Entdecke jetzt deine perfekte Motorradtour!

     

    Welche sind die schönsten Motorradtouren?

    In Zusammenarbeit mit den BikerBetten Partnerhotels und unseren Motorrad Redakteuren haben wir für BikerBetten über 800 Motorrad Touren entwickelt, die richtig Laune machen

     

    Was sollte man noch über die Motorradtouren und die BikerBetten Partnerhotels wissen?

    Natürlich haben wir zu den vorgestellten Strecken auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und diversen Highlights am Wegesrand zusammengestellt. Doch wir sind uns sicher, dass die jeweiligen Wirte im Gespräch vor Ort auf nette Nachfrage hin gerne weitere Geheimtipps preisgeben. Doch noch wichtiger: Sie sind auch im Notfall, etwa bei einer Panne, der richtige Ansprechpartner.

    Es ist übrigens nicht zwangsläufig nötig, sein eigenes Motorrad zu besitzen. Wer zunächst in diese Art von Urlaub hineinschnuppern möchte, kann bei einigen der vorgestellten Betriebe direkt oder bei einem Motorrad-Verleih im Ort einen entsprechenden fahrbaren Untersatz stunden- oder tageweise mieten.

     

     

    Motorrad Hotels
    für Deine Motorrad Tour
    Wähle aus über 700 Motorrad Hotels für Deine nächste Motorrad Tour
    Motorrad Hotels
    BikerBetten
    Tourenplaner
    Im BikerBetten Tourenplaner findest Du über 700 motorradfreundliche Hotels und Pensionen und viele Tourentips. Jetzt ...
    Karten und Reiseführer
    FÜR DEINE NÄCHSTE MOTORRADTOUR
    In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
    Uns bleibt zu sagen

    Mit Motorrad Touren ausgehend von einem BikerBetten Motorrad Hotel liegt man absolut richtig. Inspiration und die schönsten Motorrad Touren für Deine Reise findest Du bei BikerBetten. 

    Viel Spaß in Deinem BikerBetten Partnerhotel!