Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Teaser Pass
©
Österreich | Salzburger Land

Steinpass

Höhe: 615m
Länge: 8km
Schwierigkeit: Leicht
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 05.09.2024

Beschreibung

Beschreibung folgt

Empfehlungen für Pässe-Liebhaber

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Steinpass

LandÖsterreich
RegionSalzburger Land
Passhöhe615 m
Länge8 km
Maximale Steigung8
Koordinaten47.671225, 12.757028
MautNein
BelagGeteert
SackgasseNein
SchwierigkeitLeicht
FahrzeugkategorienMotorrad, Geländewagen, 4x4 Camper, 4x4 Truck

Hotels in der Nähe

Landhotel Kirchenwirt
ab 85
Perfekter Ausgangspunkt für Motorradtouren! Unterkunft mit Halbpension möglich! Wellnessoase sowie Massage! Garagen vorhanden! ...
Check it now
Haus Patricia
ab 95
Tanken Sie neue energie vom Alltagsstress in  komfortablen und sauberen Doppelzimmern oder Apartements, umgeben von einem atemb...
ibis Styles Bad Reichenhall
ab 68
„Idylle pur erwartet Sie im ibis Styles Bad Reichenhall, das vor einem wunderschönen Bergpanorama und direkt am Ortenaupark lie...

Aktivitäten in der Nähe

Deutschland / Oberbayern
Ob Gipfelpanoramen, Schlösser oder Passstrecken – die Deutsche Alpenstraße vereinigt alles, was Rang und Namen hat. Die Promi-Strecke ist rund 400 Kilometer lang und führt vom Bodensee bis Berchtesgaden zur österreichischen Grenze. Diese Tour ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unser BikerBetten Motorradkarte Deutschland Süd. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Weitere Motorradtouren in Oberbayern findet man über unsere Motorrad Touren -Suche. Passende Oberbayern Motorrad Hotels findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. 1927 wurde die Deutsche Alpenstraße geplant und in den Folgejahren fertiggestellt, um der noch jungen Automobil-Generation die klassischen Panoramen der deutschen Alpen zu zeigen. Deshalb legte man die Strecke so, dass sie auch tatsächlich die schönsten und typischsten Ecken der teutonischen Berge streifte. Der heutige Alpenstraßenfahrer kann sich also sicher sein, dass er keines der Highlights verpasst. Ob Gipfelpanoramen, Schlösser oder Passstrecken – die Deutsche Alpenstraße vereinigt alles, was Rang und Namen hat. Startort ist Lindau, die hübsche Inselstadt am Bodensee. Auf gut ausgebautem Asphalt geht es flott bergauf, bis das 400 Meter hoch gelegene Scheidegg erreicht ist. Das Panorama, das sich auf den nun folgenden Kilometern bietet, gehört zu den beeindruckendsten der gesamten Alpenstraße: Im Norden die sanften Hügel der Voralpenregion, im Süden die mächtigen Gipfel des Bregenzer Waldes. Immer noch auf breitem, gepflegtem Asphalt geht es weiter in Richtung Immenstadt. Die Bögen sind rund und gleichmäßig, die Radien fallen groß aus. Hinter Sonthofen folgen erst noch ein paar behäbige Straßenkilometer bis Hindelang. Dann aber geht es rund: Die Oberjochstraße wartet. Irgendjemand machte sich einmal die Mühe und bekam heraus, dass sich auf einer Strecke von sechs Kilometern über 100 Kehren, Kurven und Serpentinen drängen. Motorradspaß? Welche Frage. Das Ziel der Kurvenorgie, der Oberjochpass, ist 1.178 Meter hoch und bildet damit den höchsten Punkt der Deutschen Alpenstraße. Man fährt nun wieder zurück und zweigt im Ort Oberjoch nach rechts in Richtung Wertach ab. Über Reichenbach erreicht man den hübschen Ort Nesselwang. Der klassische Nesselwang-Blick bietet sich oben, kurz vor den in den Ort hinabführenden Serpentinen. Dicht an dicht liegen die roten Ziegeldächer vor uns, während im Hintergrund die Allgäuer Alpen in den Himmel ragen. Eine Landstraße mit leicht gekrümmter Streckenführung bringt uns zum Sommer- und Wintersportzentrum Pfronten. Dann geht es weiter nach Füssen, in die Stadt, die so unglaublich malerisch am Fuße der Ammergauer Alpen liegt. Bereits von der Straße aus bietet sich ein herrlicher Fotoblick auf Schloss Neuschwanstein. Hinter Füssen ist mit der offiziellen Alpenstraße zunächst Schluss, deshalb nimmt man am besten den Umweg nach Reutte, um von dort aus über den Ammersattel in das Tal des Flüsschens Lindergries zu gelangen. Im Griestal warten zwei optische Glanzlichter der Deutschen Alpenstraße: Schloss Linderhof und Kloster Ettal. Linderhof mit seinem herrlichen Park ist das einzige Schloss von Ludwig II., das jemals fertiggestellt und bewohnt wurde. Ein Stück weiter steht die prachtvolle Anlage des Klosters Ettal. Es wurde 1330 von Kaiser Ludwig dem Bayern nach glücklicher Rückkehr aus Italien gegründet. Nach einer engen Schlucht öffnet sich die Landschaft, und es geht auf breitem Asphalt nach Garmisch-Partenkirchen hinein. Der 1935 vereinigte Doppelort war ein Jahr später Schauplatz der Olympischen Winterspiele und besitzt seither ein sehenswertes Sportstadion mit Skisprungschanzen. Der Garmischer Eyecatcher ist jedoch ganz klar der Blick auf Deutschlands höchsten Berg – die Zugspitze. Entlang der grün und wild schäumenden Isar geht es nun am Sylvensteinsee vorbei hinauf zum Achenpass (941) m. Der liegt idyllisch mitten im Wald. Danach setzen wir die Fahrt fort und landen schließlich am Ufer des Tegernsees. Die Straße, die ein Stück vor Gmund nach rechts in Richtung Schliersee abbiegt, zeigt so manche wunderschöne Aussicht. Bis Bayrischzell folgen weite Radien auf sehr gutem Asphalt. Dann heißt es: Knie an den Tank, Lenker fest in die Hand. Die Kehren hinauf zum Sudelfeld warten. Das Skigebiet liegt in 1.097 Metern Höhe und hält weite Aussichten auf die Schlierseer Berge und die Alpenstraße bereit. Über Aschau, Bernau und Grassau geht es auf kurviger Strecke nach Reit im Winkl. Bekannt geworden durch seine Mitbürgerin und Olympiasiegerin Rosi Mittermaier. Kurz vor Ruhpolding zweigt die Alpenstraße nach rechts weg, erreicht Inzell und erklimmt in lang gezogenen Kehren den 868 Meter hohen Schwarzbachwacht-Sattel. Ab hier präsentiert sich dem Alpenstraßenfahrer ein letzter optischer Leckerbissen: Das Berchtesgaden-Panorama. Umgeben von berühmten Gipfeln wie dem Watzmann, dem Jenner und dem Kehlstein, präsentiert sich die alte Salz-Stadt inmitten eines idyllischen Tales von ihrer schönsten Seite. Egal wo man fährt, ständig begleitet einen dieser Blick. Ein wirklich passendes Ende der Alpenstraße. Tourlänge: ca. 400 km Dauer: 2 Tage Roadbook: Lindau – Immenstadt – Sonthofen – Hindelang – Oberjochpass – Wertach – Nesselwang – Pfronten – Füssen – Reutte – Garmisch-Partenkirchen – Wallgau – Achenpass – Tegernsee – Schliersee – Bayrischzell – Aschau – Bernau – Reit im Winkl – Inzell – Berchtesgaden Highlight: Schloss Neuschwanstein. Das Märchenschloss von König Ludwig II. wurde 1886 erbaut. Es liegt in der Nähe von Füssen und ist das schönste aller deutschen Schlösser. Einmal im Leben sollte man es auf alle Fälle gesehen haben. Am besten früh morgens, wenn der Andrang noch nicht so groß ist. Pässe-Info: Oberjochpass   1178    9 %   - 17km Achenpass         941    12 %   -  24km
Check it now
Österreich / Salzburger Land
Diese grenzüberschreitende deutsch-österreichische Tour vereint auf einzigartige Weise optische und fahrerische Qualitäten. Bischofswiesen: Der Kurort vor der Kulisse des Watzmanns ist die Heimat der Rennrodler Kathrin Hölzl und Georg Hackl. Berchtesgaden: Die alte Salzstadt gefällt mit ihrer schönen Fußgängerzone, den bemalten Häusern und dem Schloss, der ehemaligen Residenz der bayerischen Fürst-bischöfe. Roßfeldstraße: Mit einer Scheitelhöhe von 1.550 Metern ist sie Deutschlands höchste Passstraße und mit ihrer extremen Kurvendichte die beliebteste Motorradstrecke der deutschen Alpen.  Auf der 17 Kilometer langen Strecke wurden bis 1977 Rennen gefahren. Maria Gern: Die Wallfahrtskapelle ist ein Fotoklassiker und steht mit herrlicher Aussicht oberhalb von Berchtesgaden. Bad Reichenhall: Hall, das keltische Wort für Salz, weist darauf hin, dass man hier sein Geld schon seit Jahrhunderten mit Salz verdient. Reizende Altstadt. Hochkönigstraße: Die 75 km lange Route von Bischofshofen nach Saalfelden gefällt mit reizvollen   Kurven und knackigen Höhenun¬terschieden. Ihr höchster Punkt ist mit 1.357 Metern der Dientener Sattel. Saalfelden: Malerische Lage in einem Becken umrahmt von hohen Bergen mit weißen Spitzen. Rund um Saalfelden warten mehrere hübsche Burgen und Schlösser auf die Besichtigung. Hallein: Das hübsche Städtchen am Ufer der Salzach besitzt einen sehenswerten Altstadtkern mit Häusern, die in der Inn-Salzach- Bauweise errichtet wurden. Bei dieser Bauweise bilden mehrere so genannte Scheinfassaden vor dem eigentlichen Dach ein geschlossenes Ensemble. Im Mittelalter wurde Hallein durch Salzabbau und –handel reich. Der Name Hallein stammt vom althochdeutschen Wort „Hal“ für Salz.
Österreich / Salzburger Land
Der berühmte Berg am Königsee ist Dreh- und Angelpunkt dieser Tour. Glemmtal: Eingebettet in die Pinzgauer Grasberge, bietet das rund 30 km lange romantische Tal dem Naturliebhaber den perfekten Platz für einen ruhigen Urlaub. Saalfelden: Natur trifft auf Jazz – seit über 30 Jahren findet in Saalfelden ein internationales Jazzfestival statt. Berchtesgaden: Schöne Fußgängerzone mit bemalten Hausfassaden. Rossfeld-Höhenringstraße: 16 km Fahrspaß pur, perfekt für Könner und Einsteiger. Hallein: Ihren Reichtum erhielt die schöne Stadt an der Salzach durch Salzgewinnung.

Weitere Tipps in der Nähe

Deutschland / Oberbayern
Der Schwarzbachwachtsattel ist ein Pass in den Berchtesgadener Alpen mit 868 Metern Höhe. Er verbindet Unterjettenberg mit Ramsau bei Berchtesgaden. Der Schwarzbachwachtsattel ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Der Schwarzbachwachtsattel  ist umgeben von einigen imposanten Gipfeln: im Westen etwa der Edelweißlahnerkopf mit 1.953 Metern oder das Alphorn mit 1.711 Metern. Im Süden steigen die Gipfel des Berchtesgadener Nationalparks auf, darunter der 2.607 Meter hohe Hochkaltar sowie der Watzmann mit 2.713 Metern. Im Osten gibt es noch das Skigebiet Hochschwarzeck. Und im Norden den Karlkopf mit 1.738 Metern oder den Predigtstuhl mit 1.613 Metern. Diese hochalpine Prachtkulisse macht den weitgehend "glatten" Verlauf der Strecke als Teil der Deutschen Alpenstraße mehr als wett. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in Oberbayern? Das sind unsere Highlights für Euch: Wenn der Dachstein ruft Deutsche Alpenstraße Berchtesgardener Land Östliche Deutsche Alpenstraße ÜBRIGENS: Wer den Schwarzbachwachtsattel fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " Chiemgauer Alpen" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unser BikerBetten Motorradkarten Deutschland Süd Set. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Passende Oberbayern Motorrad Hotels findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche.
Höhe: 868m
Deutschland / Oberbayern
Der Berchtesgadener Talkessel ist mit dem weitläufigen Nationalpark Berchtesgaden sowie dem Publikumsmagneten Königssee vor allem im Sommer ein beliebtes Ziel. Entsprechend verkehrsreich präsentieren sich die wenigen dorthin führenden Bundesstraßen, vor allem die über den Pass Hallthurn verlaufende B20 von Bad Reichenhall nach Berchtesgaden. Wohl dem also, der eine Alternative hat. Die präsentiert sich in Form der kleinen Kreisstraße 17, die Bischofswiesen an der B20 mit Ramsau in der Nähe des Königssees verbindet – unter Umgehung des Nadelöhrs Berchtesgaden. Das Hochschwarzeck ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Von der Passhöhe des Hochschwarzeck auf 1043 Metern kann man einen Blick auf den Watzmann erhaschen. Vom Hochschwarzeck zweigt auch noch ein empfehlenswerter Abstecher ab: Über die Gemeindestraße „Am Gseng“, die in wenigen Kehren auf 1078 Meter ansteigt, ist bald schon der weithin bekannte Gasthof Nutzkaser erreicht. Seine Sonnenterrasse mit Fernweh-Panorama ist ein perfekter Ort für eine ausgiebige Mittagsjause Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in Oberbayern? Das sind unsere Highlights für Euch: Wenn der Dachstein ruft Deutsche Alpenstraße Berchtesgardener Land Chiemgauer Alpen ÜBRIGENS: Wer den Hochschwarzeck fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " Östliche Deutsche Alpenstraße" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unser BikerBetten Motorradkarten Deutschland Süd Set. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Passende Oberbayern Motorrad Hotels findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche.
Höhe: 1043m
Deutschland / Oberbayern
Beschreibung folgt
Höhe: 1210m

Kommentare (0)