Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Passo di Falzarego
©
Italien | Dolomiten

Passo di Falzárego (Falzárego Pass)

Höhe: 2105m
Länge: 25km
Schwierigkeit: Mittel
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 12.03.2025

Passo di Falzàrego

Ein weiteres Schmankerl im Umfeld der Sellarunde ist der Passo di Falzárego, einer von über 1000 Alpenpässen und Motorradtouren auf  BikerBetten.de.

Der Passo di Falzàrego  ist ein Gebirgspass in den Dolomiten, der an der Grenze zwischen den autonomen Provinzen Trient und Bozen liegt. Er liegt auf 2.105 Metern über dem Meeresspiegel und ist einer der Hauptzugangswege zwischen dem Gadertal und dem Fassatal. Er ist einer der berühmtesten Pässe der Dolomiten und dank seiner malerischen, kurvenreichen Straße und seiner eindrucksvollen Passagen einer der beliebtesten Orte für Biker.

 

 

 

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Passo di Falzarego

LandItalien
RegionDolomiten
Passhöhe2105 m
Länge25 km
Maximale Steigung11
Wintersperre-
BasisorteCortina d‘Ampezzo, Cernadoi
Koordinaten46.514285, 12.061336
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren17
SackgasseNein
BeschränkungenFahrzeuge mit einer Höhe über 4,50 Meter dürfen hier nicht fahren
SchwierigkeitMittel
Sterne
Passo di Falzarego
© Eberhard Nowitzki

Tips aus unserem Shop:

17.95 inkl. MwSt.
39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

Übrigens: Der Falzàrego Pass, auch Passo di Falzàrego genannt, lässt sich übrigens perfekt mit unseren Motorradtouren "Erweiterte Sella-Runde" oder Nördliche Dolomiten kombinieren.

Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in den Dolomiten über unsere Motorradtouren-Suche.

Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.

Passo di Falzarego

Lage der Strecke

Der Falzàregopass ist ein Berpass in den Dolomiten, der sich auf einer Höhe von 2105 Metern befindet und die Provinzen Belluno und Trento verbindet. Er verläuft entlang der Straße SR48, die die Gemeinde Cortina d'Ampezzo in den Gemeinden Val di Zoldo und Agordo verbindet. Er ist eine beliebte Route für Radfahrer und Biker. Der Pass ist ein Teil des Dolomiten-Höhenwegs, der einige der schönsten Gebiete der Dolomiten umfasst. Er liegt zwischen dem Monte Lagazuoi im Süden und dem Monte Pore im Norden.

 

Streckenverlauf

Der Passo di Falzàrego ist eine Passstraße in den italienischen Dolomiten. Der Pass verbindet die Gemeinden Cortina d'Ampezzo im Belluno-Tal und San Vito di Cadore im Val Cordevole. Er ist eine der am häufigsten benutzten Strassenverbindungen zwischen Cortina d’Ampezzo und dem Val Cordevole. Der Pass liegt auf einer Höhe von 2105 Metern, wodurch er einer der höchstgelegenen Passstraßen der Dolomiten ist.

Der Passo di Falzàrego ist eine schöne und malerische Fahrt durch die atemberaubende Landschaft der Dolomiten. Entlang der Strecke könnt Ihr die spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Berge und Seen genießen. Es gibt auch einige Sehenswürdigkeiten, wie die Kreuzkapelle, die Eishöhle, die Kirche San Luca und die Gedenkstätte für die Soldaten des Ersten Weltkrieges. Der Falzàrego Pass ist das ganze Jahr über befahrbar, aber es ist ratsam, vor der Reise die aktuellen Verkehrsbedingungen zu überprüfen.

 

Highlights entlang der Strecke

Auf dem Pass befinden sich einige Sehenswürdigkeiten, die man sich unbedingt anschauen sollte. Zum Beispiel die "Cinque Torri" (Fünf Türme) aus dem Ersten Weltkrieg, die auf einem kleinen Hügel stehen. Der Ausblick von hier oben ist einfach atemberaubend! Ebenfalls sehr sehenswert sind die Gondelbahnen, die zum Gipfel des Monte Pore führen. Hier oben kann man einen herrlichen Ausblick auf die Dolomiten genießen.

Ein weiteres Highlight ist die Strada delle 52 Gallerie, die sich durch eine eindrucksvolle Felslandschaft schlängelt. Hier kann man die wunderschöne Berglandschaft und die eindrucksvollen Aussichten auf die Umgebung genießen.

 

Schwierigkeiten der Strecke

Der Passo Falzàrego ist eine beliebte Route für Motorradfahrer und für andere, die die spektakulären Bergpanoramen genießen wollen. Die Strecke ist jedoch nicht ohne Schwierigkeiten. Vor allem die unebene Straße kann für Motorradfahrer eine Herausforderung sein.

Der Weg ist ziemlich steil und hat enge Kurven, die es schwierig machen, eine konstante Geschwindigkeit zu halten. Es gibt auch viele Schlaglöcher, die ein Problem für Motorradfahrer darstellen können. Die schlechte Sichtweite aufgrund der schmalen und kurvigen Straße kann ein weiteres Problem sein.

Der Falzàregopass ist ein beliebtes Ziel für Touristen, und es kann viele Autos und andere Fahrzeuge geben, die die Straße teilen. Dies kann für Motorradfahrer zu einem gefährlichen Szenario werden. Es ist auch wichtig, auf die Wetterbedingungen zu achten. Wenn es regnet, kann die Straße rutschig werden, was es für Motorradfahrer noch schwieriger macht, die Kurven zu nehmen.

 

Geschichtliches der Strecke

Der Falzàrego Pass wurde im Jahr 1820 von der bayerischen Regierung eröffnet, um eine Verbindung zwischen Südtirol und dem Veneto herzustellen. Die Straße durchquerte das Tal, das nach dem Adelsgeschlecht der Falzàrego benannt ist.

Im Jahr 1866 wurde der Passo Falzàrego von den Österreichern während des Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieges besetzt. Der Passo di Falzàrego blieb bis zur Revolutionszeit in österreichischer Hand und wurde dann an Italien zurückgegeben.

Die italienischen Truppen verloren das Gebiet an die Österreicher, aber im Jahr 1918 eroberten die Italiener den Pass zurück. Der Passo di Falzàrego wurde in den 1920er Jahren zu einem beliebten Touristenziel und ist bis heute ein beliebtes Reiseziel.

 

 

FAQ

 

Gibt es Einkehrmöglichkeiten an der Strecke?

  • Der Passo di Falzàrego bietet einige Einkehrmöglichkeiten direkt an der Strecke. Dazu zählen unter anderem das Pomedes, das Dibona und das Rifugio Averau. All diese Einkehrmöglichkeiten sind auf dem Passo di Falzàrego sehr beliebt und bieten eine Vielzahl an Speisen und Getränken. Darüber hinaus gibt es auch einige Cafés und Restaurants in der Umgebung, die man besuchen kann.
Passo di Falzarego
© shaiith - Fotolia.com

Weitere Pässe in der Nähe

Italien / Südtirol/Dolomiten
Die Strecke zum Bergmassiv Cinque Torri, eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, ist ein Paradebeispiel für eine dieser vielen Straßen in den Alpen, an denen gerade Motorradfahrer meist vorbeidüsen. Dabei ist fast jeder, der irgendwann mal eine Dolomitenrunde gefahren ist, schon an der Zufahrt vorbeigekommen. Die befindet sich nämlich – zugegebenermaßen etwas unscheinbar – an der Ostrampe des Falzarego Passes, etwa auf halben Weg zwischen Passhöhe und Cortina d’Ampezzo. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino und Motorradhotels Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Vier Kilometer weit führt der einspurige Stich den Nordhang zu den Cinque Torri hinauf. Die gigantischen Türmen ähnelnde, weithin sichtbare Felsformation, gab der Gegend den Namen. Endstation ist dann am gleichnamigen Rifugio, von dem aus sich eine grandiose Aussicht genießen lässt. Auch lädt die Umgebung zumindest zu einer kurzen Wanderung ins Gebirge ein, auf der weitere begeisternde Fernsichten locken. Der Monte Averau im Westen ist ebenso auszumachen wie die markanten Berge rund um den Passo di Giau im Süden. Die Felsformation selbst besteht aus fünf steilen Türmen, die ursprünglich einmal einen ganzen großen Felsblock bildeten. Alle überragend ist der Torre Grande mit 2361 Metern, was rund 225 Meter über dem Rifugio liegt. Übrigens: Wer den Cinque Torri fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " Auf dem Dach der Dolomiten" unter die Räder nehmen. Die Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren im Trentino und Motorradtouren in Südtirol? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Bergstraße mit Aussicht Wie Nadeln in den Himmel Ötztaler Alpen Sella Ronda mit dem Motorrad Weitere Motorradtouren in Italien kannst Du über unsere Motorradtouren-Suche entdecken.
Höhe: 2137m
Italien / Südtirol/Dolomiten
Der Passo di Giau, einer von über 500 Alpenpässen und Motorradtouren auf unserer BikerBetten Seite, ist ein 2.236 m hoher Gebirgspass in den Ampezzaner Dolomiten in den italienischen Alpen. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in den Dolomiten über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in den Dolomiten über unsere Motorradtouren-Suche. Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Wenn die Verantwortlichen schon die Sellarunde nach ihrer Ernennung zum Weltnaturerbe Motorradfahrer am liebsten von ihrem Asphalt verbannen würde, so bietet der Passo di Giau mit dem Motorrad doch eine grandiose Alternative, diesen Teil der beeindruckenden Dolomitenwelt vom Sattel aus zu erleben. Mit insgesamt 55 Kehren ist der Giau Pass zudem ein fahrerisches Highlight. Die Südrampe des Passo di Giau ist ein wahrer Leckerbissen, das flachere Nordpendant nach Cortina hingegen stark bewaldet. Der Scheitel eröffnet mit seiner Traumlage unterhalb des markanten Nuvolau-Gipfels (2575 m) ein herrliches Dolomiten-Panorama mit Blick auf Sellastock und Marmolada. Der Passo Giau ist aus der Sicht von Motorradfahrern einer der schönsten Pässe in den Dolomiten. Die Strasse, die Landschaft und die Aussichten sind schlicht und einfach grandios. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren der Dolomiten? Das sind unsere Highlights für Euch: Sella Ronda mit dem Motorrad Nördliche Dolomiten Westliche Dolomiten Durch den Sonnengarten Südtirols Dolomitenpässe sammeln Die Drei Zinnen der Dolomiten
Höhe: 2236m
Italien / Dolomiten
Auch dieser Pass schließt an die Sellarunde an, zweigt seine Südostrampe doch unmittelbar vom Scheitel des Falzarego ab. Das Höhenniveau verbleibt zunächst gleich, bevor es dann über die Nordwestabfahrt hinunter ins Gadertal geht. Es wird angenommen, dass hier schon zur Eisenzeit Metallverhüttung betrieben wurde. Einzelne Öfen sollen noch im 19. Jahrhundert sichtbar gewesen sein. Daher hat der Pass auch seinen Namen: Es ist der lateinische Begriff für „Eisenofenalpe“. Heute findet man stattdessen Erholung pur am kleinen Valparolasee. Tipp: Auf das Tempolimit achten, hier wird zeitweise auch geblitzt!
Höhe: 2192m

Passende Produkte zur Region

22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken Die Dolomiten – das ist eine Welt für sich. Mit den übrigen Regionen der Alpen nicht zu vergleichen. Rauer und zerklüfteter sind sie, diese Felsentürme, die sich manchmal wie Nadeln in den Himmel recken. Optisch ein Hochgenuss, motorradfahrerisch eine Herausforderung. Als Klassiker für die erste Motorradtour des Jahres haben der Gardasee und das Trentino nichts von seiner Bedeutung verloren. Nirgendwo anders kann man dem verregneten deutschen Frühjahr besser ein Schnippchen schlagen als in der Region, in der die Zitronen blühen. Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autoren ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop, z.B. für Deinen nächsten Urlaub wieder den passenden Motorrad Reiseführer.
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken Die Dolomiten – das ist eine Welt für sich. Mit den übrigen Regionen der Alpen nicht zu vergleichen. Rauer und zerklüfteter sind sie, diese Felsentürme, die sich manchmal wie Nadeln in den Himmel recken. Optisch ein Hochgenuss, motorradfahrerisch eine Herausforderung. Als Klassiker für die erste Motorradtour des Jahres haben der Gardasee und das Trentino nichts von seiner Bedeutung verloren. Nirgendwo anders kann man dem verregneten deutschen Frühjahr besser ein Schnippchen schlagen als in der Region, in der die Zitronen blühen. Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autoren ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop, z.B. für Deinen nächsten Urlaub wieder den passenden Motorrad Reiseführer.
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
19.95 inkl. MwSt.
Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord ist ein praktische s Ringbuch im Format A5. Der kompakte Straßen-Atlas passt in den Tankrucksack auf dem Motorrad oder in jedes Handschuhfach. Durch die beidseitige Folierung sind die Kartenseiten wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. 104 Seiten, davon ca. 75 Seiten Atlas plus 10 Extra Tourentipps Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord hat einen Tourenmaßstab von 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Das Ringbuch FolyMaps Italien Nord ist ein idealer Begleiter für das Motorrad, Cabrio oder Wohnmobil.  Zusätzlich gibt es die 10 schönsten Touren der jeweiligen Region als doppelseitige Tourentipps mit eingezeichneten Routen und redaktionellen Empfehlungen. Ohne Ortsregister Folgende Regionen sind im FolyMaps Touring Atlas Italien Nord enthalten: Piemont / Aosta Trentino / Gardasee Südtirol / Dolomiten Ligurien / Toskana Lombardei Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.

Motorradtouren in dieser Region

Italien / Südtirol/Dolomiten
Die Motorradtour "Durchs Vinschgau nach Meran" ist eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de . Und für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Weitere Motorradtouren in Südtirol findest Du über unsere Motorradtouren Suche und die dazu passenden Motorradhotels in Südtirol findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Tipp: Einen perfekten Überblick über Motorradtouren in den Dolomiten bietet Dir unsere FolyMap Südtirol/Dolomiten Karte. Highlights dieser Tour: Reschenpass : Schon die Anreise nach Südtirol kann man als Motorradfahrer individuell spannend gestalten. Unsere Vorschlagsroute führt von Pfunds in Tirol zunächst kurz in die Schweiz, um die weiten Kehren der 1 407 Meter hohen Norberthöhe mitzunehmen. Gleich im Anschluss geht es von Nauders über den 1 519 Meter hohen Reschen nach Italien hinein. Glurns: In dem malerischen Mittelalterort kann man geradewegs ins Vinschgau fahren, oder sich für einen lohnenswerten Abstecher ins Münstertal entscheiden. Umbrailpass : Jetzt geht es über den mit 2 502 Metern höchsten Schweizer Straßenpass zurück nach Italien. Seit kurzem ist die Strecke nun durchgehend asphaltiert – und dabei repariert worden. Schotterfans werden es bedauern, alle anderen begrüßen. Stilfser Joch : Nur wenig mehr als 250 Höhenmeter sind es vom Grenzübertritt hinauf zur 2 763 Meter hoch gelegen Passhöhe. Der Stelvio ist Italiens höchster Straßenpass und gleichzeitig der zweithöchste asphaltierte Pass der gesamten Alpen. Mit seinen insgesamt 87 Kehren und den grandiosen Ausblicken vor allem auf die Ortlergruppe gilt er als eine der schönsten Alpenstraßen überhaupt. Auf der Ostabfahrt nach Prad sind die Kehren oft sehr eng, ein Fahrfluss kommt erst ab halber Höhenlage wieder auf. Meran: Die zweitgrößte Stadt Südtirols hat eine lange Tradition als Kurort. Tourismus spielt seit dem frühen 19. Jahrhundert bereits eine große Rolle. Zahlreiche Gebäude der Belle Époque und des Jugendstil geben Zeugnis davon. Durch eines der markanten Stadttore wird die Altstadt mit ihrer über die Grenzen bekannten Laubengasse erreicht.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Die Motorradtour "Ötztaler Alpen" ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in Südtirol über unsere Motorradtouren-Suche. Außerdem bekommst Du einen perfekten Überblick über Südtirol mit dem Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und seine Tourenmöglichkeiten mit unseren Südtirol/Dolomiten FolyMaps. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Die Highlights dieser Tour: Riffian: Gemütlicher Ferienort im Passertal, hübsche Wallfahrtskirche. Im benachbarten Kuens wartet ein Traktorenmuseum. Reschenpass : Die Südrampe des 1.497 Meter hohen Übergangs vom Etsch- ins Inntal ist ein Traum aus Serpentinen, guter Übersicht und gepflegtem Belag. Den Passo die Resia kennt ihr nicht? Aber doch sicher den Reschenpass? Dieser stellt schließlich eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen dar. Als Grenzpass verbindet er das österreichische Oberinntal mit dem italienischen Vinschgau. Die Passhöhe befindet sich vollständig auf italienischem Staatsgebiet, die Grenze etwa einen Kilometer nördlich des Scheitels. Die eigentliche Passstraße beginnt auf österreichischer Seite kurz hinter Pfunds an der Kajetansbrücke. Ab dort ist sie durchgängig hervorragend ausgebaut, damit allerdings auch dementsprechend stark frequentiert. Gleiches gilt für den Basisort auf italienischer Seite: Graun am Reschensee. Das ursprüngliche Dorf lag näher am Talboden, wurde allerdings 1950 im Prizip komplett geflutet. Nur der Kirchturm der alten Pfarrkirche ragt bis heute aus dem Wasser herauf und ist eines der beliebtesten Fotomotive im ganzen Alpenbereich. Piller Höhe : Ein schmales, extrem kurviges Sträßchen zirkelt von Fließ hinauf zur 1.558 m hohen Piller Höhe und dann weiter entweder ins Kaunertal oder Ötztal. Legendär ist die Aussicht vom Garcher Blick. Jerzens: Rätische Siedler gründeten die hübsche Sommerfrische im Pitztal. Später kamen bajuwarische und Schweizer Einwanderer hinzu. Die Messerschmiede aus Jerzens waren damals berühmt. Serfaus: Kurz aber knackig geht es in Serpentinen hinauf zum Balkon Tirols. Glurns: Ein überaus reizvolles Städtchen mit historischem Zentrum. Unbedingt anschauen. St. Leonhard: Die vielen Straßencafés in der Heimatstadt des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofer sind eine Pause wert. Samnaun: In der Schweizer Enklave warten zoll- und steuerfreier Sprit, Tabak und Schnaps. Aber auch so lohnt sich der Abstecher in das hübsche Dorf. Timmelsjoch : Der 2.474 Meter hohe Alpenübergang gehört zu den anspruchsvollsten und interessantesten Pässen der Alpen. Seit der Saisoneröffnung 2010 ist das Timmelsjoch zu Recht als „Erlebnisstraße“ zu bezeichnen. Mit Passmuseum, Granat, Fernrohr, Schmuggler und Steg sind nun alle fünf Architektur-Skulpturen fertiggestellt. Während sich die mautpflichtige Seite der 49 Kilometer langen Strecke in Österreich in perfektem, aber fast schon zu gut ausgebautem Zustand zeigt, sind die mautfreien Serpentinen an der italienischen Südrampe eine Herausforderung. Neben der Wintersperre ist die Mautstraße auch im Sommer zwischen 20 und 7 Uhr gesperrt. In Kombination mit Jaufenpass und Kühtai ergibt das Timmelsjoch eine beliebte Motorradrunde. Maut: Nur auf österreichischer Seite. Einfache Fahrt Pkw € 17,- | Motorrad € 15,- Stand: Dezember 2021. Top Mountain Crosspoint: Gleich neben der Mautstelle liegt der der sogenannte Top Mountain Crosspoint. In einem hochmodernen Gebäude mit fantastischem Blick in die umliegende Bergwelt finden Besucher nicht nur ein uriges Restaurant mit einer tollen Panoramaterrasse, sondern auch Europas höchstes Motorradmuseum. Auf einer Fläche von gut 2 500 Quadratmetern präsentieren die Brüder Alban und Attila Scheiber aus Hochgurgl über 230 klassische Motorräder in einer hochinteressanten Ausstellung. Üblicherweise ist das Museum wie die Timmelsjoch Hochalpenstraße von Ende Mai bis Ende Oktober von 8.30 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Meran: Ein Bummel entlang der malerischen Kurpromenade ist ein Muss. Motorradparkplatz schräg gegenüber.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Arabba: grenzt unmittelbar an den steilen Südabfall der Sellagruppe an. Die Nachbargemeinde Corvara ist über den Campolongopass zu erreichen. Würzjoch: die Straße ist an einigen Stellen eng, aber gut ausgebaut. Das Verkehrsaufkommen ist gemessen an anderen, wichtigeren Alpenpässen niedrig. Grödner Joch: ist ein 2121 m hoher Gebirgspass in Südtirol. Er verbindet Gröden bei Wolkenstein mit Corvara im Gadertal.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

HOTEL EVALDO
ab 0
|
5.0 (2 Bewertungen)
Im Herzen der Dolomiten heißt Sie Familie Lezuo vom Hotel Evaldo herzlich willkommen. In diesem Hotel liegen familiäre Führung ...
Hotel Malita
ab 0
Arabba liegt am Fuße des Pordoijochs in der Provinz von Belluno (Venetien) und damit im Herzen der Ostalpen. Dank der Tipps uns...
Casa Merisana
ab 37
Die Familie Steinmann heißt Sie in der Pension Ciasa Merisana herzlich willkommen. Die Pension befindet sich in ruhiger und son...