Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Seite 165  2006-07-20 Urlaub Dolomiten 698dhs Furkelpass 1789 m.jpg
©
Italien | Südtirol/Dolomiten

Furkelpass

Höhe: 1789m
Länge: 16km
Schwierigkeit: Mittel
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 12.03.2025

Der Furkelpass lockt ganzjährig Touristen

Der Furkelpass in der Region Trentino-Südtirol, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, ist die kürzeste Straßenverbindung zwischen den Gemeinden Mitterolang im Pustertal und St. Vigil, Teil der Gemeinde Enneberg im Gadertal.

Die rund 20 Kilometer lange Passstraße bietet mit ihren acht gut zu befahrenden Kehren viel Fahrfreude mitten in einer reizvollen und waldreichen Gebirgslandschaft. In den Sommermonaten sind auf der Strecke zahlreiche Fahrradfahrer unterwegs. Im Fall einer Sperrung besteht die Möglichkeit, den Pass durch das Enneberger Tal, das Gadertal und das Pustertal zu umfahren.

 

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Furkelpass

LandItalien
RegionSüdtirol/Dolomiten
Passhöhe1789 m
Länge16 km
Maximale Steigung15
Wintersperre-
BasisorteOlang, St. Vigil
Koordinaten46.722897, 11.968875
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren8
SackgasseNein
BeschränkungenZwischen St. Vigil in Enneberg bis zum Scheitel des Furkelpasses besteht ein Fahrverbot für Fahrzeuge, die länger als zwölf Meter sind.
SchwierigkeitMittel
Sterne
Furkelpass
© Eberhard Nowatzki

Tips aus unserem Shop:

17.95 inkl. MwSt.
39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in Südtirol?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

Übrigens: Wer den Furkelpass fahren möchte, sollte auch unserer Motorradtour "Nördliche Dolomiten" unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Furkelpass kombinieren.

Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in Südtirol über unsere BikerBetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in Südtirol über unsere Motorradtouren-Suche.

Außerdem bekommst Du einen perfekten Überblick über Südtirol mit dem Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und seine Tourenmöglichkeiten mit unseren Südtirol/Dolomiten FolyMaps. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.

Furkelpass
© Peter Wahl

Lage der Strecke über den Furkelpass

Der 1789 m über dem Meeresspiel gelegene Furkelpass in den Südtiroler Dolomiten (Italien) wird auch Furkelsattel oder Furkel genannt. In westlicher Richtung gibt es Anschlusspunkte zum Würzjoch, in nördlicher Richtung zum Staller Sattel.

 

Highlights an der Strecke

Autofahrern, Bikern, Radlern und Wanderern werden bei ihrer Tour über den Furkelpass zahlreiche beeindruckende Aussichtspunkte auf die Bergwelt der Dolomiten geboten. Die Passstraße kreuzt das Skigebiet Kronplatz. Deshalb queren Skifahrer über eine Brücke die Strecke.

 

Streckenverlauf

Die Strecke zum Furkelpass ist eine teilweise ziemlich enge Bergstraße mit Kehren und Kurven, auf der man anderen Verkehrsteilnehmern auch schon mal ausweichen muss. Der Furkelpass (ital.: Passo Furcia), der oft auch Furkelsattel genannt wird, befindet sich geographisch gesehen zwischen dem Kronplatz (2275 Meter) und dem Piz da Peres (2507 Meter).

 

Aussichtspunkte & Sehenswertes an der Strecke

Unterhalb der Passhöhe wird die Umlaufbahn Ruis betrieben, die die Fahrgäste direkt zum Kronplatz-Gipfel bringt. Die Bahn ist im Sommer und Winter geöffnet. Sehenswert ist der im Jahr 2003 gebaute und direkt an der Passhöhe gelegene künstlich angelegte See, aus dem im Winter Wasser für die Herstellung von Kunstschnee entnommen wird.

 

Schwierigkeiten der Strecke

Die Oberflächenbeschaffenheit der Straße über den Pass ist auch für Rennräder geeignet. Teile der Strecke sind jedoch verhältnismäßig schmal und erfordern eine besondere Vorsicht und Rücksicht der Verkehrsteilnehmer aufeinander.

 

Geschichtliches der Strecke

Der Furkelpass markiert die historisch gewachsene Grenze zwischen dem deutschen und dem ladinischen Sprachgebiet im Großraum der Dolomiten. Seit 1919 ist das überwiegend deutschsprachige Südtirol und somit auch die Passstrecke Italien zugehörig.

 

Fazit:

Der Furkelpass ist einer der bekannten Dolomitenpässe. Fahrspaß bringt die gut 20 Kilometer lange Straße schon aufgrund der acht schön zu fahrenden Kehren. Landschaftlich reizvoll, da man nahezu ständig entlang des waldreichen Gebietes fährt.

 

 

FAQ

 

Welche Einkehrmöglichkeiten an der Strecke über den Furkelpass gibt es?

  • Für die Rast und zur Einkehr in Hütten, Almem oder Hotels bestehen in der Nähe der Strecke über den Furkelpass und am Berg vielfältige Möglichkeiten.

 

Gibt es eine Webcam an der Straße?

  • Aktuelle Webcams für den Kronplatz und an zahlreichen weiteren Punkten um die Strecke sind installiert und bieten zum Teil Rundumblicke.
Furkelpass
© Eberhard Nowatzki, alpenpass.com

Weitere Pässe in der Nähe

Italien / Südtirol/Dolomiten
Der Würzjoch Pass, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren auf BikerBetten.de, ist ein 1.987 m hoher Gebirgspass in den Südtiroler Dolomiten. Über die Passhöhe und deren Daten herrscht Uneinigkeit. Die Beschilderung weist 1.987 Meter aus, GPS-Geräte geben 2003 oder gar 2009 Höhenmeter an. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in Südtirol über unsere Motorradtouren-Suche. Außerdem bekommst Du einen perfekten Überblick über Südtirol mit dem Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee und seine Tourenmöglichkeiten mit unsere Südtirol/Dolomiten FolyMaps. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Drei verschiedene Wege führen uns von Westen zum Würzjoch mit unserem Motorrad hinauf. Die Hauptstrecke zum Würzjoch mit unserem Motorrad ist die SP29, die von Brixen am Monte Telegrafo vorbei auf den Würzjoch Pass führt und mit herrlich geschwungenen und gut einsehbare Kurven überzeugt. Die gesamte Strecke ist gut asphaltiert, besitzt aber in ihrem oberen Drittel einige Engstellen, die bei Gegenverkehr die Beherrschung des Bikes erfordern. Eine weitere Strecke die Du zum Würzjoch mit Deinem Motorrad fahren kannst, nimmt ihren Ausgang bei Klausen bzw. Villnöß über das Kofeljoch zur Passhöhe. Diese Strecke ist aber nicht so spektakulär wie jene von Brixen. Eine dritte Variante beginnt bei Bressanone/Brixen und führt uns auf dem Weg zum Würzjoch mit unserem Motorrad durch das Lüsener Tal/Val di Lusòn. Die Straße wird hinter dem Ort Lüsen/Lusòn zusehends enger und führt hinter San Nicola/Sankt Nikolaus als einsames, aber befestigte Forststraße durch das obere Lüsener Tal. Vorsicht: Bei den zumeist hölzernen Brücken besteht Rutschgefahr! Der Würzjoch Pass ist ein beliebtes Ziel für Motorradfahrer und als Ausgangspunkt beliebt für Bergwanderungen. ÜBRIGENS: Wer den Würzjoch Pass fahren möchte, sollte sich unsere Motorradtour " Wie Nadeln in den Himmel" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in Südtirol? Das sind unsere Highlights für Euch: Bergstraße mit Aussicht Wie Nadeln in den Himmel
Höhe: 2004m
Italien / Venetien
Die kleine Gemeinde San Pietro (St. Peter) ist der Hauptort des Südtiroler Villnöß-Tals und an sich schon sehenswert. Sie eignet sich aber auch ganz hervorragend als Einstieg in die SP 27 Strada Provinciale Funes, die von hier aus in nördlicher Richtung ab Gudon beginnt und über St. Maddalena zur Zanser Alm hinaufführt. Die Zanser Alm ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren im Trentino bietet Dir unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino und Motorradhotels Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Vor allem die kurvenreiche Passage vor Gudon macht mächtig Laune. Die Straße ist zwar stellenweise recht eng, aber durchgängig im besten geteerten Zustand. Ab dem Talschluss an der Zanser Alm geht es dann allerdings nicht weiter. Hier beginnt der Naturpark Puez-Geisler. Das Gebiet ist ein Wanderparadies. Wer für eine solche Aktivität nicht ausreichend Zeit oder Lust aufbringt, sollte trotzdem eine Weile Pause machen, um das beeindruckende Dolomitenpanorama auf sich wirken zu lassen. In gleich mehreren Hütten kann man sich mit Leckereien stärken und teilweise auch übernachten. Die namensgebende Zanser Alm ist allerdings seit einiger Zeit geschlossen. Übrigens: Wer die Zanser Alm fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour " Wie Nadeln in den Himmel " unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren im Trentino und Motorradtouren in Südtirol? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Gutes für Körper, Geist und Gashand Bergstraße mit Aussicht Ötztaler Alpen Sella Ronda mit dem Motorrad Weitere Motorradtouren in Italien kannst Du über unsere Motorradtouren-Suche entdecken.
Höhe: 1680m
Italien / Dolomiten
Auch dieser Pass schließt an die Sellarunde an, zweigt seine Südostrampe doch unmittelbar vom Scheitel des Falzarego ab. Das Höhenniveau verbleibt zunächst gleich, bevor es dann über die Nordwestabfahrt hinunter ins Gadertal geht. Es wird angenommen, dass hier schon zur Eisenzeit Metallverhüttung betrieben wurde. Einzelne Öfen sollen noch im 19. Jahrhundert sichtbar gewesen sein. Daher hat der Pass auch seinen Namen: Es ist der lateinische Begriff für „Eisenofenalpe“. Heute findet man stattdessen Erholung pur am kleinen Valparolasee. Tipp: Auf das Tempolimit achten, hier wird zeitweise auch geblitzt!
Höhe: 2192m

Passende Produkte zur Region

22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken Die Dolomiten – das ist eine Welt für sich. Mit den übrigen Regionen der Alpen nicht zu vergleichen. Rauer und zerklüfteter sind sie, diese Felsentürme, die sich manchmal wie Nadeln in den Himmel recken. Optisch ein Hochgenuss, motorradfahrerisch eine Herausforderung. Als Klassiker für die erste Motorradtour des Jahres haben der Gardasee und das Trentino nichts von seiner Bedeutung verloren. Nirgendwo anders kann man dem verregneten deutschen Frühjahr besser ein Schnippchen schlagen als in der Region, in der die Zitronen blühen. Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autoren ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop, z.B. für Deinen nächsten Urlaub wieder den passenden Motorrad Reiseführer.
19.95 inkl. MwSt.
Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord ist ein praktische s Ringbuch im Format A5. Der kompakte Straßen-Atlas passt in den Tankrucksack auf dem Motorrad oder in jedes Handschuhfach. Durch die beidseitige Folierung sind die Kartenseiten wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. 104 Seiten, davon ca. 75 Seiten Atlas plus 10 Extra Tourentipps Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord hat einen Tourenmaßstab von 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Das Ringbuch FolyMaps Italien Nord ist ein idealer Begleiter für das Motorrad, Cabrio oder Wohnmobil.  Zusätzlich gibt es die 10 schönsten Touren der jeweiligen Region als doppelseitige Tourentipps mit eingezeichneten Routen und redaktionellen Empfehlungen. Ohne Ortsregister Folgende Regionen sind im FolyMaps Touring Atlas Italien Nord enthalten: Piemont / Aosta Trentino / Gardasee Südtirol / Dolomiten Ligurien / Toskana Lombardei Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
22.95 inkl. MwSt.
Motorradreiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken Die Dolomiten – das ist eine Welt für sich. Mit den übrigen Regionen der Alpen nicht zu vergleichen. Rauer und zerklüfteter sind sie, diese Felsentürme, die sich manchmal wie Nadeln in den Himmel recken. Optisch ein Hochgenuss, motorradfahrerisch eine Herausforderung. Als Klassiker für die erste Motorradtour des Jahres haben der Gardasee und das Trentino nichts von seiner Bedeutung verloren. Nirgendwo anders kann man dem verregneten deutschen Frühjahr besser ein Schnippchen schlagen als in der Region, in der die Zitronen blühen. Zehn ausführliche beschriebene Motorradtouren sind im Motorrad Reiseführer Dolomiten, Trentino, Gardasee - auf dem Motorrad entdecken enthalten. Für den Wochenendausflug oder die längere Reise mit: vielen Insidertipps des Autoren ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop, z.B. für Deinen nächsten Urlaub wieder den passenden Motorrad Reiseführer.
19.95 inkl. MwSt.
Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord ist ein praktische s Ringbuch im Format A5. Der kompakte Straßen-Atlas passt in den Tankrucksack auf dem Motorrad oder in jedes Handschuhfach. Durch die beidseitige Folierung sind die Kartenseiten wetterfest, reißfest sowie mit einem wasserlöslichen Stift beschreibbar. So lassen sich eigene Routen oder Anmerkungen eintragen und später wieder entfernen. 104 Seiten, davon ca. 75 Seiten Atlas plus 10 Extra Tourentipps Der FolyMaps Touring Atlas Italien Nord hat einen Tourenmaßstab von 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Das Ringbuch FolyMaps Italien Nord ist ein idealer Begleiter für das Motorrad, Cabrio oder Wohnmobil.  Zusätzlich gibt es die 10 schönsten Touren der jeweiligen Region als doppelseitige Tourentipps mit eingezeichneten Routen und redaktionellen Empfehlungen. Ohne Ortsregister Folgende Regionen sind im FolyMaps Touring Atlas Italien Nord enthalten: Piemont / Aosta Trentino / Gardasee Südtirol / Dolomiten Ligurien / Toskana Lombardei Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
17.95 inkl. MwSt.
La Bella Italia! Unzählige Motorradfahrer finden Gefallen an Touren auf diesem Stiefel. Und das hat gute Gründe! Es ist nicht nur das legendäre „la dolce vita“. Es sind auch das Essen, die Sprache, die Lebensart. Natürlich auch die grandiosen Landschaften und Straßen, über die wir oft genug schimpfen, sie aber dennoch wann immer es geht aufsuchen. Im Pässe Atlas Italien sind selbstverständlich alle Pässe und Höhenstraßen Highlights enthalten, die vor allem im Norden des Landes zuhauf locken. Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Der Pässe Atlas Italien vereint 204 der spannendsten Pässe und Panoramastraßen im nördlichen Teil des Stiefels und bietet euch: • ausführliches Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktische Hinweise zur Streckenlänge, Charakteristik, Länge, Scheitelhöhe, Steigung und Wintersperren • beliebte Attraktionen am Wegesrand – nicht nur für Motorradfans • GPS-Daten zum Download (derzeit nicht verfügbar) Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.

Motorradtouren in dieser Region

Italien / Südtirol/Dolomiten
In den Tälern westlich von Meran warten die Geheimtipps – fahrerisch und optisch. Rabland: Der reizende Ort liegt an der Römerstraße Via Claudia Augusta und ist heute wegen der größten digitalen Eisenbahnanlage Italiens bekannt. Mit über 20.000 Modellen handelt es sich hierbei um die größte Privatsammlung Europas. Ultental: Sonne, Wald, Berge und eine unberührte Natur – wer die Ruhe liebt, der wird hier fündig. Schnalstal: Das einsame Hochtal ist ein Paradies für Wanderer und ein lohnenswerter Abstecher auf der Motorradtour. Martelltal: Aus dieser lauschigen Ecke stammen die besten Erdbeeren Südtirols, die noch sehr spät geerntet werden können. Bekannt ist das jährliche Erdbeerenfest. Matscher Tal: Wie ein Keil trieb die Natur das urige Tal tief in die Ötztaler Alpen hinein. Ein Muss für jeden Liebhaber romantischer Alpentäler.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Verkehrsarme Sträßchen, einsame Waldgebiete und mindestens 1.000 Kurven warten auf der Runde durch die wenig bekannten südöstlichen Dolomiten. Aldein: Der Ort liegt aussichtsreich auf dem Regglberger Mittelgebirgsplateau, sein Skigebiet Jochgrimm gehört zu den Geheimtipps in Südtirol. Passo di Manghen: Die Überquerung des 2.047 Meter hohen Passes ist Fahrspaß pur. Kurven und Serpentinen wie am Fließband, astreiner Belag. Passo di Rolle: Der abgelegene Pass ist etwas für Spezailisten, die enge, steile und serpentinenreiche Straßen mögen (1.970 m). Passo di Brocon: Der 1.615 Meter hohe Pass ist nicht spektakulär, aber angenehm zu fahren. Canal San Bovo: Das kleine und freundliche Dorf liegt im Valle del Vanoi, in Herzen des Trentino auf 750 Meter Höhe.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Auf kurvigen Nebensträßchen geht es durch die Berge links und rechts der Etsch. Marling: Nur 30 Gehminuten von Meran entfernt liegt die von Apfelbäumen umgebene Ortschaft, deren herrliche Natur bereits in den ersten Frühlingstagen erwacht. Hafling: Aus der sonnereich oberhalb von Meran liegenden Gemeinde stammen die berühmten Haflinger-Pferde, diese robusten, gutmütigen und blonden Nutztiere der Alpenbauern. Etappe Eppan – Lana: Mendelpass und Gampenjoch machen diese Strecke zum astreinen Vergnügen. Etappe Hafling – Jenesien: Ein einsames Bergsträßchen wedelt verführerisch am Hang entlang.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Hotel Markushof
ab 85
Wohlfühlen von Anfang an: Erleben Sie im Hotel in Olang Markushof die typische Südtiroler Gastlichkeit von ihrer besten Seite. ...
Hotel Dolomiten
ab 63
Unser Haus bietet den idealen Ausgangspunkt, um sowohl im Sommer als auch im Winter aktiv zu werden und eine Menge zu erleben. ...
Hotel zur Post
ab 51
Hotel Zur Post in Kiens, Ihr idealer Ausgangspunkt für Ihren nächsten Motorradurlaub! 11.837551,46.807528,0 Von hier aus können...