Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenPrint Katalog
Kalser Glocknerstr beim Lucknerhaus
©
Österreich | Osttirol

Kalser Großglocknerstraße

Höhe: 1968m
Länge: 7km
Schwierigkeit: Leicht
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 29.01.2024

Beschreibung

Die Kalser Glocknerstraße ist einer der jüngsten Hochgebirgsstraßen im ganzen Alpenraum: Erst in den Jahren zwischen 1976 und 1980 wurde sie gebaut, um das Kalser Ködnitztal touristisch erschließen zu können. Die Kalser Großglocknerstraße ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Für alle, die sich über die Region und die Pässe in der Umgebung informieren möchten, empfehlen wir unsere Spezialkarte Alpenpässe aus der FolyMaps Reihe oder unsere FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Von Kals am Großglockner führt die Kalser Glocknerstraße über eben jenes Ködnitztal und dann auf schönen Serpentinen auf den Parkplatz am Neuen Lucknerhaus direkt am Fuße des Großglockners. Die letzten gut d...

Empfehlungen für Pässe-Liebhaber

PÄSSE ATLAS 2024 - AUSVERKAUFT
17.95 inkl. MwSt.
229.95 inkl. MwSt.

Fotos

Kalser Glocknerstrasse
©

Steckbrief Kalser Großglocknerstraße

LandÖsterreich
RegionOsttirol
Passhöhe1968 m
Länge7 km
Maximale Steigung15
Wintersperre11-4
BasisorteKals am Großglockner, Glor-Berg
Koordinaten47.011095, 12.666605
MautNein
BelagGeteert
SackgasseJa
SchwierigkeitLeicht
Sterne

Hotels in der Nähe

Hotel Goldried
ab 90
Mit „Vollgas“ ins HOTEL GOLDRIED! Inmitten des Nationalparks Hohe Tauern, umringt von über 60 Dreitausendern liegt das Hotel Go...
Check it now
AlpenParks Hotel & Apartment Montana Matrei
ab 79
Willkommen im Hotel & Apartment Montana Matrei! Moderne Zimmer, erstklassige Ferienapartments, ein reichhaltiges Frühstücksbuff...
Hotel Hohe Tauern
ab 0
Unser Hotel verfügt über 29 Wohneinheiten - vom Einzelzimmer bis zu Appartements für 6-8 Personen. Unsere hauseigene Sauna dien...

Aktivitäten in der Nähe

Österreich / Kärnten
Können sich 1,6 Millionen Besucher pro Jahr irren? Wohl kaum. Also muss an der Faszination des Nationalparks Hohe Tauern etwas dran sein. Wer eine Auszeit vom Alltag braucht, ist hier goldrichtig. Was also liegt näher, als diesen Naturraum auf einer Tagestour zu erkunden? Startort unserer „Tour de Natur“ ist Heiligenblut. In der dortigen St.-Vinzenz-Kirche wird ein Fläschchen mit einer geheimnisvollen Flüssigkeit aufbewahrt: Der Legende nach soll es sich dabei um das heilige Blut Christi handeln. Die B 107 bringt uns flott und kurvenreich nach Winklern. Der 1325 errichtete Mautturm ist heute das Wahrzeichen dieser geschichtsträchtigen Stadt. Anschließend zirkeln wir über den 1.209 Meter hohen Iselsberg hinüber ins Tal der Drau, wo der Abstecher nach Lienz, in die Hauptstadt Osttirols, ein absolutes Muss ist. Dass in Osttirol die Uhren anders gehen, wie es die Osttiroler behaupten, erkennt der Besucher nicht nur im romantischen Lienz und seinem entspannten mediterranen Charakter, sondern auch beim Durchqueren des Pustertals. Links und rechts zielen die Spitzen der Karnischen Alpen und des Defereggenebirges steil in den Himmel, während drunten im Tal ein stilles Dorf auf das nächste folgt. Innichen und Toblach fordern den Pausenstopp mit anschließendem Bummel durch die historischen Ortskerne ein, danach zweigt die Route hinter Welsberg rechts ins Anzholzer Tal ab. Dort setzt sich die Abgeschiedenheit nahtlos fort. Wie schon im Pustertal scheint auch  hier die Zeit stehen geblieben zu sein. Stille Dörfer, einsame Bauernhöfe, grüne Almen, glückliche Kühe. Begrenzt wird das Antholzer Tal vom Staller Sattel. Der Knackpunkt dieses 2.502 Meter hohen Passes zwischen Österreich und Italien ist das einspurige Stück auf Südtiroler Seite. Schmal, kurvig, in oberen Bereich holperig. Da muss man seine Maschine schon sicher im Griff haben. Hingegen machen die acht sauber angelegten Kehren im Osttiroler Bereich uneingeschränkt Spaß und zaubern uns das bekannte breite Motorradfahrergrinsen unter den Helm. Die Ampelanlage wurde schon vor Jahrzehnten installiert, weil der Verkehr über den Staller Sattel irgendwann zu viel wurde und geregelt werden musste. Jetzt geht es bei Grünlicht alle viertel Stunde hinab ins Defereggental. In Huben klinkt sich die Route in die Felbertauernstraße ein. Die verbindet auf einer Länge von 65 Kilometern seit 1967 das Salzach- mit dem Drautal. In Matrei besuchen wir zuerst das Nationalparkhaus, wo das Wasser den Besucher durch die gesamte Ausstellung begleitet, dann setzen wir uns im Hintermarkt, dem historischen Ortskern Matreis, in einen Caféhaus-Stuhl und lassen den bezaubernden Rundblick auf uns wirken. Aus der Kernzone des Nationalparks führt die Felbertauernstraße hinaus in die so genannte Außenzone. Dort ist die traditionelle Bewirtschaftung der Natur durch Bergbauern erlaubt, alle großen technischen Projekte sind jedoch untersagt. Mittersill, der Sitz des Nationalparkzentrums taucht auf. Wunderschön an der Nordflanke der Hohen Tauern gelegen, war das Städtchen schon immer ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zweier bis heute bedeutender Routen – die Ost-West-Richtung durch das Salzachtal und die Nord-Süd-Verbindung über die beiden Pässe Thurn und Felber Tauern. In sanften Bögen führt die Bundesstraße 168 anschließend im Tal der Salzach entlang nach Osten. Zwei landschaftlich und fahrerisch absolut empfehlenswerte Abstecher führen hinein ins Stubachtal und Kapruner Tal. Auf  schmaler, zigfach gekringelter Fahrbahn wedeln diese beiden Sackgassen tief und steil in die Hohen Tauern hinein. Ein Tanz der Schräglagen und der heißen Reifen. Zur Belohnung gibt es am Ende beider Täler bezaubernde Blicke auf Stauseen und Bergspitzen. Für den Fall, dass man im Winter die Motorradstiefel mit Skistiefeln tauschen möchte: Das Skigebiet von Kaprun zählt zu den schönsten und anspruchsvollsten Österreichs. Ein Superlativ ist auch die Schlussetappe unsere heutigen Tour – die Besteigung des Großglockners im Motorradsattel. Kaum eine andere Passstraße in den gesamten Alpen lässt sich so harmonisch unter die Räder nehmen wie diese Route. Kehre anbremsen, runterschalten, Maschine umlegen, eine saubere Linie durch die Kurve ziehen, Maschine aufrichten, Gas aufmachen, hochschalten, beschleunigen, nächste Kehre. So geht das die ganze Zeit. Ein 40 Kilometer langer Riesenspaß für Könner und Einsteiger. Einziges Manko ist das fast durchgängige Überholverbot. Man sollte deshalb genau darauf achten, wer vor einem fährt. Ein Wohnmobil mit norddeutschem Flachlandkennzeichen kann sich nämlich schnell zum Alptraum entwickeln. Hat man jedoch freie Fahrt, sind die 23 Euro Maut bestens angelegt. Bleiben dann noch ein paar Euro für den Sundowner in einem Caféstuhl unten in Heiligenblut, geht ein fantastischer Motorradtag stimmungsvoll zu Ende. Tourlänge: ca. 420 km Roadbook: Heiligenblut – Winklern –  Lienz – Innichen – Toblach – Antholzer Tal – Staller Sattel – Defereggental – Huben – Matrei – Felbertauernstraße – Mittersill – Stubachtal – Kapruner Tal – Fusch – Großglockner Hochalpenstraße – Heiligenblut Highlight: Ein Bummel durch Lienz. Das Herz der Stadt, der von historischen Gebäuden gesäumte Hauptplatz, könnte ebenso gut irgendwo in Italien stehen. Auch das Klima trägt seinen Teil zum leichten Lienzer Leben bei – Lienz gehört zu den österreichischen Orten mit den meisten Sonnenstunden. Pässe-Info: Staller Sattel                            2052    10 %   11-5     20km Felbertauern Mautstraße           1650     10 %       -       71km Großglockner Hochalpenstr.     2506      12 %    11-4     45km
Check it now
Österreich / Tirol
Diese Tour, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de , steht ganz im Zeichen der berühmten Großglockner Hochalpenstraße. Passende Motorradhotels in Tirol findest Du übrigens über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie w eitere Motorradtouren in Tirol über unsere Motorradtouren-Suche. Vom Basisort Scheffau steht zuvor allerdings noch ein anderes Schmankerl auf dem Programm: Man nimmt Kurs auf die Nachbarregion Osttirol und macht sich auf zur Felbertauernstraße. Auf dem Weg dorthin durchstreift  man mit Tirol, Salzburg und Osttirol gleich drei österreichische Bundesländer. Da 2013 eine komplette Straßensanierung erfolgte, genießt man auf seiner Großglockner Hochalpenstraßen Runde qualitativ hochwertige Asphaltstraßen. Im weiteren Verlauf der Großglockner Hochalpenstraßen Tour lohnt sich ein kurzer Spaziergang durch Lienz, dem kulturellen Mittelpunkt Osttirols und wenig später ist es dann auch schon soweit: Man erreicht das Nationalparkgebiet Hohe Tauern – und damit ist die Großglockner Hochalpenstraße schon „fühlbar“. Anfang des 20. Jahrhunderts hatte man mit dem Bau begonnen. Heutzutage gehört sie zu den beliebtesten Ausflugszielen in Österreich. Die Fahrt auf den 48 Kilometern mit insgesamt 36, teils sehr engen Kehren und einem Höhenanstieg bis auf 2500 Meter erweist sich als überaus spektakulär. Zunächst schraubt man sich durch die einzigartige Gebirgswelt zur Franz-Josef-Höhe hinauf. Hier befindet man sich in einer Höhe von 2.369 Metern und nicht nur direkt vor Österreichs höchstem Berg, dem Großglockner mit der Höhe von 3.798 Meter, sondern auch oberhalb der Pasterze, dem längsten und größten Gletscher der Ostalpen. Um die Köpfe wieder freizubekommen, bietet sich an der Edelweißspitze eine Kaffeepause an. Dazu geht es über eine 1,4 Kilometer lange und durchweg mit Kopfstein gepflasterte Stichstraße, die fünf enge Kehren bis zum „Bikers Point“ bietet. Dort befindet man sich am höchsten Punkt (2.571 Meter) der Grossglockner Hochalpenstrasse, die früher einmal Ponek geheißen hatte. Bei gutem Wetter kann man beinahe jeden der 33 Dreitausender und 19 Gletscher zumindest schemenhaft in der Ferne erspähen. Alleine für dieses Panorama lohnt die Mautgebühr der Großglockner Hochalpenstraße. Die Abfahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße erfolgt Richtung Fusch und Bruck. Wer möchte, kann noch einen Halt in Zell am See nebst kleinem Bummel einplanen, bevor man über Saalfelden und St. Johann in Tirol zurück nach Scheffau fährt, wo unsere Großglockner Hochalpenstraßen Runde endet. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Pässe und Panoramastraßen in Tirol? Das sind unsere Highlights für Euch: Arlbergpass Fernpass Gerlos Pass Hahntennjoch Kaunertaler Gletscher Kitzbüheler Horn Panoramastraße Ötztaler Gletscherstraße Pass Thurn Timmelsjoch Zillertaler Höhenstraße
Österreich / Tirol
Diese Motorradtour ist nur eine von über 1.000 Bikerbetten Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf unserer BikerBetten Seite. Übrigens: Passende Motorradhotels Tirol findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Die Highlights dieser Tour: Zell am See: Traumhafte Lage am Zeller See, schöne Innenstadt mit historischen Gebäuden. Umgeben von Bergen, Wasser und Gletschern ist das gemütliche Städtchen eine echte Postkarte. Der Zeller See hat Trinkwasserqualität. Großglockner-Hochalpenstraße: Die 40 km lange Hochalpenstraße gehört zum Besten, was Österreich dem Motorradfahrer zu bieten hat. Für 17 Euro Maut gibt es 40 Kilometer lang Motorradspaß pur. Unbedingt den Abstecher zu Kaiser-Franz-Josephs-Höhe machen, dort wartet der beeindruckende Pasterzen-Gletscher. Lienz: Die Hauptstadt Osttirols am Ufer der Drau besitzt eine schöne Altstadt mit bunten Häusern und ist einen Stopp wert. Felbertauernstraße : Die Felbertauernstraße lässt sich locker und beschwingt befahren, perfekt für Alpeneinsteiger. Antholzer Tal: Ein Abstecher in das ruhige Seitental des Pustertals lohnt sich immer. Es endet am Fuße des Stallersattels. Pustertaler Höhenstraße : Zwischen Lienz und Silian schlängelt sich das Bergsträßchen aussichts- und kurvenreich an der Flanke der Deferegger Alpen entlang. Virgental: Verwöhnt vom Sonnenreichtum der Alpensüdseite und umgeben von den Gipfeln der Hohen Tauern, ist dieses ruhige Tal ein Garant für einen entspannten Urlaub.

Weitere Tipps in der Nähe

Österreich / Salzburger Land
Die Felbertauern Straße ist eine rund 71 Kilometer lange, ganzjährig geöffnete Strecke. Sie führt zwischen Mittersill im Land Salzburg und Lienz in Osttirol durch den Felbertauerntunnel. Von Mittersill bis vor den Tunnel ist es eine Privatstraße in Besitz der Felbertauernstrasse AG, für die Maut erhoben wird. Sie wurde 1967 erbaut. In Tirol ist die Stecke mautfrei und führt vom Tunnel über Matrei nach Lienz. Die Maut beträgt € 11,00/€ 10,00 für Pkw/Motorrad. In Kombination mit der Großglockner Hochalpenstraße wird auch ein Rundfahrtticket angeboten für € 44,50/€ 34,50 Pkw/Motorrad. Stand: Dezember 2022. Infos: https://www.felbertauernstrasse.at/ticketstarife/
Höhe: 1650m
Österreich / Kärnten
Die Großglockner Hochalpenstraße ist ein absolutes Muss für Motorradfahrer. Diese legendäre Straße führt durch die Berglandschaft der österreichischen Alpen und bietet einen unvergleichlichen Fahrspaß. Der Großglockner Hochalpenstraßen Streckenverlauf mit den zahlreichen Kurven, Serpentinen und Steigungen ist ein wahres Paradies für alle, die das Adrenalin auf zwei Rädern suchen. Die wunderschönen Ausblicke auf schneebedeckte Gipfel, glitzernde Gletscher und grüne Täler machen die Fahrt zu einem Fest. Die Großglockner Hochalpenstraße Öffnungszeiten findet Ihr in unserem Steckbrief. Wenn Ihr noch eine Übernachtungsmöglichkeit auf Eurer Motorradtour Großglockner-Hochalpenstraße sucht, dann schaut gerne unter Motorradhotels Kärnten nach. Die Grossglockner Hochalpenstraße mit dem Motorrad ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Möglichkeit, die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen. Ein unvergessliches Abenteuer für alle Biker. Die Großglockner Hochalpenstraße ist nur eine von über 1.000 Bikerbetten Motorradtouren und Alpenpässen der schönsten Regionen Europas auf unserer Seite. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren durch Kärnten ? Das sind unsere Highlights für Euch: Motorradtour Kurventraum Gurktaler Alpen Motorradtour Kärtner Seen Motorradtour Von der Nockalmstraße zur Großglockner Hochalpenstraße Übrigens: Die Hochalpenstraße Großglockner lässt sich perfekt mit unserer Motorradtour " Von der Nockalm zum Großglockner " kombinieren. Steckbrief zur Großglockner Hochalpenstraße: Scheitelhöhe: Die Großglockner Hochalpenstraße führt über mehrere Scheitelpunkte. Der höchste liegt am Hochtor mit 2.576 m Höhe. Länge in Kilometern: 48 km Basisorte: Auf der einen Seite bildet Heiligenblut im Mölltal das Ende der Großglockner Hochalpenstraße, auf der anderen Seite ist es Fusch an der Glocknerstraße. Durchschnittliche Steigung: Die durchschnittliche Steigung beträgt aus Richtung Heiligenblut 7,9 %, aus Richtung Fusch 5,7 %. Maximale Steigung: Die maximale Steigung der Großglockner Hochalpenstraße beträgt 12 %. Wintersperre: Im Winter, während Schnee liegt, ist die Großglockner Hochalpenstraße gesperrt. Das ist vom ersten Schneefall bis zum Durchstich der historischen Schneeräumfahrzeuge der Fall. Typischerweise schließt die Großglockner Hochalpenstraße ab Anfang November und öffnet im Mai wieder. Mautpflicht: Die Großglockner Hochalpenstraße ist mautpflichtig. Es sind verschiedene Tickets erhältlich, zum Teil auch online. Das hat den Vorteil, dass ihr zusätzlich 10 % Rabatt auf Souvenirs in den Glockner-Shops erhaltet. 2023 kostete ein Tagesticket für ein Motorrad 30 Euro, ein 3-Wochen-Ticket für ein Motorrad 60 Euro. Es sind diverse Kombitickets erhältlich. Das kann sich lohnen, wenn ihr eine Rundtour über attraktive Alpenstraßen vorhabt. Anzahl der Kehren: 36 Höhenmeter pro Anstieg: Von Fusch aus sind 1.894 Höhenmeter zu überwinden, von Heiligenblut aus 1.218. Wann ist die Großglockner Hochaplenstraße offen: Bis Ende Mai ist die Großglockner Hochalpenstraße von 6 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, vom 1. Juni bis 31. August von 5:30 Uhr bis 21 Uhr, ab dem 1. September von 6 Uhr bis 19:30 Uhr. Achtung: Die letzte Einfahrt ist 45 Minuten vor der Schließung der Großglockner Hochalpenstraße. Einschränkungen: Es gibt keine besonderen Einschränkungen. Einkehrmöglichkeit: Neben verschiedenen Restaurants in Heiligenblut beziehungsweise Fusch bietet die Großglockner Hochalpenstraße auch unterwegs die Möglichkeit, einzukehren. Auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe lädt das Panoramarestaurant zur Einkehr ein. Wer es etwas rustikaler mag, besucht schon etwas unterhalb das Glocknerhaus, das vom Alpenverein betrieben wird. Auch hier sind Biker willkommen. Auf der Edelweißspitze befindet sich ebenfalls ein Berggasthof. Tipp: hier gibt es den besten Kaiserschmarrn des Landes (muss an der Höhenluft liegen). Der Mankeiwirt an der Fuscher Lacke wird gerade runderneuert. Gut 48 Kilometer ist die Großglockner Hochalpenstraße lang. Hinzu kommen der 1,7 km lange Abzweig auf die Edelweißspitze und die 9 km lange Stichstraße zur Franz-Josefs-Höhe am Pasterzengletscher, zusammen gut 70 Kilometer Fahrspaß in einer Traumlandschaft rund um Österreichs höchsten Gipfel. Die Großglockner Hochalpenstraße lässt die Augen vieler Biker leuchten. Auf 48 km 36 Kehren fahren, sich in die Kurven legen, Fahrvergnügen pur. Und das alles im Angesicht der majestätischen Berge von Österreichs größtem Nationalpark. Hier zählt nicht Raserei, sondern Gefühl für die Maschine und ihre Kurvenlage. Ein Straßenbelag mit hervorragendem Griff komplettiert das Vergnügen. Zudem verfügt die Großglockner Hochalpenstraße über diverse Bonbons wie Panoramahalteplätze extra für Biker, Gepäcksafes und ein perfektes Infosystem. Aber das Größte ist ganz klar das Panorama. Die Großglockner Hochalpenstraße schmiegt sich in engen Kehren an die Hänge der majestätischen Berge. Du fährst, deine Maschine singt, du legst dich in die Kurve, die Maschine frisst die Strecke. Und wenn du aufschaust, siehst du Berge, Schnee und Gletscher. Für das Gesamterlebnis Großglockner darf gerne ein ganzer Tag eingeplant werden. Wie sind Lage und Verlauf der Großglockner Hochalpenstraße? Die Großglockner Hochalpenstraße beginnt in Fusch an der Glocknerstraße (913 m über dem Meeresspiegel), einem malerischen Örtchen umgeben von grünen Wiesen und Feldern. Von dort geht es zur Mautstation Ferleiten (1.151 m). Die ersten Kurven machen Appetit auf mehr. Ab der Mautstation beginnt eine atemberaubende Strecke, Kehre folgt auf Kehre, an den Berg geschmiegt windet sich die Großglockner Hochalpenstraße hinauf zum Fuscher Törl (2.428 m). Dort zweigt die Stichstraße zur Edelweißspitze ab. Diese Stichstraße ist jedenfalls ein Muss. Sie verfügt natürlich ebenfalls über Kehren, erfordert wegen des älteren Straßenbelags jedoch über einiges Gefühl für die Maschine. Oben auf der Edelweißspitze wartet ein atemberaubender Panoramablick als Krönung der Anstrengung. Auch am Fuscher Törl genießen wir einen Rundblick vom Feinsten. Vom Fuscher Törl geht es abwärts zur Fuscher Lacke (2.261 m), wo der Mankei Wirt und eine kleine Ausstellung locken. Dann folgen die nächsten Kehren, wieder hinauf zum Mittertörltunnel (2.335 m) und weiter zum Hochtor. Beim Hochtor (2.576 m) erreicht die Großglockner Hochalpenstraße den höchsten Punkt, überquert den Alpenhauptkamm und wechselt vom Bundesland Salzburg nach Kärnten. Nun geht es wieder abwärts, wobei wir jetzt das Panorama so richtig genießen können, bis rechts die Gletscherstraße zur Franz-Josefs-Höhe (2.369 m) abgeht. Auch diese wieder eine kehrenreiche Panoramastraße, in deren Verlauf man nur schwer entscheiden kann, ob man sich dem Rausch der Fahrt hingeben oder doch lieber anhalten und den Ausblick genießen will. Auf der Franz-Josefs-Höhe wartet der Blick auf den König der Tauern, den Großglockner, sowie auf den Gletscher Pasterze. Großzügige Parkmöglichkeiten machen eine unbeschwerte Pause möglich. Die Großglockner Hochalpenstraße selber führt über die Mautstation (1.691 m) nach Heiligenblut hinunter. Highlights im Verlauf der Großglockner Hochalpenstraße Die Großglockner Hochalpenstraße ist eigentlich ein einziges Highlight. Die vielen Kehren, die in dichter Folge zu fahren sind, im Zusammenspiel mit der Bergluft und der Steigung sind ein Erlebnis für sich. Wer daneben noch Augen für seine Umgebung hat, wird mit dem Blick auf hier gar nicht so scheue Murmeltiere und immer wieder auf die Berge belohnt. Viele sagen, die Fahrt zwischen Ferleiten und dem Fuscher Törl sei fahrtechnisch das Höchste. Doch auch die Strecke zwischen Fuscher Törl und Hochtor ist ein echtes Erlebnis. Die Großglockner-Hochalpenstraße verfügt über eine super Kennzeichnung. Granitsteine am Straßenrand geben regelmäßig den Kilometerstand an. Blaue Infotafeln zeigen Nummer und Namen der Kehren an und weisen auf verschiedene Infopunkte und Sehenswürdigkeiten hin. Aussichtspunkte & Sehenswertes: Entlang der Großglockner Hochalpenstraße gibt es diverse Aussichtspunkte mit wirklich beeindruckendem Panorama. Eigentlich könnte man alle paar Meter stehen bleiben und Fotos machen. Besonders beeindruckend ist der Blick am Fuscher Törl auf 2428 m Höhe. Dort befindet sich außerdem eine Gedenkstätte für während des Baus verunglückte Arbeiter. Die Edelweißspitze ist mit 2.571 m die höchste Stelle der gesamten Strecke. Sie ist über eine Stichstraße zu erreichen. Diese verfügt noch über das ursprüngliche Kopfsteinpflaster und natürlich über mehrere enge Kehren, so dass sie nicht ganz einfach zu fahren ist. Am Hochtor befindet sich nicht nur die Landesgrenze zwischen Kärnten und Salzburg. Hier gibt es auch eine interessante Ausstellung zur Geschichte mit verschiedenen römischen und keltischen Fundstücken. An der Fuscher Lacke gibt es eine Ausstellung zum Bau der Großglockner Hochalpenstraße. Die Franz-Josefs-Höhe ist für viele der Höhepunkt des Besuchs der Großglockner Hochalpenstraße. Hier warten das Panoramarestaurant, die Swarovski-Sternwarte, Souvenirshops, die Gletscherbahn und diverse andere Attraktionen. Schwierigkeiten Neben den relativ standardmäßigen Herausforderungen einer so kurvigen Strecke hat die Glocknerstraße vor allem zwei besondere Schwierigkeiten zu bieten: Zum Einen geht es seitlich fast durchgehend steil bergauf beziehungsweise bergab. Ein Abkommen von der Fahrbahn ist also fast zwangsläufig mit einem Absturz den Hang hinab verbunden, deshalb ist an dieser Stelle die Großglockner Hochalpenstraße gefährlich und mit Vorsicht zu genießen. Eine halbwegs vorsichtige Fahrweise ist also angebracht auf der Großglockner Hochalpenstraße mit dem Motorrad. Zudem gibt es im Hochgebirge schon relativ spezielle Witterungsverhältnisse. Wer im Mai bald nach der Eröffnung fährt, erlebt links und rechts der Straße die hohen Schneewände. Aber auch den Sommer hindurch liegt immer wieder irgendwo noch Schnee. Selbst bei sonnigem Wetter kann irgendwo ganz unverhofft Tauwasser über die Straße rieseln oder auch eine gefrorene Pfütze an einer schattigen Stelle warten. Bei trübem Wetter kann es auch schon einmal recht neblig werden. Bei Schneefall im Sommer bleibt die Straße gesperrt, bis geräumt ist. Das Stück Stichstraße zur Edelweißhöhe ist vom Straßenbelag her noch eher rustikal. Dort ist besondere Vorsicht geboten. Geschichtliches Schon die Kelten und Römer, später die Säumer nutzten den Pass über das Hochtor, um eine Überquerung des Alpenhauptkamms zu erreichen. Unter ständigen Gefahren durch die Witterung und die Berggefahren wurden hier Waren über die Alpen gebracht. Hierzu gibt es übrigens auch eine kleine Ausstellung am Hochtor. Nach dem ersten Weltkrieg brachten der damalige Salzburger Landeshauptmann Franz Rehrl und der Bauingenieur Franz Wallack das Projekt der Großglockner Hochalpenstraße in Gang. Sie sollte Arbeitsplätze schaffen, das Nationalgefühl steigern und natürlich auch Gewinn bringen. 1930 begann der Bau der Großglockner Hochalpenstraße, am 3, August 1935 wurde sie eröffnet. Seitdem hat sich einiges getan. Der Straßenbelag wurde stetig verbessert, diverse Aussichtspunkte, Infostellen und Shops laden zum Anhalten ein. Gibt es eine Webcam an der Großglockner Hochalpenstraße? Großglockner Hochalpenstraße Webcam: Auf der Website www.grossglockner.at/ werden mehrere Webcams vorgestellt: Eine bietet einen Panoramablick an der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, eine von der Edelweißspitze und eine vom Fuschertörl. Was kostet die Maut auf der Großglockner Hochalpenstraße? Tagesticket: 28 Euro (für ein Motorrad), Dreiwochenticket: 54 Euro (für ein Motorrad). Es sind diverse Kombitickets erhältlich. Fazit Die Großglockner Hochalpenstraße ist für Biker ein echtes Erlebnis. Für Freunde von Kehren und Hochgebirgsstraßen ist sie ein echtes Muss. Neben dem reinen Fahrspaß bietet sie ein atemberaubendes Panorama und wirkliches Bergfeeling.
Höhe: 2506m
Österreich / Burgenland
Lage der Strecke Die Felbertauernstraße gehört zu unseren über 1.000 Alpenpässe und Motorradtouren auf der BikerBetten Seite, ist eine beliebte Strecke zwischen den Orten Lienz (Tirol) und Mittersil (Salzburg). Die Strecke ist 71 Kilometer lang und führt durch einen Tunnel (Felbertauerntunnel). Startpunkt der Felbertauernstrasse ist die Stadt Mittersil in Salzburg. Danach führt die Strecke durch den Felbertauerntunnel (fünf Kilometer) über das Tauerntal und das Iseltal nach Lienz in Osttirol. Heute ist die Felbertauernstraße eine Alternative für die Hochalpenstraße und die Tauernautobahnen. Die Strecke wird von Einheimischen und Touristen genutzt. Die Felbertauernstraße ist bei Urlaubern besonders beliebt. Entlang der Straße gibt es verschiedene Aussichtspunkte, um die österreichischen Alpen und den Großglockner (höchster Berg) zu bewundern. In den folgenden Abschnitten wird der Felbertauernstraße näher beschrieben. Passende Motorradhotels im Salzburger Land findest Du übrigens über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren im Salzburger Land über unsere Motorradtouren-Suche. Die Felbertauernstraße lässt sich übrigens perfekt mit unserer Motorradtour"Salzburger Nockerln" kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren durch das Salzburger Land ? Das sind unsere Highlights für Euch: Seen im Salzkammergut Salzburger Nockerln Wenn der Dachstein ruft Steckbrief zur Felbertauernstraße Felbertauernstraße Höhe: 1.650 Meter Länge in KM: 71 Basisorte: Mittersil und Lienz Durchschnittliche Steigung: 4,5 Prozent nach oben und 2,6 Prozent nach unten Maximale Steigung: 14,7 Prozent nach oben und 10 Prozent nach unten Wintersperre: Die Felbertauernstraße kann das ganze Jahr über befahren werden Felbertauernstraße Maut: Lkw und Busse müssen eine Mautgebühr von 30,00 €, Pkw 11,00 € und Motorräder 10,00 € bezahlen. Anzahl der Kehren: 1 Höhenmeter pro Anstieg: 1.002 Meter nach oben und 1.118 Meter nach unten Felbertauernstraße Einschränkungen: Die Straße darf von Fahrzeugen mit einem Maximalgewicht von 25 Tonnen und einer Maximallänge von zwölf Metern befahren werden. Highlights entlang der Strecke Auf der 71 kilometerlangen Strecke gibt es verschiedene Aussichtspunkte und Highlights. Besonders beliebt ist das Virgental, das sich direkt an der Straße befindet. Nach dem Tunnel kann man hohe Berge und eine einzigartige Berglandschaft bewundern. Das Matreier Tauernhaus befindet sich neben der Straße. Das Tauernhaus ist bei Wanderern und Outdoor-Enthusiasten besonders beliebt. Die Stadt Lienz ist bekannt für die schöne Altstadt. Vor dem Befahren der Felbertauernstraße können Touristen einen Abstecher in die Stadt machen. Weitere Highlights auf der Strecke sind das Pustertal, das Villgratental, das Defereggental und das Virgental. Hier gibt es mehrere Punkte, an denen man halten und die einzigartige Landschaft genießen kann. Aussichtspunkte & Sehenswertes Die Felbertauernstraße hat schöne Aussichtspunkte und Sehenswertes zu bieten. In diesem Abschnitt werden einige Sehenswürdigkeiten näher beschrieben: Mittersil: Neben Lienz ist Mittersil eine kleine Stadt. In der Nähe von Mittersil befindet sich der Hohe Tauern Nationalpark. Hier gibt es verschiedene Ausflugsziele, die auf unzähligen Wanderwegen erkundet und bewundert werden können. In den warmen Sommermonaten ist die Stadt bei Radfahrern besonders beliebt. Krimmler Wasserfall: Der Krimmler Wasserfall befindet sich neben dem Nationalpark. Hier können Touristen den Wasserfall mit einer Höhe von über 380 Meter bestaunen. Schwimmbäder in Lienz: Im Sommer können sich Touristen in den Schwimmbädern der Stadt Lienz abkühlen. Zudem ist die Stadt Ausgangspunkt für verschiedene Entdeckungs- und Wandertouren. Einzigartige Aussicht: Wenn man den Tunnel durchquert hat, kann man ein einzigartiges Bergpanorama genießen. Gäste, die die schöne Aussicht länger genießen möchten, können in einer der vielen Gasthäuser und Wohnmobilstellplätzen eine Übernachtungsmöglichkeit finden. Villgratental: Das Villgratental ist bei Mountainbikern, Bergsteigern und Wanderern besonders beliebt. Hier liegen die kleinen Dörfer Innervillgraten und Außervillgraten. Schwierigkeiten Die Felbertauernstraße ist eine einfach, zu befahrene Straße in den Alpen. Die Strecke ist ausgebaut. Jedoch sollte man die steilen Streckenabschnitte auf der Felbertauernstraße von zehn bis 14 Prozent nicht unterschätzen. Urlauber und Touristen sollten ihr Motorrad oder Fahrzeug beherrschen können. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten Entlang der Felbertauernstrasse gibt es verschiedene Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten für Touristen. Entlang der Felbertauernstrasse finden Urlauber neben den zahlreichen Hotels und Ferienwohnungen noch einige Campingplätze. Die Campingplätze sind der Ausgangspunkt von verschiedenen Wander- und Entdeckungstouren in der Region. Geschichtliches Die Felbertauernstraße hat seinen Namen von den Felber Tauern (Gebirgspass in der Region). Die Strecke gibt es schon seit der Römerzeit und war eine wichtige Verbindung zwischen dem Tauern- und Felbertal. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde eine befahrbare Straße gebaut, auf der Handelsgüter transportiert wurden. Damals war die Straße die einzige Verbindung zwischen Ost- und Nordtirol. Fertiggestellt und eröffnet wurde die Felbertauernstraße im Juni 1967. Heute gehört die Straße zu den schönsten Streckenabschnitten in den Alpen. Viele Urlauber und Motorradfahrer kommen in die Region, um die einzigartige Bergkulisse um den Großglockner auf der Felbertauernstraße bewundern zu können. Gibt es eine Webcam an der Felbertauernstraße ? Am Felbertauerntunnel in Richtung Mittersil befindet sich eine Webcam. Felbertauernstraße Webcam: https://www.webcamgalore.de/webcam/Oesterreich/Felbertauern/15592.html

Kommentare (0)