Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Kurvige Straße des Passo di Gavia einer der Alpenpässe Italien
©
Italien | Lombardei

Gavia Pass (Passo di Gavia)

Höhe: 2618m
Länge: 42km
Schwierigkeit: Schwierig
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 19.09.2024

Gavia Pass: Gletscher, Berg und Panorama

Kommt ihr aus der italienischen Provinz Sondrio und wollt weiter in Richtung Süden nach Brescia? Die meisten Motorradfahrer haben dann schon das Stilfser Joch bezwungen. Ganz in der Nähe liegt der Gavia Pass („Passo di Gavia“ auf Italienisch), über den ihr auf einer spektakulären Bergroute in die Provinz Brescia gelangt. Der 2.618 Meter hohe Gaviapass bietet euch einige relativ gerade Strecken durch Almwiesen und Wald, aber auch mehrere Sektionen mit dicht aufeinander folgenden Serpentinen und engen Spitzkehren. Uns hat an dieser Passstraße besonders gut gefallen, dass die Streckenführung so abwechslungsreich ist.

Übrigens: Der Gavia Pass ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren auf  BikerBetten.de.

Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten Trentino Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m., unsere FolyMap Südtirol Dolomiten Karte und das FolyMaps Motorradkarten-Set Italien Nord. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Gavia Pass

LandItalien
RegionLombardei
Passhöhe2618 m
Länge42 km
Maximale Steigung16
Wintersperre11-6
BasisorteBormio, Ponte di Legno
Koordinaten46.343478, 10.487395
MautNein
BelagGeteert
Anzahl Kehren25
SackgasseNein
BeschränkungenFahrverbot für KFZ von mehr als 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht, für KFZ von mehr als 2,8 m Höhe und für KFZ von mehr als 10,5 m Länge
SchwierigkeitSchwierig
Sterne
Gavia Pass
© Peter Schmitz

Tips aus unserem Shop:

17.95 inkl. MwSt.
39.95 inkl. MwSt.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren in Südtirol?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

Übrigens: Wer den Gavia Pass fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour "Alle Neune auf einen Wurf" unter die Räder nehmen. Diese Tour führt unter anderem über diesen Pass.

 

Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels in Südtirol über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche

Gavia Pass
© Carlo Dedoni shutterstock

Motorradroute von Bormio über den Gavia Pass nach Ponte di Legno

Bei einer Motorradreise durch die Lombardei solltet ihr euch den Gavia Pass nicht entgehen lassen. Die Bikerszene schwärmt zwar von den fahrtechnischen Herausforderungen am nahe gelegenen Stilfser Joch. Aber vor lauter Kehren kommt man dort kaum dazu, die Aussicht zu bewundern. Auf dem 43 Kilometer langen Passo di Gavia mit seinen 25 Spitzkehren habt ihr beides: Streckenabschnitte mit eng aufeinander folgenden Kehren und andere, die dazu einladen, eure Blicke über die einmalige Gebirgslandschaft streifen zu lassen.

Der schon in der Steinzeit von Menschen genutzte Alpenpass zwischen Bormio und Ponte di Legno hat eine lange Geschichte. Ende des sechzehnten Jahrhunderts war er einer der wichtigsten Gebirgspässe der florierenden Provinz Venetien. Der venezianische Saumpfad war zu dieser Zeit so stark frequentiert, dass er den Beinamen „Strada Imperiale“ erhielt. Nach dem Niedergang des venezianischen Handelsimperiums hatte der Gavia Pass nur noch lokale Bedeutung. Während des Ersten Weltkriegs wurde er schließlich zur Militärstraße ausgebaut.

Im Sommer 1954 gab es dann auf der Südrampe vom Gavia Pass einen schweren Unfall, der 18 Soldaten das Leben kostete. Eine Stützmauer brach unter dem Militärlaster weg und er stürzte 150 Meter weit in die Tiefe. Daraufhin wurde ein Tunnel angelegt, durch den seitdem das Befahren des gefährlichen Streckenabschnitts vermieden wird. Heute gibt es auf dem Passo di Gavia an Passagen mit steilen Abhängen entweder Leitplanken oder auffällige Randbegrenzungen durch weiße Miniatur-Obelisken. Seit Mai 2021 lautet der offizielle Straßenname des gesamten Gavia Passes SS300.

Von Bormio auf 1.222 Metern Höhe folgt ihr der SS300 durch das Valfurva Tal bis nach Santa Caterina auf 1.734 Metern. Nun kommt eine Gruppe von Serpentinen, die euch an den Rand der Plaghera Hochebene (2.138 m) bringt. Vor euch liegt in Fahrtrichtung der beeindruckende Monte Cevedale mit 3.796 Metern Gipfelhöhe. Auch ihr erreicht jetzt langsam die Hochgebirgsregion. Bei Sonnenschein gibt es hier eine Überraschung: das Glimmerhaltige Gestein am Straßenrand funkelt wie Meeresleuchten.

An der türkisfarbenen Wasserfläche des Lago Bianco vorbei erreicht ihr auf 2.652 Metern den Scheitelpunkt vom Gavia Pass und das Rifugio Bonetta. Hier wird euch der Ausblick auf die Punta San Matteo (3.678 m) mit dem Dosegu-Gletscher faszinieren. Außerdem präsentiert sich auf der Gipfelhöhe des Passo di Gavia der seltsame kegelförmige Berg von seiner besten Seite, der euch auch schon öfters bei der Auffahrt ins Blickfeld gekommen ist: der Pizzo Tresero (3.594 m).

Nach einer „Gipfelpause“ führen euch vier Spitzkehren zum Gebirgssee Lago Nero auf 2.386 Metern Höhe. In Fahrtrichtung erblickt ihr jetzt die Gletscherfelder der Berggruppe Adamello-Presanella. Danach ist wieder Fahrtechnik gefragt: Es folgen elf enge Serpentinen entlang einer felsigen Bergflanke. Bei dem kleinen Örtchen Sant’Appolonia auf 1.585 Metern Höhe haben die vielen Kehren ein Ende. Jetzt geht es nur noch durch Almwiesen bis zur Abzweigung nach Ponte di Legno.

Übrigens: Die Südrampe vom Gavia Pass hat nicht nur eine extrem schmale Fahrbahn von zwei bis drei Metern Breite. Sie wird auch gern von freilaufenden Schafherden frequentiert.

 

Sehenswertes auf dem Gavia Pass

Für Naturliebhaber ist fast die gesamte Strecke über den Passo di Gavia sehenswert. Die Passstraße verläuft genau zwischen dem Hauptkamm der Ortler Alpen und der Gebirgsgruppe Sobretta-Gavia. Neben Hochgebirgsbewohnern wie Murmeltieren, Gämsen und Adlern bietet euch der Gavia Pass spannende Fotospots und atemberaubende Ausblicke auf zahlreiche Dreitausender. Auch die beiden Gebirgsseen am Passo di Gavia (Lago Bianco und Lago Negro) sind einen Fotostopp wert.

 

Restaurants am Zielort der Motorradtour über den Gavia Pass

Am Zielort Ponte di Legno gibt es verschiedene Restaurants und Pizzerien – wir reichen euch aber einen Tipp von einem Einheimischen weiter, der uns ein Restaurant in 11 Kilometer Entfernung empfohlen hatte. Das Ristaurante Capanna Valbione liegt direkt am Valbione See mit einem fantastischen Blick auf die dahinter liegenden Berge. Der kurze Abstecher lohnt sich in jedem Fall.

Hier könnt ihr zwischen einer Selbstbedienungs-Station im Untergeschoss und einem Restaurant für gehobenere Ansprüche im Obergeschoss wählen. Die Preise der Gerichte sind für ein Ausflugsrestaurant in dieser Lage sehr korrekt. In den Innenräumen gibt es einen großen Kamin. Den Panoramablick könnt ihr am besten von der Außenterrasse aus genießen.

Ristaurante Capanna Valbione

  • Località Valbione
  • 25056 Ponte di Legno
  • Tel: +39 0364 92324

 

Restaurant auf der Gipfelhöhe vom Gavia Pass

Auf 2.652 Metern Höhe, mit malerischer Aussicht auf den Lago Bianco und das Corne de Tre Signori, liegt die Bonetta Hütte (Rifugio Bonetta) fast direkt am Scheitelpunkt vom Gavia Pass. Wer deftiges Essen mag, sollte hier die Gulaschsuppe probieren. Wir hatten auf unserer Motorradtour durch die Lombardei eine Pause in dieser Berghütte eingelegt und fanden die Suppe so richtig lecker. Wenn ihr euch aufwärmen wollt, seid ihr im rustikalen Innenbereich des Gipfelrestaurants gut aufgehoben – bei schönem Wetter könnt ihr aber auch auf der Außenterrasse sitzen und das Bergpanorama genießen.

Unser Tipp: Die offiziellen Angaben über die Wintersperre am Gavia Pass sind nicht immer aktuell. Wenn ihr sicher sein wollt, dass die Passstraße befahrbar ist, könnt ihr im Rifugio Bonetta anrufen. Falls niemand abnimmt, ist der Passo di Gavio aller Wahrscheinlichkeit nach gesperrt.

Unter diesen Telefonnummern erreicht ihr die Betreiber der Berghütte am Gavia Pass:

  • +39 0364 91806
  • +39 3388 491621

 

 

FAQ

Gibt es Gavia Pass Webcams?

Mit diesen Webcams am Gavia Pass kann man sich über die aktuelle Wetterlage informieren.

 

 

 

Gavia Pass
© Peter Schmitz

Weitere Pässe in der Nähe

Italien / Trentino/Lombardei
Der Tonale-Pass, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de, ist eine sehr schöne Verbindung zwischen Lombardei und Trentino-Südtirol. Unterwegs (bzw. schon bei der Planung) hält man sich an die Beschilderung Strada Statale 42 del Tonale della Mendola. Diese italienische Staatsstraße, wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts angelegt und führt sowohl über den Tonale, als auch den Mendelpass. Sowohl die West- als auch die Ostrampe lassen sich schön fahren und sind gut ausgebaut. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten Trentino Gardasee mit seinen vielen Insidertipps, Tipps zu Motorradhotels, Kartenmaterial u.v.m., unsere FolyMap Gardasee/Trentino Karte und das FolyMaps Motorradkarten-Set Italien Nord. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Trentino über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Der Passo del Tonale liegt auf der Wasserscheide zwischen Po (die Gewässer, die nach Westen fließen) und Etsch (die Gewässer, die nach Osten fließen). Auf der 1884 Meter hohen Passhöhe kann man entlang der Strecke Passo Tonale in einem der Hotels einkehren oder sich die Gedenkstätte für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges ansehen. Mit seinen gut ausgebauten Straßen und atemberaubenden Landschaften bietet der Tonale-Pass ein unvergessliches Fahrerlebnis. Die Kurven des Passo Tonale sind anspruchsvoll, aber gut zu bewältigen, und bieten Fahrspaß pur. Egal, ob Sie ein erfahrener Fahrer oder ein Neuling sind, der Tonale-Pass wird Sie mit seiner Schönheit und seinem Nervenkitzel begeistern. Übrigens: Wer den Passo del Tonale fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour " Pässe fahren im Grenzbereich" unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren im Trentino? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Gutes für Körper, Geist und Gashand Pässe fahren im Grenzbereich
Höhe: 1884m
Italien / Lombardei
An der Scheitelhöhe des Passo della Foppa zweigt in östlicher Richtung der schmale, aber asphaltierte Weg zum Col Carette di Val Bighera ab. Er ist einer von über 1000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Es handelt sich um eine einst militärisch angelegte Straße, die in schönen Kurven zunächst durch das hübsche Val Varadega führt und dann auf eine Hochebene zum Col Carette di Val Bighera hinaufführt. Gut vier Kilometer geht es von dort aus ebenfalls asphaltiert sowie sehr kurvenreich noch weiter – in einem Südostschwenk um den Monte Pagano. Dann ist aber an dem kleinen Wendeplatz Schluss, und die Rückfahrt muss auf gleichem Wege erfolgen. Von September bis Mai gilt hier üblicherweise eine Wintersperre. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren am Gardasee bietet Dir unsere FolyMaps Gardasee/Trentino Karte. Darüber hinaus entdeckst Du weitere interessante Produkte in unserem Shop. Du hast noch keine Unterkunft? Passenden Motorradhotels am Gardasee findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Übrigens: Wer den Col Carette di Val Bighera fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour " Pässe fahren im Grenzbereich" unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren am Gardasee? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Vom Sonnental zum Gardasee Sechs Seen - tausend Kurven
Höhe: 2083m
Italien / Lombardei
Der Passo della Foppa, einer von über 1000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de , stellt eine wunderbare Alternative zum doch oft verkehrsreichen und längst nicht so hohen Passo dell`Aprica dar. Der 1852 Meter hohe Passo della Foppa bietet sich all denen an, die vom Gavia Pass kommend in die Schweiz, zum Berninapass, möchten. Oder jenen, die von Bormio aus ins Val di Sole abschwenken. Und er bietet sich all denen an, die ein kleines, kurviges und in manchen Abschnitten recht steiles Sträßchen zu schätzen wissen. Dazu verbindet der Passo della Foppa das Örtchen Monno im Val di Córteno mit Vernuga. Der größte Teil der Strecke ist dank der stets zum Giro d’Italia vorgenommenen Arbeiten in einem guten Zustand. Einen perfekten Überblick über Motorradtouren am Gardasee bietet Dir übrigens unsere FolyMaps Gardasee/Trentino Karte. In den Spitzkehren des Passo della Foppa können vor allem Supersportler schon mal am Lenkeranschlag fahren. Außerdem kommen sie kaum über den ersten, maximal zweiten Gang hinaus. Tourer und Enduros mit großem Lenkeinschlag und reichlich Drehmoment werden aber ganz sicher ihren Spaß auf dem Passo della Foppa haben. Die Passhöhe des Passo della Foppa auf 1852 wird gerne und sogar in der Straßenbeschilderung mit dem Passo del Mortirolo verwechselt. Der liegt rund 45 Meter höher, aber im völligen Abseits. Nur ein kleiner, unbefestigter und überwucherter Weg führt auf dessen Scheitel, von dem aus es keine Möglichkeit zur Weiterfahrt gibt. Übrigens: Wer den Passo della Foppa fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour " Vom Sonnental zum Gardasee " unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren. Für alle, die sich über die Region informieren möchten, empfehlen wir unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten/Trentino/Gardasee. Du hast noch keine Unterkunft? Passenden Motorradhotels am Gardasee findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Tipp der Redaktion: Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren am Gardasee ? Das sind unsere Highlights für Euch: Rund um den Monte Baldo Vom Gardasee nach Trento Vom Sonnental zum Gardasee Sechs Seen - tausend Kurven
Höhe: 1852m

Passende Produkte zur Region

12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
17.95 inkl. MwSt.
La Bella Italia! Unzählige Motorradfahrer finden Gefallen an Touren auf diesem Stiefel. Und das hat gute Gründe! Es ist nicht nur das legendäre „la dolce vita“. Es sind auch das Essen, die Sprache, die Lebensart. Natürlich auch die grandiosen Landschaften und Straßen, über die wir oft genug schimpfen, sie aber dennoch wann immer es geht aufsuchen. Im Pässe Atlas Italien sind selbstverständlich alle Pässe und Höhenstraßen Highlights enthalten, die vor allem im Norden des Landes zuhauf locken. Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Der Pässe Atlas Italien vereint 204 der spannendsten Pässe und Panoramastraßen im nördlichen Teil des Stiefels und bietet euch: • ausführliches Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktische Hinweise zur Streckenlänge, Charakteristik, Länge, Scheitelhöhe, Steigung und Wintersperren • beliebte Attraktionen am Wegesrand – nicht nur für Motorradfans • GPS-Daten zum Download (derzeit nicht verfügbar) Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten Set Italien Nord – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Sechs BikerBetten Motorrad Tourenkarten, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:250.000 Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 6 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Italien Nord abgedeckt: Südtirol Dolomiten Trentino Gardasee Piemont Aostatal Lombardei Friaul Venetien Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
17.95 inkl. MwSt.
La Bella Italia! Unzählige Motorradfahrer finden Gefallen an Touren auf diesem Stiefel. Und das hat gute Gründe! Es ist nicht nur das legendäre „la dolce vita“. Es sind auch das Essen, die Sprache, die Lebensart. Natürlich auch die grandiosen Landschaften und Straßen, über die wir oft genug schimpfen, sie aber dennoch wann immer es geht aufsuchen. Im Pässe Atlas Italien sind selbstverständlich alle Pässe und Höhenstraßen Highlights enthalten, die vor allem im Norden des Landes zuhauf locken. Für alle, die sich über weitere Touren informieren möchten, empfehlen wir unseren Reiseführer Süditalien. Weitere Motorradtouren in Italien findet man über unsere Motorradtouren Suche. Der Pässe Atlas Italien vereint 204 der spannendsten Pässe und Panoramastraßen im nördlichen Teil des Stiefels und bietet euch: • ausführliches Kartenmaterial mit eingezeichneter Route • praktische Hinweise zur Streckenlänge, Charakteristik, Länge, Scheitelhöhe, Steigung und Wintersperren • beliebte Attraktionen am Wegesrand – nicht nur für Motorradfans • GPS-Daten zum Download (derzeit nicht verfügbar) Viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du ebenfalls in unserem Shop.
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download

Motorradtouren in dieser Region

Italien / Südtirol/Dolomiten
Im Süden der Dolomiten hält das Massiv des Lagorai den einen oder anderen Pässe-Spaß bereit. Welschnofen: An der SS 241, der Dolomitenstraße,gelegen, glänzt das kleine Bergdorf mit seinem Rosengarten-Panorama.Bei Sonnenuntergang leuchtet dieses Bergmassiv in prallem Rot. Passo Cinque Croci: Der Übergang über den 2.750 m hohen Pass ist eine perfekte Mischung aus Fahrspaß und Landschaftsgenuss. Die abgelegene Bergwelt der Lagorai-Kette sorgt für Ruhe und Naturverbundenheit. Allerdings ist das Mittelstück der Strecke immer mal wieder für den Verkehr gesperrt (vorher informieren). Passo di Jochgrimm: Der Zubringer zum Lavazejoch kann sich mit seiner kurvenreichen Streckenführung durchaus sehen lassen (1.989 m). Oben wartet das Hotel Corno Nero, das Schwarzhorn-Hotel, auf Pausengäste. Moena: Der größte Ort des Fassatals liegt zentral im Skigebiet der „Tre Valli“.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Stilfser Joch: Für jeden Motorradfahrer eine Herausforderung, für das Auge ein Hochgenuss - das 2.757 Meter hohe Stilfser Joch wird mittels 48 extrem enger Serpentinen von Osten her bezwungen. Die schmale Straße schraubt sich in zum Teil überhängenden Spitzkehren steil dem Himmel entgegen. Bormio: Der quirlige Wander- und Skiort vereint traumhaftes Alpenpanorama mit italienischer Lebensfreude. Im urigen Zentrum warten zahlreiche Cafés und Restaurants auf Gäste, die in der Sonne Pizza & Co. essen wollen. Gaviapass: Schon seit der Steinzeit nutzen Menschen den zwischen den Gipfeln des Corno dei Tre Signori (3.360 m) und des Monte Gavia (3.323 m) gelegenen Gavia als Übergang von Bormio ins Val di Sole. Die Abfahrt auf der Südrampe ist der spannendere Teil mit zahlreichen Kehren und teilweise nur knapp einspuriger Belagbreite. Hier treten auch häufiger Fahrbahnschäden auf. Aktuell ist zwar ein neuer Belag aufgebracht, aber der Winter kann diesem wieder hart zusetzen. Das Waldstück zum Abschluss birgt bei Nässe zusätzlich Gefahr auf den verbreitet niedergehenden Lärchennadeln. Ein 800 Meter langer Tunnel umgeht seit 2007 das gefährlichste Stück. Passo del Redebus: Der Passo del Redebus gehört zu den eher unbekannten Passübergängen in den Alpen. Vermutlich wird er bei der Reiseplanung oftmals schon aufgrund der geringen Länge von nur knapp acht Kilometern von den meisten schlicht übersehen. Zugegebenermaßen halten sich auch seine fahrerischen Highlights eher in Grenzen. Gut und breit ausgebaut ist die Straße durchaus, allerdings bietet sie nur wenige Kehren. Meran: Ein Bummel entlang der malerischen Kurpromenade ist ein Muss. Motorradparkplatz schräg gegenüber. Trento: In der Hauptstadt des Trentino steuert man am besten den Domplatz an, parkt das Bike am Rand des Platzes uns spaziert zu Fuß durch die Altstadt.
Italien / Südtirol/Dolomiten
Die Motorradtour "Stubaier Alpen" ist eine von über 500 Motorradtouren auf Bikerbetten.de. Passende Motorradhotels in Südtirol findest Du übrigens über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche, genauso wie weitere Motorradtouren in Südtirol über unsere Motorradtouren-Suche. Highlights der Tour: Neustift: Wahrzeichen des bezaubernden Alpenortes sind die umliegenden weißen Gletscher und seine Pfarrkirche, die zweitgrößte Dorfkirche Tirols. Brennerpass : Nicht sehr hoch, aber rund und sauber zu fahren. Angenehme Kurverei, der Autobahn auf jeden Fall vorzuziehen. Sterzing: Die ehemals sehr reiche Handelsstadt besitzt in ihrem historischen Zentrum noch immer viele wunderschön bemalte Bürgerhäuser. Timmelsjoch : Der 2.474 Meter hohe Alpenübergang gehört zu den anspruchsvollsten und interessantesten Pässen der Alpen. Kühtaisattel : Eine flotte Kurvenstrecke führt auf den 2.017 Meter hohen Pass hinauf. Möchtest Du Dich vorab über Südtirol informieren, empfehlen wir Dir, unseren Motorrad Reiseführer Dolomiten mit seinen vielen Insidertipps, Kartenmaterial usw. anzuschauen. Einen perfekten Überblick über Südtirol und Dolomiten mit seinen Tourenmöglichkeiten bietet Dir unsere FolyMaps Südtirol Dolomiten Karte . Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Glacier Rock guesthouse
ab 35
Eine Tour auf den Stilfserjoch Pass (10 km entfernt) steht auf jeder „To Do Liste“. Das Glacier Rock guesthouse ist der ideale ...
Palace Hotel Ravelli****
ab 60
Im Herzen des Val di Sole; umgeben von den Dolomiti di Brenta, liegt das Hotel Trentino Palace Ravelli, das alteingesessene, tr...
Burg-Gasthof Zum Weissen Rössl
ab 60
Der Burggasthof „zum weißen Rössl“ liegt mitten in Schluderns im Vinschgau und wird von uns bereits seit vielen Jahren mit sehr...