Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Kehren des Radstädter Tauernpass, an der Nordrampe
©
Österreich | Salzburger Land

Radstädter Tauernpass

Höhe: 1739m
Länge: 39km
Schwierigkeit: Leicht
GPX-Download
Kommentar schreiben
zuletzt aktualisiert 12.02.2025

Radstädter Tauernpass

 

Im österreichischen Bundesland Salzburg, inmitten der Tauern, liegt der Radstädter Tauernpass, einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Er verbindet die beiden Talorte Radstadt und Mauterndorf. Bereits in römischer Zeit wurde hier eine Straße zur Überquerung des Passes angelegt. Die heutige Verbindung wird durch die Katschbergstraße (B 99) geboten, welche ganzjährig befahrbar ist. Auf dem Scheitelpunkt des Radstädter Tauernpasses liegt der bekannte Wintersportort Obertauern, welcher zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und Hotels bietet. Die Strecke ist nicht übermäßig anspruchsvoll, bietet jedoch fantastische Ausblicke und großen Fahrspaß.

Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels im Salzburger Land über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche.

 

Für Pässe-Fans:

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Steckbrief Radstädter Tauernpass

LandÖsterreich
RegionSalzburger Land
Passhöhe1739 m
Länge39 km
Maximale Steigung15
Wintersperreb. B.
BasisorteRadstadt, Mauterndorf
Koordinaten47.248013, 13.559218
MautNein
BelagGeteert
SackgasseNein
BeschränkungenWohnwagen nicht empfehlenswert
SchwierigkeitLeicht
Sterne
Radstädter Tauernpass
© Kitty - Fotolia.com
Martin Schempp über den Radstädter Tauernpass

Machen wir es wie die Römer – legen wir auf der Passhöhe eine kulinarische Pause ein. Denn das klappt ganz hervorragend, weil die Passhöhe mitten in der Ortschaft Obertauern liegt. Obwohl Wintersportort, haben in Obertauern auch im Sommer genügend Cafés und Restaurants geöffnet. Nach dem Essen führt ein kleiner Rundgang zu den originalen Meilensteinen aus der Römerzeit.

Tipp der Redaktion:

Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren Salzburger Land?

Das sind unsere Highlights für Euch:

 

Übrigens: Wer den Radstädter Tauernpass fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour Nockberge unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Radstädter Tauernpass kombinieren.

Für alle, die sich über die Region und die Pässe in der Umgebung informieren möchten, empfehlen wir unsere Spezialkarte FolyMap Alpenpässe und unsere FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.

Radstädter Tauernpass
© Eberhard Nowatzki

Radstädter Tauern - Die geografische Lage

Der Radstädter Tauernpass liegt zwischen zwei Gebirgsgruppen der Niederen Tauern: den Schladminger Tauern (im Osten) sowie den Radstädter Tauern (im Westen). Die Strecke führt durch das Taurachtal im österreichischen Bundesland Salzburg. Sie verbindet den Bezirk Pongau mit dem Bezirk Lungau. Als Talorte der Passstraße sind Radstadt und Mauterndorf zu nennen. Am höchsten Punkt des Übergangs liegt Obertauern.

 

Radstädter Tauern - Der Streckenverlauf

Die Strecke mit wunderbaren Ausblicken über den Radstädter Tauernpass beginnt in Radstadt im Ennstal. Sie führt an Untertauern entlang zum höchsten Punkt der Strecke nach Obertauren. Über den Pass gelangt man nach Tweng, bevor die Strecke schließlich bei Mauterndorf im Lungau endet.

 

Die Highlights der Strecke über den Radstädter Tauernpass

In der Nähe des Passübergangs entspringen zwei Flüsse, der Nördliche und der Südliche Taurach. Beide verlaufen in Teilen der Strecke parallel zur Straße und bieten herrliche Blicke. Auf beiden Rampen zum Pass führen die Katschbergstraße und je einer der beiden Flüsse durch Engstellen. Im Norden führt der Weg durch die sehr enge und entsprechend eindrucksvolle Taurachklamm. Im Süden hingegen führt die Strecke durch den Twenger Talpass, bei welchem sich noch minimale Reste von Befestigungsanlagen aus dem 13. Jh. finden.

 

Schwierigkeiten der Strecke über den Radstädter Tauernpass

Die Katschbergstraße über den Pass gilt im Allgemeinen als sehr leicht. Knapp 40 Kilometer Länge, eine durchschnittliche Steigung von ca. 4 Prozent und die ganzjährige Befahrbarkeit sorgen für keine große Herausforderung. Einzig die maximale Steigung von ca. 15 Prozent ist als eine kleine Hürde zu erwähnen.

 

Einkehrmöglichkeiten an der Strecke

Die Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke über den Radstädter Tauernpass beschränken sich vor allem auf die entlang der Route gelegenen Siedlungen. Sowohl Untertauern im Norden, als auch Tweng bieten nur geringfügige Einkehrmöglichkeiten. Am empfehlenswertesten ist ein Stopp im touristischen Ort Obertauern. Dieser liegt am höchsten Punkt der Strecke. Hier finden sich zahlreiche Restaurants, Lokale und Hotels, welche einen wunderbaren Blick über die Landschaft bieten.

 

Historische Informationen zur Route über den Radstädter Tauernpass

Bereits die Taurisker, ein keltischer Stamm, hat in vorrömischer Zeit zwischen dem 3. und 1. Jh. v. Chr. eine erste kleine Straße über die Radstädter Tauern angelegt. Diese wurde im 3. Jh. n. Chr. durch die Römer massiv ausgebaut und erneuert. Die Straße soll über die gesamte Strecke hinweg auch mit Karren befahrbar gewesen sein. Heute erinnern kleine Reste des Straßenpflasters und vor allem zahlreiche römische Meilensteine entlang der modernen Route an die römische Straße.

 

Fazit

Die Strecke über den Radstädter Tauernpass ist einfach, bietet aber dennoch ein einzigartiges Erlebnis. Die Route führt durch enge Klammen und bietet gleichzeitig atemberaubende Aussichten. Außerdem ist sie das ganze Jahr befahrbar. Mit dem Tourismusort Obertauern sind zahlreiche Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten geboten.

 

 

FAQ

 

Gibt es am Radstädter Tauernpass Webcams?

  • Leider gibt es keine Webcam, die die Strecke über den Pass zeigt. Es können jedoch zahlreiche Webcams aus den umliegenden touristischen Gebieten aufgerufen werden. Insbesondere Webcams aus Obertauern sind hier zu erwähnen.

 

Ist der Radstädter Tauern Pass mautpflichtig?

  • Nein, es gibt keine Radstädter Tauernpass Maut.
Radstädter Tauernpass
© Eberhard Nowatzki

Weitere Pässe in der Nähe

Österreich / Steiermark
Beschreibung folgt
Höhe: 1700m
Österreich / Salzburger Land
Beschreibung folgt
Höhe: 1710m
Österreich / Salzburger Land
Die meisten Reisenden dürften mit dem in Österreich liegenden Katschberg Pass in allererster Linie einmal den Katschbergtunnel, dessen Länge 5898 Meter beträgt, verbinden, was für Motorradfahrer ein Segen ist. Kaum ein Autofahrer kommt seit der Eröffnung im Jahre 1974 noch auf die Idee, den Grenztunnel zwischen Salzburg und Kärnten nicht zu nutzen, trotz Sondermaut. Ausnahmen sind nur bei Blockabfertigungen zu Ferienstoßzeiten zu beobachten. Zu allen anderen Zeiten kann man die schöne Katschbergpass Straße oft sogar ganz alleine genießen. Der Katschbergpass ist einer von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Die nicht ganz zwölf Kilometer lange Trasse verläuft von Nord nach Süd und verbindet dabei die Orte Sankt Michael im Lungau mit Rennweg am Katschberg. Die Passhöhe auf 1641 Metern markiert im Prinzip die Landesgrenze. Lediglich eine Kehre wurde eingebaut, dafür hat es die Steigung an manchen Stellen ziemlich in sich. Im Winter ist das Gebiet übrigens bei Skifahren äußerst beliebt, was zum einen dazu führt, dass der Katschbergpass ganzjährig befahrbar ist, zum anderen allerdings auch dazu, dass sich einige nicht immer hübsche Hotelbetriebe eingenistet haben. So auch ein riesiger Club-Komplex mit Animation. Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren Salzburger Land? Das sind unsere Highlights für Euch: Eine Runde um den Watzmann Salzburger Nockerln Kitzbüheler Alpen 2 Berchtesgadener Land Übrigens: Wer den Katschberg Pass fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour " Von der Nockalm zum Großglockner" unter die Räder nehmen. Die Tour führt unter anderem über diesen Pass. Passende Motorradhotels im Salzburger Land findest Du übrigens über unsere Bikerbetten Motorradhotel-Suche. Für alle, die sich über die Region und die Pässe in der Umgebung informieren möchten, empfehlen wir unsere Spezialkarte Alpenpässe aus der FolyMaps Reihe oder unsere FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz. Darüber hinaus findest Du weitere interessante Produkte in unserem Shop.
Höhe: 1641m

Passende Produkte zur Region

12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Acht BikerBetten Motorradkarten Österreich Schweiz, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:300.000 Weitere Motorradtouren in der Schweiz und in Österreich findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 8 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Alpen Österreich / Schweiz abgedeckt: Schweiz: Bern Wallis Ostschweiz Zentralschweiz Graubünden Tessin Österreich: Vorarlberg Tirol Osttirol Salzburger Land Kärnten Steiermark Außer unserer Motorradkarte Österreich Schweiz, findet man viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas in unserem Shop.
19.95 inkl. MwSt.
Das Motorradkarten-Set Alpenpässe, bestehend aus 7 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Alpen-Regionen von Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Slowenien und Frankreich abdecken. Mit über 350 eingezeichneten Alpenpässen. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluß. Die Alpenpässe bieten wunderschöne Strecken, nicht nur für Motorrad-Reisende. Dieses Kartenset mit 7 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wasserabweisend, reißfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Tourenmaßstab 1:250.000 1. Auflage
12.95 inkl. MwSt.
BikerBetten Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz – mit aktualisierter Kartographie und verbesserter Tourenkennzeichnung – Nicht nur für Motorradfahrer. Acht BikerBetten Motorradkarten Österreich Schweiz, alle mit eingezeichneten und beschriebenen Touren sowie vielen an den Routen liegenden Unterkünften für Motorrad-Reisende und Tourenfahrer. Tourenmaßstab 1:300.000 Weitere Motorradtouren in der Schweiz und in Österreich findet man über unsere Motorradtouren Suche. Die 8 Papierkarten stecken in einer praktischen Folientasche. (Karten sind nicht foliert/ laminiert). Folgende Regionen werden mit den BikerBetten Tourenkarten-Set Alpen Österreich / Schweiz abgedeckt: Schweiz: Bern Wallis Ostschweiz Zentralschweiz Graubünden Tessin Österreich: Vorarlberg Tirol Osttirol Salzburger Land Kärnten Steiermark Außer unserer Motorradkarte Österreich Schweiz, findet man viele weitere Motorradkarten für die schönsten Motorradregionen Europas in unserem Shop.
19.95 inkl. MwSt.
Das Motorradkarten-Set Alpenpässe, bestehend aus 7 laminierten Karten, die im übersichtlichen Tourenmaßstab 1:250.000 die Alpen-Regionen von Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Slowenien und Frankreich abdecken. Mit über 350 eingezeichneten Alpenpässen. In einer praktischen Umtasche mit Reißverschluß. Die Alpenpässe bieten wunderschöne Strecken, nicht nur für Motorrad-Reisende. Dieses Kartenset mit 7 gut lesbaren und vor allem beidseitig bedruckten sowie laminierten Einzelkarten passt perfekt in jeden Tankrucksack und lässt sich flexibel falten. Wasserabweisend, reißfest und wieder beschreibbar behält man auch bei rauem Wetter den Durchblick und kann Lieblingstouren individuell auf den Karten markieren. Die Karten enthalten keine Tourentipps oder Hotelempfehlungen. Tourenmaßstab 1:250.000 1. Auflage
27.95 inkl. MwSt.
Motorradfahren ist ­Gefühlssache. Im Motorradsattel möchte man sich ­spüren, Wind und Wetter trotzen, ­Erlebnisse und Eindrücke sammeln, Neues entdecken, den Alltag abstreifen – glücklich sein. So kann kein Luxusparfüm der Welt gegen frisches Heu an einem Berghang in der Sonne konkurrieren, wenn man nur die Nase in den Wind hält. Wer in den Alpen unterwegs sein Visier einen Spalt öffnet, kommt gratis in diesen Genuss. Für die meisten Motorradreisenden sind die vielfältigen Pässe, die dieses wunderbare Hochgebirge im Herzen Europas überqueren, oder gar die Panoramastraßen zwischen Ortschaften, Tälern und Ländern das Highlight ihrer Touren quer durch Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die Pyrenäen gehören zwar nicht zum Alpenbogen, bieten aber grandiose Traumstraßen, weshalb einigen von ihnen ebenfalls ein Kapitel gewidmet wird. 40 ausgearbeitete und ausführlich beschriebene Motorradtouren sind im Pässetouren mit dem Motorrad mit mehr als 150 Pässen und Panoramastraßen zum Nachfahren für den Kurztrip oder die längere Reise enthalten. Außerdem mit: vielen Insidertipps des Autors ausführlichem Kartenmaterial mit eingezeichneter Route praktischen Hinweisen zu Streckenlänge, Etappen, Charakteristik und den beliebtesten Attraktionen – nicht nur für Motorradfans Hotels, die sich auf Motorradfahrende Gäste freuen GPS-Daten zum Download

Motorradtouren in dieser Region

Österreich / Salzburger Land
Braunau: Mit ihrem reizenden Kern gehört die kleine Stadt am Inn zum „Verband kleiner historischer Städte“. Besonders sehenswert ist das Rathaus am Stadtplatz. 1945 errichtete die US-Army eine Pontonbrücke und marschierte in Braunau ein. Tittmoning: Wurde bereits 1234 zur Stadt erhoben und mit Handelsprivilegien ausgestattet. Gehörte lange zu Salzburg, kam aber 1816 nach dem Wiener Kongress zu Bayern. Durch die neue Grenze sank im Laufe der Zeit die wirtschaftliche Bedeutung Tittmonings. Etappe Ried – Altheim: Wenig Verkehr, viele Kurven, noch mehr Wald. Roadbook: Munderfing – Lohnsburg – Ried – Mettmach – Altheim – Braunau – Burghausen – Tittmoning – Bürmoos – Mattighofen - Munderfing
Österreich / Salzburger Land
Die Tauernschleuse ermöglicht eine Traumrunde zwischen Tauern und Großglockner. Tauernschleuse: Was 1920 mit einer Dampflok und einer einfachen Autoverladung begann, stellt heute eine hervorragende Möglichkeit dar, an einem Tag den berühmten Großglockner zu umrunden. Der Zug verkehrt alle halbe Stunde zwischen Böckstein und Mallnitz, die Fahrtzeit beträgt wenige Minuten. Motorradfahrer dürfen an den Autos vorbei nach vorn fahren, die Bikes werden vom Personal festgezurrt. Anschließend nimmt man im Personenwagon Platz. Preis: 15,00 Euro pro Motorrad. Etappe Fusch – Heiligenblut: 2.587 m hoch, 40 km lang – die Großglockner Hochalpenstraße ist eine der besten Motorradstrecken in den gesamten Alpen. Bad Gastein: Liegt nebelfrei auf 1.000 m Höhe, ist bekannt für sein charakteristisches Ortsbild mit wunderschönen Bauten aus der Belle Epoque. Schon im Mittelalter wurde in Bad Gastein gekurt.
Österreich / Salzburger Land
Die Motorradtour "Berchtesgadener Land" ist eine von über 1.000 Alpenpässen und Motorradtouren der schönsten Regionen Europas auf BikerBetten.de. Solltest Du noch keine Unterkunft haben, dann findest Du passende Motorradhotels Oberbayern oder Motorradhotels Salzburger Land über unsere BikerBetten Motorradhotel-Suche. Weitere Motorradtouren Oberbayern oder Motorradtouren Salzburger Land kannst Du über unsere Motorradtouren-Suche recherchieren. Die Highlights dieser Tour: Ramsau: Der Hintersee gleicht einem verwunschenen Flecken Erde und kommt in vielen Ganghofer-Filmen als Naturkulisse vor. Maria Gern: Die Wallfahrtskapelle ist ein Fotoklassiker und steht mit herrlicher Aussicht oberhalb von Berchtesgaden. Bad Reichenhall: Hall, das keltische Wort für Salz, weist darauf hin, dass man hier sein Geld schon seit Jahrhunderten mit Salz verdient. Reizende Altstadt. Traunstein: Prächtige Patrizierhäuser zeugen von der reichen Vergangenheit der ehemaligen Handelsstadt. Waging: Das Städtchen liegt inmitten einer intakten Landschaft aus Sumpfwiesen, Feldern und Mooren. Bischofswiesen: Der Kurort vor der Kulisse des Watzmanns ist die Heimat der Rennrodler Kathrin Hölzl und Georg Hackl. Berchtesgaden: Die alte Salzstadt gefällt mir ihrer schönen Fußgängerzone, den bemalten Häusern und dem Schloss, der ehemaligen Residenz der bayerischen Fürstbischöfe. Rossfeldstraße: Mit einer Scheitelhöhe von 1.550 Metern ist sie Deutschlands höchste Passstraße und mit ihrer extremen Kurvendichte die beliebteste Motorradstrecke der deutschen Alpen. Auf der 17 Kilometer langen Strecke wurden bis 1977 Rennen gefahren. Königsee: Per Elektroboot zur Wallfahrtskapelle St. Bartholomä.
Mehr entdecken

Kommentare (0)

Hoteltipps in der Nähe

Wohlfühpension Hotel Gell
ab 62
|
5.0 (2 Bewertungen)
Obertauern ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für Motorrad-Touren. Erleben Sie die pure Freiheit bei einer Fahrt über die Nockal...
Das Geringer
ab 0
|
5.0 (1 Bewertungen)
Der Traditionsgasthof liegt an der steirisch salzburgerischen Grenze an der B320 und ist ein idealer Ausgangspunkt für Touren i...
Hotel Almlust
ab 116
Chillig, comfy, sporty, inmitten der schönsten Alpenrouten und nahe den klarsten Seen des Landes – Deine Homebase in den Alpen....