Bikerbetten

Startseite
Hotels
Hotels entdeckenNach LändernPrint Katalog
Motorradfahrer in den Bergen auf Motorradtour durch Tirol
©

Motorrad Region

Tirol

Entdecke Motorradhotels in Tirol

Motorrad Hotels entdecken
von
Martin Schempp
zuletzt aktualisiert 19.12.2024

Motorradhotels Tirol

 

Rauf auf den Berg, rein ins Vergnügen: Motorradhotels in Tirol

Auf Motorradtouren in Tirol, eine von über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässen für die schönsten Motorradregionen Europas auf unserer BikerBetten Seite, die Berge über einige der schönsten Pässe der Alpen bezwingen, traditionelles Brauchtum erleben und kulinarische Schätze genießen. Dieses Urlaubserlebnis bieten Dir die Motorradhotels in Tirol.

Die Landschaft in Tirol ist abwechslungsreich. Dennoch sind es die Gipfel, die die Region besonders prägen. Tirol ist ganz einfach das Land der Berge: Insgesamt 574 Dreitausender erheben sich hier. Darunter auch der 3.798 Meter hohe Großglockner, der zugleich der höchste Berg ganz Österreichs ist. Mit dem Motorrad kommt man zwar nicht ganz hinauf, aber immerhin bis zum Scheitelpunkt der Großglockner Hochalpenstraße auf 2.506 Metern, deren Auffahrtsrampen schnell erreicht sind. 

 

Einen perfekten Überblick über die schönsten Motorradtouren in Tirol bieten Dir unser FolyMaps Motorradkarten-Set Alpen Österreich Schweiz, die FolyMap Spezialkarte Alpenpässe und unsere Bikerbetten Motorradkarten-Alpen-Österreich-Schweiz. Diese und andere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen. Passende Motorradhotels der schönsten Motorradregionen Europas findest Du über unsere Bikerbetten Motorradhotels-Suche.

PÄSSE ATLAS 2025
19.95 inkl. MwSt.

Motorradhotels Tirol

Österreich / Tirol
Da wo das Ötztal und das Inntal sich treffen, am Anfang des Ötztals, liegt ruhig auf 810m Sautens sowie auch unser Bikerhotel. Die zentrale Lage bietet ein Labyrinth an Motorradstrecken in alle Himmelsrichtungen. Allein schon die Anreise sorgt für höchstes Passvergnügen. Jürgen – der Chef des Hauses, selbst begeisterter Motorradfahrer, hat reichlilch Tipps und Tricks auf Lager. Er selbst oder einige seiner Tourenguides zeigen Euch die Geheimtipps unserer Region. Boxenstopp ab 3 Nächten anbieten pro Person  im Doppelzimmer 300,00 Euro mit Halbpension zzgl. 4,00 Euro Ortstaxe pro Person (ab 15 J.) und Tag Sommerpostwochen ab 7 Nächten anbieten pro Person im Doppelzimmer 630,00 Euro mit Halbpension zzgl. 4,00 Euro Ortstaxe pro Person (ab 15 J.) und Tag GPS: N 47°12´39“ - E 10°51´55“
Check it now
Österreich / Tirol
Umgeben von wunderschönen Wiesen und Bergen in Obergurgl im Ötztal liegt unser familiär geführtes 3 Sterne Superior Hotel Mathiesn. Im Sommer alle Wanderungen und Biketouren direkt bei der Unterkunft starten. Sich mit allen Annehmlichkeiten und besonderem Komfort rundum wohlfühlen - in Ihrem ganz persönlichen Topspot inmitten der Naturschönheit von Obergurgl. Die gastfreundliche Atmosphäre im Hotel Mathiesn und der seit November 2016 modern-rustikale, alpine Flair machen Ihren Urlaub zum besonderen Erlenbnis in Obergurgl im Ötztal. Unsere gemütliche, neue Lobby mit Kaminfeuer und Tagesbar, die neue Rezeption, der neue Speisesaal und neue, großzügige Zimmer tragen zu Ihrem Wohlfühlkomfort im 3 Sterne Superior Hotel Mathiesn bei. Entdecken Sie es selbst! Inklusiv Leistungen für Ihren Sommerurlaub: Morgens reichhaltiges Frühstücksbuffet • Abends erlesenes 3-Gang-Gourmet Menü  plus Salat vom Buffet • Benutzung unseres neuen Saunabereiches auf Anfrage (Finnische Sauna, Biosauna und Dampfbad) • Kostenloser Parkplatz direkt vor dem Hotel • Gratis WIFI im gesamten Hotelbereich • moderner Schuhraum.
Österreich / Tirol
Die Dreiländerregion (A - I - CH) rund um Pfunds ist ein „Hotspot“ der internationalen Motorradszene. Die Anzahl der Traumpässe und Sehenswürdigkeiten ist im wahrsten Sinne grenzenlos, ebenso wie Gastfreundschaft und Service für Biker im Posthotel Pfunds. Unser Posthotel Pfunds**** hat von jeher eine besondere Anziehungskraft für Biker, die in Pfunds Station machen: Großer schattiger Gastgarten, erholsamer Wellessbereich mit Hallenbad, die gemütliche Hotelhalle „zum Abhängen und Fachsimpeln“, zwanglose Atmosphäre unter Gleichgesinnten. Ganz gleich, ob es sich um einen Zwischenstopp am Ritt nach Süden handelt, oder ob das Posthotel Pfunds zum Basislager für einen längeren Aufenthalt im Kurvenparadies des Dreiländerecks gemacht wird – bei uns lässt es sich „einfach gut leben“! GPS: N 46°58´07“ - E 10°32´03“
Mehr entdecken

Alles Wichtige im Überblick

 

Motorradhotels Tirol: Die Pässe

Die Region rund um die Motorradhotels in Tirol bietet vor allem auf den zahlreichen Pässen unvergessliche Strecken. Es gibt unzählige, die begeistern. Beispiele sind das Hahntenjoch, der Namlospass, die Silvretta Hochalpenstraße, die Zillertaler Höhenstraße oder die Kaunertaler Gletscherstraße.

Kontrovers diskutiert wird das seit 2020 geltende Fahrverbot für Motorräder, die im Zulassungsschein ein Standgeräusch von mehr als 95 dB aufweisen. Die Landesverordnung gilt weiterhin, derzeit auf diesen Strecken und nur für entsprechend laute Maschinen.

Wer mit einer solchen Maschine unterwegs ist, sollte dies bei der Routenplanung berücksichtigen und im Zweifelsfall bei seinem Wirt im Motorradhotel in Tirol nachfragen – und sich ansonsten den Urlaubsspaß nicht verderben lassen.

 

Motorradhotels Tirol: Motorradtreffs und Motorradmuseum

  • Kühtaisattel, zwischen Ötztal und Sellraintal, A-6182 Silz im Kühtai
  • Sigis Sportklause, Thumbichl 46, A-6345 Kössen
  • Bikerranch Wiesenhof, Scheffau 204, A-6351 Scheffau am Wilden Kaiser
  • Timmelsjoch, Timmelsjochstraße, A-6456 Sölden, Motorradmuseum Timmelsjoch
  • Piller Höhe, Piller Landstraße, A-6473 Fließ
  • Hahntennjoch, Hahntennjochstraße, A-6644 Pfafflar
  • Flexenpass, Flexenpassstraße, A-6763 Lech

 

Motorradmuseum Motorbär, Hermine-Berghofer-Str. 44, A-6130 Schwaz, 0043(0)5242/63830. Im Hause eines großen Motorradhändlers warten rund 200 Maschinen aus 9 Ländern auf den Besucher, Old- und Youngtimer bis 1989. Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr.

Motorrad Touren Tirol

Österreich / Tirol
Serfaus : Der „Balkon Tirols“ liegt bezaubernd hoch über dem Inntal. Wer hier wohnt, kommt dem Himmel auf Erden sehr nah. Motorradfahrerisch begeistern die Kehren vom Inntal hinauf nach Serfaus. Sölden : Lasse Sie sich vom Party-Image des Wintersportortes nicht täuschen – im Sommer findet das reizende Sölden zu seiner ursprünglichen Gelassenheit zurück. Reschenpass : Die Südrampe, die „Reschensäge“, mit ihren Serpentinen hat es gehörig in sich. Oben am See nicht das Foto am versunkenen Ort Alt-Graun vergessen. Roadbook: Serfaus – Landeck – Zams – Ims – Sölden – Timmelsjoch – St. Leonhard – Meran – Schlanders – Mals – Reschenpass – Nauders - Serfaus
Österreich / Tirol
Nesselwang: Seine Fassaden sind das Glanzstück des 800 Meter hoch liegenden Ferienortes. Füssen: Bayerns höchst gelegene Stadt (803 m) war im Mittelalter ein wichtiger Handelsumschlagplatz. Ettal: 1330 gegründetes Benediktinerkloster, eingebettet in eine herrliche Landschaft. Seeg: Die Kirche St. Ulrich gilt als eine der schönsten Rokoko-Kirchen Bayerns. Seefeld: Das Wahrzeichen des von Berggipfeln umgebenen Ferienortes ist das romantische Seekirchlein. Mittenwald: Phantastische Lage vor der fast senkrecht aufragenden Karwendelspitze. Ammersattel: Ettal ist Ausgangspunkt für die Anfahrt zum Ammersattel. Der im 19. Jahrhundert unter König Maximilian II. von Bayern erbaute und 1852 eingeweihte Weg fhrt zunächst am Schloss Lindenhof vorbei, das einen ersten Stopp sicher lohnt. Dann geht es in sanften Schwüngen über die Grenze nach Tirol hinein. Der Scheitel liegt nämlich bereits auf österreichischer Seite. Vom Sattel führt die Straße dann sechs Kilometer weiter an den Plansee und folgt seinem Nordufer bis ans westliche Ende. Der Sattel stellt eine wenig befahrene und dazu landschaftlich reizvolle Alternative zum Grenzübergang Griesen bei Garmisch dar. Scharnitzpass: Die Strecke zum Scharnitzpass schmiegt sich eng an den Verlauf des an dieser Stelle engen Isartales an. Die Passhöhe ist zugleich der Grenzübergang nach Österreich wie auch die geographische Trennung von Wetterstein- und Karwendelgebirge. Schon zu Römerzeiten war Scharnitz als Wach- und Raststation entlang des Saumpfads bekannt. Noch größere strategische Bedeutung erhielt der gut zu sichernde Übergang unter Claudia de Medici, die als Erzherzogin von Österreich 1633 die nach ihr benannte Befestigungsanlage "Porta Claudia" errichten ließ. Bis zu sechs Meter hohe Reste des Wehrs sind heute noch zu besichtigen.
Österreich / Tirol
Jaufenpass: Der 2.094 Meter hohe Pass ist das fahrerische Highlight dieser Tour. Sterzing: Pittoreske Altstadt mit engen Gassen. Die prächtigen Häuser weisen auf die reiche Zeit als Handelsmetropole hin. Timmelsjoch: Der 2.474 Meter hohe Alpenübergang gehört zu den anspruchsvollsten und interessantesten Pässen der Alpen. Bozen: Historisches Zentrum mit schmucken Häusern und romantischen Gassen. Tipp: Am zentralen Waltherplatz anhalten und in der Citta-Bar ein Eis essen. Meran: Ein Bummel entlang der malerischen Kurpromenade ist ein Muss. Motorradparkplatz schräg gegenüber. Penser Joch: Rauer Klassiker.

Motorradhotels Tirol als Urlaubserlebnis

 

Nordtirol bildet zusammen mit dem geografisch getrennten Osttirol das drittgrößte Bundesland Österreichs. Es grenzt an Deutschland, als auch an Italien und die Schweiz. Zahlreiche Motorrad Hotels in Tirol freuen sich auf ihre Gäste und verwöhnen sie gerne mit gemütlichen Zimmern und traditioneller Küche, bevor es am nächsten Tag auf Tour durch die abwechslungsreiche Landschaft geht. Gerne geben die Wirte der Motorrad Hotels in Tirol den einen oder anderen individuell erprobten Tourentipp weiter.

 

 

Sehenswerte Orte und Regionen ab den Motorradhotels Tirol

 

Motorradhotel Tirol: Innsbruck und Umgebung

Überall wird man mit Ausblicken belohnt, die man nie mehr vergisst. Aber auch mit viel Kultur. Allen voran in Innsbruck. Die Landeshauptstadt Tirols, gilt auch als Hauptstadt der Alpen. Ihr Wahrzeichen ist das Goldene Dacherl, das mit seinen 2.657 mit echtem Gold überzogenen Schindeln in der Sonne glänzt.

Der mittelalterlich geprägte Stadtkern, mit engen winkligen Gassen und hohen Häuserfassaden, strahlt die Stadt etwas Uriges aus. Eine lebendige Metropole voller Charme und Historie. Zentral gelegen bietet sie eine Vielzahl kultureller Sehenswürdigkeiten und eine perfekte Mischung aus mediterran und alpin.

Innsbrucks Umgebung weist einige Attraktionen auf. Im südlich gelegenen Igls kann man mit der Schwebebahn auf den 2.247 Meter hohen Patscherkofel fahren. Dort angelangt, lässt sich der Gipfel des Berges in einer Stunde bezwingen und belohnt mit einem grandiosen Ausblick.

So ist man nach einem Bummel mit dem Motorrad schnell wieder in den Bergen unterwegs und genießt die Landschaft rund um die Motorradhotels in Tirol.

 

 

Motorradhotel Tirol: Das Unterland - die bekannteste Region Tirols   

Geprägt durch die Kitzbühler Alpen, Zillertaler Alpen und das Karwendel, erstreckt es sich östlich von Innsbruck.

Als größter See Tirols ist der Achensee im Sommer ideal für Erholungssuchende. Eingebettet zwischen dem Karwendel, den Kalkalpen und dem Rofangebirge, bietet die Landschaft um den See ein Paradies für Wanderer.

Einen Besuch wert ist die kleinste Stadt Österreichs: Rattenberg/Radfeld. Ein gemütliches mittelalterliches Stadtbild mit farbigen Häusern, Kirchen, Glasbläserei, schönen Geschäften und Wirtshäusern bringen viel Abwechslung. Alpbach ist das „Schönste Dorf Österreichs“ und besticht durch seine einzigartige Blütenpracht, die schon am Ortseingang zu bewundern ist. Ein malerisches Dorf voller Charme.

Einen Blick in die Vergangenheit erlaubt das Museum „Tiroler Bauernhöfe. 13 Bauernhöfe und etliche Nebengebäude wurden nachgebaut und können in einem einstündigen Fußmarsch besichtigt werden. Das Museum gibt Einblick in das bäuerliche Leben der Vergangenheit und bietet eine Reihe von Veranstaltungen an. 

Kufstein, an der bayerischen Landesgrenze gelegen, ist ein wichtiger Knotenpunkt für Einreisende aus Deutschland. Ein Spaziergang durch das Zentrum lohnt sich. Die teilweise erhaltene Stadtmauer, Römerhofgasse und die Altstadt zeugen von einer robusten Vergangenheit. Im Mittelalter war Kufstein häufig Schauplatz harter Kämpfe. Aus jener Zeit stammt die Feste Kufstein.

 

 

Motorradhotel Tirol: Das Oberland - Ötzi und der Bergdoktor

Der Ort Umhausen im Ötztal hat mehrere Highlights zu bieten. Der Stuibenfall zum Beispiel ist mit 150 Meter Höhe der größte Wasserfall Tirols. Durch den Fund des Steinzeitmenschen „Ötzi“ im Jahre 1991 erlangte das kleine Dorf Weltruhm. In Umhausen befindet sich ein archäologischer Freilichtpark, der das Leben des Ötzi beschreibt und es lebendig werden lässt. Im Ötzidorf kann man lernen, was der Mensch in der Jungsteinzeit so alles können musste: Bogenschiessen, Feuer machen, Spuren lesen, Korbflechten und Gerben.

Das Mieminger Plateau im Oberland kennen viele aus dem Fernsehen: „Der Bergdoktor, die bekannte TV-Serie mit Harald Krassnitzer, entstand vor der Kulisse dieses Plateaus. Ein Rundweg führt an allen Drehorten vorbei. Der Geheimtipp für Ruhesuchende heißt Gschnitz. Der kleine Ort liegt in einem ruhigen Tal in unberührter Natur.

Motorrad Touren
zu den Motorrad Hotels
Hier findest Du die besten Motorrad Touren passend zu den Motorrad Hotels Deiner Lieblingsregion.
Motorrad Touren
Karten und Reiseführer
für Deine nächste Motorradtour
In unserem Shop findest Du Reiseführer zu den schönsten Regionen Europas, wasserfeste Motorradkarten und vieles mehr...
Kostenloser Tourenplaner
Bei Deinem Händler
Hol Dir Deinen Tourenplaner kostenlos bei einem unserer Partner-Händler
Uns bleibt zu sagen:

Von unseren Motorradhotels Tirol aus lässt sich die Region der Burgen und Schlösser hervorragend entdecken. Die besten Motorradhotels in Tirol findest Du hier.

Viel Spaß in Deinem Motorrad-Urlaub mit BikerBetten Motorradhotels in Tirol!